ZDF HD schlechtes Bild

  • Der maximale Wert für "engine.buffers.video_num_frames" ist 30. Höhere Werte werden auf 30 reduziert.

    Gruß
    iNOB

    Mein VDR

    Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe, Graka: ASUS GeForce GT 1030 Silent, 2x4TB + 2x8TB 3,5" WD Red HD, 1x DVD-Brenner Pioneer, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC-7960, SoundGraph iMON LCD ( MFP5I, 15c2:0038 )
    Weichware: Debian Stretch (x86_64), Kernel 4.15, NVidia v396.54, ffmpeg 3.4.4, VDR 2.4.0 gepatched

  • Hallo Jürgen,

    Um es nun kurz zu machen, eine weitere Erhöhung der ersten beiden Puffer brachte nichts, jedoch wenn ich den dritten Puffer (engine.buffers.video_num_frames) auf 44 erhöhe, sind die Aussetzer weg. Zumindest habe ich in den letzten 20 Minuten keinen mehr entdeckt, mit dem kleineren Wert von num_frames steht das Bild so ca. alle 10 bis 20 Sekunden mal kurz still. Ich werde das ganze nun mal weiter im Auge behalten und vielleicht hilft es ja auch jemand...

    Dieses Verhalten kann ich bestätigen. Nach Erhöhen des Wertes auf 30 sind die Ruckler bei meinem Wohnzimmer-VDR von "Das Erste HD" und von "Arte HD" weg.
    Vielen Dank.

    Ciao Stefan

    Edit: Wert auf 30 geändert

    Meine VDR

    1. Wohnzimmer: yaVDR 0.6, Intel DH67BL, Cel. G530, Zotac GeForce GT 640, 4GB, 1xTT S2-1600, 1xL4M Flex S2, 120GB SSD, 2x3TB SW-Raid1, Silverstone GD04S
    2. Heimkino: yaVDR 0.6, GA B85M-HD3, Cel. G1820, GA GeForce GT 630 Rev. 2, 4GB, 1xDD Cine S2 V5.5, 1x3TB, Gehäuse Cooltek G3

    Edited once, last by steppi-916 (May 1, 2012 at 4:44 PM).

  • Hi,

    daß der maximale Wert für "engine.buffers.video_num_frames" 30 ist, war mir nicht bekannt und ich muß ehrlich zugeben, dass zu zu bequem zum Nachlesen war. Das Ändern der Werte war eh nur "als Experiment" gedacht. :] Aber Danke für die Info, werde dies dann ändern.

    Wie bereits erwähnt, werde ich dies noch weiter beobachten. Da momentan ein grauenhaftes Konzert auf ARD HD läuft, werde ich die Kontrolle etwas aufschieben. Man, das Programm grenzt ja schon an Körperverletzung... :D


    Gruß
    Jürgen

  • Hallo,

    ich habe jetzt mit dem Acronis TrueImage 2012 eine Sicherung der ersten Patition (243MB) gemacht. War erfolgreich. Habe ich da jetzt eine richtige Sicherung? Kann ich diese Sicherung wieder zurückspielen?
    Da gab es aber noch eine 2te Partition von 148GB. Diese konnte ich aufrund von wenig Speicherplatz nicht Sichern. Wenn jetzt nur die erste Partition zurückspiele, wird das funktionieren?

    Gruß

    Mein VDR = ASUS M4N78-AM, AMD Sempron 140 AM3 2.70GHz, 160 GB HDD, GraKa Gainward 210, 2x TechnoTrend TT Budget S2-1600, Ausgabe über Philips 42"

  • @Jürgen.K

    Ja, das war ein guter Tip, hatte gestern Abend schonmal mit den Buffer Werten experimentiert, aber "engine.buffers.video_num_frames" auf max. 25 gesetzt, einem Wert aus der Anfangszeit von VDPAU.

    Mit "30" scheint es tatsächlich bei mir ebenfalls ruhig zu sein, keine Framedrops bisher mehr. Vorher sah man im VDPAU log alle paar Sekunden sowas hier:

    Code
    video_out: Verwerfe Bild mit pts 70917988, weil es zu alt ist (Unterschied: 16803).
    video_out: Verwerfe Bild mit pts 70919788, weil es zu alt ist (Unterschied: 15003).
    video_out: Verwerfe Bild mit pts 70921588, weil es zu alt ist (Unterschied: 13203).
    video_out: Verwerfe Bild mit pts 70923388, weil es zu alt ist (Unterschied: 11403).
    video_out: Verwerfe Bild mit pts 70925188, weil es zu alt ist (Unterschied: 9603).
    video_out: Verwerfe Bild mit pts 70926988, weil es zu alt ist (Unterschied: 7803).
    video_out: Verwerfe Bild mit pts 70928788, weil es zu alt ist (Unterschied: 6003).
    video_out: Verwerfe Bild mit pts 70930588, weil es zu alt ist (Unterschied: 4203).
    video_out: Verwerfe Bild mit pts 70934188, weil es zu alt ist (Unterschied: 2412).
    200 Bilder angezeigt, 0 Bilder übersprungen, 20 Bilder verworfen


    Der Dekoder "vdpau_h264_alter" ist bei der xinelib aus unserem testing-vdr (Lucid|Natty) ohne weiteres zutun aktiv:

    Code
    load_plugins: plugin vdpau_h264_alter will be used for video streamtype 4d. <= Das Erste HD
    load_plugins: plugin vdpau_h264_alter will be used for video streamtype 4d. <= zdf_neo HD
    load_plugins: plugin vdpau_h264_alter will be used for video streamtype 4d. <= Das Erste HD


    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (May 1, 2012 at 12:05 PM).

