Manche Kanäle nur auf Receiver Nr2 mit Tevii s480 doppel DVB-S2 Karte

  • Liebes Forum,

    nachdem ich viele jahre einen c't VDR hatte bin ich jetzt mit neuer Hardware auf yaVDR umgestiegen. Sehr vieles inkl. HD funktioniert out of the box, ich bin begeistert.

    Mein Problem ist, dass ich einige Kanäle nur auf dem 2ten Receiver Empfangen kann. Das äußert sich so:

    1) Ich schalte auf 3sat (oder KiKa) und erhalte das "(No-Signal)" Bild
    2) Ich gehe im OSD auf "System" -> "Signaleinstellungen" und schalte mit der Pfeiltaste rechts auf den 2.ten Receiver
    3) 3sat Bild ist da.
    aber:
    1) Ich schalte z.B. auf einsfestival.
    2) Bild ist da.
    3) Wenn ich jetzt auf den anderen Receiver schalte ist das Bild immer noch da.


    D.H. manche Sender funktionieren auf beiden Receivern (z.B. Arte HD, Einsvestival SD) und andere nur auf der 2.

    Ich habe eine Tevii S480 Karte, beide Eingänge sind mit je einem Kabel an einen Twin-LNB angeschlossen.

    Ich habe schon probiert die beiden Kabel zu tauschen -> Keine Änderung, d.H. weiterhin manche Kanäle nur auf der 2.

    Ich habe auch beide Kabel nacheinanfder an einen Fernseher mit eingebautem DVB-S Receiver angeschlossen: Keine Probleme.

    Diseq ein/ausschalten bringt auch nichts.

    Die Tevii S480 ist eine PCIe Karte, die aber wohl eigentlich ein USB-Controller mit zwei USB-Receivern drauf ist. Die dmesg meldet, dass beide Receiver erfolgreich initialisiert worden sind. Funktionieren ja auch beide, nur eben nicht auf allen Kanälen.

    Ach ja und: nein, es lief keine Aufnahme ;)

    Ich komme nicht weiter und bin für jeden Tipp sehr dankbar.

    Beste Grüße

    Gerd

    P.S.:
    Funzt auf beiden:
    arte HD;ZDFvision:11361:HC23M5O35S1:S19.2E:22000:6210=27:6221=deu@3,6222=fra@3;6220=deu@106:6230;6231=fra,6232=deu:0:11120:1:1011:0
    Einsfestival;ARD:10743:HC56M2O0S0:S19.2E:22000:201=2:202=deu@3,203=mis@3;206=deu@106:204:0:28722:1:1051:0

    Geht nur auf dem 2ten:
    KiKA;ZDFvision:11953:HC34M2O0S0:S19.2E:27500:310=2:320=deu@3:330:0:28008:1:1079:0
    3sat;ZDFvision:11953:HC34M2O0S0:S19.2E:27500:210=2:220=deu@3,221=mis@3;225=deu@106:230;231=deu:0:28007:1:1079:0

    yavdr 4.0 | tevii S480 | nVidia Corporation GT218 [GeForce 210] | AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4400+ | irgendson MSI Board mit nVidia MCP65 Chipsatz | Samsung FullHD Fernseher per HDMI angebunden (auch Ton)

    Edited once, last by gerdw (April 25, 2012 at 9:33 AM).

  • Kann jetzt nur einen "Noob" Tip geben, der in den letzten Tagen bei manchen Kunden half.
    Das Phänomen tritt nicht nur mit S480 auf, sondern auch mit anderen PCIe Karten.

    In PCIe Slots > x1 kann es sein, daß im Mainboard BIOS der PCIe Slot primär für GPU's reserviert oder eingestellt ist, auch wenn eine Onboard Grafikkarte bereits installiert ist.
    Hier sollte man entweder schauen, ob es bereits ein BIOS Update gibt (manche Hersteller wie AsusTek haben dies bereits umgesetzt), der diese Standardvorgabe umstellt.
    Wenn der Slot für GPU vordefiniert ist, kommt das Phänomen, daß

    • entweder die Karten gar nicht erkannt werden
    • nur ein Tuner von beiden erkannt wird
    • Signal abreißt
    • das Tunen fehlschlägt
    • nach Standy kein TV Signal mehr vorhanden ist

    und evtl. noch diverse andere Phänomene.

