[solved] Wie bekomme ich unter yaVDR die MP3-Visualisierung so wie unter meinem easyVDR 6.04?

  • Hallo VDR'ler,

    ich habe den Wunsch, die Musik-Visualisierung :wow (weiss nicht, wie ich das besser beschreiben kann, Picsel-Show?), die ich unter meinem alten easyVDR unter "Medien abspielen" aufrufen konnte, auch auf meinem yaVDR zu bekommen. Das fand ich prima, Musik so zu untermalen.
    Ich habe leider nichts gefunden, wie ich das unter yaVDR 0.4 hinbekommen kann.

    Ein Beispiels-Screenshot dazu:

    Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann...
    Der easyVDR ist noch lauffähig...

    any hint?

    Greetz

    twinpa

    (ya)VDR - die normative Kraft des Praktischen!
    [size=8]Qualität ist das, was man aus den Augenwinkeln heraus wahrnimmt - Robert M. Pirsig

    Display Spoiler

    VDR1 (off-line) yaVDR 0.4, tt Nova-S2, Nova-S, ASUS M4A78L-M LE, Athlon 4850e, 2x 1 GB, GT210, DVD-Brenner
    VDR2 (im Aufbau) yaVDR 0.5a, DD Cine S2 V5.5, ASROCK H67M-GE, Celeron G540, 2 GB, in Milo03-Gehäuse, 160 GB HDD, GT430 Passiv
    VDR3 (testing) raspbmc auf rasPi, 8 GB SD mit CEC-Steuerung des Panasonic TX-L 42 ETX

    Edited once, last by twinpa (May 25, 2012 at 10:55 PM).

  • Stell mal im Webfrontend auf das xineliboutput-Plugin um - das hat die von dir beschriebene Funktionalität im Gegensatz zum standardmäßig aktiven xine-plugin eingebaut.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Hallo,

    seahawk, Danke für die schnelle Antwort. Es sind och oft immer wieder die gleichen guten Geister...
    Ich habe schon das xineliboutput-Frontend aktiv, weil das xine zu Bildaussetzern geneigt hat.
    Wenn ich unter 5-audio, mit mp3 ein File auswähle, bleibt der Bildschirm schwarz, nur der Sound kommt...

    twinpa

    (ya)VDR - die normative Kraft des Praktischen!
    [size=8]Qualität ist das, was man aus den Augenwinkeln heraus wahrnimmt - Robert M. Pirsig

    Display Spoiler

    VDR1 (off-line) yaVDR 0.4, tt Nova-S2, Nova-S, ASUS M4A78L-M LE, Athlon 4850e, 2x 1 GB, GT210, DVD-Brenner
    VDR2 (im Aufbau) yaVDR 0.5a, DD Cine S2 V5.5, ASROCK H67M-GE, Celeron G540, 2 GB, in Milo03-Gehäuse, 160 GB HDD, GT430 Passiv
    VDR3 (testing) raspbmc auf rasPi, 8 GB SD mit CEC-Steuerung des Panasonic TX-L 42 ETX

  • Wenn du schon soweit bist, musst du vermutlich noch in den Audio-Einstellungen des Plugins die Visualisierung einschalten (das auf deinen Screenshots sieht nach "Goom" aus)

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • So, hab die Visualisierung eingeschaltet, hat leider noch keine Wirkung gezeigt - immer noch zappenduster.
    Wie und wo kann ich Goom auswählen?

    (ya)VDR - die normative Kraft des Praktischen!
    [size=8]Qualität ist das, was man aus den Augenwinkeln heraus wahrnimmt - Robert M. Pirsig

    Display Spoiler

    VDR1 (off-line) yaVDR 0.4, tt Nova-S2, Nova-S, ASUS M4A78L-M LE, Athlon 4850e, 2x 1 GB, GT210, DVD-Brenner
    VDR2 (im Aufbau) yaVDR 0.5a, DD Cine S2 V5.5, ASROCK H67M-GE, Celeron G540, 2 GB, in Milo03-Gehäuse, 160 GB HDD, GT430 Passiv
    VDR3 (testing) raspbmc auf rasPi, 8 GB SD mit CEC-Steuerung des Panasonic TX-L 42 ETX

  • Eigentlich genau an der Stelle:
    [Blocked Image: http://dl.dropbox.com/u/960809/screenshot%20Visualisierung.jpg]
    Und im Medien-Menü von xineliboutput dann noch das:
    [Blocked Image: http://dl.dropbox.com/u/960809/screenshot%20Visualisierung_1.jpg]

