Kein Audio bei vdr-dvd aus pvr350

  • Hi,

    Ich setze gerade einen VDR auf dem kommenden Ubuntu 12.04 auf.
    VDR-1.7.23-1~ctvdr1, vdr-dvd-0.3.6~b03+cvs20090426.0013-11,
    und liba52-0.7.4

    Ich bekomme Ton aus dem TV Signal, aber keinen aus der DVD,
    klingt also genau nach http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Dvd-plugin#Hintergrund

    Frage: Wie bekomme ich den Ton aus dem vdr-dvd plugin
    über die Soundkarte aus dem Rechner ? Muss ich irgendwas
    im Plugin konfigurieren ? Habe ich etwas anderes übersehen ?

    Gruss,
    Steffen

  • Nachtrag: Auf meinem "alten" VDR-1.6.x auf Ubuntu 9.10
    bekomme ich immerhin den Ton aus dem DVD Menü
    auf die Lautsprecher des Fernsehers. Die genauen Versionsnummern
    kann ich gerne Nachliefern.

    Gibt es da ein Routing/Dekodieren der digitalen Tonspur,
    die ich irgendwo konfigurieren muss ?

    Gruss,
    Steffen

  • Hallo Steffen,

    das dvd-Plugin ist nicht wirklich empfehlenswert, weil es im wesentlichen für die FF-Karten und deren interne Buffergrößen programmiert wurde.

    In den Sourcen des pvr350-Plugins habe ich beschrieben, wie man das mplayer-Plugin benutzen kann und mit mplayer DVD-Menüs abspielen kann.

    Ansonsten: Ich diagnostiziere, dass Du alle DVDs mit Ton abspielen kannst, bei denen die Tonspur mpeg2 und nicht ac3 ist. Und viele Menüs sind ja mit mpeg-Ton.
    Damit auch ac3-Ton aus den analogen Ausgängen der PVR350 kommen kann, ist es erforderlich, den ac3-Ton zu dekodieren und in mpeg2 zu re-encoden. Das kann das pvr350-Plugin eigentlich auch schon lange. Welche Version hast Du denn?

    Zum Thema Ton aus der Soundkarte: das geht natürlich nur, wenn der Audioausgang der PVR350 in den Eingang der Soundkarte geschleust wurde

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Hi,

    danke für die "späte" Antwort. mplayer hatte ich auf dem alten VDR unter Ubuntu 9.10
    mehr schlecht als recht am Laufen, das ist nicht so schön integriert wie das vdr-dvd.

    Ich probier's nochmal, und für die Integration mit dem pvr350 schaue' ich mal in die Quellen.
    Unter 12.04 hat der mplayer-2:1.0~rc4.dfsg1+svn34540-1 folgenden Treiber:
    cvidix console VIDIX -- das klingt, als bliebe mir das Neukompilieren erspart, oder ?

    ...
    In den Sourcen des pvr350-Plugins habe ich beschrieben, wie man das mplayer-Plugin benutzen kann und mit mplayer DVD-Menüs abspielen kann.
    ...
    Das kann das pvr350-Plugin eigentlich auch schon lange. Welche Version hast Du denn?

    Bei mir läuft: vdr-plugin-pvr350 - 1:1.7.3-1

    Gruss,
    Steffen

    Edited 2 times, last by sneumann (March 14, 2012 at 7:08 PM).

  • die Plugin-Version ist mit 1.7.3 aktuell. Mir ist schleierhaft, wieso da bei ac3-Ton von DVD nichts zu hören ist. Hast Du eine DVB-Karte installiert? Was ist, wenn Du bei einem TV-Kanal den Dolby Digital-Ton anwählst?

    Die mplayer-Version mag ja vidix haben, aber halt keinen vidix-Ausgabetreiber für die PVR350. Dazu muss man vor dem Kompilieren halt etwas ändern, und das macht kein Distributor.

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!