[gelöst] yaVDR 0.4 - Tastatur funktioniert nur auf Konsole - nicht zur Bedienung des VDR

  • Hallo.

    Ich bin dabei einen neuen VDR zu bauen - mit einer TT S2-6400. Ich habe mich wegen der Unterstützung für meine SAT-Karte für yaVDR 0.4 entschieden. Die Installation hat eigentlich auch ganz gut geklappt - sogar die zur TT S2-6400 Fernbedienung lief problemlos.

    Leider funktioniert die Bedienung des VDR mit der Tastatur nicht - was spätestens beim eingeben der Titel zum suchen von Sendungen lästig wird.

    Nach dem Start des VDR ist Konsole 7 aktiv - zumindest erfolgt dort ein echo der Tastatureingaben. ( Mit <strg-alt-f1> und anschließend <strg-alt-f7> kommt man wieder dahin).

    Leider habe ich im Forum keine (für mich erkennbar) brauchbaren Hinweise gefunden.

    - Lösung siehe Beitrag 38 -

    Gruß
    ln129

    Edited 3 times, last by ln129 (April 3, 2012 at 6:06 PM).

  • Ist sie evtl. einfach zufällig abgeschaltet?

    Poste mal die Ausgabe von
    ---
    cat /proc/$(pidof vdr)/cmdline
    ---

    "-d" und "--no-kbd" dürfen nicht vorhanden sein.

    cu

  • Die Ausgabe von cat /proc/$(pidof vdr)/cmdline ...

    Code
    ....# cat /proc/$(pidof vdr)/cmdline
    /usr/bin/vdr--lirc=/var/run/lirc/lircd-v/srv/vdr/video.00-c/var/lib/vdr-L/usr/lib/vdr/plugins-r/usr/lib/vdr/vdr-recordingaction-s/usr/lib/vdr/vdr-shutdown.wrapper-E/var/cache/vdr/epg.data-uvdr-g/tmp--port6419-w0-Pchannellists-Pmenuorg-Pextrecmenu-Pepgsearchonly-Pconflictcheckonly-Pburn --iso=/srv/vdr/video.00/iso-Pfemon-Pdbus2vdr-Pquickepgsearch-Piptv-Pdvbhddevice-Pepgsearch -f /usr/bin/svdrpsend-Pstreamdev-server-Plive --port=8008 --ip=0.0.0.0 --epgimages=/var/cache/vdr/epgimages-Pdvd -C /var/cache/vdr/dvd-Pxvdr -t 10-Pskinpearlhd --epgimages=/var/cache/vdr/epgimages-Prestfulapi --port=8002 --ip=0.0.0.0 --epgimages=/var/cache/vdr/epgimages --channellogos=/usr/share/vdr-channellogos-Ptext2skin-Pwirbelscan-Pmarkad-Pdynamite

    Gruß
    ln129

  • Tja, sieht alles richtig aus.
    Ich könnte mir jetzt nur noch vorstellen das da die Startscripte irgendwas verbiegen (stdin Umleiten oder ähnliches). Aber da muss jemand zu Antworten der sich in den yaVDR Initscripten auskennt.

    Kommen dann im VDR Log irgendwelche auffälligen Ausgaben?

    cu

  • Leider funktioniert die Bedienung des VDR mit der Tastatur nicht


    Hast Du etwas an remote.conf geändert?

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • Hast Du etwas an remote.conf geändert?

    Es geht um Texteingaben (und nicht um die Nutzung von Tastaturtasten als Fernbedienung), da spielt die remote.conf nicht rein. Der VDR liest die Tastatureingaben direkt indem er sein stdin öffnet und von dort liest.

    Jetzt ist die Frage ob die aktive Konsole auch das stdin des laufenden VDR bedient? Dabei kann in den Startscripten einiges schief gehen.

    cu

  • Nichts auffälliges

    Code
    ...# cat /tmp/vdr.log
    INFO: validating live server ip '0.0.0.0'

    und an der remote.conf war ich auch nicht dran

    Gruß
    ln129

  • Jetzt ist die Frage ob die aktive Konsole auch das stdin des laufenden VDR bedient? Dabei kann in den Startscripten einiges schief gehen.

    Das könnte der Knackpunkt sein. Bei meinem aktuell im Wohnzimmer laufenden VDR (Ubuntu 10.04 mit VDR-Paketen aus dem Repository) bekomme ich kein echo auf Tastatureingaben von der Konsole, die für den VDR reserviert ist.

    Gruß
    ln129

  • Ich nutze noch den Kommandozeilenparameter "--terminal=/dev/tty10" um den VDR explizit auf Konsole 10 zu legen.

    Nun weiß ich nicht ob noch ein "chvt 10" notwendig wäre um den VDR auf Konsole 10 zu schalten (bei mir tut directfb das eh automatisch).

    Aber mehr ist eigentlich nicht notwendig. Versuche mal --terminal als Parameter und ein chvt nach dem VDR Start.

    cu

  • Es geht um Texteingaben (und nicht um die Nutzung von Tastaturtasten als Fernbedienung)


    Er hat was anderes geschrieben.

    Leider funktioniert die Bedienung des VDR mit der Tastatur nicht - was spätestens beim eingeben der Titel zum suchen von Sendungen lästig wird.