  • Unter yaVDR in /etc/xine/config - aber am besten das entsprechende Template /usr/share/yavdr/templates/etc/xine/config/70_engine als custom Template nach /etc/yavdr/templates_custom/etc/xine/config/70_engine kopieren, abändern und mittels "sudo process-template /etc/xine/config" übernehmen oder warten, bis es bei uns in den Paketquellen geändert wurde...

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Hallo,

    ich habe das dorthin kopiert ( /etc/yavdr/templates_custom/etc/xine/config/70_engine) und die Änderung gemacht

    engine.buffers.video_num_frames=30

    gesetzt.

    Aber das Bild ist das gleiche :(

    Mein VDR = ASUS M4N78-AM, AMD Sempron 140 AM3 2.70GHz, 160 GB HDD, GraKa Gainward 210, 2x TechnoTrend TT Budget S2-1600, Ausgabe über Philips 42"

  • Hi,
    gehört vielleicht nicht ganz hier hinein, aber die FF HD 6400 hat bisher auf allen neuen HD Kanälen keine Probleme verursacht.
    Liegt das jetzt nur an xine bzw xineliboutput oder könnt ihr das auch mit dem softhddevice bzw. dvbhddevice (also FF HD 6400) beobachten?

    Hard- + Software Konfiguration:

    Matrix-Case: Matrix-ARM-Board + FF HD 6400 + Unicable

    Debian-Buster - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad


    RaspberryPi3b+
    raspbian - vdr-2.5.6 + device.patch

    Plugins: rpihddevice - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Tuner: USB DVBSky S960 DVB-S2 Tuner

    Am basteln:

    Pine H64 Modell B + Sundtek USB Dual DVB-S2 @Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: softhddevice-drm (rella) - skinnopacity - osdteletext - epgsearch

    ——

    RockPro64 Board mit softhddevice-drm mit DD Max-S8 (8Tuner) über Unicable auf armbian - vdr-2.5.6

    Plugins: softhddevice-drm (zillerbaer) - skinnopacity - epgsearch - osdteletext

    ————————————

    Am basteln:

    Compute Module 4 on IO-Board - FF-HD-6400 über PCIe Extender + Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

  • Hi,
    gehört vielleicht nicht ganz hier hinein, aber die FF HD 6400 hat bisher auf allen neuen HD Kanälen keine Probleme verursacht.
    Liegt das jetzt nur an xine bzw xineliboutput oder könnt ihr das auch mit dem softhddevice bzw. dvbhddevice (also FF HD 6400) beobachten?

    Subtil formuliert, aber trotzdem ein Schelm! :D

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • Hallo,

    wie kann ich das Frontend stopen und wieder Starten?

    Mein VDR = ASUS M4N78-AM, AMD Sempron 140 AM3 2.70GHz, 160 GB HDD, GraKa Gainward 210, 2x TechnoTrend TT Budget S2-1600, Ausgabe über Philips 42"

  • sudo stop vdr-frontend
    Änderungen vornehmen
    sudo start vdr-frontend

    Alternativ:
    sudo stop openbox
    # Änderungen
    sudo start openbox

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Start und Stopen funktionierte, aber das Bild ist das gleiche?

    Mein VDR = ASUS M4N78-AM, AMD Sempron 140 AM3 2.70GHz, 160 GB HDD, GraKa Gainward 210, 2x TechnoTrend TT Budget S2-1600, Ausgabe über Philips 42"

  • In der message habe ich diesen Eintrag gefunden

    WARNING: xine-engine setting "engine.buffers.video_num_frames":30 is too small for some HD channels

    Mein VDR = ASUS M4N78-AM, AMD Sempron 140 AM3 2.70GHz, 160 GB HDD, GraKa Gainward 210, 2x TechnoTrend TT Budget S2-1600, Ausgabe über Philips 42"

  • Setze es mal auf 44 hoch und schau was passiert (auch wenn angeblich nicht mehr als 30 geht...)

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Die gleiche Meldung

    WARNING: xine-engine setting "engine.buffers.video_num_frames":30 is too small for some HD channels

    Mein VDR = ASUS M4N78-AM, AMD Sempron 140 AM3 2.70GHz, 160 GB HDD, GraKa Gainward 210, 2x TechnoTrend TT Budget S2-1600, Ausgabe über Philips 42"

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!