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • OK, mein Fehler - ich habe vom mp3-Plugin die Visualisierung aktiviert gehabt.
    Nachdem ich nun die richtige Stelle gefunden habe erscheint folgendes Phänomen:

    kein Ton, in der Mitte flackert im Sekunden-Rhythmus das No-Signal Sign und nach ca 20 Sek. schaltet der VDR wieder zur Tagesordnung --> Fernsehen nix mp3 hören :wand

    (ya)VDR - die normative Kraft des Praktischen!
    [size=8]Qualität ist das, was man aus den Augenwinkeln heraus wahrnimmt - Robert M. Pirsig

    Display Spoiler

    VDR1 (off-line) yaVDR 0.4, tt Nova-S2, Nova-S, ASUS M4A78L-M LE, Athlon 4850e, 2x 1 GB, GT210, DVD-Brenner
    VDR2 (im Aufbau) yaVDR 0.5a, DD Cine S2 V5.5, ASROCK H67M-GE, Celeron G540, 2 GB, in Milo03-Gehäuse, 160 GB HDD, GT430 Passiv
    VDR3 (testing) raspbmc auf rasPi, 8 GB SD mit CEC-Steuerung des Panasonic TX-L 42 ETX

  • Nimm doch mal den Player von xineliboutput:
    4 Video -> 2 Medien -> Musik abspielen

    Ansonsten: fürs mp3-Plugin wäre ein Syslogauszug nicht schlecht, um zu sehen, woran es hapert... Haben die Dateien den Besitzer vdr mit der UID 666?

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Mit Deiner Varianten geht es! Vielen Dank!
    Warum es bei mir nicht funzt - an den Dateirechten liegt es m. E. nicht (wenn UID 666 = vdr)

    -rw-rw-r-- 1 vdr vdr 5662221 2001-12-19 08:52 Wishbone Ash - Argus - 06 - Warrior (1).mp3
    -rw-rw-r-- 1 vdr vdr 3478048 2001-12-21 13:35 Wishbone Ash - Argus - 08 - No Easy Road.mp3
    -rw-rw-r-- 1 vdr vdr 9369808 2001-12-20 13:23 Wishbone Ash - Argus - 1 - Time Was.mp3
    -rw-rw-r-- 1 vdr vdr 5130240 2001-12-20 13:37 Wishbone Ash - Blowin' Free.mp3
    -rw-rw-r-- 1 vdr vdr 8057370 2001-12-21 13:41 Wishbone Ash - Everybody needs a friend.mp3
    -rw-rw-r-- 1 vdr vdr 4425728 2001-12-28 12:25 Wishbone Ash - Lonely Island.mp3
    -rw-rw-r-- 1 vdr vdr 3180298 2001-12-13 09:35 Wishbone Ash - New England - 03 - Runaway.mp3
    -rw-rw-r-- 1 vdr vdr 1770057 2001-12-21 12:55 Wishbone Ash - New England - 09 - Candle-Light.mp3
    -rw-rw-r-- 1 vdr vdr 6716732 2001-12-13 08:38 Wishbone Ash - Persephone.mp3
    -rw-rw-r-- 1 vdr vdr 5597502 2001-12-24 11:18 Wishbone Ash - Rock N Roll Widow.mp3
    -rw-rw-r-- 1 vdr vdr 6655759 2001-12-20 14:13 Wishbone Ash - Sometime World.mp3
    -rw-rw-r-- 1 vdr vdr 2965827 2001-12-20 13:06 Wishbone Ash - The Art Of Fingerstyle Guitar (acoustic instrumental).mp3
    -rw-rw-r-- 1 vdr vdr 6616116 2001-12-13 09:01 Wishbone Ash - The King Will Come.MP3

    Ich schau mal, was das log schwätzt, wenn ich über audio 5 - mp3 abspiele.