    In einem PCIe x1 Slot sollte das ganze ohne Setting-Veränderung funktionieren, bei Einsatz in > 1x sollte man im BIOS prüfen, ob sich die Settings dahingehend ändern lassen.
    Bitte beachten: I AM A LINUX - DAU !!

  • Hallo,
    ich kann Dir zwar nicht helfen, aber ich kann Dir sagen, was Du noch tun musst, um hier Hilfe zu bekommen:
    Logs Logs Logs und vielleicht noch eine aussagekräftige Signatur ;D
    Ciao
    Jürgen

    Tuner: Digibit R1 Sat>IP (4fach Tuner)
    Rekorder: TvHeadEnd 4.0.9 (auf OpenSUSE Tumbleweed)
    Player: Wetek Play mit LibreELEC 7.0.2
    sonstiges: AV-Verstärker: Yamaha RX-V775,TV: LG irgendwas

  • gerdw: Zu Diagnose-Zwecken wäre es nicht schlecht, wenn Du mal bei abgeschaltetem VDR (sudo stop vdr) w_scan einen Komplett-Scan machen lässt, und zwar jeweils einmal auf jedem der beiden Devices.

    Damit kannst Du direkt mit den Geräten sprechen und ein VDR-Konfig-Problem (aus Versehen aktiviertes Diseqc oder falsch konfiguriertes LNB-Sharing) ausschließen.

    Die beiden channels.conf's kannst Du dann mit einem Diff-Tool vergleichen, beispielsweise meld unter Ubuntu.

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • Danke für die schnelle Hilfe ihr beiden.

    @https://www.vdr-portal.de/www.dvbshop.net:
    Das erwähnte PCIe Problem kanns IMHO nicht sein, da die Karte in einem 1X PCIe Slot steckt und das Board gar keine Grafik on Board hat.

    hepi:
    Vielen dank für die Anregung.
    Ich habe den Scan mal auf beiden Empfängern durchlaufen lassen. :
    w_scan -f s -c DE -s S19E2 -o 7 -R 0 -E 1 -a /dev/dvb/adapter0/frontend0 > ausgabe0
    w_scan -f s -c DE -s S19E2 -o 7 -R 0 -E 1 -a /dev/dvb/adapter1/frontend0 > ausgabe1

    Beide Listen unterscheiden sich kaum (Reihenfolge, 1 zusätzlichen Sender), sind 809 Sender lang. 3sat und KiKA (u.a.) fehlen in beiden Scans.

    Ich kann aber nach wie vor 3sat und KiKa prima Empfangen, wenn ich im VDR per "Signalinformationen" auf den anderen Empfänger umschalte. Die Kanäle habe ich im YaVDR-Webfrontend aus der "Channelspedia" Seitenleiste hinzugefügt (Prima Feature übrigens)

    Leider merkt er sich nicht, mit welchem Empfänger welcher Sender zu empfangen ist, sonst könnte ich ja damit leben.

    Das yavdr-System habe ich extra frisch installiert und alles auf default gelassen....

    Als Anhang habe ich mal einen Auszug aus /var/log/syslog beigefügt, der einen vdr-start dokumentiert.

    Falls mal wer schauen mag...
    Falls sonst was von Interesse ist ....

    Beste Grüße aus Gießen

    Gerd

    Files

    yavdr 4.0 | tevii S480 | nVidia Corporation GT218 [GeForce 210] | AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4400+ | irgendson MSI Board mit nVidia MCP65 Chipsatz | Samsung FullHD Fernseher per HDMI angebunden (auch Ton)

  • Auf dem Transponder mit 3sat und KiKa sind auch noch andere Sender. Gibt es bei denen auch Probleme?

