ReelBox 3 / Intel HD Graphics

  • schön spekuliert ;)

    leider falsch
    Auf was bei der avg3 gesetzt wird steht nirgends
    und der netclient2 decodiert nicht über ne intelgrafigkarte

    sondern über einen PowerVR sgx535
    ;D

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Na wenn da auch nicht an der Optik von GUI und Geraet gebastelt wird , denke ich
    sind auch die Tage der ReelBox gezaehlt :mua


    Warum?
    Gegenüber den meisten, wenn nicht allen, Standalone-Receivern ist die Reelbox immer noch ein Glanzlicht in Funktionalität und Bedienung. Und schlecht sieht das Gehäuse auch nicht aus, gerade hier vorgestellte Eigenbauten stufe ich dagegen eher als wohnzimmeruntaugliche Designverbrechen ein, allein schon wenn ich die oft verwendeten Metalltaster sehe, die auch auf Fahrschein- oder Kondomautomaten zu finden sind.

    Meine VDR

    1. gen2vdr v2 auf Aopen i915GMm-HFS und CeleronM 360J, RAM 1GB, HD Samsung HD401LJ, DVD Pioneer DVR-A05, Funk-Tastatur Cherry mit USB-Empfänger, TT FF 1.5 (System nur noch selten im Einsatz)

    2. gen2vdr v3 auf Gigabyte GA-E7AUM-DS2H (NVidia 9400 Onboard-Grafik) mit Core2Duo E8500, RAM 4 GB, SATA-Festplatte im Wechselrahmen, SATA BD-ROM/DVD-Brenner Pioneer, Tastatur, Skystar HD2

  • quelle r.1. aus dem reelbox4you forum

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Quote

    Es ist ein Gerät das eher für Freaks als für Otto Normalverbraucher gedacht ist. Die Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen.

    Soll auch hier Probleme geben. :(

  • Gibt es denn schon weitergehende Infos zu den zwei Versionen?

    Auf dem Flyer scheint ja nur die fest verdrahtete abgebildet zu sein...

    MeinVDR

    [color=darkblue]Silverstone Grandia GD04, schwarz, Gigabyte GA-H110M-HD3, Intel Celeron G3900T, Zotac GeForce GT 630, DD Octopus mini PCIe Bridge mit Dual DVB-S2 & DD MAX A8, yaVDR 0.61 :D

  • Hi,

    dann müsste sich im vaapi Bereich aber noch viel tun. Ich würde mich freuen wenns stimmen würde - aber zum einen steht nirgends etwas von Intel noch ist mit vaapi im moment ein vernünftiges deinterlacing möglich.

    Gruß
    Atech

    HTPC:
    Softtware: Archlinux mit VDR aus Archvdr repo (1.7.31 mit softhddevice) und xbmc 12.2 Frodo stable
    Hardware: Coolermaster 260 mit Core I3 540, 4 GB Kingst. Ram, GA.H55M-D2H, PCIe 16X RiserCard, NVIDIA 430GT, TT3600USB, TT3650-CI USB, Samsung SSD 640, WD Blue 1TB (WD10TP), IR Einschalter, imon Display, mce FB und 12 Kanal Atmolight (4 Led Streifen) über DFatmo und Boblight

  • es wird keine va-api benutzt -> PowerVR sgx535

    ich gehe davon aus das die neue reelbox lite einfach der netclient mit Tunern ist
    [Blocked Image: http://wiki.reel-multimedia.com/images/d/d3/DSC05012S.jpg]
    [Blocked Image: http://wiki.reel-multimedia.com/images/2/29/Netclient2-mainboard.jpg]

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Wer hat hier eigentlich was von VAAPI gesagt?

    Achja, der PowerVR macht auch nicht die Videodekodierung, der ist "nur" für den 3D-Kram (GL) zuständig. Allerdings kann der PowerVR dekodiertes Video auch als Textur auf irgendwelche 3D-Objekte legen (Wusch-flupp ;) ), gibt genügend Demos mit Source dazu. Machen wir aber (noch...) nicht.

    BTW2: RMM ist gerade auf der HighEnd in München. Da sollte man schon ein paar Previews bekommen können.

  • PowerVR sgx535


    Also wie mein iPhone bzw. AppleTV 2, heißt OpenGL ES ... ?

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Ja, embedded GL.


    Hmm, ihr stellt das ja zur allgemeinen Verfügung, gell, dann kann der Apple TV 2 doch zum 5W VDR Client mutieren, scharf :arme

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • http://www.inside-digital.de/news/18412.html

    Quote

    Der Receiver bietet HDMI 1.4 mit HDCP- und 1080p-Unterstützung, drei USB-3.0-Buchsen, S/P-DIF für Dolby Digital sowie einen Atom-Mediaprozessor von Intel mit 1,2 GHz. Die Reelbox Avantgarde der Serie 3 wird ab Werk mit zwei TV-Tunern nach Wahl
    (DVB-S2 für Satellitenfernsehen oder DVB-C für Kabelfernsehen)
    ausgeliefert. Außerdem ist ein Slot frei für einen steckbaren
    Plug&Play-Tuner.

    Spart schon mal. :wow

    Quote

    Die Reelbox Avantgarde III von Reel Multimedia wird im dritten Quartal 2012 erhältlich sein. Der Preis für das Standard-Modell mit zwei Tunern steht noch nicht fest. Der Netclient 2 erscheint bereits im zweiten Quartal.

  • Immer diese Spekulationen.
    In dem oben verlinkten Bericht hieß es doch Intel Atom Mediaprozessor.
    Und welchen hat der NCL2? Richtig! Einen Intel CE Mediaprozessor. Es liegt doch nahe, dass die Entwicklung in die selbe richtubg geht. Oder warum sollten sie alles doppelt Entwickeln wenn es einfacher geht.
    Die Intel CE setzten übrigens nicht auf VAApi sondern ist ne eigene.

    VDR:
    Hardware: Thermaltake DH102, Zotac ION ITX-F-E, 2Gig Ram, TechnoTrend
    dual DVB-S2 6400, TechnoTrend Connect CT-3650,

    Software: EasyVDR 1.0

  • Ich hatte 'mal ein Reelbox lite... die ist indessen im Elektronikschrott gelandet.
    Reel hat damals sehr viel versprochen, doch nur teilweise die Versprechungen gehalten. (Thema DVD abspielen, MPEG Dateien etc.)
    Ich würde einfach abwarten, ob sie wirklich schaffen, was auf diversen Veranstaltungen angekündigt wird.
    Meine Erfahrung mit Reel: Trotz VDR - nie mehr wieder. Doch vielleicht passieren Wunder? ;)

    SSD1: Asus AT3IONT-I, Mystique SaTiX-S2 V2 Dual, MLD 5.1 stable, SATA 1TB, Harmony FB 700, Atric Einschaltmodul
    SSD2: Testsystem - Hardware wie SSD1, MLD 5.1 stable
    Raspi3 mit MLD 5.3 stable, DVB-S Stick, FB an GPIO

  • Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!