ZDF HD schlechtes Bild

  • Wenn 100 unerfahrene yaVDR-User anfangen, sich eine neue xinelib zu kompilieren, und diese 100 Leute haben noch nie ein Debian-Paket gebaut, haben wir danach 100 Leute, die sich ihr System zerschossen haben, und die von uns Support haben wollen dafür. Oder die erklärt haben wollen, wie man es überhaupt kompiliert und was die Build-Abhängigkeiten sind.

    Wenn es also in unseren Paketen einen Fehler geben sollte, dann werden wir selbst ein aktuelleres Paket anbieten und alle können einfach ein Update darauf machen.

    Außerdem ist die Anleitung im Wiki schlecht, weil sie nicht von Debian-Sourcepaketen ausgeht.

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • So,

    jetzt nochmal systematisch:

    Wenn jemand yaVDR 0.3 oder yaVDR 0.4 frisch installiert, bekommt er seine Pakete aus unseren stable-PPAs (mit "stable" im Namen) und aus dem main-PPA.

    • Wenn er also yaVDR 0.3 (basiert auf Ubuntu 10.04 Lucid) installiert hat und danach korrekt alle Paketupdates eingespielt hat, verwendet er vdr 1.7.22-8yavdr1~lucid und xine-lib-1.2 (1.2.0~hg20111226.0300-0yavdr0~lucid). (Das ist der heutige Stand im stable PPA/main PPA, kann sich aber immer wieder ändern, also nachschauen).
    • Wenn er yaVDR 0.4 (basiert auf Ubuntu 11.04 Natty) installiert hat und danach alle Paketupdates eingespielt hat, verwendet er vdr - 1.7.22-8yavdr1~natty und xine-lib-1.2 (1.2.0~hg201201292015-0yavdr1~natty). (Das ist der heutige Stand im stable PPA/main PPA, kann sich aber immer wieder ändern, also nachschauen)

    Ich bin mit meinem Produktiv-VDR auf dem oben beschriebenen Stand von yaVDR 0.4 und habe keine Bildfehler auf ZDF HD und co. yaVDR 0.3 kann ich nicht testen, habe ich nicht mehr produktiv, aber ich nehme an, fnu hätte sich gemeldet, wenn er Bildfehler hätte.

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

    Edited once, last by hepi (May 2, 2012 at 11:38 AM).

  • Beim ZDF Transponder hatte ich nun überhaupt keine Probleme, wie vmtl. die meisten nur beim neuen ARD Transponder. Dort stockte das Bild aber nur, ansonsten waren keine weiteren Fehler zu sehen ...


    hepi

    Ein paar Posts weiter oben.

    Aber ich habe VDR 1.7.27 (1.7.27-3yavdr0~lucid ) & xine-lib-1.2 (1.2.1.git20120214-0yavdr2~lucid), also alles aus "testing-vdr" für Lucid am laufen. Alle xine-lib-1.2 Pakete für Lucid & Natty stammen aus dem Zeitraum Nov.2011-Feb.2012.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Hallo Leute,

    Ich benutze die Version
    YaVDR 0.3 / 1.7.16
    xineliboutput 1.0.90-CVS
    Den buffer habe ich auch 30 und mehr eingestellt
    Kabel habe ich getauscht. Ohne Erfolg
    Habe mal im Ersten HD eine Aufzeichnung gestartet um meine Karten zu überprüfen.
    Aufnahme im "Im Ersten HD" somit habe ich den Transponder belegt und sollte nun kein umschalten in Sat1 oder ZDF SD/HD möglich sein. Aber ich kann noch weiter Umschalten demnach muss die 2te Karte funktionieren.
    Wollte das Frontend wechsel von vdr-sxfe@vdr-plugin-xineliboutput nach xine@vdr-plugin-xine funktioniert aber nicht. Habe nach dem Wechsel nur noch ein Blinkendes YaVDR Logo auf der Bildschirm.
    Ich weiss jetzt echt nicht mehr weiter. Die gleiche Probleme haben doch die anderen auch.

    An die Profis. Welche Infos wird benötigt um eine Aussage machen zu können?

    Vielen Danl

    Mein VDR = ASUS M4N78-AM, AMD Sempron 140 AM3 2.70GHz, 160 GB HDD, GraKa Gainward 210, 2x TechnoTrend TT Budget S2-1600, Ausgabe über Philips 42"

  • YaVDR 0.3 / 1.7.16


    Sag, wäre es denkbar, das Du mal den yaVDR aktualisierst?

    Der Stand 1.7.22 aus stable-vdr funktioniert sehr gut, einzige Ausnahme ist die Nutzung von "Device Bonding" früher bekannt als LNB-Sharing. In "testing-vdr" für 0.3 liegt VDR 1.7.27 bereit und wird seit Wochen von vielen zur ihrer Zufriedenheit genutzt ...

    Zu dem 1.7.16er Stand kann hier quasi keiner mehr was sagen, exitsiert nimmer in den Repositories.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (May 2, 2012 at 5:27 PM).

  • Falls noch nicht bekannt: http://vdr-wiki.de/wiki/index.php/YaVDR/Updates_und_Upgrades
    In stable-vdr liegt eigentlich nur noch die Version 1.7.22-8yavdr1~lucid des vdr wie fnu schon geschrieben hatte... Wenn du dein System aktuell hältst, solltest du sie schon längst bekommen haben.
    Was sagt denn "apt-cache policy vdr" bei dir?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Wie kann ich das Aktualisieren?

