[solved] AV-Receiver erkennt VDR erst nach VDR-Neustart

  • hallo,

    ich hab mir nun auch mal so einen AV-receiver zugelegt (Marantz NR1602) - und natürlich, wie soll's anders sein, gibt's probleme.

    wenn vdr läuft und ich erst nachträglich den av-receiver einschalte, zeigt der mir zwar am display an "SAT Stereo", es kommt aber kein signal am TV an. wenn ich vdr neu starte, gibt's bild. angeschlossen ist alles via HDMI (video und audio über HDMI).

    das ist natürlich besonders dämlich, wenn der av-receiver aus/standby ist, eine vdr-aufnahme läuft und ich erst nachträglich den av-receiver und TV anschalte. da kann ich nicht so einfach vdr neu starten, weil die aufnahme damit "kaputt" ist.

    ich kenn mich mit den neuen verstärkern überhaupt nicht aus. eventuell weiß ja (wieder mal) jemand in der runde bescheid, oder könnte sich vorstellen in welche richtung das problem/-lösung tendiert.

    danke, ciax

    ps: ich weiß, in letzter zeit frage ich nur ... :monster2

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

    Edited once, last by ciax (June 25, 2012 at 5:48 PM).

  • EDID - ok, ist ein hinweis. da muß ich erst mal eine für meinen TV finden (oder generieren). wieso erkennt der av-receiver dann "vdr" nach dessen neustart? hmm ..

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

  • Web-Frontend Display-Erkennung neu speichern.

    ihr seid lieb :) -- ich nutze doch noch kein yaVDR - war aber (vor 2 tagen wg. kernel-ubuntu-etc. upgrade) schon knapp dran. ich recherchiere mal bzgl. EDID ...

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

  • Hi,

    EDID ist schon richtig. Nicht der AV erkennt den VDR, sondern andersrum.
    Der VDR X-Server erkennt den AV.
    Du brauchst eine EDID vom AV!

    Peter

    VDR1: ASUS N100I-D D4 + IP TV Plugin + Flirc + softhddevice-git VAAPI + vdr-2.6.7 + 8 weitere Plugins + Debian Bookworm via M2 + Kernel 6.7.3

  • Du brauchst eine EDID vom AV!

    :] - rückkanal über hdmi/dvi! (info von tv retour) - stimmt doch?! danke! .. das macht einiges klarer.

    wo bekomm' ich die EDID für'n av her? .. ich "google" mal ( 3PO - bashing! .. aber gibt alternativen, stimmt .. :jb )

    ciax

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

  • Moin ciax,
    da Du am Receiver nur durchschleifst brauchst Du die edid.bin natürlich von Deinem TV.
    Die kannst Du über die nvidia-settings generieren.
    So zum Beispiel.
    Gruß Axel

    Asus P5KPL-1600 Cel.440, 2x TT-S2-1600, OCZ Vertex, Asus GT520 , Gen2VDR V3 Release :]

  • Moin ciax,
    da Du am Receiver nur durchschleifst brauchst Du die edid.bin natürlich von Deinem TV.
    Die kannst Du über die nvidia-settings generieren.
    So zum Beispiel.
    Gruß Axel

    moin axel,

    also doch vom TV! braucht man die edid.bin definitiv? ich wollte die xorg.conf gar nicht angreifen. hat ja bis jetzt direkt vom vdr zum TV auch funktioniert. irgendwie versteh' ich das jetzt doch nicht ganz. die edid.bin erstelle/generiere ich mit angeschlossenem av-receiver? schleift man über einen av-receiver nicht immer(!) das signal vom sat-receiver zum TV durch? oder gibt es da auch andere szenarien?

    ciax

    ps: .. ich stell jetzt keine blöden fragen mehr, sondern such mal und probiere aus - danke für die tipps mit der edid.bin
    pps: .. aktuell hab ich anscheinend zuviele "baustellen" gleichzeig.

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

    Edited once, last by ciax (May 31, 2012 at 10:26 AM).

  • Hallo ciax,

    im Endeffekt ist es so, dass die Grafikkarte beim hochfahren schaut, hängt was am HDMI. Wenn nicht, dann brauch ich auch kein Signal zu schicken. Wenn was dranhängt, meldet das Gerät was es darstellen kann (verschieden Auflösungen, Frequenzen usw). Die Grafikkarte/Betriebssystem sucht sich da dann das "beste" Setting raus und verwendet das.

