[ANNOUNCE] xmltv2vdr 0.1.1

  • Was ist eigentlich (genau) der Unterschied zwischen "erstellen" und "mischen" bei der Konfiguration vom xmltv2vdr?

    Ich hatte das bisher immer auf "mischen" und mich gewundert warum ich auf einigen Sendern nur für 3 Tage ein EPG habe und für andere deutlich mehr. Jetzt habe ich testweise auf "erstellen" umkonfiguriert und es sieht deutlich "voller" aus. An sich würde ich mir wünschen das es eine Option "mischen wenn vorhanden oder erstellen wenn nicht da" gibt.

  • Was ist eigentlich (genau) der Unterschied zwischen "erstellen" und "mischen" bei der Konfiguration vom xmltv2vdr?

    Mischen bedeutet vorhandenes EPG mit externem EPG mischen, Erstellen bedeutet EPG nur aus externem EPG erstellen.

    An sich würde ich mir wünschen das es eine Option "mischen wenn vorhanden oder erstellen wenn nicht da" gibt.

    Das Problem ist nur das externes EPG ohne EventID vom Sender daherkommt, die Situation sähe dann so aus:

    Code
    32760 (EventID DVB)
    32761 (EventID DVB)
    5512355 (EventID extEPG)
    5512356 (EventID extEPG)


    Wenn nun die EventID 32762 reinkommt müsste diese erstmal die EventID 5512355 "finden". Problem hierbei: Titel des externen EPG können abweichen, Startzeit kann abweichen. Im schlimmsten Fall finde ich für EventID 32762 nicht die zugehörige EventID 5512355 um diese "umzuschreiben". Das könnte zu vielerlei Fehlerbildern führen... - und erheblichem Programmieraufwand um diese zu verhindern!

    Gruß

    Joe_D

  • Und wenn man einfach stur nach Zeit geht?
    Der letzte gesehene EPG Eintrag für das DVB EPG ist "Sendung A" und er geht bis Do 21:15. xmltv2vdr könnte dann einfach vom nächsten Eintrag des externen EPG (also nach dem was er als "Sendung A" erkennt oder (wenn keine Übereinstimmung) dann stur nach Zeit) aus das EPG auffüllen.

    Es geht ja nicht um das clevere fehlerfreie Füllen von kleinen Lücken, es geht ja nur darum was zu haben wenn das Sender EPG komplett ausfällt (ich senke das ist das wichtigste bei diesem Thema). Oder wenn zwischen drin ein Tag Sender EPG fehlt. D.h. es wäre ja O.K. Lücken (so mittendrin) > 3 Stunden überhaupt nicht zu beachten.

    cu

  • Joe_D: Also ist die Logik im Moment leider wie vermutet und die Einstellung "mischen" wäre an sich besser als "erstellen". Im Moment habe ich zwar keine Doubletten (zumindest nicht auf den ersten Blick) im EPG aber ich kann Dein Problem nachvollziehen.

    Der Einwand von Keine_Ahnung ist aber auch nicht ohne, und das der Sender EPG manchmal wirklich Mist ist kommt ja öfter mal vor. Mir persönlich wäre es im Zweifel lieber zwei Aufnahmen einer Sendung zu haben die evtl. durch doppelte EPG Einträge vorkommen als gar keine Aufnahme. Das ganze ist irgendwie alles andere als optimal gelöst, an sich kann es doch gar kein Problem sein wenn die Sender einfach eine UUID für die EPG Einträge nehmen würden. Dann könnte man die wunderbar mit externen Quellen aufwerten wenn dort die gleichen UUID benutzt werden. Aber vermutlich verdient wieder irgendwer Geld mit diesem Chaos und deshalb bleibt es wie es ist.

    Nochmal zusammengefasst: Wenn ich also "mischen" benutze hätte ich "nur" einen EPG Vorlauf von 3 Tagen. Dafür aber keine Doubletten, aber wenn der Sender EPG weg ist oder eine Sendung "vergisst" wird sie auch nicht erzeugt. Nutze ich dagegen "erstellen" habe ich z.B. über epgdata.com einen EPG mit 14 Tagen Vorlauf und solange der Import geht zumindest irgendetwas im EPG. Aber wenn beim Import nicht erkennt wird das eine Sendung mit einer EventID vom EPG nicht zu einer Sendung von epgdata.com passt habe ich einen doppelten Eintrag.

    PS: Sehe ich das richtig, das aktuell von ProSieben z.B. nur das EPG für die nächsten 3 Tage gesendet wird?