    Code
    ZDF;ZDFvision:11953:HC34M2O0S0:S19.2E:27500:110=2:120=deu@3,121=mis@3;125=deu@106:130;131=deu:0:28006:1:1079:0
    3sat;ZDFvision:11953:HC34M2O0S0:S19.2E:27500:210=2:220=deu@3,221=mis@3;225=deu@106:230;231=deu:0:28007:1:1079:0
    KiKA;ZDFvision:11953:HC34M2O0S0:S19.2E:27500:310=2:320=deu@3:330:0:28008:1:1079:0
    ZDFinfo;ZDFvision:11953:HC34M2O0S0:S19.2E:27500:610=2:620=deu@3:630:0:28011:1:1079:0
    zdf_neo;ZDFvision:11953:HC34M2O0S0:S19.2E:27500:660=2:670=deu@3,671=mis@3:680:0:28014:1:1079:0
    zdf.kultur;ZDFvision:11953:HC34M2O0S0:S19.2E:27500:1110=2:1120=deu@3,1121=mis@3:630:0:28016:1:1079:0

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • Ja, genau das sind die Kanäle die es nur mit dem Receiver #2 tun. Genau diese Kanäle sind beim w_scan mit keinem der beiden Receiver gefunden worden.

    ?!? Und das obwohl ich prima Bild und Ton habe, wenn ich sie wie beschrieben einstelle.

    Hab ich doch was "an der Schüssel" ?

    Gruß
    Gerd

    yavdr 4.0 | tevii S480 | nVidia Corporation GT218 [GeForce 210] | AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4400+ | irgendson MSI Board mit nVidia MCP65 Chipsatz | Samsung FullHD Fernseher per HDMI angebunden (auch Ton)

  • Was ist bei der Karten zu LNB Zuordnung eingestellt ? Nicht das da Devicebonding reinspielt oder so ?
    Nachdem du alles defaultmässig gelassen hast sollte jedem Tuner ein individueller LNB zugeordnet sein.

    Kann es an der Tevii liegen ?
    Hast du das linux-media-dkms Treiberpaket installiert oder verwendest du die Standardkerneltreiber vom yavdr 0.4 ?

    Ansonsten probier mal

    Code
    sudo apt-get update
    sudo apt-get dist-upgrade
    sudo apt-get install linux-media-dkms

    Bei meiner Tevii 470 (also die Einzelltuner Version) ging z.b. auch 3sat mit Yavdr 0.4 zuerst nicht (die HD Kanäle jedoch einwandfrei).


    Joe

    <ShowmySystems...>

    [color=#666666]HTPC1: Ubuntu 10.04 / XBMC / VDR2.0.1 (yavdr-testing) /HW: P5N7A-VM/ E5200/ DVB-S-FF 2.1 / DVB-T T-1500
    HTPC2: Yavdr 0.5 oder SteamOS @ 960GC-GS FX / Sempron 140 / GF8400GS / Tevii 470

    Edited 2 times, last by DocViper (April 25, 2012 at 4:00 PM).

  • Hoi

    sollten die Probleme weiter bestehen, tausch mal zum spaß die beiden SAT-Kabel an der Karte. Nicht das das LNB oder das Kabel ein Problem hat

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

  • Toll, wie viel schnelle Unterstützung ich von Euch kriege!

    Leider bisher kein Erfolg. Ich vermute inzwischen fast, dass die Karte einen Fehler hat.

    1
    sudo apt-get update
    sudo apt-get dist-upgrade
    sudo apt-get install linux-media-dkms

    Mit diesem Treiber läuft die Karte zwar immerhin auch ;) aber der gleiche Fehler zeigt sich.



    tausch mal zum spaß die beiden SAT-Kabel an der Karte. Nicht das das LNB oder das Kabel ein Problem hat

    Hab ich gemacht. Aus beiden Kabel kommt z.B. 3sat, was ich am Fernseher (der hat auch einen Receiver) verifiziert habe. Aus beiden Kabeln kommt auch 3sat, wenn ich Sie an den 2ten Eingang der Karte anschließe.

