Was haltet ihr von AliceDSL?

  • Was haltet ihr von AliceDSL? 28

    1. Ich habe AliceDSL (15) 54%
    2. Ich habe kein AliceDSL (7) 25%
    3. - (1) 4%
    4. keine Probleme (11) 39%
    5. wenig Probleme (5) 18%
    6. Problematisch (1) 4%
    7. FINGER WEG! (7) 25%

    Hoi

    mal ne kleine Umfrage

    Da die Telekom bei uns offenbar auch in den nächsten Jahren nicht ausbauen will und die Kunden nur mit 3000er DSL beglückt
    (wobei alle kleinen Dörfer ringsum DSL16000 haben :§$% )

    Beim umsehen ist mir AliceDSL aufgefallen, die hier 6-12Mbit liefern können wollen (selbst bei 6Mbit wäre das immernoch doppelt so schnell als die Telekom).
    Das Gute bei denen (find ich) ist die Möglichkeit, einen Anschluß OHNE Mindestvertragslaufzeit zu bekommen, so bleiben die Kosten überschaubar wenn es doch nicht klappen sollte.
    Bei uns im Wohngebiet scheint es mehrer mit AliceDSL zu geben, wenn man mit dem Smartphone bissel spazieren geht und das WLAN-Angebot beobachtet. Leider kenne ich keinen AliceDSL Kunden persönlich.

    Bei allen anderen Anbietern, stecke man dann wieder in einem 1-2Jahres Vertrag fest und muß mit dem leben, was die einem geben.

    Kommentare und Tips nehm ich natürlich auch gern entgegen!

    Gruß Dirk

    EDIT: Umfragesortierung geändert.

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

    Edited once, last by Dirk (March 7, 2012 at 10:19 PM).

  • meiner schwester haben die telefonisch 1500down 480 kbit up zugesichert

    -> die realität war dann aber 420kbit down / 480 kbit upload

    ja sie hat nen schnelleren up als downbload ^^

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Sobald man es erstmal hat, ist es gut.,

    Wenn man aber Serviceanfragen hat oder kündigen möchte (Umzug; allg. Providerwechsel), kannst du dich auf sinnfreie Lastschriften und einem miserablen Service verlassen.

    mfg
    bo

    Philips TDA10021 DVB-C / Cinergy 1200 C

  • Lass dich nicht blenden. Meines Wissens nutzen alle Anbieter speziell im ländlichen Raum die Leitungen der Telekom. Wie soll Anbieter X denn schneller sein, als der Netzbetreiber? Dann müsste die Telekom dem Mitbewerber ja eine bessere Leitung zur Verfügung stellen und selbst weniger Umsatz machen.

    Bei genauem Hinsehen steht dann immer dort "bis zu xxxxx Bit" - frag doch mal nach einer garantierten Geschwindigkeit - da wird man sich schnel winden. Selbst der Netzbetreiber garantiert nichts.

    Alice hat wohl ein eigenes Leitungsnetz, aber ob das bei dir vorhandn ist?

    Aber: Alice war eine Marke der HanseNet Telekommunikation GmbH, einem Tochterunternehmen der Telefónica o2 Germany.
    Am 16. Januar 2012 floss der Markenname zurück an den Eigentümer. In Deutschland ist Alice jetzt o2.
    Seit dem 17. Januar 2012 sind keine Alice-Produkte mehr erhältlich.
    Als Ersatz hat o2 ein ähnliches Produktportfolio aufgebaut.

    Aber schau bei der Telekom online nach der angebotenen Geschwindigkeit für deinen Ort/Strasse - da hast du meist eine gute Maximalgeschwindigkeit - wer mehr anbietet ist meist wenig seriös.

    Andy

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel D945GCLF2 Little Falls als Streamdev-Client, FF-Karte an Analog-TV easyVDR 2.0
    VDR 2: Asus M3N78-VM AMD 4850e - TT S2-6400 Twin-HD und easyVDR 2.0
    VDR 3-6: Diverse PCs als VDR-Clients
    VDR-ServerVMWare ESXI mit easyVDR 2.0 als zentraler Filmspeicher

  • Läuft hier einwandfrei (aktuell 16kps) seit ca. 6 Jahren und ist einmal mit umgezogen.
    Ich hatte bisher nie Probleme.