    dmesg:
    [ 2850.091037] vdr-sxfe[2644]: segfault at 8 ip 00007f4bc9f05ba6 sp 00007f4bd15bfba0 error 4 in xineplug_inp_xvdr.so[7f4bc9ef1000+25000]
    [ 2851.237124] vdr-sxfe[2666]: segfault at 8 ip 00007ff95ba3dba6 sp 00007ff95ef4fba0 error 4 in xineplug_inp_xvdr.so[7ff95ba29000+25000]
    [ 2852.367119] vdr-sxfe[2688]: segfault at 8 ip 00007fab5282cba6 sp 00007fab55d3eba0 error 4 in xineplug_inp_xvdr.so[7fab52818000+25000]
    [ 2853.478536] vdr-sxfe[2710]: segfault at 8 ip 00007fc7cce9cba6 sp 00007fc7d03aeba0 error 4 in xineplug_inp_xvdr.so[7fc7cce88000+25000]
    [ 2854.605358] vdr-sxfe[2732]: segfault at 8 ip 00007f07471f3ba6 sp 00007f074a705ba0 error 4 in xineplug_inp_xvdr.so[7f07471df000+25000]
    [ 2855.724011] vdr-sxfe[2754]: segfault at 8 ip 00007f8cc84f6ba6 sp 00007f8ccba08ba0 error 4 in xineplug_inp_xvdr.so[7f8cc84e2000+25000]
    [ 2856.847879] vdr-sxfe[2776]: segfault at 8 ip 00007f591b5f6ba6 sp 00007f591eb08ba0 error 4 in xineplug_inp_xvdr.so[7f591b5e2000+25000]
    [ 2857.971043] vdr-sxfe[2798]: segfault at 8 ip 00007fdb45529ba6 sp 00007fdb48a3bba0 error 4 in xineplug_inp_xvdr.so[7fdb45515000+25000]
    [ 2859.100791] vdr-sxfe[2820]: segfault at 8 ip 00007fbec0529ba6 sp 00007fbec3a3bba0 error 4 in xineplug_inp_xvdr.so[7fbec0515000+25000]
    [ 2860.214832] vdr-sxfe[2842]: segfault at 8 ip 00007f923269bba6 sp 00007f923a1b9ba0 error 4 in xineplug_inp_xvdr.so[7f9232687000+25000]
    [ 2861.337108] vdr-sxfe[2864]: segfault at 8 ip 00007f2339108ba6 sp 00007f233bffeba0 error 4 in xineplug_inp_xvdr.so[7f23390f4000+25000]

    :rolleyes:

    (ya)VDR - die normative Kraft des Praktischen!
    [size=8]Qualität ist das, was man aus den Augenwinkeln heraus wahrnimmt - Robert M. Pirsig

    Display Spoiler

    VDR1 (off-line) yaVDR 0.4, tt Nova-S2, Nova-S, ASUS M4A78L-M LE, Athlon 4850e, 2x 1 GB, GT210, DVD-Brenner
    VDR2 (im Aufbau) yaVDR 0.5a, DD Cine S2 V5.5, ASROCK H67M-GE, Celeron G540, 2 GB, in Milo03-Gehäuse, 160 GB HDD, GT430 Passiv
    VDR3 (testing) raspbmc auf rasPi, 8 GB SD mit CEC-Steuerung des Panasonic TX-L 42 ETX

  • Ist ein Bug im Plugin. Leider. Warte auch schon sehnsüchtigst auf einen Fix.
    Ich lege Dir mal XMBC an Herz. Diese Visualisierung ist richtig klasse.
    lg gehlhajo

    VDR-1: streamdev-server | Hummingboard2| TT 3600 USB | Siemens S500 Gehäuse | Archlinux mit eigen Skripten
    VDR-2: streamdev-client | rpihddevice | Raspberry 2b | Siemens S450 Gehäuse| Remote: URC6410 | LG 42LV4500 |
    Archlinux mit eigenen Skripten

    Edited once, last by gehlhajo (May 25, 2012 at 10:06 PM).

  • hallo gelhajo,
    Danke für den Tip. Ich werde xbmc gleich mal ausprobieren. Beim ersten Aufruf hat xbmc die Grätsche gemacht, beim 2. mal ging es dann.
    Kann ich dort auch sowas wie die "Goom"-Visualisierung irgendwo einstellen?