    Bist Du dir bei Deine Aussage sicher? Wir reden von yaVDR 0.4. Eventlirch werkelt drin.

    Der VDR liest die Tastatureingaben direkt indem er sein stdin öffnet und von dort liest.


    Dann ist wohl die Sektion Keys in der remote.conf völlig überflüssig?

    Das könnte der Knackpunkt sein. Bei meinem aktuell im Wohnzimmer laufenden VDR (Ubuntu 10.04 mit VDR-Paketen aus dem Repository) bekomme ich kein echo auf Tastatureingaben von der Konsole, die für den VDR reserviert ist.


    Mache einfach mal:

    Code
    sudo process-template /var/lib/vdr/remote.conf

    Wenn es dann nach einem reboot immer noch nicht geht, gebe ich mich geschlagen.

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • Code
    Ich nutze noch den Kommandozeilenparameter "--terminal=/dev/tty10" um den VDR explizit auf Konsole 10 zu legen.


    und wie bekomme ich den Parameter korrekt in das Startscript bei yaVDR?

    Gruß
    ln129

  • und wie bekomme ich den Parameter korrekt in das Startscript bei yaVDR?


    Warum das? yaVDR ist ein Distri. Höre auf daran rumzubasteln. Das bringt nur Probleme.

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • Dann ist wohl die Sektion Keys in der remote.conf völlig überflüssig?

    Nein, wenn ne Taste reinkommt wird erst mal geschaut ob sie in der remote.conf ist.
    - Ist sie es, dann wird der dazugehörige Fernbedienungsbefehl ausgelöst und die Sache ist erledigt.
    - Ist sie es nicht, dann wird die Taste als Tastaturtaste in den VDR geschickt damit man damit Text eingeben kann.

    Es geht hier darum ganz normal Texte über die Tastatur einzugeben (z.B. der Suchbegriff in den Suchtimern) in dem man die Taste auf der Tastatur drückt (nix SMS Style), das kennen die xine... Leute nur nicht weils dort nicht funktioniert ;) (weil diese beiden Ausgabeplugins schicken die Taste nicht als Tastaturtaste zum VDR wenn sie nicht in der remote.conf ist, keine Ahnung warum das dort fehlt)

    cu

  • Es geht hier darum ganz normal Texte über die Tastatur einzugeben (z.B. der Suchbegriff in den Suchtimern) in dem man die Taste auf der Tastatur drückt (nix SMS Style), das kennen die xine... Leute nur nicht weils dort nicht funktioniert


    KA, Du erzählst Unsinn! :wand

    ln129
    Stelle Dich ins Suchfeld (geht wohl über die Farbtaste Neu oder grün, ich denke F2), dann Pfeil nach oben und tippe einfach los. Fetsch.

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • Also
    sudo process-template /var/lib/vdr/remote.conf
    mit anschließendem Neustart des Rechners brachte keinen Erfolg.
    Von den Tastatureingaben auf Konsole 7 wird aktuell kein Echo angezeigt.

    Keine_Ahnung hat das mit den Tastatur-Eingaben richtig beschrieben - so funktioniert das auch bei meinem alten VDR mit FF-Karte.

    Gruß
    ln129


  • KA, Du erzählst Unsinn! :wand

    Seit wann geht das? Mein letzter Stand ist das xine... das nicht kann. Gabs mal nen Thread drüber.

    Abgesehen davon liegt auf deiner geposteten remote.cond "menu" auf "m", das dürfte die Texteingabe leicht erschweren ;)

    cu

  • Stelle Dich ins Suchfeld (geht wohl über die Farbtaste Neu oder grün, ich denke F2), dann Pfeil nach oben und tippe einfach los.


    Hast Du es probiert? Es geht. :D

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • das kennen die xine... Leute nur nicht weils dort nicht funktioniert


    Funktioniert eigentlich blendend bei mir mit vdr-sxfe (bis auf die Tatsache, dass die Standard-Belegung der Tastatur für die Steuerung des VDR das Drücken der Backspace-Taste beim Tippen wenig sinnvoll macht)...

    Also soweit ich weiß hat der VDR in der Standard-Konfiguration von yaVDR keine Konsole, auf die er lauschen würde. Das System ist auf die Nutzung des X-Servers ausgelegt, die Unterstützung für die TT S2-6400 ist relativ pragmatisch umgesetzt, ohne da viel am restlichen System zu verändern.

    Gäbe es denn noch bei FF-Karten (außer über ein Terminal) die Möglichkeit Tastatureingaben an den VDR zu bringen?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Seit wann geht das? Mein letzter Stand ist das xine... das nicht kann. Gabs mal nen Thread drüber.


    Schon immer, würde ich denken. Habe gerade ausprobiert, allerdings mit vdr-sxfe. Dürfte aber keinen Unterschied machen. VDR Bedienung eben. ;)

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • Quote

    ln129

    Stelle Dich ins Suchfeld (geht wohl über die Farbtaste Neu oder grün,
    ich denke F2), dann Pfeil nach oben und tippe einfach los. Fetsch.

    Solange ich beim Betätigen meiner Tastatur keine Reaktion vom VDR bekomme, wird mir nichtmal ein Suchfeld angezeigt in dem ich eine Eingabe machen könnte. Selbst der Kanalwechsel ist aktuell mit der Tastatur nicht möglich.

    Gruß
    ln129

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!