Die Tage der eHD sind gezählt, Reelmultimedia setzt auf Intel HD Graphics.
Aus gutem Grunde.
ReelBox 3 / Intel HD Graphics
-
-
Na wenn da auch nicht an der Optik von GUI und Geraet gebastelt wird , denke ich
sind auch die Tage der ReelBox gezaehlt -
Zu den Funktionen der AVG3, aus der Hifi Test
-
schön spekuliert
leider falsch
Auf was bei der avg3 gesetzt wird steht nirgends
und der netclient2 decodiert nicht über ne intelgrafigkartesondern über einen PowerVR sgx535
-
Na wenn da auch nicht an der Optik von GUI und Geraet gebastelt wird , denke ich
sind auch die Tage der ReelBox gezaehlt
Warum?
Gegenüber den meisten, wenn nicht allen, Standalone-Receivern ist die Reelbox immer noch ein Glanzlicht in Funktionalität und Bedienung. Und schlecht sieht das Gehäuse auch nicht aus, gerade hier vorgestellte Eigenbauten stufe ich dagegen eher als wohnzimmeruntaugliche Designverbrechen ein, allein schon wenn ich die oft verwendeten Metalltaster sehe, die auch auf Fahrschein- oder Kondomautomaten zu finden sind. -
quelle r.1. aus dem reelbox4you forum
QuoteIch war gestern beim Anwendertreffen in Darmstadt,
Und Washington hatte den Netclient2 und die AVG3 mit dabei.
Also eine HDE gibt es nicht mehr!
Desweiteren wird es mindestens 2 Versionen von der AVG 3 geben!
Eine abgespekte mit festen Twintuner (kein nachrüsten mehr möglich) und eine gr
oße wie bis her.
Preise standen noch nicht fest!
Auch soll die AVG2 weiter produziert werden.(ich schätze mal bis die restteile alle weg sind)
Soweit ich gesehen habe sind auch die meisten analog anschlüsse verschwunden.
Kein Scart und auch keine Chinch Ausgänge mehr da.
Software soll auf allen AVG's gleich sein.
Was ich so jetzt nicht so glauben kann?!
Das wars erstmal auf die schnelle.
War doch ziemlich viel input gestern Abend.
Ach ja, die AVG3 wird mit 1080p und 3D beworben und soll das auch können!?
Noch was, angeblich soll dieser Tage die Reellive-App rauskommen.
Eine kostenlose und eine Bezahlversion,so die aussage von Washington.Gruß Carsten
-
Quote
Es ist ein Gerät das eher für Freaks als für Otto Normalverbraucher gedacht ist. Die Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen.
Soll auch hier Probleme geben.
-
Soll auch hier Probleme geben.
Und, wo gibt es die nicht.
Dir wird man es sowieso nicht recht machen können. -
Gibt es denn schon weitergehende Infos zu den zwei Versionen?
Auf dem Flyer scheint ja nur die fest verdrahtete abgebildet zu sein...
-
Hi,
dann müsste sich im vaapi Bereich aber noch viel tun. Ich würde mich freuen wenns stimmen würde - aber zum einen steht nirgends etwas von Intel noch ist mit vaapi im moment ein vernünftiges deinterlacing möglich.
Gruß
Atech -
es wird keine va-api benutzt -> PowerVR sgx535
ich gehe davon aus das die neue reelbox lite einfach der netclient mit Tunern ist
[Blocked Image: http://wiki.reel-multimedia.com/images/d/d3/DSC05012S.jpg]
[Blocked Image: http://wiki.reel-multimedia.com/images/2/29/Netclient2-mainboard.jpg] -
Wer hat hier eigentlich was von VAAPI gesagt?
Achja, der PowerVR macht auch nicht die Videodekodierung, der ist "nur" für den 3D-Kram (GL) zuständig. Allerdings kann der PowerVR dekodiertes Video auch als Textur auf irgendwelche 3D-Objekte legen (Wusch-flupp
), gibt genügend Demos mit Source dazu. Machen wir aber (noch...) nicht.
BTW2: RMM ist gerade auf der HighEnd in München. Da sollte man schon ein paar Previews bekommen können.
-
PowerVR sgx535
Also wie mein iPhone bzw. AppleTV 2, heißt OpenGL ES ... ?Regards
fnu -
Ja, embedded GL.
-
Ja, embedded GL.
Hmm, ihr stellt das ja zur allgemeinen Verfügung, gell, dann kann der Apple TV 2 doch zum 5W VDR Client mutieren, scharfRegards
fnu -
http://www.inside-digital.de/news/18412.html
QuoteDer Receiver bietet HDMI 1.4 mit HDCP- und 1080p-Unterstützung, drei USB-3.0-Buchsen, S/P-DIF für Dolby Digital sowie einen Atom-Mediaprozessor von Intel mit 1,2 GHz. Die Reelbox Avantgarde der Serie 3 wird ab Werk mit zwei TV-Tunern nach Wahl
(DVB-S2 für Satellitenfernsehen oder DVB-C für Kabelfernsehen)
ausgeliefert. Außerdem ist ein Slot frei für einen steckbaren
Plug&Play-Tuner.Spart schon mal.
QuoteDie Reelbox Avantgarde III von Reel Multimedia wird im dritten Quartal 2012 erhältlich sein. Der Preis für das Standard-Modell mit zwei Tunern steht noch nicht fest. Der Netclient 2 erscheint bereits im zweiten Quartal.
-
Immer diese Spekulationen.
In dem oben verlinkten Bericht hieß es doch Intel Atom Mediaprozessor.
Und welchen hat der NCL2? Richtig! Einen Intel CE Mediaprozessor. Es liegt doch nahe, dass die Entwicklung in die selbe richtubg geht. Oder warum sollten sie alles doppelt Entwickeln wenn es einfacher geht.
Die Intel CE setzten übrigens nicht auf VAApi sondern ist ne eigene. -
Ich hatte 'mal ein Reelbox lite... die ist indessen im Elektronikschrott gelandet.
Reel hat damals sehr viel versprochen, doch nur teilweise die Versprechungen gehalten. (Thema DVD abspielen, MPEG Dateien etc.)
Ich würde einfach abwarten, ob sie wirklich schaffen, was auf diversen Veranstaltungen angekündigt wird.
Meine Erfahrung mit Reel: Trotz VDR - nie mehr wieder. Doch vielleicht passieren Wunder? -
Hier geht es nicht darum, was einer hat bzw. hatte.
RMM bringt die ReelBox 3 bald auf den Markt, mal sehen was draus wird. -
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!