Hi,
jetzt konnte ich die Datei abänder von 22 auf 30
WARNING: xine-engine setting "engine.buffers.video_num_frames":30 is too small for some HD channels
jetzt von 30 auf 44
die meldung gibt es jetzt nicht mehr, aber das bild ist weiterhin schlecht.
Hi,
jetzt konnte ich die Datei abänder von 22 auf 30
WARNING: xine-engine setting "engine.buffers.video_num_frames":30 is too small for some HD channels
jetzt von 30 auf 44
die meldung gibt es jetzt nicht mehr, aber das bild ist weiterhin schlecht.
die meldung gibt es jetzt nicht mehr, aber das bild ist weiterhin schlecht.
Naja, wußte bis eben auch nicht das es hier einen Unterschied zw. xine-ui & vdr-sxfe gibt, dann dreh halt mal noch ein wenig an der Schraube, wenn das hier geht, 50, 60 ... bzw. auch testweise an den anderen Buffern, aber immer nur einen zur einer Zeit.
Wie gesagt, kann mich schon gar nimmer erinnern wann ich xineliboutput das letzte Mal genutzt habe ...
Alternative, wechseln auf Ausgabe per xine ... und das Bild ist nicht schlecht, auch wenn es stehen bleibt ist es immer noch hochaufg'löst, ein schlechtes Bild hat richtig Fehler, Streifen, Klötzchen ...
Regards
fnu
Hier mal die Log, Channel 23 = ZDF HD
May 1 19:44:21 vdr-user vdr: [2508] switching to channel 23
May 1 19:44:22 vdr-user vdr: [2794] TS buffer on device 1 thread ended (pid=2508, tid=2794)
May 1 19:44:22 vdr-user vdr: [2793] buffer stats: 191572 (9%) used
May 1 19:44:22 vdr-user vdr: [2793] receiver on device 1 thread ended (pid=2508, tid=2793)
May 1 19:44:22 vdr-user vdr: [2798] [xine..put] OSD bandwidth: 199307 bytes/s (1557 kbit/s)
May 1 19:44:22 vdr-user vdr: [2799] receiver on device 1 thread started (pid=2508, tid=2799)
May 1 19:44:22 vdr-user vdr: [2800] TS buffer on device 1 thread started (pid=2508, tid=2800)
May 1 19:44:22 vdr-user vdr-sxfe[2773]: [2784] [demux_vdr] PMT changed, resetting demuxer
May 1 19:44:22 vdr-user vdr: [2799] [xine..put] H.264: Found NAL SPS at offset 6/3468
May 1 19:44:22 vdr-user vdr: [2799] [xine..put] H.264 SPS: profile_idc 100
May 1 19:44:22 vdr-user vdr: [2799] [xine..put] H.264 SPS: pic_width: 80 mbs
May 1 19:44:22 vdr-user vdr: [2799] [xine..put] H.264 SPS: pic_height: 45 mbs
May 1 19:44:22 vdr-user vdr: [2799] [xine..put] H.264 SPS: frame only flag: 1
May 1 19:44:22 vdr-user vdr: [2799] [xine..put] H.264 SPS: aspect_ratio_idc 1
May 1 19:44:22 vdr-user vdr: [2799] [xine..put] H.264 SPS: -> aspect ratio 1 / 1
May 1 19:44:22 vdr-user vdr: [2799] [xine..put] H.264 SPS: -> video size 1280x720, aspect 1:1
May 1 19:44:22 vdr-user vdr: [2799] [xine..put] Detected video size 1280x720
May 1 19:44:23 vdr-user vdr: [2798] [xine..put] OSD bandwidth: 230658 bytes/s (1802 kbit/s)
May 1 19:44:24 vdr-user vdr: [2798] [xine..put] OSD bandwidth: 231542 bytes/s (1808 kbit/s)
May 1 19:44:25 vdr-user vdr: [2798] [xine..put] OSD bandwidth: 231538 bytes/s (1808 kbit/s)
May 1 19:44:26 vdr-user vdr: [2798] Text2Skin: channelInfo display update thread ended (pid=2508, tid=2798)
May 1 19:44:26 vdr-user vdr: [2508] [xine..put] OSD bandwidth: 231532 bytes/s (1808 kbit/s)
May 1 19:44:34 vdr-user vdr: [2802] Text2Skin: channelInfo display update thread started (pid=2508, tid=2802)
Wollte auch das Frontend wechseln
von
vdr-sxfe@vdr-plugin-xineliboutput
auf
Xine@vdr-plugin-xine
beim aktivieren lief dann nur noch das yavdr Logo auf dem Bildschirm und bliebt stehen.
Quoteein schlechtes Bild hat richtig Fehler, Streifen, Klötzchen
Genau das hat es
Hmm, mir kommt da schon fast eine Idee... Was sagt denn Femon bzgl. Signalstärke, -qualität und BER?
Genau das hat es
Hmm, das hört sich eher nach einem anderen Problem an.
Beim ZDF Transponder hatte ich nun überhaupt keine Probleme, wie vmtl. die meisten nur beim neuen ARD Transponder. Dort stockte das Bild aber nur, ansonsten waren keine weiteren Fehler zu sehen ...
Was sagt denn Femon bzgl. Signalstärke, -qualität und BER?
Jupp.
Regards
fnu
Hi,
ich glaube Du hast recht. Das Problem ist gefunden. Auf der ersten Karte #0 STR :99% und SNR: 100% und jetzt kommt es #1 STR: 2% SNR: 99%
Morgen werde ich wohl neu ausrichten müssen
Gruß
Nur mal so aus Neugier: Was sagt Femon denn bei den Anderen, die Probleme haben?