    Gruß
    twinpa

    (ya)VDR - die normative Kraft des Praktischen!
    [size=8]Qualität ist das, was man aus den Augenwinkeln heraus wahrnimmt - Robert M. Pirsig

    Display Spoiler

    VDR1 (off-line) yaVDR 0.4, tt Nova-S2, Nova-S, ASUS M4A78L-M LE, Athlon 4850e, 2x 1 GB, GT210, DVD-Brenner
    VDR2 (im Aufbau) yaVDR 0.5a, DD Cine S2 V5.5, ASROCK H67M-GE, Celeron G540, 2 GB, in Milo03-Gehäuse, 160 GB HDD, GT430 Passiv
    VDR3 (testing) raspbmc auf rasPi, 8 GB SD mit CEC-Steuerung des Panasonic TX-L 42 ETX

  • System->Einstellungen->Musik->Wiedergabe->Visualisierung

    und dann 'projectM' auswählen... ;D

    VDR-1: streamdev-server | Hummingboard2| TT 3600 USB | Siemens S500 Gehäuse | Archlinux mit eigen Skripten
    VDR-2: streamdev-client | rpihddevice | Raspberry 2b | Siemens S450 Gehäuse| Remote: URC6410 | LG 42LV4500 |
    Archlinux mit eigenen Skripten

  • Sorry, bei mir gibt es keinen Menuepunkt Musik, nur unter Plugins "music 0.9.9".
    Unter 7 Wiedergabe oder 8 Sonstiges finde ich auch nix :(

    (ya)VDR - die normative Kraft des Praktischen!
    [size=8]Qualität ist das, was man aus den Augenwinkeln heraus wahrnimmt - Robert M. Pirsig

    Display Spoiler

    VDR1 (off-line) yaVDR 0.4, tt Nova-S2, Nova-S, ASUS M4A78L-M LE, Athlon 4850e, 2x 1 GB, GT210, DVD-Brenner
    VDR2 (im Aufbau) yaVDR 0.5a, DD Cine S2 V5.5, ASROCK H67M-GE, Celeron G540, 2 GB, in Milo03-Gehäuse, 160 GB HDD, GT430 Passiv
    VDR3 (testing) raspbmc auf rasPi, 8 GB SD mit CEC-Steuerung des Panasonic TX-L 42 ETX

  • Es ging doch zuletzt um xbmc - wo hast du denn da Menüpunkte 7 und 8 ?

    VDR-Hardware


    DVB-T: Siemens M740AV, vdr-firmware von open7x0.org
    DVB-S: Samsung SMT-7020 mit zenslack
    DBV-S2: Eigenbau (Zotac IonItx-G, 2*DigitalDevices Duoflex an Octopus miniPCIe, yavdr-0.5, root auf Samsung SSD, video.00 auf Samsung 2,5"-640GB)


    Wer alkoholfreies Bier trinkt, wählt auch kompetenzfreie Politiker [frei nach Volker Pispers]

  • Ok, bin schon ganz VDR-versaut, Danke für den Hinweis. Jetzt schau ich mich mal in den XBMC-Einstellungen um...

    (ya)VDR - die normative Kraft des Praktischen!
    [size=8]Qualität ist das, was man aus den Augenwinkeln heraus wahrnimmt - Robert M. Pirsig

    Display Spoiler

    VDR1 (off-line) yaVDR 0.4, tt Nova-S2, Nova-S, ASUS M4A78L-M LE, Athlon 4850e, 2x 1 GB, GT210, DVD-Brenner
    VDR2 (im Aufbau) yaVDR 0.5a, DD Cine S2 V5.5, ASROCK H67M-GE, Celeron G540, 2 GB, in Milo03-Gehäuse, 160 GB HDD, GT430 Passiv
    VDR3 (testing) raspbmc auf rasPi, 8 GB SD mit CEC-Steuerung des Panasonic TX-L 42 ETX

  • Sieht auch klasse aus! Das ist eine Alternative mit xbmc.
    Ich hoffe, dass der Bug gefixt wird. Kommt Zeit, kommt fix.

    Merci vielmals @all :tup

    widdä was glernd

    twinpa

    (ya)VDR - die normative Kraft des Praktischen!
    [size=8]Qualität ist das, was man aus den Augenwinkeln heraus wahrnimmt - Robert M. Pirsig

    Display Spoiler

    VDR1 (off-line) yaVDR 0.4, tt Nova-S2, Nova-S, ASUS M4A78L-M LE, Athlon 4850e, 2x 1 GB, GT210, DVD-Brenner
    VDR2 (im Aufbau) yaVDR 0.5a, DD Cine S2 V5.5, ASROCK H67M-GE, Celeron G540, 2 GB, in Milo03-Gehäuse, 160 GB HDD, GT430 Passiv
    VDR3 (testing) raspbmc auf rasPi, 8 GB SD mit CEC-Steuerung des Panasonic TX-L 42 ETX

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!