    Wenn jetzt dein AV-Receiver im Standby ist, funktioniert das aushandeln der besten Einstellung nicht. Wenn du allerdings eine edid.bin einmalig erstellst (mit AV und TV aktiviert) und in der Xorg.conf darauf verweisst, dann wird der Grafikkarten/Betriebssystem immer die Information gemeldet, egal ob der AV an oder aus ist.

    Ich hoffe so ist es verständlich erklärt.

    Viele Gruesse
    schneisa

    Meine Hardware

    VDR2: Asrock H61M-U3S3 mit G620, 4GB,Club 3D GT520, 1TB, 2xDVB-S Budget, Digitainer Gehäuse, CIR mit URC7960, yaVDR 0.5
    VDR4: Asus MN378-PRO AMD X2 5050e, 2GB, 2TB, 2x DVB-C Budget,Thermaltake Mozart, CIR mit URC7950, yaVDR 0.6
    VDR6: Asrock Q1900M, 2GB, Zotak GT610 1GB, 2TB, Cine DVB-S (LNB Sharing), SilverStone ML04B, IRMP auf STM32 with SCBRU760, yaVDR 0.6

  • Das scheint dann ja auch die Lösung für mein Problem zu sein.

    Passiert denn genau das, was schneisa beschrieben hat, wenn ich das tue, was hepi oben geschrieben hat?

    Meine Konfiguration
    VDR


    - yavdr 0.4
    - Gigabyte G41M-ES2H
    - Core2Duo E6550
    - S2-6400
    - S2-1600
    - WD20EARS
    - Silverstone LC11
    - MediaMVP
    - Astra 19,2° + 28,2° (3 Diseqc Weichen)
    - TV Philips PFL7605

    Server


    - Openmediavault 1.0
    - Core i5 2400
    - S2-1600

    Client


    - yavdr 0.5
    - Pentium G630T
    - Intel DH67CFB3 ITX
    - Antec ISK 110
    - 8GB SSD

    Edited once, last by Zimbo (May 31, 2012 at 11:32 AM).

  • Ich hoffe so ist es verständlich erklärt.

    danke schneisa! jetzt hab auch ich es kapiert ;D -- heute abend komm' ich event. dazu, eine edid.bin zu generieren.

    eines frage ich mich trotzdem:
    wenn ich so wie bisher vdr direkt zum TV verbinde, in der xorg.conf keine edid.bin nutze, nur Modeline + diverse optionen, dann nimmt die grafikkarte ja die settings aus der xorg.conf, ohne daß der TV etwas mitteilt (mitteilen muß). da hat nachträgliches einschalten des TV keine probleme gemacht. wenn jetzt der avr dazwischen steckt, geht's nicht mehr - wer hat jetzt recht: "pixelpeter" oder "Fireblade"? (edid.bin vom AV oder edid.bin vom TV?).

    gruß, ciax

    ps: .. ich lass doch noch nicht locker :rolleyes:

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

  • Das scheint dann ja auch die Lösung für mein Problem zu sein.

    du fährst zum TV direkt - stimmt's (also, zumindest video direkt vom vdr zum TV). hmm .. da hab ich das problem nicht. gibt's dieses phänomen nur bei hdmi oder auch mit dvi?

    "frage-antwort runde", wie in der schule 8)

    ciax

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

  • Passiert denn genau das, was schneisa beschrieben hat, wenn ich das tue, was hepi oben geschrieben hat?

    Bei mir hat das bis jetzt bei den "es kommt darauf an was zuerst eingeschaltet war"-Problemen geholfen. Und für yavdr Benutzer ist es so schön einfach implementiert. Ich habe bei mir einfach im Webfrontend einmal Display erkennen lassen, und dann die Auflösung/Frequenz ausgewählt die ich wollte. Dann auf speichern gedrückt und das war es.

    Der einzige Fall wo ich mir Probleme bei diesem Vorgehen vorstellen kann, ist wenn man den Monitor/Fernseher öfter wechselt will. Ansonsten muss man halt bei einem Wechsel des Fernsehers im schlimmsten Fall, wieder ins WFE und das neu einstellen.