Morgen werde ich wohl neu ausrichten müssen
Hmm, seither hat es doch funktioniert oder fiel der Fehler nur nicht auf?
Bevor Du nun Turnübungen machst, prüfe doch erstmal die Verkabelung der einen Karte oder die Karte selbst. Weil die "0" hat ja nun guten Empfang mit der Schüssel ... ?
Regards
fnu
Am einfachsten wäre es mal die beiden Kabel zu tauschen direkt an den Karten. Ist schon merkwürdig, dass da so ein Signalunterschied bei gleichen Karten ist.
Stimmt, da hast Du auch recht. Die ein eKarte funktioniert zu 100% und die andere eben nicht. Werde dies nochmal genau Prüfen. Aber es ging doch schon alles und andere haben doch auch diese Probleme?
Stimmt, da hast Du auch recht. Die ein eKarte funktioniert zu 100% und die andere eben nicht. Werde dies nochmal genau Prüfen. Aber es ging doch schon alles und andere haben doch auch diese Probleme?
Ich wäre ja sehr stark dafür, den Thread hier bald zu schließen. Er wurde von marlow eröffnet, und sein Problem ist gelöst. Wer immer ein ähnliches Problem hat, soll einen neuen Thread aufmachen mit präziser Angabe der verwendeten Hard- und Software. Sonst wird es unübersichtlich.
Die wichtigen Tipps aus diesem Thread zu vdpau-Decoder und Pufferwerten sollten aber andererseits natürlich nicht verlorengehen. Man kann ja immer noch auf sie verlinken.
Gruß
hepi
Femon:
ARD HD (Problemlos): STR: 35 SNR: 66 BER: 00000000
ZDF HD (viele Klötzchen+Farbfehler):STR: 35 SNR: 51 BER: 00000000
3sat HD viele Klötzchen+Farbfehler): STR: 35 SNR: 65 BER: 00000000
Phoenix HD (Problemlos): STR: 35 SNR: 58 BER: 00000000
Ich weiß die Werte sind nicht toll, aber das liegt auch an meiner kreativen Kabelführung. speziell der STR Wert.
Naja so richtig sehe ich den Zusammenhang von Femon und Fehlern da jetzt nicht...
Ob das Problem gelöst ist noch raus. Wie gesagt haben doch auch andere die Probleme. Werde morgen nochmal alles genau Prüfen.
Danke an alle
Gruß
Marlow
hepi,
siehst gerade auch dieses Rauschen auf ARD-HD ... oder habe ich zu lange unterm Maibaum gesessen ?
fragt Miru
Hab hier die gleichen Probleme, ZDFHD und die Ableger 3SAT HD usw. mit Klötzchenbildung. Die Programme der ARD in HD funktionieren eiwandfrei.
Hi,
ich hatte dieselben Bildstörungen wie sie pucktf (auf der ersten Seite) beschrieben hat und habe dann (nach langer Suche) eine neue xinelib 1.2 aus dem CVS geholt und neu compiliert. Anleitung siehe z.B. auch hier:
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php…_Xine_mit_VDPAU
Jetzt sind die Fehler weg, das Bild ist wieder 1a! Betroffen waren bei mir auch nur alle ZDF HD-Kanäle.
Wie sich das beim yaVDR umsetzen lässt, weiß ich aber leider nicht
Viele Grüße,
Max
Solche Tipps sind gefährlich, wenn man nicht dazu schreibt, welche yaVDR-Version man verwendet. Es gibt hier viele User im Forum, die einfach ohne Nachzudenken alles nachmachen, was jemand als Lösung empfiehlt.
Dieser Thread ist im yaVDR-Forum und User von yaVDR 0.4 (und höchstwahrscheinlich auch yaVFR 0.3) haben schon eine aktuelle xinelib 1.2. Du verwendest aber anscheinend kein yaVDR, sondern Ubuntu 10.10. Für 10.10 (Maverick) gab es nie eine yaVDR-Version und yaVDR-Pakete.
Deshalb wünschte ich mir, wir würden diesen Thread hier jetzt schließen und jeder, der ein Problem hat, beschreibt genau, welche Hard- und Software er hat, in einem neuen Thread.
Kein yaVDR-User sollte sich die xinelib selbst kompilieren müssen.
Gruß
hepi
Hallo hepi,
einerseits verstehe ich deine Bedenken, aber andererseits war dieser Thread der einzige zum ZDF HD-Thema den ich im VDR-Portal überhaupt gefunden habe - zumindest der aktuell war.
Daher ist er tatsächlich nur als Denkanstoss zu verstehen und wie du richtig bemerkst setze ich kein yaVDR ein.
Dennoch meine ich, dass es nicht wirklich "gefährlich" ist, wenn man damit z.B. schon mal die Buffer-Einstellungen (engine.buffers.video_num_frames:30) ggf. als Fehlerquelle ausschließen kann. Vielleicht auch nicht in jedem Fall aber eben in meinem...
Meine xine-lib davor war zur Vollständigkeit halber vom 9.6.2011 - auch aus dem CVS.
Es tut mir leid wenn es dennoch zur Verwirrung geführt hat und führt, ich meine trotzdem von verschiedenen Meinungen profitiert ein Forum und da ist der Weg halt auch nicht immer gerade, sonst kann man ja gleich eine Anleitung lesen
Viele Grüße,
Max
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!