Ich bin dann mal weg...

  • Hallo Gemeinde,

    nach etlichen Jahren VDR, mit allen Höhen und Tiefen, vom selbst kompilierten System bis zum LinVDR alles mitgemacht, muss ich nun gestehen: Ich hab's geschafft, bin geheilt :D
    Ich habe hier immer gern gelesen und von den Erfahrungen der anderen gelernt, vielleicht auch dem einen oder anderen selbst etwas geholfen, wer weiß.

    Ich wünsche allen hier im Forum noch viel Spaß mit diesem Hobby, ich bin dann mal weg...


    Seit nunmehr fast 2 Jahren bin ich auf DM8000 :wow umgestiegen, das ist einfach nur suuuper genial :]

    Gruß,
    Dietmar

    Client: Shuttle XPc SK43G - VIAKM400 Sempron 2500+ 512MB - SATA 120GB - TT Rev. 1.3 Yamaha RX V350 Gen2vdr 1.2 , pico-AV Board mit AC3, ACPI
    Server: Athlon 1GHz 512MB ACPI TT Rev. 2.3 + Nova S Gen2vdr 1.2 sowie MVP(H4) & vompserver

  • ...und ich halte im virtuell die Tür auf! *winke winke*

    Hard- / Software
    • SatIP-Server / Octopus NET - MINI ITX / Chieftec IX-01B Case / DD-Max8 / Unicable LNB - DUR-LINE UK 124 / 8 Tuner DVB-S2
    • Server / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 6x vtuner / ProLiant ML10 v2 / VmWare-ESXI 7.0.3 / 32 GB RAM / 2x 4TB Raid1
    • Client / Ubuntu 24.04 / seahawk1986 - yaVDR-ansible - 2.7.4 / 2x vtuner / Intel NUC8i3BEH / 16 GB RAM / 512GB m.2 SSD / 85" Samsung TV / Denon X3300W AVR
  • Hallo Dietmar,
    ich wünsche Dir viel Spass und eine schöne Zeit mit der Dream.
    Gruß Axel

    @blavdr yaVDR tolle Kommentare

    Asus P5KPL-1600 Cel.440, 2x TT-S2-1600, OCZ Vertex, Asus GT520 , Gen2VDR V3 Release :]

  • Bleibt am Boden, das war doch nur ein freundliches "So long, and thanks for all the fish"
    Während Klaus und einige andere noch fleißig an der zweiten Version der Erde des VDR bauen :unsch

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Die Welt ist bunt. Für jeden ist die richtige Farbe dabei.

    BJ1

    meine Hardware

    Produktiv/Testsystem/Datengrab (AZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | Asrock H61, Intel Celeron, Asus GT610 | 2 GB 1066 RAM | 2,5" 100GB (System + Aufnahme), 3xWD EARX 2 TB SATA II + 1x Samsung 2 TB SATA II, mhddfs | Triple DVB-C (Digital Devices Cine CT + Satelco Easywatch DVB-C) | Atric IR Rev.5 | Silverstone LC10
    Produktiv (WoZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | MSI C847MS-E33, Zotac GT630 | 1GB 1333 RAM | 8 GB CF-Card System + WD 1TB Daten | DD DVB-C/T Dualtuner | Atric IR Rev.5 + Logitech Harmony 300

  • ich bin dann mal weg...


    Coool!

    Das erinnert mich an "RTL Samstag Nacht". Ihr wisst schon:

    Kentucky schreit ficken

    Zwei Stühle, Eine Meinung

    Karl Ranseier ist tot

    War ehe nur eine "fiktive" Person.

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!