VDR-PC HDTV 2012 Empfohlene Systeme

  • Hallo,

    ich suche mir grade die Komponenten zusammen.
    Was meint ihr dazu.
    Gehäuse und Netzteile habe ich noch zuhause,
    deswegen müssen nur Motherboard,CPU und Arbeitsspeicher
    ins Haus.

    Intel® Core™ i3-2120T
    http://www.alternate.de/html/product/Intel(R)/Core(TM)_i3-2120T/886486/?


    Zotac Z68-ITX WiFi Supreme (Z68ITX-B-E)


    http://www.idealo.de/preisvergleich…-b-e-zotac.html

    Motherboard hat eine Nivida Geforce G430 onboard


    2x2 GB Speicher


    http://www.alternate.de/html/product/ADATA/DIMM_4_GB_DDR3-1333_Kit/922366/?



    Was meint ihr ist das System ok.
    Natürlich kommt noch eine DVB-C/T Karte dazu.
    System Yavdr 0.4 oder Ubuntu 12.04 mit XMBC LIVE TV per XBMC
    Welches IR Empfänger empfehlt ihr mir habe eine Logitech Harmoney One.

  • Wenn du soviel CPU ausgeben willst würde ich eine IVY Bridge Intel Core i3-3220, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33220) http://geizhals.de/766343 nehmen.

    Für den VDR brauchst du aber nicht soviel Rechenleistung.

    Das Board ist sehr teuerer, wenn man ein Board + Grafikkarte extra kauft, kommt man billiger weg.
    Das Board hat kein CIR, brauchst also Gehäuse mit IR oder USB IR.
    Dann ist der HDMI Anschluss an der IGP du brauchst also noch einen DisplayPort -> HDMI Adapter.
    Im erstern Post ist der Link zu einen Fertigsystem ZBOX Giga mit diesem Board incl. IR Remote, vielleicht wäre dies für dich Intressant.

    Johns

    Sag mir, wo die Developer sind. Wo sind sie geblieben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SoftHdDevice - A software and GPU emulated HD output device plugin.
    Sag mir, wo die Developer sind. Was ist geschehn?

    Client0: Crown CW02 MSI_C847MS-E33 Zotac_GT640_passiv Cine-S2 iMon-MCE / streamdev softhddevice
    Client1: Lian_Li_PC-Q09FB ASRock_H67M-ITX/HT I3-2100 ASUS_ENGT520_passiv / streamdev softhddevice
    Test: Lian_Li_PC-Q09R Asus C60M1-I / streamdev
    Server0: Dockstar TT-S2-3600-USB / streamdev
    Server2: Lian_Li_PC-Q07R Intel_DH61DL G620 WD20EARX 90W PicoPSU Cine-S2+DuoFlex-S2+DuoFlex-CT / streamdev / 22 Watt Verbrauch

  • Nur nochmal als Feedback zu den beiden Hauptboard Empfehlungen:

    Intel DH67?? B3 - sehr schön beim Boot und S3 (schnell &sauber) aber CIR ist nicht problemfrei (Annahme: initialisierung/wakeup keys muss gesetzt werden - gemeldet auf linux-media - noch kein Fortschritt)
    Asrock H61/U3S3 - CIR funktioniert einfach, Boot und S3 Standard (also nicht schlecht) und Board ist günstig (!)

    VDR User: 87 - LaScala LC14B - LG/Phillipps 6,4" VGA Display | Asrock H61/U3S3 | G630T | 1x 16GB Mobi Mtron 3035 1x WD 750GB 2,5" |1x L4m DVB-S2 Version 5.4

  • Intel DH67?? B3 - sehr schön beim Boot und S3 (schnell &sauber) aber CIR ist nicht problemfrei (Annahme: initialisierung/wakeup keys muss gesetzt werden - gemeldet auf linux-media - noch kein Fortschritt)


    Hier braucht man dann wohl wie schon an anderer Stelle beschrieben eine einmalige Installation von Windows (7) + nuvoton-Treiber, danach ging er bei meinem Board aber problemlos.
    Und der besonders energiesparende "tiefe" S5 muss im UEFI deaktiviert sein, wenn man den Rechner auch aus dem Ausgeschalteten Zustand per CIR aufwecken will...
    Insgesamt macht sich das Board bei mir aber hervorragend.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Asrock H61/U3S3 - CIR funktioniert einfach, Boot und S3 Standard (also nicht schlecht) und Board ist günstig (!)


