XBMC in Debian und Ubuntu

  • http://www.omgubuntu.co.uk/2012/04/xmbc-e…n-ubuntu-12-04/

    http://xbmc.org/theuni/2012/04/10/xbmc-accepted-into-debian/

    grossartig !
    das könnte auch für die nächste version mit pvr weniger wildwuchs bedeuten.

    interessant das hier:

    Quote


    There are a few notable differences between the packaged Debian/Ubuntu versions and the ones from our ppa or XBMCBuntu:

    decss support (encrypted dvd playback) is disabled unless libdvdcss2 has been installed from a third-party repo.
    libav is used rather than ffmpeg, as Debian unstable has gone this direction.
    AFP (Apple File Protocol) support is currently disabled due to packaging issues.
    rar support is disabled due to Debian policy, which we hope to resolve soon by switching to libarchive, which Andres is personally working on as well. The guy is a unstoppable!

    bzw. das dazu :

    Quote


    "I wonder what the impact of libav is compared to ffmpeg? Anyone who can tell me?"
    antwort:"They’re still similar enough for now that users will see similar results, but that will change as time goes on. We’re currently discussing how to handle the situation."

    irgendwie ne merkwürdige situation ffmpeg anders als libav aber doch gleich ........


    ahh is schon in precise :

    Quote


    apt-cache policy xbmc
    xbmc:
    2:11.0~git20120403.ec33f1f+repack1-4 0
    500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ precise/universe amd64 Packages

    Edited 3 times, last by hotzenplotz5 (April 12, 2012 at 7:57 AM).

  • Ich denke besonders der Kernel-Update von 3.0 auf 3.2.12 wird für PVR einige Vorteile bringen. Da ist ja in Richtung DVB so einiges passiert, das den Einsatz von media-build Treibern reduzieren sollte.

    Hardware: Point of View ION/ATOM330, 2GB, 160GB (Lokal), 2TB über NFS, Hauppauge Nova-T Stick (2040:7070), SoundGraph IMON (15c2:0036 VFD)
    System: Debian Squeeze, Kernel 3.1.2 (self build), Nvidia 285.05.09, lcdproc 0.5.5, lirc 0.9.0
    VDR: vdr 1.7.21 (etobi) + xvdr (git), xineliboutput, markad
    XBMC: opdenkamp PVR branch (git)

  • Hallo miteinander

    Seit gut einer Woche verwende ich, ich sag 'mal XBMC/VDR im live Einsatz. Siehe hier

    Indessen habe ich viel gespielt... läüft immer noch sehr stabil.

    Wahrscheinlich - nach meinen Beobachtungen - "redet" das XVDR Plugin über SVDRP mit dem VDR. VDR erlaubt aber nur eine SVDRP Verbindung. Dadurch funktionieren aber Suchtimer über VDR-live und das tolle iPhone app vdrRemote nicht. Zumindest habe ich es noch nicht hinbekommen. :(

    WUNSCH ON

    XVDR sollte eine eigene Schnittstelle zum VDR haben so wie VDR-live. Dann könnten sicher viele Sachen des orginalen VDR nachgebildet werden.

    WUNSCH OFF

    Wenn ich mit der Sache von SVDRP und den Plugins XVDR und epgsearch total falsch liege, so bitte ich um Aufklärung.

    Der große VDR-freak bin ich nun einmal nicht.

    SSD1: Asus AT3IONT-I, Mystique SaTiX-S2 V2 Dual, MLD 5.1 stable, SATA 1TB, Harmony FB 700, Atric Einschaltmodul
    SSD2: Testsystem - Hardware wie SSD1, MLD 5.1 stable
    Raspi3 mit MLD 5.3 stable, DVB-S Stick, FB an GPIO

  • xvdr läuft über das xvdr-server-plugin, hat also erstmal nichts mit epgsearch oder streamdev zu tun. Bei Live-Streaming kann natürlich xvdr einen Tuner belegen/blockieren.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Wahrscheinlich - nach meinen Beobachtungen - "redet" das XVDR Plugin über SVDRP mit dem VDR. VDR erlaubt aber nur eine SVDRP Verbindung. Dadurch funktionieren aber Suchtimer über VDR-live und das tolle iPhone app vdrRemote nicht. Zumindest habe ich es noch nicht hinbekommen. :(

    Nein, das xvdr Plugin greift direkt auf den VDR zu, nix mit SVDRP. Ferner reden die xvdr Clients mit dem xvdr Plugin über nen eigenes Protokoll und nen eigenen Port.

    Vermutlich hast du svdrp im LAN nicht aktiviert oder per svdrphosts.conf nicht ins LAN freigegeben.

    cu

  • Hallo

    Mit dem XVDR Plugin und SVDRP lag ich wohl falsch. Es läuft momentan Radio auf dem VDR Rechner und ich kann über XBMC auf dem iMac Kanäle umschalten und anschauen.

    @The Chief: Vielen Dank für deine OSX Builds... das aktuelle läuft bei mir gut und stabil.

    Wenn die Nachrichtensendung vorbei ist, werde ich vdr beenden. In der svdrphosts.conf war alles auskommentiert. Was bin ich blöde :(

    SSD1: Asus AT3IONT-I, Mystique SaTiX-S2 V2 Dual, MLD 5.1 stable, SATA 1TB, Harmony FB 700, Atric Einschaltmodul
    SSD2: Testsystem - Hardware wie SSD1, MLD 5.1 stable
    Raspi3 mit MLD 5.3 stable, DVB-S Stick, FB an GPIO

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!