    Ein großer Vorteil ist die von Dir angesprochene monatliche Kündigungsfrist. Da strengen sie sich vielleicht etwas mehr an als die Firmen, die den 2 Jahresvertrag im Sack haben.

    KODI, tvh, arch x86_64, Octopus net 2 x Duoflex C/C2/T2 , NUC7i3BNH, Crucial MX300 2TB, LG LM 669S

    Linux is the best OS I have ever seen -- Albert Einstein

  • Lass dich nicht blenden. Meines Wissens nutzen alle Anbieter speziell im ländlichen Raum die Leitungen der Telekom. Wie soll Anbieter X denn schneller sein, als der Netzbetreiber? Dann müsste die Telekom dem Mitbewerber ja eine bessere Leitung zur Verfügung stellen und selbst weniger Umsatz machen.

    Das ist genau die Propaganda der Telekom, auf die auch ich schon Jahre reingefallen bin
    Fakt ist, das ich bei uns auf der Straße 2 Vodafon Kunden kenne, die beide >10Mbit haben und die Telekom auch bei den beiden nur 3000 anbietet.
    Vodafon hat aber den Nachteil, das die auch gleich wieder nen 2Jahrer Vertrag abschließen wollen.

    Quote

    Bei genauem Hinsehen steht dann immer dort "bis zu xxxxx Bit" - frag doch mal nach einer garantierten Geschwindigkeit - da wird man sich schnel winden. Selbst der Netzbetreiber garantiert nichts.


    Da Alice hier 6 BIS 12Mbit sagt, gehe ich mal davon aus, das die auch zuminden 6Mbit liefern können.

    Quote

    Aber schau bei der Telekom online nach der angebotenen Geschwindigkeit für deinen Ort/Strasse - da hast du meist eine gute Maximalgeschwindigkeit - wer mehr anbietet ist meist wenig seriös.


    Die können Aufgrund ihrer veralteten unflexibeln Dämpfungsgrenzen und alter Hardware (hier ist immernoch alles auf ADSL1 ausgebaut, ADSL2 oder ADSL2+ fehlanzeige!) nicht mehr liefern.

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

  • Hallo, also ich bin seid ca. 6 Jahren bei alice und hatte so gut wie noch probleme,
    einmal ein kompletter netzausfall von ca. 2 Tagen und einmal war wohl mein modem defekt.
    Bei Servicefällen habe ich dann die störungshotline angerufen und mich direkt mit der technik verbinden lassen.
    klappte bislang eigentlich ganz gut. ich zahle ca 25e pro monat dafuer, haenge aber auch in einem 2 jahres vertrag (gab damals 2,5e vergünstigung bei vertragsabschluss)
    aber ich wohne auch in hamburg und die alice ist (war) hier auch zu hause, wie es in ländlichen gegenden aussieht kann ich nicht sagen.

    Quote

    Fakt ist, das ich bei uns auf der Straße 2 Vodafon Kunden kenne, die beide >10Mbit haben

    sicher das die kein lte haben?

    Boo'sNet


    VDR1: yaVDR 0.5-testing: ASUS M2NPV-VM -- Athlon64 3500+ LV -- 2GB Ram -- Zotac GT220 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 1xTT-4100 DVB-s2 -- 64GB 2,5'' SSD -- yaUSBirV3 -- Ambilight
    VDR2: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT210 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 32GB 2,5'' SSD
    VDR-testing: yaVDR 0.5-stable: Dell Optiplex 755(DT) -- Core2 Duo E4600 -- 2GB Ram -- Zotac GT610 -- 1xTT-1600 DVB-s2 -- 120GB 2,5'' HD
    Server1: Ubuntu 12.04 + kvm: Foxconn A7GM-S 2.0 -- Athlon BE-2400 -- 8GB Ram -- 64GB 2,5" SSD -- 1TB 3,5" HD -- 3x3TB 3,5'' sw-raid5
    RPI: Rasbian:: 433MHz Sender


    [size=10]nOpacity: Icons
    [size=10]skindesigner: tryoutsglassy

  • Ich hab' zwar kein Alice, finde jedoch die Laufzeit der Verträge (1 Monat) günstiger als die mittelalterlichen Knebelverträge von teilweise bis zu 2 Jahren. Da kann man nicht viel falsch machen.