    Gemeint ist die H61M/U3S3, oder nicht?

    Gibt es schon Erfahrungen mit der H77 Pro4-M, bzw. ist der 7-er Chipsatz für Linux noch zu neu?

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • wie flott XBMC inkl. EPG-Import beim Start sein kann, wenn das User-Verzeichnis in einer Ramdisk liegt


    Kannst Du dazu Details beisteuern (HowTo)? Gerne auch in einem neuen Thread...

    BJ1

    meine Hardware

    Produktiv/Testsystem/Datengrab (AZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | Asrock H61, Intel Celeron, Asus GT610 | 2 GB 1066 RAM | 2,5" 100GB (System + Aufnahme), 3xWD EARX 2 TB SATA II + 1x Samsung 2 TB SATA II, mhddfs | Triple DVB-C (Digital Devices Cine CT + Satelco Easywatch DVB-C) | Atric IR Rev.5 | Silverstone LC10
    Produktiv (WoZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | MSI C847MS-E33, Zotac GT630 | 1GB 1333 RAM | 8 GB CF-Card System + WD 1TB Daten | DD DVB-C/T Dualtuner | Atric IR Rev.5 + Logitech Harmony 300

  • Kannst Du dazu Details beisteuern (HowTo)?


    Also wie steffen_b mir erzählt hat, schreibt gerade der PVR-Client sehr ineffizient EPG-Events in seine Datenbank (wohl zu häufige Syncs und das Laden und aktualisieren der übrigen Konfiguration ist auch nicht besonders schnell), damit ist klar, dass eine möglichst niedrige Zugriffszeit des Speichermediums mit den Datenbanken die Situation deutlich verbessert. Das ganze ist recht experimentell, aber die Ergebnisse sind beeindruckend :)

    Wir haben uns da zwei Ansätze überlegt, jeweils mit ihren Vor- und Nachteilen:
    Einmal die wichtigen Daten beim Start komplett in ein tmpfs kopieren und dann an die Stelle der original-Dateien mounten (und beim Beenden von XBMC oder beim Herunterfahren des Rechners die Änderungen wieder zurückschreiben). Ideal wäre eine persistent Ramdisk, nur fehlt da ein zuverlässiges Tool...
    Die zweite Möglichkeit ist ein Overlay-Dateisystem (wie overlayfs) zu nutzen, bei dem zumindest die neu geschriebenen Daten in einem tmpfs landen, und dann beim Herunterfahren wieder mit denen auf der Platte zusammengeführt werden.

    Die erste Methode ist pfeilschnell, sobald die Dateien (ich kopiere den kompletten userdata-Ordner) mal auf der Ramdisk sind (dauert für die ~750MB inkl. Metadaten, Thumbnails usw. mit meinem ADATA S102 USB-Stick an einem USB 2.0 Port parallel zum Start von openbox ~40s), die Zweite Methode hat keine Verzögerung beim Start, kann dafür beim Lesen der vorhandenen Dateien nicht von der Ramdisk profitieren, aber die Schreibzugriffe werden ebenfalls deutlich beschleunigt.

    Für den ersten Weg kann ich morgen mal in einem gesonderten Thread die Upstart-Jobs und Konfig unter meinem Test-yaVDR posten, das mit overlayfs habe ich noch nicht selbst probiert (bin mit meiner jetzigen Lösung eigentlich recht zufrieden, da ich XBMC nur bei Bedarf nachträglich starte).

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Asrock H61/U3S3 - CIR funktioniert einfach, Boot und S3 Standard (also nicht schlecht) und Board ist günstig (!)


    Was bei dem Mainboard immer wieder nicht erwähnt wird, das Board hat keinerlei S/P-DIF Möglichkeit, noch nicht mal ein OnBoard Header. Nicht alle möchten den Sound über die Grafikkarte ausgeben und für mich ist das z.B. ein größeres K.O. Kriterium als CIR.

    Wenn es denn unbedingt Asrock sein muss, würde ich mir für wenig mehr Teuros das H67M, das H67M-GE oder das H67M-GE/HT anschauen, bei letzterem wird ein CIR Empfänger mitgeliefert.

