Entscheidungshilfe zwischen 2 Gehäusen benötigt

  • Nach dem das Silverstone Milo Gehäuse von meiner Frau, natürlich nachdem ich es zuhause hatte, eindeutig abgelehnt wurde....

    Hier noch 2 Kandidaten:

    Einmal das Lian Li PC-C37B

    http://www.caseking.de/shop/catalog/L…ack::12405.html

    oder das Antec Fusion Remote: (Favorit der Frau)

    http://www.caseking.de/shop/catalog/G…ver::11354.html

    Alle anderen Komponenten sind vorhanden so ziemlich nach der Liste von:

    VDR-PC HDTV 2012 Empfohlene Systeme

    Ich habe mich für das Intel Board mit CIR Empfänger von Cohaus entschieden mit einer Logitech Harmony 300. Also habe nicht vor die remote Funktionen des Antec zu nutzen.

    Hat jemand Erfahrungen mit dem Antec Gehäuse? Soweit ich das sehe geht 2,5 " Platte nur mit Adapter Platte oder?

    Allgemein bin ich für jedes pro und Contra dankbar....

  • Hab das Antec NSK2480 (http://www.alternate.de/html/product/Antec/NSK2480/79864/?) Bin super zufrieden. Ist baugleich. Ist relativ groß und nicht ganz so flach. Dafür hat man eben ausreichend Platz für den Harwareeinbau und man kann normale PCI Karten verwenden. Außerdem bleibt das Gehäuse recht kühl und ist auch sehr leise trotz 3x Gehäuselüfter. Ein Display kannst du in den 2. 5 ,25" Schacht basteln.

    VDR1: Antec New Solution NSK2480 mit Asrock K10N78M Pro | 2GB Ram | GeForce 8200 |AMD Athlon x2 250 | Ferni: Harmony 200 + IRF Media W-01RN | Display: Futaba mdm166a | Terratec Cinergy 1200 & Skystar 2 DVB-S | yaVDR 0.6.1 Kernel 3.19
    VDR2: ESPRIMO E5625 | 4GB Ram | GeForce 8200 | AMD Sempron LE-1250 2,2GHz | Ferni: 0471:20cc | yaVDR 0.6.1 Kernel 3.13

    VDR3: ESPRIMO E720 | 8GB Ram | GeForce GT730 2GB | INTEL PENTIUM Core G3220 CPU 2x 3,0GHz | Ferni: 0471:20cc | Sundtek DVB-C | yaVDR 0.6.1 Kernel 4.4 / LibreELEC 8.1.2 Dualboot

  • Favorit der Frau


    Ist das nicht Entscheidungshilfe genug? :D

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • Vom Konzept her das Antec - (Gummiauflagen an neuralgischen Punkten , entkoppelte Festplatten, Lüftungskonzept, keine Lowprofile Karten notwendig, IR Empfänger und Display inkl (auch wenn die nicht besonders toll sind)

    Vom Aussehen her eher das Lian Li aber da hat die Frau ja schon ein Wort gesprochen ;)

    VDR User: 87 - LaScala LC14B - LG/Phillipps 6,4" VGA Display | Asrock H61/U3S3 | G630T | 1x 16GB Mobi Mtron 3035 1x WD 750GB 2,5" |1x L4m DVB-S2 Version 5.4

  • Antec Fusion -> wuerde ich mir nicht einmal ins Schlafzimmer stellen (ist ja ein umgekippter Miditower)
    Lian -> geht so

    Ich kann den großen Kisten nichts merhr abgewinnen .
    Habe zwar selber noch son breites Teil aber ist schon nen paar Jahre aelter.
    Mittlerweile ist mein Server aber kleiner als mein "Videorekorder" ;)

    Aber ist halt Geschmackssache.
    Preise sind aber nicht gerechtfertigt.