    Seltsam ist weiterhin, dass weder der erste noch der zweite Eingang 3sat und die anderen Kanäle auf diesem Transponder beim w_scan findet.

    Ich würde gerne erstmal den ersten Eingang dauerhaft stilllegen. Mal sehen ob ich das per udev Regel hinkriege.

    Ist ein bisschen traurig - wenn also noch wer eine Idee hat ....

    Glaubt Ihr auch an einen Hardwaredefekt? Dann würde ich die Karte mal versuchen umzutauschen.

    Beste Grüße

    Gerd

    yavdr 4.0 | tevii S480 | nVidia Corporation GT218 [GeForce 210] | AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4400+ | irgendson MSI Board mit nVidia MCP65 Chipsatz | Samsung FullHD Fernseher per HDMI angebunden (auch Ton)

  • Kannst du die Karte in einen anderen pcie slot stecken - wenn ja versuch mal zu wechseln, könnte auch ein vom pc selbst generiertes Störsignal sein, das halt momentan genau tuner 1 abbekommt.
    cu peje

    PCs

    VDR1: Funtoo AsusM4A79TD EVO, AMDII X2 240e, GT 220, Graphtft 6.3° ssd 40GB, 2*cineV5, oss4 rootfs zfs
    VDR2: Funtoo AsusM2N68-AM, AMD X2 240e, GT 520, ssd 40GB,TT1600 rootfs zfs
    VDR3: Funtoo Gigabyte 870A-UD3,AMD AthlonII X4 640, GT220, ssd 120GB, TT1600 rootfs zfs
    NAS..: Funtoo Dell Power Edge T20 Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1225 rootfs zfs plus Datenpool

  • Kannst du die Karte in einen anderen pcie slot stecken

    Hallo peje,
    geht leider nicht. Hab zwar noch einen zweiten 1fach PCIe, aber der Mainboardkühlkörper ist im Weg.
    Gruss G.

    yavdr 4.0 | tevii S480 | nVidia Corporation GT218 [GeForce 210] | AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4400+ | irgendson MSI Board mit nVidia MCP65 Chipsatz | Samsung FullHD Fernseher per HDMI angebunden (auch Ton)

  • Was ist bei der Karten zu LNB Zuordnung eingestellt ? Nicht das da Devicebonding reinspielt oder so ?
    Nachdem du alles defaultmässig gelassen hast sollte jedem Tuner ein individueller LNB zugeordnet sein.


    Bitte erstmal das beantworten!

    Kommen die 2 Leitungen direkt von LNB oder von Multiswitsch?

    Hast du den Floppy-Stecker angeschlossen?

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • Was ist bei der Karten zu LNB Zuordnung eingestellt ? Nicht das da Devicebonding reinspielt oder so ?
    Nachdem du alles defaultmässig gelassen hast sollte jedem Tuner ein individueller LNB zugeordnet sein.

    So ist es. Ich habe auch die Einstellung 1 und 2 versucht, keine Effekt.

    Bitte erstmal das beantworten!
    Kommen die 2 Leitungen direkt von LNB oder von Multiswitsch?

    Die beiden Leitungen kommen direkt vom Twin-LNB.


    Hast du den Floppy-Stecker angeschlossen?


    Meinst Du die vier Pins oben an der Karte? Ist das ein Floppy-Stromstecker? Ich krieg die Krise. Das hatte ich nicht kapiert.
    Vielen Dank, das Probier ich gleich aus..

    Edit: Nee. Leider auch mit Floppy-Strom-Stecker das gleiche.

    Wäre ja auch zu schön gewesen....
    Danke nochmal, ich geh' jetzt schlafen. Morgen bastel ich mir ne udev Regel, um den faulen Receiver auszuschalten.