    Das H61M/U3S3 war in meinen Tests nicht wirklich das sparsamste SandyBridge Mainboard, was vmtl. an der Implementierung von USB3 & SATA3 über zusätzliche Bausteine liegt. Bei den H67 Mainboards kostet SATA3 "nix", weil es im Chipsatz drin ist und die USB3 Bausteine sind bei Intel-Boards z.B. nicht in der Leistungsaufnahme zu merken ...

    Regards
    fnu

    PS.: Mein Preis- und Stromspartip: MSI H61M-P25 (B3), kein USB3, SATA3, CIR, dafür OnBoard Header für S/P-DIF, Top Qualität, 3 Jahre Garantie (!), definitiv das sparsamste SandyBridge Board das ich finden konnte und es ist wirklich preiswert!

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited 3 times, last by fnu (May 26, 2012 at 11:38 AM).

  • Zum Asrock H61/U3S3 möchte ich ebenfalls anmerken, dass das onBoard-LAN von älteren Kerneln (z.B. 2.6.32 bei Ubuntu 10.04 LTS) nicht erkannt wird. Bei Ubuntu 11.10 gibt es keine Probleme.

    BJ1

    meine Hardware

    Produktiv/Testsystem/Datengrab (AZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | Asrock H61, Intel Celeron, Asus GT610 | 2 GB 1066 RAM | 2,5" 100GB (System + Aufnahme), 3xWD EARX 2 TB SATA II + 1x Samsung 2 TB SATA II, mhddfs | Triple DVB-C (Digital Devices Cine CT + Satelco Easywatch DVB-C) | Atric IR Rev.5 | Silverstone LC10
    Produktiv (WoZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | MSI C847MS-E33, Zotac GT630 | 1GB 1333 RAM | 8 GB CF-Card System + WD 1TB Daten | DD DVB-C/T Dualtuner | Atric IR Rev.5 + Logitech Harmony 300

  • definitiv das sparsamste SandyBridge Board das ich finden konnte


    Wie viel Watt gegenüber die H61M/U3S3 (oder vergleichbares) macht das aus?

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • Wie viel Watt gegenüber die H61M/U3S3 (oder vergleichbares) macht das aus?


    Das Mainboard alleine, etwa 5W, was bei ca. 25-40W im Gesamtsystem eben 12-25% entspricht.

    Das Schicksal teilt sich das Gerät mit anderen H61 Mainboards, denen USB3 und SATA3 an-geflanscht wurden.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Das Schicksal teilt sich das Gerät mit anderen H61 Mainboards, denen USB3 und SATA3 an-geflanscht wurden.


    Was wäre Deine absolute Empfehlung, die MSI oder eine andere?

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • Was wäre Deine absolute Empfehlung, die MSI oder eine andere?


    Absolut ist immer relativ. Hier legt wohl keiner die Hand ins Feuer für sein präferiertes System. Ansonsten ist ja die Marschrichtung klar. Sparsames MB + nVidia GraKa. Nach dem Aussterben/Überteuerung der ITXe mit nVidia onBoard bleibt einem ja auch nichts anderes übrig. Da hatten die Zotacs Potential. Schade.

    BJ1

    meine Hardware

    Produktiv/Testsystem/Datengrab (AZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | Asrock H61, Intel Celeron, Asus GT610 | 2 GB 1066 RAM | 2,5" 100GB (System + Aufnahme), 3xWD EARX 2 TB SATA II + 1x Samsung 2 TB SATA II, mhddfs | Triple DVB-C (Digital Devices Cine CT + Satelco Easywatch DVB-C) | Atric IR Rev.5 | Silverstone LC10
    Produktiv (WoZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | MSI C847MS-E33, Zotac GT630 | 1GB 1333 RAM | 8 GB CF-Card System + WD 1TB Daten | DD DVB-C/T Dualtuner | Atric IR Rev.5 + Logitech Harmony 300

  • Hier legt wohl keiner die Hand ins Feuer für sein präferiertes System.