  • Hallo,

    ich bin gerade am Einrichten von xmltv2vdr und ein paar Fragen sind noch offen:

    Quote

    Unterstützung von eplists,
    damit werden die Einträge Staffel und Episode hinzugefügt, falls
    Kurztext und Liste vorhanden. Mit epgsearch lassen sich dann bestimmte
    Staffeln aufnehmen (siehe auch diesen Beitrag) NEU: Titel und Kurztext können nun aus der epliste übernommen werden

    1. Wie wird das genau konfiguriert? Wenn ich ein Verzeichnis angebe mit name.episodes funktioniert das ganze nicht.
    2. Ist es möglich, die Ausführung ("Ausführung am:") auf mehrere Wochentage zu verteilen? Z.B. M-M--S-.
    3. Wenn bei "Ausführung am:" ein Tag angegeben wird, z.B. 2012-09-02 - bedeutet dies, dass die Ausführung nur einmalig ist?
    4. Worin besteht der Unterschied zwischen der Zeitangabe in Zeile 1 der Steuerdatei und der Zeit innerhalb der Pluginkonfiguration?
    5. Obwohl ich inzw. auf VDR 1.7.26 geupdated habe - funktioniert das Plugin auch mit VDR 1.7.17? Als ich es bei meiner alten Installation installiert hatte, hatte ich zwar "processed 97 xmltv events", aber immer nur "processed no vdr events - all up to date?" - liegt das ggf. am fehlenden EPG-Handler (eingestellt war "Mischen")

    Danke & Gruss
    Marcus

    My VDRs:

    Display Spoiler

    1: J4105-ITX Board mit 120W PicoPSU, Antec Fusion V2, Sony LCD-TV, TBS DVB-S2 6981, PCTV 292e mit DVB-T/T2
    2
    :
    C2D E7500, Zotac ITX GF9300-I-E, Medion Digitainer mit Futaba MDM166a Display, Dyon Live 24 TV, Hauppauge WinTV 5525HD (DVB-S2/C)
    3: J4105-ITX Board mit 90W PicoPSU, SilverStone SUGO SG05, Megtron LCD 240x128, Samsung LCD-TV, DVB-S2 CINE S2 V5.5, PCTV 292e mit DVB-C

    4. AMD X2 4850e, Asus M3N78-VM, EIZO Flexscan L565 17" TFT, DVB-S2 TT-3200, DVB-C Cinergy 1200
    5. AMD Athlon64 3500+, FUJITSU SIEMENS ESPRIMO E5625, GF8200, DVB-S2 TT S2-1600

    6. derzeit ungenutzt: Atom N330, Zotac IonTX-F-E

    OS: Xubuntu 18.04 mit VDR-Paketen (VDR 2.4.0) vom yaVDR-PPA, I965 bzw. NV 340.108

  • 2. Ist es möglich, die Ausführung ("Ausführung am:") auf mehrere Wochentage zu verteilen? Z.B. M-M--S-.

    Das habe ich als epgsearch Nutzer (diese Feldart bekommt man ja sonst nur bei manuellen Timern zu Gesicht) auch erst nicht kapiert ;) Einfahc die einzelnen Tage per Ziffentasten (1-7) Tooglen.

    BTW@Joe_D: Ich hatte dich deswegen ja auch mal angesprochen (alle zwei Tage geht nicht). Das lag daran das ich die Bedienung dieses Feldes nicht kannte. Nur falls du dich gewundert hattest wo da eigentlich mein Problem liegt ;)

    3. Wenn bei "Ausführung am:" ein Tag angegeben wird, z.B. 2012-09-02 - bedeutet dies, dass die Ausführung nur einmalig ist?

    Das ist ein Standard VDR Datums Feld, das ist hier nicht so 100%ig passend, einfach ignorieren.

    cu

  • Danke - Frage 2 und 3 damit beantwortet. Ich werde es ins Wiki übernehmen - leider findet man zu xmltv2vdr (noch) kaum detailliertere Informationen, außer im Quellcode ;)

    Marcus

    My VDRs:

    Display Spoiler

    1: J4105-ITX Board mit 120W PicoPSU, Antec Fusion V2, Sony LCD-TV, TBS DVB-S2 6981, PCTV 292e mit DVB-T/T2
    2
    :
    C2D E7500, Zotac ITX GF9300-I-E, Medion Digitainer mit Futaba MDM166a Display, Dyon Live 24 TV, Hauppauge WinTV 5525HD (DVB-S2/C)
    3: J4105-ITX Board mit 90W PicoPSU, SilverStone SUGO SG05, Megtron LCD 240x128, Samsung LCD-TV, DVB-S2 CINE S2 V5.5, PCTV 292e mit DVB-C

    4. AMD X2 4850e, Asus M3N78-VM, EIZO Flexscan L565 17" TFT, DVB-S2 TT-3200, DVB-C Cinergy 1200
    5. AMD Athlon64 3500+, FUJITSU SIEMENS ESPRIMO E5625, GF8200, DVB-S2 TT S2-1600

    6. derzeit ungenutzt: Atom N330, Zotac IonTX-F-E

    OS: Xubuntu 18.04 mit VDR-Paketen (VDR 2.4.0) vom yaVDR-PPA, I965 bzw. NV 340.108

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!