    Gute Nacht, Gerd

    yavdr 4.0 | tevii S480 | nVidia Corporation GT218 [GeForce 210] | AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4400+ | irgendson MSI Board mit nVidia MCP65 Chipsatz | Samsung FullHD Fernseher per HDMI angebunden (auch Ton)

    Edited once, last by gerdw (April 25, 2012 at 10:15 PM).


  • Meinst Du die vier Pins oben an der Karte? Ist das ein Floppy-Stromstecker? Ich krieg die Krise. Das hatte ich nicht kapiert.
    Vielen Dank, das Probier ich gleich aus..


    EDIT
    http://linuxtv.org/wiki/index.php/TeVii_S480

    Zitat: LNB power supply via floppy connector

    <ShowmySystems...>

    [color=#666666]HTPC1: Ubuntu 10.04 / XBMC / VDR2.0.1 (yavdr-testing) /HW: P5N7A-VM/ E5200/ DVB-S-FF 2.1 / DVB-T T-1500
    HTPC2: Yavdr 0.5 oder SteamOS @ 960GC-GS FX / Sempron 140 / GF8400GS / Tevii 470

    Edited once, last by DocViper (April 25, 2012 at 10:19 PM).

  • Die beiden Leitungen kommen direkt vom Twin-LNB.


    Dann kein DiSEqC benutzen.

    Ich habe auch die Einstellung 1 und 2 versucht, keine Effekt.


    Bei Device1 und auch Device2 "eigenes" einstellen.

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • Da wär ich zwar nicht so sicher - prüfe da mal die Anleitung bevor du die Karte grillst...


    Keine Sorge, Du grillst sie nicht! (Doc. ich muss bitten!) ;)

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • Also Floppy-Strom angeschlossen. Karte noch ganz *grins*, aber leider alles wie vorher.

    Gute Nacht, danke für die Hilfe.

    Morgen guck ich mal wie ich den faulen Empfänger deaktiviere, oder ob ich die Rechnung zwecks Umtausch noch finde.

    Beste Grüße,
    Gerd

    yavdr 4.0 | tevii S480 | nVidia Corporation GT218 [GeForce 210] | AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4400+ | irgendson MSI Board mit nVidia MCP65 Chipsatz | Samsung FullHD Fernseher per HDMI angebunden (auch Ton)


  • Keine Sorge, Du grillst sie nicht! (Doc. ich muss bitten!) ;)

    Kein Problem!
    Hat auf dem Bild halt etwas untypisch ausgesehen aber auf linuxtv hat es dann gefunden :sleep Zeit zum Bettgehn
    Habs editiert...

    <ShowmySystems...>

    [color=#666666]HTPC1: Ubuntu 10.04 / XBMC / VDR2.0.1 (yavdr-testing) /HW: P5N7A-VM/ E5200/ DVB-S-FF 2.1 / DVB-T T-1500
    HTPC2: Yavdr 0.5 oder SteamOS @ 960GC-GS FX / Sempron 140 / GF8400GS / Tevii 470

    Edited once, last by DocViper (April 25, 2012 at 10:35 PM).

  • Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner S480, aber mit anderen Sendern. Siehe http://www.dvbshop24.com/index.php/topic,10462.0.html

    Bei mir hängt die S480 an nem Multiswitch. Ich habe sie eingeschickt und eine Austauschkarte mit geschirmten Tunern bekommen. Die wiederum habe ich aber nicht testen (wollen), weil da beim Austauschexemplar Bauteile nicht an den richtigen Lötpunkten befestigt waren und auch Bauteile zumindest oberflächlich (vermutlich thermisch?) beschädigt waren. Austauschexemplar ging vergangene Woche an den dvbshop zurück.

    Nun harre ich des hoffentlich bald eintrudelnden nächsten Austauschexemplars.

    Will einfach nur sagen, dass Du mit dem Tuningproblem nicht allein bist.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!