    Du nicht, Frank schon. Seine Meinung wollte ich hören! ;)

    Albert

    Signatur

    HD-VDR | yaVDR 0.5.0 | Cooltek AH-01 | Intel DH67BL | i3-2100 + Kozuti | 4GB | Zotac GT630 | 60GB SSD + 1TB 2,5" | L4M-Twin S2 6.2 | Harmony ONE+ CIR | Samsung UE40C6200
    SD-VDR | yaVDR 0.3.2 | MSI Hermes 845GV | P4 2,53 | 2GB | 250GB | TT Premium S-2300 RGB + TT-budget | SCR/Unicable | ausgeborgt
    HD-W10 | DVBViewer Pro | Bluechip MT tuned | Core i7 | 16GB | GTX 960 | 240GB SSD + 2TB | TT S2-3200 | X10

  • Was wäre Deine absolute Empfehlung, die MSI oder eine andere?


    Eine absolute Empfehlung geht ja gar nicht, weil 10 Leute, 10 Meinungen. Ich finde das o.a. Asrock H61M/U3S3 ist deutlich überbewertet, es wird der SandyBridge Sparsamkeit nicht gerecht und hey, ohne S/P-DIF, das geht gar nicht ...

    Das von mir erwähnte MSI Board ist halt echt saumäßig günstig, die Fertigungsqualität ist top, die Lüftersteuerung hält mit Intel mit und man bekommt unglaubliche 3 Jahre Garantie auf ein Mainboard :wow

    Mit einem meiner Celerons bestückt, 4GB (2x 2GB) und einer 2,5" HDD komme ich auf 23W im Desktop-Betrieb und das mit einem normalen BeQuiet L7 300W. Für den VDR kommt noch die Nvidia Karte, die CineS2, evtl. ein DVD und eher eine 3,5" HDD, natürlich ein IR Empfänger und ein paar Lüfter on Top. Ist aber auch nur eine Empfehlung, reduziert auf's Wesentliche, aber Intel-Power zum AMD Tiefpreis ... ^^

    Alle H61 Mainboards haben irgendeinen Haken, die H67 Pendants sehen hier in der Ausstattung immer besser aus und sind nie so viel teuerer ...

    Absolut ist immer relativ. Hier legt wohl keiner die Hand ins Feuer für sein präferiertes System.


    So sieht es aus.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited 6 times, last by fnu (May 27, 2012 at 11:15 AM).

  • Ich überlege bei einem neuen Client-Server auf folgendes Board zurückzugreifen:
    ASUS P8B75-M LE (http://geizhals.de/752476)

    Ist zwar ein paar Kröten teurer als das genannte Asrock H61-Board, aber kommt in bewährter Asus-Qualität und bringt alles Nötige mit (Ivy-Bridge Support, SATA3, natives USB3, S/PDIF-Header). Hat jemand irgendwelche Einwände?

    Cheers
    Oggy

    VDR-Server: Gigabyte G33M-DS2R, 4GB RAM, 1TB Samsung HN-M101MBB, 2x Satelco Easywatch DVB-C @ yaVDR 0.5alpha
    NAS: Synology DS110j

  • Hat jemand irgendwelche Einwände?


    Höchstens bei der "bewährten ASUS-Qualität", aber YMMV.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • ASUS P8B75-M LE
    Ist zwar ein paar Kröten teurer als das genannte Asrock H61-Board, aber kommt in bewährter Asus-Qualität


    Ich kann die Einwände einiger, dass ASUS eben gerade kein gute Qualität sei zwar nicht bestätigen,
    würde denen da aber schon trauen. Andersrum gesagt, was soll an Asrock schlechter sein? Ich habe
    in vielen Jahren mit mehreren verschiedenen Asrock-Boards jedenfalls keine schlechten Erfahrungen
    gemacht.

    Quote

    und bringt alles Nötige mit


    Wenn Du auf CIR und PCIe-Slots für DVB-Karten verzichten kannst.

    Mein VDR: OrigenAE/Amisos X15e, ASUS A68HM-K A68H FM2+ mATX, AMD A4 5300, 4 GB DDR3, WD Green 1 TB, Nvidia GT 430 PCIe, KNC One DVB-C Karte, 7" TFT (GraphTFT, ohne Touch), irtrans-Empfänger + Harmony 300i, yaVDR 0.6.2, 32" Toshiba 32XV635D, 2.1 Boxen-Set Edifier C2 rev2, Kabelprovider Wilhelm Tell (ohne Grundverschlüsselung), 10 TB extern (USB) für Serien und Filme.
    Hinweis für Allergiker: Dieser Beitrag kann Spuren von Nüssen enthalten.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!