"TT6400 DVB IR receiver", out of the box, falsche Reaktion des VDR auf Tastendrücke

  • Hallo.

    Als ich den yaVDR 0.4. installierte, war ich zuerst hocherfreut das die Original-Fernbedienung meiner TT S2-6400 ohne weiteres funktionierte.
    Die untersten 6 Tasten der Fernbedienung sind zur Bedienung des Fernsehers vorgesehen und müssen natürlich vorher programmiert werden (wird hier im Forum auch irgendwo beschrieben).
    Dummerweise reagiert jedoch nicht nur der Fernseher sondern auch der VDR auf diese Tasten - so wird z.Bsp. beim TV-lauter am VDR die Taste right erkannt.

    Nachdem ich nirgends eine passende Lösung gefunden hatte, habe ich mir die Dokumentation zum yaVDR Abschnitt Fernbedienungen angetan....

    Empfänger und Device ermitteln

    eventlircd anhalten und evtest starten, Tasten lauter und rechts auf der FB drücken...

    eventlircd wieder starten, irw starten und die selben Tasten nochmal drücken ..

    Code
    root@wyavdr:~# irw
    6a 0 KEY_RIGHT devinput
    6a 0 KEY_RIGHT devinput


    ... womit gezeigt wäre das eventlircd (?) die eigentlich unterschiedlichen Signale der FB irregulär vereinheitlicht.

    Da die FB unterschiedliche Signale sendet und der Empfäger diese auch in unterschiedliche Sequenzenn auflöst, ist es hoffentlich möglich eventlircd beizubringen, diese Tasten auseinanderzuhalten.
    Als nächstes wollte ich mir die scancodes von ir-keytable anzeigen um evtl. eine eigene Keymap zu erstellen - leider verweigert ir-keytable die Arbeit:

    Code
    root@wyavdr:~# ir-keytable/sys/class/rc/: No such file or directory

    Und wie komme ich jetzt weiter?

    Gruß
    ln129

  • Nachdem ich nirgends eine passende Lösung gefunden hatte, habe ich mir die Dokumentation zum yaVDR Abschnitt Fernbedienungen angetan....


    Danke für die Blumen... :P

    Da die FB unterschiedliche Signale sendet und der Empfäger diese auch in unterschiedliche Sequenzenn auflöst, ist es hoffentlich möglich eventlircd beizubringen, diese Tasten auseinanderzuhalten.
    Als nächstes wollte ich mir die scancodes von ir-keytable anzeigen um evtl. eine eigene Keymap zu erstellen - leider verweigert ir-keytable die Arbeit:


    ir-keytable geht deshalb nicht, weil die Fernbedienung der TT S2-6400 nicht über rc-core Treiber konfiguriert wird, sondern als "tastaturartiges Eingabegerät" läuft. Deshalb kann man da Tasten nur über evmaps umbelegen - in deinem Fall ist es die /etc/eventlircd.d/tt6400ir.evmap
    Wenn man sich so anssieht, was deine FB da liefert:


    Dann sieht man, dass es nicht eventlircd ist, der das Vereinheitlicht, sondern der Treiber, der beides mal für die beiden Tasten dieses Event liefert:

    Code
    type 1 (Key), code 106 (Right)

    Und wie komme ich jetzt weiter?


    Hast du mal den umgekehrten Weg versucht: steuert die Lautstärke(+)-Taste auf der Fernbedienung deines Fernsehers den VDR ebenfalls mit? Falls ja - auch wenn das jetzt nicht die erhoffte Antwort ist - die Protokolle der Fenbedienungen deines Fernsehers und der TT S2-6400 überschneiden sich wohl. Demnach müsstest du dir einen Empfänger für den VDR suchen, der Signale akzeptiert, die das nicht tun.
    Falls das nur mit den angelernten Tasten auf der Fernbedienung der TT-6400 auftritt: Versuch sie neu anzulernen oder eine bessere Universal-Fernbedienung zu nutzen.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Hallo seahawk1986
    Danke für Deine Mühe - allerdings wächst durch Deine Antwort die Anzahl meiner Fragen..

    Du bist also der Meinung das bereits der Treiber des "TT6400 DVB IR receiver" aus den beiden unterschiedlichen RawData den gleichen code erzeugt? Dann könnte wohl der Entwickler des Treiber diesen "Fehler" beheben.

    Die 3 Zeile in der /etc/eventlircd.d/tt6400ir.evmap sind dann nur zum Umbennen von 3 nicht yaVDR-konform benannten Tasten?

    Wieso meinst Du das sich die Protokolle der Fernbedienung für den Fernseher und der TT S2-6400 überschneiden wenn die Rohdaten nicht gleich sind? Das "gleichmachen" erfolgt doch erst per Software.

    Gruß
    ln129

  • Du bist also der Meinung das bereits der Treiber des "TT6400 DVB IR receiver" aus den beiden unterschiedlichen RawData den gleichen code erzeugt?


    Steht da zumindest in der Ausgabe von evtest....

    Dann könnte wohl der Entwickler des Treiber diesen "Fehler" beheben.


    Eventuell, frag ihn doch mal...

    Die 3 Zeile in der /etc/eventlircd.d/tt6400ir.evmap sind dann nur zum Umbennen von 3 nicht yaVDR-konform benannten Tasten?


    Ja. Wir nehmen das, was der Treiber liefert und passen es an unsere Bedürfnisse (genauer die von traxanos, der ist derjenige mit der TT S2-6400) an.

    Wieso meinst Du das sich die Protokolle der Fernbedienung für den Fernseher und der TT S2-6400 überschneiden wenn die Rohdaten nicht gleich sind? Das "gleichmachen" erfolgt doch erst per Software.


    Im Endeffekt erfährt doch ein Tastencode, der nicht für den Empfänger der Karte selbst bestimmt ist, hier eine falsche Zuordnung - für mich ist das erstmal eine Überschneidung (da ich nicht weiß wie die RawData durch den Treiber zustandekommen) - von der Distributionsseite aus sind wir da also relativ machtlos.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!