    BJ1

    meine Hardware

    Produktiv/Testsystem/Datengrab (AZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | Asrock H61, Intel Celeron, Asus GT610 | 2 GB 1066 RAM | 2,5" 100GB (System + Aufnahme), 3xWD EARX 2 TB SATA II + 1x Samsung 2 TB SATA II, mhddfs | Triple DVB-C (Digital Devices Cine CT + Satelco Easywatch DVB-C) | Atric IR Rev.5 | Silverstone LC10
    Produktiv (WoZi): XBMCBuntu auf 14.04 LTS, TVHeadend | MSI C847MS-E33, Zotac GT630 | 1GB 1333 RAM | 8 GB CF-Card System + WD 1TB Daten | DD DVB-C/T Dualtuner | Atric IR Rev.5 + Logitech Harmony 300

  • bei meiner schwester ist kein t-dsl verfügbar von der telekom sie musste alice nehmen ;)
    die GWV verlegt nun aber überall glasfaser ^^

    49€ für 100.000 down und 10.000 up flat inkl telefon jippie

    Vodafon macht deswegen extrem viel verbung und geht von haus zu haus damit die noch ein paar verträge abschließen können (24m verträge)
    weil ab ende des jahres holt sich das keiner mehr

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Solang du nichts mit dem "Service" von Alice zu tun bekommst...
    Leider war es bei mir nicht so. Ich hatte falsche Rechnungen und Optionen die ich nicht gebucht hatte. Von meinem Umzug will ich garnicht erst erzählen.
    Und wenn sie das Geld erstmal abgebucht haben ist es schwer einen Mitarbeiter zu finden der es dir wieder gutschreibt. Auf E-Mail Anfragen kannst du bei Alice verzichten. Da kommt nur ein Textbaustein zurück der komplett am Thema vorbei geht.
    Naja für mich hat sich Alice / O2 für immer erledigt.

    Vielleicht sind die anderen nicht besser aber schlechter konnte es bei mir nicht laufen.

    HD-VDR:
    HW: ZOTAC D2550-ITX | Mystique SaTiX-S2 Sky Xpress DUAL
    SW: Debian Stretch | vdr-2.3.8

  • hi,

    meine eltern hatten alice dsl...hatte ich denen damals (blauäugig) empfohlen...

    aus der ehemals überstabilen 6000er-leitung der telekom wurde ne extrem wackelige und fast nie funktionierende 16000er-leitung...

    ich weiß nicht wieviele emails ich denen damals geschickt habe (abgesehen von den 1000en anrufen) mit der bitte die leitung auf 6000 zu reduzieren...nix!

    textbausteine, ausreden, "liegt an der telekom", überhöhte rechnungen mit den schon angesprochenen paketen die nicht gebucht wurden etc,

    nach 6 monaten (und mittlerweile ner 2. leitung wieder von der telekom) sind meine eltern dann letztendlich mit nem anwalt dabeigegangen...nach nem weiteren halben jahr mußte alice dan für ALLE kosten aufkommen.

    mein fazit : saftladen...

    Client 1 Hardware : MSI Z87-G43, I5-4570, 4 GB Ram (oversized aber war über :) ),Zotac NVidia GT630 (25 Watt),Thermaltake DH202 mit iMon-LCD ( 0038 ) und vdr-plugin-imon
    Software : yaVDR 0.6,sofhhddevice @ 1920x1080@50Hz
    Server Hardware : MSI Z87-G43, I7-4790, 16 GB RAM, 5x3 TB WD Red, Digibit-R1 (2 Devices)
    Software : Ubuntu 16.04 LTS mit yavdr-Paketen,virtualbox,diverse VM's

    Yoda: Dunkel die andere Seite ist...sehr dunkel!
    Obi-Wan: Mecker nicht, sondern iss endlich dein Toast ...