    Viele Gruesse
    schneisa

    Meine Hardware

    VDR2: Asrock H61M-U3S3 mit G620, 4GB,Club 3D GT520, 1TB, 2xDVB-S Budget, Digitainer Gehäuse, CIR mit URC7960, yaVDR 0.5
    VDR4: Asus MN378-PRO AMD X2 5050e, 2GB, 2TB, 2x DVB-C Budget,Thermaltake Mozart, CIR mit URC7950, yaVDR 0.6
    VDR6: Asrock Q1900M, 2GB, Zotak GT610 1GB, 2TB, Cine DVB-S (LNB Sharing), SilverStone ML04B, IRMP auf STM32 with SCBRU760, yaVDR 0.6

  • wenn ich so wie bisher vdr direkt zum TV verbinde, in der xorg.conf keine edid.bin nutze, nur Modeline + diverse optionen,


    Scheint niemand beantwortet zu haben, hier gilt entweder Modeline oder edid.bin.

    Wichtig ist, das die Grafikkarte nichts aushandeln muß, für den Fall das das Gerät am anderen Ende vom HDMI-Kabel aus oder im StandBy nicht antwortet. Das ist entweder eine passende (50Hz) Modeline oder eben die EDID Infos definiert in der xorg.conf. So die Theorie und auch mehrheitliche Praxis, dennoch kommt es im realen Leben leider immer wieder zu Inkompatibilitäten ...

    Regards
    fnu

    PS.: Evtl. geht auch Modeline && edid.bin, habe ich aber noch nie probiert, aber Modeline läßt auch Modi zu die nicht (!) in den EDID Definitionen drin sind ...

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (May 31, 2012 at 2:53 PM).

  • Gilt das auch für die S2-6400? Denn damit habe ich ja das Problem.

    ciax: ja, ich habe die FF Karte direkt mit dem Fernseher verbunden.

    Meine Konfiguration
    VDR


    - yavdr 0.4
    - Gigabyte G41M-ES2H
    - Core2Duo E6550
    - S2-6400
    - S2-1600
    - WD20EARS
    - Silverstone LC11
    - MediaMVP
    - Astra 19,2° + 28,2° (3 Diseqc Weichen)
    - TV Philips PFL7605

    Server


    - Openmediavault 1.0
    - Core i5 2400
    - S2-1600

    Client


    - yavdr 0.5
    - Pentium G630T
    - Intel DH67CFB3 ITX
    - Antec ISK 110
    - 8GB SSD

  • Gilt das auch für die S2-6400? Denn damit habe ich ja das Problem.


    Wenn Du es geschafft hast Xorg mit der S2-6400 zu verwenden, auch da ... :arme

    Ansonsten ginge ich immer davon aus die S2-6400 hat ihr eigenes EDID/CEC Handling und der TO nutzt auch keine S2-6400 sondern eine Nvidia GT220 @ VDPAU ...

    Regrads
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Da überschätzt du mich aber gewaltig! ;)

    In dem oben verlinkten Thread gab es leider keine Antwort darauf. Aber wenigstens habe ich jetzt einen Anhaltspunkt.
    Das Problem wird also wohl in der verwendeten Firmware der FF zu suchen sein, richtig?

    Meine Konfiguration
    VDR


    - yavdr 0.4
    - Gigabyte G41M-ES2H
    - Core2Duo E6550
    - S2-6400
    - S2-1600
    - WD20EARS
    - Silverstone LC11
    - MediaMVP
    - Astra 19,2° + 28,2° (3 Diseqc Weichen)
    - TV Philips PFL7605

    Server


    - Openmediavault 1.0
    - Core i5 2400
    - S2-1600

    Client


    - yavdr 0.5
    - Pentium G630T
    - Intel DH67CFB3 ITX
    - Antec ISK 110
    - 8GB SSD

  • Das Problem wird also wohl in der verwendeten Firmware der FF zu suchen sein, richtig?


    Nach meinem Verständnis ja, diese Dinge sind Teil der HW, der FW oder evtl. auch vdr-plugin-dvbhddevice.

    Aber offen gestanden wären hier so Cracks wie UFO, kls, powarman etc. sicher die besseren Ansprechpartner.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (May 31, 2012 at 3:05 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!