  • Ja, die liebe Gehäusefrage ... beschäftigt mich auch seit Ende letzten Jahres.
    Der VDR, den ich für einen Bekannten bauen soll/will ist immer noch aktuell,
    in kürze geht es in die heiße Phase. Letzter Vorschlag war mit einem Milo,
    jetzt möchte er aber doch ein Display, was die Auswahl ja leider extrem
    einschränkt.
    Manche mit Display sind potthäßlich, adere haben nur eines mit einer Zeile,
    oder sind astronomisch teuer. So richtig toll finde ich da nur das Origen S10V
    oder die höheren Varianten davon. Aber der Preis ... :(
    Bin schön am überlegen, doch ein Silverstone GD05 - das LianLi hier finde ich auch
    richtig schick, kannte ich noch nicht - zu nehmen und selber ein Display einzubauen.
    Weiß nur nicht ob ich mir das zutraue und auch nicht, was ich da nehmen könnte.
    Wegen XBMC muss es ja auch mit lcdproc laufen ... keine Ahnung, das ist echt alles
    so verwirrend.

    Mein VDR: OrigenAE/Amisos X15e, ASUS A68HM-K A68H FM2+ mATX, AMD A4 5300, 4 GB DDR3, WD Green 1 TB, Nvidia GT 430 PCIe, KNC One DVB-C Karte, 7" TFT (GraphTFT, ohne Touch), irtrans-Empfänger + Harmony 300i, yaVDR 0.6.2, 32" Toshiba 32XV635D, 2.1 Boxen-Set Edifier C2 rev2, Kabelprovider Wilhelm Tell (ohne Grundverschlüsselung), 10 TB extern (USB) für Serien und Filme.
    Hinweis für Allergiker: Dieser Beitrag kann Spuren von Nüssen enthalten.

  • Ich kann das Silberstein empfehlen.
    Meine Frau nennt es liebevoll "den Klotz".
    Hochwertige Front und Fullsize-Karten passen rein. Ich würds wieder tun.
    Gruß
    Stefan

    User #1686

    easyVDR 3.5 HD-Glotze: Silverstone GD04B, DD CineS2 6.5 & DuoflexS2 DVB-S2 PCIe, ASUS H110M-A, Intel Celeron 3930, 8GB RAM, MSI GT 710 HDMI, HAMA_MCE mit Harmony 350, 32GB SSD, 3TB WD Red 3,5" @ Samsung 50“ Q60T 1080p FullHD anthra << softhddevice

  • Hallo,

    ich habe das Silverstone GD04 auch im Einsatz, allerdings in silber. Weiterhin habe ich dort ein Alphacool-Display eingelassen. Wenn man eine Fräsmaschine in Reichweite hat, ist der Einbau kein Problem.

    [Blocked Image: http://www.stefan-stumpf.de/bilder/vdr/silverstone-gd04-1.jpg]

    Ciao Stefan

    Meine VDR

    1. Wohnzimmer: yaVDR 0.6, Intel DH67BL, Cel. G530, Zotac GeForce GT 640, 4GB, 1xTT S2-1600, 1xL4M Flex S2, 120GB SSD, 2x3TB SW-Raid1, Silverstone GD04S
    2. Heimkino: yaVDR 0.6, GA B85M-HD3, Cel. G1820, GA GeForce GT 630 Rev. 2, 4GB, 1xDD Cine S2 V5.5, 1x3TB, Gehäuse Cooltek G3

  • He Steppi, der Tipp ist für mich wertvoll, danke.
    Nachfragen:
    Das ist ein grafisches LCD? Geht auch mit XBMC?
    Zum Einbau, kann man die Frontplatte komplett abbauen, so dass man sie leicht
    bearbeiten kann?

    Mein VDR: OrigenAE/Amisos X15e, ASUS A68HM-K A68H FM2+ mATX, AMD A4 5300, 4 GB DDR3, WD Green 1 TB, Nvidia GT 430 PCIe, KNC One DVB-C Karte, 7" TFT (GraphTFT, ohne Touch), irtrans-Empfänger + Harmony 300i, yaVDR 0.6.2, 32" Toshiba 32XV635D, 2.1 Boxen-Set Edifier C2 rev2, Kabelprovider Wilhelm Tell (ohne Grundverschlüsselung), 10 TB extern (USB) für Serien und Filme.
    Hinweis für Allergiker: Dieser Beitrag kann Spuren von Nüssen enthalten.

  • Zum Einbau, kann man die Frontplatte komplett abbauen, so dass man sie leicht
    bearbeiten kann?