  • Hallo,

    wir haben es seit ein paar Jahren und sind so leidlich zufrieden. Wenn alles funktioniert ist es schon OK. Wenns Probleme gibt (was bei uns öfters vorkommt) dauert es immer bis man einen "echten" Techniker bekommt. Was mich am meisten schmerzt ist, dass wir keinen richtigen analogen Anschluss bekommen.

    Vorteile:
    - schneller alt Telekom (da adaptiv DSL)
    - günstiger
    - Sim-Karten dabei

    Nachteile:
    - IAD steht rum und braucht Strom
    - Voip
    - DSL ist (zumindest bein uns) manchmal instabil

    Früher war noch die Hotline kostenfrei. Das die inzwischen etwas kostet ärgert mich schon, da die Fehler ja nicht bei mir liegen.
    Die kurze Kündigungszeit ist etwas Augenwischerei, da man seinen DSL-Anbieter eh nicht so schnell wechselt.

    Gruß

    __________________________________
    yavdr mit satip im Antec Fusion

  • Gut, ich wohne mitten in der Stadt und insofern ist Geschwindigkeit kein Problem hier.

    Internet sehr stabil und schnell, Telefon leider manchmal nicht. Das liegt aber zu deutlichen 98% wohl an unserer Conrad ISDN-Box, an der wir dann unsere herkömmlichen analogen Telefone haben.

    Der Service kann auch keine Wunder vollbringen, aber es gibt eine kostenlose Hotline und irgendwie haben wir das Problem Conrad Box dann doch im iterativen Prozess eingekesselt. Einmal war die Internetleitung in fast 4 Jahren unten, am nächsten Tag hatte ein Techniker das aber dann gefixt. Dafür, dass wir die Störung am Sonntag gemeldet haben, finde ich das für ein Privatinternet sooo schlecht nicht.

    Und wenn es wirklich nicht läuft: Man hat ja keine fixe Laufzeit und kann es ja dann mit dem nächsten Anbieter probieren....

    Hauppauge WinTV-dualHD auf Desktop mit archlinux ...

  • Lass dich nicht blenden. Meines Wissens nutzen alle Anbieter speziell im ländlichen Raum die Leitungen der Telekom. Wie soll Anbieter X denn schneller sein, als der Netzbetreiber? Dann müsste die Telekom dem Mitbewerber ja eine bessere Leitung zur Verfügung stellen und selbst weniger Umsatz machen.


    Doch, doch, natürlich geht das. Wie auch schon andere angedeutet haben, nutzen praktisch alle Anbieter, ausser der Telekom,
    einen sog. Rate Adaptive Mode. D.h. Modem und DSLAM handeln automatisch die max. mögliche Geschwindigkeit aus.
    Die Telekom hingegen, arbeit mit fest eingestellen Werten, einzig basierend auf theoretischen, berechneten Dämpfungswerten.
    Natürlich ist das sehr sicher, die zugesagte Geschwindigkeit wird sehr stabil erreicht, aber die Erfahrung zeigt doch, dass andere
    Anbieter mit Rate Adaptive seit Jahren sehr gut fahren.
    Die Telekom hat das ja mitlerweile auch verstanden und bietet auch T-DSL RAM an. Wie und wo, ob überall, weiß ich aber auch nicht.

    Bei genauem Hinsehen steht dann immer dort "bis zu xxxxx Bit" - frag doch mal nach einer garantierten Geschwindigkeit - da wird man sich schnel winden. Selbst der Netzbetreiber garantiert nichts.


    Auch hier muß man Alice aber durchaus loben. Sie waren AFAIK die ersten, die eine Mindestzusage gemacht
    haben, schon vor langer Zeit. 4,5 MBit/s sind es IIRC. Nur nach Nachfrage und Zustimmung des Neukundens
    bei voraussichtlich geringerer Geschwndigkeit, nehmen sie den Auftrag an.
    Das unter Vorbehalt. Ob sich da nun nach der endgültigen Einverleibung durch O2 was geändert hat, weiß ich nicht.

