Hi, keine 50 Tage mehr zur EM und...:
Habe jetzt verschiedene LCD TV Geräte, 40" und 46", verglichen - egal ob Samsung, Sony, Panasonic, Toshiba, Philips - die offene Frage bleibt immer dieselbe:
Mit welchem Gerät bekomme ich ein möglichst ruckelfreies Bild am VDR hin, erstmal nur mit SD-Quellen?
VDR-seitig würde vermutlich eine passive nVidia-Karte oder Intel (wenn's denn taugt...) eingesetzt.
Würde man
- auf die Bildoptimierung des TV Gerätes bauen?
- oder sämliche "Optimierungen" abschalten, und auf Ausgabedevice + Einstellung im VDR bauen
- welche Geräte zeichnen sich bei SD-Quellen aus?
- bringt diese ganze Zwischenbildberechnung mit 100Hz, 200Hz (geht ja bis nominellen 800Hz hoch) etwas?
Als VDR-User brauche ich diese ganzen "Smart-TV" Funktionen ja nicht.
Leider ist es so, dass die leistungfähigen = schnellen Bildprozessoren im TV in den mit sinnlosen Features total überfrachteten Geräten zu finden sind - gibt es eine Ausnahme?
Bin mehr an grundsätzlichen Überlegungen interessiert, aber falls einer einen Tipp hat... oder eine Quelle für günstige Messedisplays...
Ist das Bild eines am VDR hängenden TVs im Zweifelsfall eher besser oder schlechter als mit eingebautem Tuner?
VG, aragorn