    Code
    sudo apt-get update && apt-get dist-upgrade


    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/xbmc-bin_2%3a10.5-dharma+pvr~yavdr6_i386.deb (--unpack):
    Versuche, »/usr/share/xbmc/addons/xbmc.core/addon.xml« zu überschreiben, welches auch in Paket xbmc-data 0:pvr-test ing-37~yavdr-lucid32595+6yavdr1 ist
    dpkg-deb: Unterprozess einfügen mit Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) getötet
    Verarbeite Trigger für ureadahead ...
    ureadahead will be reprofiled on next reboot
    Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
    /var/cache/apt/archives/xbmc-bin_2%3a10.5-dharma+pvr~yavdr6_i386.deb
    E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

    Hat nicht funktioniert :(

    Mein VDR = ASUS M4N78-AM, AMD Sempron 140 AM3 2.70GHz, 160 GB HDD, GraKa Gainward 210, 2x TechnoTrend TT Budget S2-1600, Ausgabe über Philips 42"

  • Dann mach es auf die harte Tour:

    Code
    sudo dpkg --force-overwrite -i /var/cache/apt/archives/xbmc-bin_2%3a10.5-dharma+pvr~yavdr6_i386.deb
    sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • sudo dpkg --force-overwrite -i /var/cache/apt/archives/xbmc-bin_2%3a10.5-dharma+pvr~yavdr6_i386.deb

    dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/xbmc-bin_2%3a10.5-dharma+pvr~yavdr6_i386.deb (--install):
    Kann auf das Archiv nicht zugreifen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
    /var/cache/apt/archives/xbmc-bin_2%3a10.5-dharma+pvr~yavdr6_i386.deb

    geht auch nicht

    Mein VDR = ASUS M4N78-AM, AMD Sempron 140 AM3 2.70GHz, 160 GB HDD, GraKa Gainward 210, 2x TechnoTrend TT Budget S2-1600, Ausgabe über Philips 42"

  • Ok, da hatte jemand beim Posten die Anzeige der Tilde "~" versaut - so sollte es klappen:

    Code
    sudo dpkg --force-overwrite -i /var/cache/apt/archives/xbmc-bin_10.5-dharma+pvr~yavdr6_amd64.deb
    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Hat auch nicht funktioniert.
    Ich glaube das bringt jetzt alles nichts mehr. Werde wohl an 0.4 nicht vorbeikommen und werde diese Installieren. Was mein Du?

    Mein VDR = ASUS M4N78-AM, AMD Sempron 140 AM3 2.70GHz, 160 GB HDD, GraKa Gainward 210, 2x TechnoTrend TT Budget S2-1600, Ausgabe über Philips 42"

  • Noch eine letzte Frage. Ich habe als Aufnahmelaufwerk eine USB 1TB angeschlossen. Kann ich die Festplatte später wieder in 0.4 problemlos einbinden so das alle Aufzeichnungen noch vorhanden sind?

    Mein VDR = ASUS M4N78-AM, AMD Sempron 140 AM3 2.70GHz, 160 GB HDD, GraKa Gainward 210, 2x TechnoTrend TT Budget S2-1600, Ausgabe über Philips 42"

  • Das bekommt man vermutlich schon hin - irgendwo gab es auch mal einen Thread zu dem uralten und eigentlich längst vergessenen Update-Problem...

    Aber die 0.4 kann ich durchaus empfehlen - da gibt es sogar eine Doku für :P

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Nun ich hatte gerade auf einem Loewe LCD mit ZDFHD über internen Sat ebenfalls mich über ein arg verrauschtes Bild gewundert.
    Dies dürfte eine skalierte SD Sendung gewesen sein. Nun läuft aktuell Quitzschow mit Pilawa und das Bild ist wieder Top ohne jedes rauschen.

    Womit ich mir kaum vorstellen kann, dass ein VDR Problem ist ;)

    Proxmox VE, Tyan Xeon Server, OMV, MLD-Server 5.1
    MLD 5.1 64bit: Asus AT5iont-t, ION2, 4GB Ram, SSHD 2,5" 1Tb, HEX TFX 300W 82+, Cine S2 V6.2 , 38W max.
    Yavdr 0.5:
    Zotac D2550ITXS-A-E mit GT610 OB, TT S2-4100 PCI-e ,Joujye NU-0568I-B
    Yavdr 0.5:
    Sandy Bridge G840, Tests und Energieverbrauch , CoHaus CIR, Cine S2 V6.2
    MLD 5.1 Beebox N3150
    , DVBSky S960 und 1Tb WD Blue

  • Also ich habe ein perfektes Bild bei ZDF HD, - allerdings habe ich auch nicht das ya-Zeugs installiert.....

    Ja klar! Wir brauchen hier mal wieder einen schönen Flame, danke für den ersten Stein. ;)
    Es ist aber kein schöner Stein, und niemand würde ihn beachten, wenn er am Strand herumliegen würde.

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • Also ich habe ein perfektes Bild bei ZDF HD, - allerdings habe ich auch nicht das ya-Zeugs installiert.....


    Also ich habe ein perfektes Bild bei ZDF HD und habe das ya-Zeugs installiert, allerdings habe ich Wilhelm Tel :P

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!