    Mein VDR: OrigenAE/Amisos X15e, ASUS A68HM-K A68H FM2+ mATX, AMD A4 5300, 4 GB DDR3, WD Green 1 TB, Nvidia GT 430 PCIe, KNC One DVB-C Karte, 7" TFT (GraphTFT, ohne Touch), irtrans-Empfänger + Harmony 300i, yaVDR 0.6.2, 32" Toshiba 32XV635D, 2.1 Boxen-Set Edifier C2 rev2, Kabelprovider Wilhelm Tell (ohne Grundverschlüsselung), 10 TB extern (USB) für Serien und Filme.
    Hinweis für Allergiker: Dieser Beitrag kann Spuren von Nüssen enthalten.

  • Moin

    Zum Thema Service, da muß ich auch der Telekom ne sehr schlechte Note verpassen!
    Die Mitarbeiter der Hotline und im T-Punkt kennen oft nichtmal Ansatzweise die Technik die sie verkaufen sollen und verlassen sich nur auf die Anzeigen, die ihnen ihr PC gibt. 2 der Mitarbeiter in unserem T-Punkt kann man sogar nur als ausgesprochen überheblich und unfreundlich bezeichnen.

    rAls normaler Kunde einen Techniker zu kommen ist ebenfalls fast unmöglich.

    So gesehen, macht das in meinen Augen keinen unterschied.

    KlausiHH
    Die anderen Anbieter mit eigenen DSLAM setzen auch kein ADSL1 ein, sondern ADSL2 oder sogar ADSL2+. Das bringt auch nochmal deutlich mehr Geschwindigkeit bei gleicher Leitungslänge.
    Bei ADSL2+ können DSLAM und Modem sogar die Geschwindigkeit ändern, ohne dabei die Verbindung zu trennen.

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

  • Zum Thema Service, da muß ich auch der Telekom ne sehr schlechte Note verpassen!


    Der Service ist bei allen nie zur Zufriedenheit der Kunden, weil immer nur Kunden anrufen, die ein Problem haben und das sofort gelöst werden sollte, auch wenn das oft eben nicht geht. Klar ich krieg auch ein dicken Hals wenn meine Leitung tot ist, vorallem wenn meine Kinder hinter mir stehen und keinen Zugriff auf Facebook haben oder sie grad aus dem Swat-Team des Shooters geflogen sind ... ;D

    Aber aus technischer Sicht bin ich der Meinung das T-Com auch historisch bedingt immer noch die Besten sind. Auch wenn der Ausbau oft nicht so ist wie die Kunden es wünschten, werden doch das Angebotene immer erreicht, was bei anderen Teilnehmern leider all zu oft nicht der Fall ist.

    Als normaler Kunde einen Techniker zu kommen ist ebenfalls fast unmöglich.


    Das stimmt so nicht, gegen Kostenübernahme steht der T-Com Techniker am nächsten Tag da. Wenn er feststellt das es ein T-Com Problem ist, entfallen die Kosten. Andere Anbieter haben noch nicht mal eine Techniker Truppe ...

    Soll keine Werbung für T-Com sein, steck sie alle in einen Sack hau drauf, trifft keinen Falschen, wollen alle nur unser Bestes, unser Geld, aber worauf kommt es am Ende an? Es muss funktionieren, dann braucht es auch keinen Service ...

    Regards
    fnu

    PS.: Dirk, wie sieht es mit LTE bei Dir aus?

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited 3 times, last by fnu (March 11, 2012 at 1:21 PM).

  • LTE soll zwar vorhanden sein(HDSPA ist es bei allen Anbietern verfügbar), fällt aber wegen zu wenig ungedrosselter Traffic aus.
    Was bringt mir LTE, wenn ich nach paar Tagen auf 384Kbit gedrosselt werde?

    Dirk

    Meine Signatur

    :]Heute ist nicht alle Tage, ich schreib wieder, keine Frage :]
    VDR1: Silverstone LC14M, AMD X2-BE2350,2GB/1,5TB,DVB-s/s2/c,Gentoo,Kernel 3.8.5,VDR-2.0.0
    VDR2: Silverstone GD05B, Intel G2020, Asrock B75-Pro3M, Asus GT610/2G, 8GB/1TB, YAVDR 0.5
    VDR3: Silverstone ML03, Intel G2020, Asrock B75-R2, 8GB/1TB

  • naja dann haste zwar dsl-light aber nen viel besseren ping als mit dsl-light :mua

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!