    Silverstone kann ich auch empfehlen - siehe Sig.

    auch wenn sich die zeiten ändern und der "geschmack" richtung kleinere, flachere gehäuse geht (außer die AV-receiver brocken), hat so ein "full size" gehäuse seine vorteile (platz und wärmeaustausch - lüfter mit geringen drehzahlen, etc.).

    beim LC17 kann man die frontblende abbauen und gut bearbeiten - insgesamt ein recht wertiges gehäuse für wenig geld.

    ciax

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

  • Hallo KlausiHH,

    XBMC habe ich noch nie benutzt, deshalb kann ich dazu nichts sagen. Aber es ist ein grafisches Display mit 240x128 Pixel Auflösung und ich habe nicht viel konfigurieren müssen, damit es hell wurde. Könnte heute abend nochmal nachschauen, wie es genau angesprochen wird.

    Ja, man kann die Frontplatte komplett abnehmen. Diese ist ca. 8mm dick, also schön viel "Fleisch" zum Bearbeiten. Allerdings befindet sich dahinter noch ein Blechrahmen, den man auch entsprechend entfernen muss. Aber dafür hat man ja eine Flex. ;D

    Ciao Stefan

    Meine VDR

    1. Wohnzimmer: yaVDR 0.6, Intel DH67BL, Cel. G530, Zotac GeForce GT 640, 4GB, 1xTT S2-1600, 1xL4M Flex S2, 120GB SSD, 2x3TB SW-Raid1, Silverstone GD04S
    2. Heimkino: yaVDR 0.6, GA B85M-HD3, Cel. G1820, GA GeForce GT 630 Rev. 2, 4GB, 1xDD Cine S2 V5.5, 1x3TB, Gehäuse Cooltek G3

  • Quote

    hat so ein "full size" gehäuse seine vorteile (platz und wärmeaustausch - lüfter mit geringen drehzahlen, etc.)

    Nee, bin ich anderer Meinung (ausser theoretischer Natur , durch Waermeabgabe vom Gehaeuse).
    Fuer effektive Luftkuehlung brauchst du einen Luftzug.
    Kalte Luft rein , andere Seite raus.
    Das bekommst du mit kleinen Gehaeusen , welche recht durchlaessig sind besser hin , weil dementsprechend
    auch die Wege kuerzer sind. Ergo , weniger Drehzahl , effektivere Kuehlung.

  • Kalte Luft rein , andere Seite raus.
    Das bekommst du mit kleinen Gehaeusen , welche recht durchlaessig sind besser hin , weil dementsprechend
    auch die Wege kuerzer sind. Ergo , weniger Drehzahl , effektivere Kuehlung.

    mußt auch immer das letzte wort haben 8) - kling aber logisch. wichtig wäre es auch, keinen kabelsalat im gehäuse aufkommen zu lassen, damit die luft sauber durchziehen kann ... naja, den "salat" wirst in einem kleinen gehäuse nicht so stark haben - passt ja nicht viel rein ;)

    Lascala LC17 - tribute to viking ;o) + atric IR / SoC ASUS J3455M-E / OctopusNet S4 / yavdr ubuntu noble / output: osd2web + kivy-osd2web / branch 'python3' via 6.4" TFT & sat>ip DVB-S/S2 via FullHD / NVidia GT1030 passiv

  • Quote

    Stimmt da ist der Salat eher ein Knäuel

    naja den atx stromstecker bekommt man halt nicht kleiner ;D

    find meinen Client schon gut aufgeräumt ^^

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Antec Fusion

    hat meiner Frau erstaunlicherweise auch besser gefallen obwohl es recht gross ist.
    Vorteile
    - viel Platz
    - kein Zwang zu Low Profile Karten
    - Display und IR Empfänger inkl.
    - IR Empfänger und Display gehen out of the box mit yavdr
    - bewegliche Teile sind gummigelagert

    Nachteile
    - recht teuer
    - Netzteil nicht inklusive
    - trotz ausreichend Volumen kein ATX Motherboard möglich

