Ich muss Dir sagen, dass ich die Änderungen in
/etc/xine/config
gemacht habe.
Ich muss Dir sagen, dass ich die Änderungen in
/etc/xine/config
gemacht habe.
Solange der Wert da bestehen bleibt sollte das erstmal egal sein... nur updatesicher ist es dann nicht.
Wie gehe ich jetzt weiter vor?
Das hat mir keine Ruhe gelassen:
Nun habe ich eben mal von meinem Arbeitsplatz-PC mit VLC via Streamdev z.B. ZDF HD gestartet, und da läuft es einwandfrei. Auch eine spontan gestartete Aufnahme kann ich am PC mit VLC klötzchenfrei wiedergeben.
Nachdem einige HD-Aufnahmen von gestern abend fast vollkommen fehlerfrei waren (Das Erste, WDR, ZDF Kultur, max. 2 kurze Aussetzer pro Aufnahme), war ich nicht ganz sicher, da ich keinen Vergleich zum Livebild hatte. Deswegen sehe ich sei etwa einer Stunde das Erste abwechselnd Live und per Direktaufnahme (auf derselben Maschine, kein vlc, kein streamdev) - Livebild ruckelt wie Sau, Aufnahme nicht; wo steckt da die Logik?
Quote
gehört vielleicht nicht ganz hier hinein, aber die FF HD 6400 hat bisher auf allen neuen HD Kanälen keine Probleme verursacht.
Liegt das jetzt nur an xine bzw xineliboutput oder könnt ihr das auch mit dem softhddevice bzw. dvbhddevice (also FF HD 6400) beobachten?
ich habe weder in xine noch in softhddevice noch mit sxfe ein schlechtes bild bei den neuen hd sendern.
ABER
evtl. liegt es ja an dvb-s2 ? weil ich hab dvb-c ....
Ich nutze vdr-sxfe unstable und keinerlei Probleme. Update habe ich bislang auch noch nicht gemacht. Ich weiß nicht, ob diese Info ggf. weiterhelfen kann!
schlechtes bild bei den neuen hd sendern.
Schlechtes Bild, tss, das Bild ist gut, auch wenn's stehen bleibt
evtl. liegt es ja an dvb-s2 ? weil ich hab dvb-c ....
Ja, hab ja gestern schon vermutet, das es evtl. was mit der Fehlerkorrektur zu tun hat oder das die das mit der variablen Bit-Rate so ausquetschen, das man bei manchen Setups eben etwas mehr zwischenpuffern muß.
Bei DVB-C kommt ja das Signal quasi schon gefiltert an ...
Regards
fnu
Quote
Bei DVB-C kommt ja das Signal quasi schon gefiltert an
keine ahnung.
bei ard hd kommt laut femon (im moment)
bitrate = 25Mbit/s (9.00 Mbit/s - 13.2 Mbit/s) <- also "schwankt" also "variable bitrate"
Moin, mein neuer Samsung LED mit zusätzlichem DVB-S2-Anschluss (neben dem VDR-Zuspieler) hat beim automatischen Sendersuchlauf vorhin keinen einzigen ARD-HD-Sender gefunden. Die ZDF-HD-Kanäle waren sofort da.
Nach manuellen Einstellen unter Zuhilfenahme dieser Informationen
http://www.daserste.de/service/hd/allround_dyn~uid,wokonnzemfp7ia02~cm.asp
fand mein LED auch diese fehlenden ARD-HD-Sender.
Zumindest bei mir scheint es kein VDR-spezifisches Problem zu sein.
Auch berichtet meine Mutter aus Bremen, dass ihr einige Sender (z.B. Phoenix und Arte zzgl einiger 3.ter) fehlen. Dort gibt es eine Gemeinschafts-Sat-Anlage mit Umsetzer auf DVB-C.
Gruß Miru
Diesen Thread verfolge ich seit gestern.
Bie meiner XBMC/VDR Installation bemerke ich beim Umschalten auf Eins HD und Phönix HD kurze (ca. zwei Sekunden) Artefakte. Die waren früher nicht da. Anderes kann ich nicht bemerken. Das System läuft schon den ganzen Nachmittag ohne Zuschauer vor sich hin mit gelegenlichen Umschaltorgien... wenn ich vom Garten hereinkomme.
Als Frontend benutze ich XBMC-Eden mit PVR.
Hallo,
ich habe jetzt ein apt-get update und ein upgrade gemacht. Bild bleit weiterhin schlecht (ZDF HD).
Jetzt möchte ich in der /etc/xine/config das engine... auf 30 ändern zuvor habe ich aber den vdr gestopt mit sudo stop vdr.
Nun starte ich den VDR wieder neu und bekomme aber weiterhin diese Meldung
WARNING: xine-engine setting "engine.buffers.video_num_frames":22 is too small for some HD channels
Also hat er das nicht übernommen. Schaue ich mir aber die Datei an, ist die Zahl 30 eingetragen.
Was mache ich nur falsch???
Also hat er das nicht übernommen. Schaue ich mir aber die Datei an, ist die Zahl 30 eingetragen.
Nicht der VDR muß gestoppt sein, sondern das Frontend "xine-ui", so aus dem Kopf:
Wenn's nicht stimmt korrigiert mich bestimmt jemand ...
Regards
fnu
Hallo,
ich habe das Frontend gestopt
sudo stop vdr-frontend
OK
Nun habe ich die Datei in /etc/xine config geändert von 22 auf 30
# Standardanzahl von Videobildern
# numeric, default: 15
engine.buffers.video_num_frames:30
sudo start vdr-frontend
OK
Die Meldung
WARNING: xine-engine setting "engine.buffers.video_num_frames":22 is too small for some HD channels
Warum nur?
WARNING: xine-engine setting "engine.buffers.video_num_frames":22 is too small for some HD channels
Hehe, oh mann, schon so lange her das ich das benutzt hatte. Du nutzt kein xine-ui als Frontend, sondern xineliboutput, diese Meldung gibt es nur dort.
Regards
fnu
Gibt es dort keine möglichkeit?
Mich wundert es immer noch, dass es anscheinend nicht alle betrifft. Liegt das an der VDR-Version oder an der Hardware?!
Gibt es dort keine möglichkeit?
Doch, viele Parameter sind gleich und müßte in "/etc/vdr-sxfe/config_xineliboutput" stehen.
Liegt das an der VDR-Version oder an der Hardware?!
Grenzwertiges Problem, daher schwer zu fassen. Bestimmte Kombinationen aus HW und Software machen der fehlerhafte Stream wohl weniger aus. Soll heißen, der Stream ist generell ein Problem, aber in der Hälfte der Fälle sieht man es eben nicht.
Regards
fnu
Gestern haben geschätzt über 1000 Leute aus der Channelpedia Kanäle für S19.2E abgerufen, davon wahrscheinlich zwei Drittel von einem yaVDR-VDR. Wenn alle diese Leute Probleme hätten, wäre hier die Hölle los.
Gruß
hepi
Hmm, ich hab eh schon festgestellt, dass die Pinnacle ein recht gutes Signal liefert. Die fällt auch deutlich als letztes aus (bei Gewitter), auch wenn manche anscheinend mit der Haltbarkeit Probleme haben (zu Hepi schiel).
Am Besten ist ja wohl noch die Aussage vom WDR, dass alle anderen Schuld haben etc.. Erinnert mich "hier" an unser Kabelfernsehen-Problem, aber das ist/ war ein anderes Thema...
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!