    Meine VDRs


    Haupt VDR Server im Koffer: Asrock Q1900M, 2x4GB DDR3 1,35V, 60GB Kingston V300 SSD, 2TB 2.5" WD Green, Zotac GT730 1GB passiv, Cine S2 V6.0 + Duoflex S2, RC6 Ir Empfänger, Harmony 350, 7" TFT, yavdr 0.6
    Client 1: Zotac ZBOX ID11 ION, 2 GB RAM, 250 GB HDD, FB AndroVDR auf Galaxy Tab PT1000, yavdr 0.5
    Client 2:Samsung UE32F5570 mit Smarttvweb Plugin
    VDR auswärts: Silverstone Temjin SST-TJ08-E, Soundgraph iMon VFD, Asrock H61M-GS, Intel Pentium G2020, 8 GB [size=8]DDR3[size=8], 60 GB Kingston V300 SSD + 3 TB HDD, [size=8]Nvidia GT610, Cine S2 V[size=8]6.2, yavdr 0.6
    VDR Client Spielsystem: Antec Fusion Remote, Asus P8H61MLE, Intel Core i3-2120T
    ,[size=8] 8 GB DDR3, 60 GB Kingston V300 SSD, 2TB HDD, Nvidia GT520, yavdr 0.6


  • Also das ist wirklich schick, schlicht, flach nicht so groß. Aber welcher Teufel
    hat die geritten, 70er Lüfter vorzusehen?
    Da gibt es ja eine sehr bescheidene Auswahl und keine schön leisen von
    Marken, wie Noctua und Co.

    Mein VDR: OrigenAE/Amisos X15e, ASUS A68HM-K A68H FM2+ mATX, AMD A4 5300, 4 GB DDR3, WD Green 1 TB, Nvidia GT 430 PCIe, KNC One DVB-C Karte, 7" TFT (GraphTFT, ohne Touch), irtrans-Empfänger + Harmony 300i, yaVDR 0.6.2, 32" Toshiba 32XV635D, 2.1 Boxen-Set Edifier C2 rev2, Kabelprovider Wilhelm Tell (ohne Grundverschlüsselung), 10 TB extern (USB) für Serien und Filme.
    Hinweis für Allergiker: Dieser Beitrag kann Spuren von Nüssen enthalten.

  • Hallo,

    Ich kann gar nicht verstehen, warum viele so ein Wert auf kleine Gehäuse legen. Ein gutes Gehäuse überlebt in der Regel 3-4 Computergenerationen. Und ich will mich nicht in der Auswahl von Mainboard, Grafikkarten, TV-Karten oder der Anzahl der Festplatten einschränken. Ausserdem will ich mir nicht die Finger zu sehr verbiegen, wenn ich am basteln bin.

    Früher hatte man im Wohnzimmer 2 Plattenspieler, 2 Tapedecks, 1 CD-Player, 1 DAT, 1 Tuner, 1 Mischpult, 1 Vorverstärker, 1 Endstufe, usw. also ein riesen Equipment.
    Heute braucht man nur noch den VDR und ein Verstärker (und evtl. ein Bluray), da spart man doch eh viel Platz und es kommt doch wirklich nicht mehr auf ein paar Zentimeter an.

    Wichtigstes Kriterium ist dann am ehesten noch, das der VDR optisch zum Versärker passt.

    Gruß
    Steevee

    VDR1: EasyVDR 2.0.0, MB Asus M2N-VM HDMI, TT S2-6400, ...
    VDR2: EasyVDR 2.0.0, MB Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, DVB-S2 TeVii S464, 2*DVB-S Budget, GraphTFT an VGA, TV an HDMI
    VDR3: EasyVDR 2.0.0, MB Asus M2N-VM HDMI, DVB-S FF1.3, DVB-S Budget, Atric-IR, GraphTFT an FF, TV an DVI
    #VDR4: EasyVDR 0.8.x, DVB-S FF1.3, DVB-S Budget, TV über AV-Board
    sonstige VDR Test-Hardware: Skystar HD2, Touch-TFT, IMON-LCD, Fritz-Box, ...

  • Der ist es bei mir nun auch geworden wenn Amazon schafft den noch zu besorgen. Display out of box klingt schonmal super! Sag mal... einschalten per IR geht mit dem Ding aber vermutlich nicht oder? Wie auch? Muss ja irgendwie für mich den Cohaus CIR Empfänger rechtfertigen + die Harmony 300. :)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!