Da es den Wunsch nach einem eigenen Thread zu CEC auf der TT S2-6400 gab: hier ist er...
Erstmal eine Zusammenfassung, was HDMI-CEC auf der S2-6400 bedeutet:
CEC hat sehr viele verschiedene Teilspezifikationen, fuer die S2-6400 wurden zwei davon beworben: OneTouchPlay und RemoteControlPassThrough.
- OneTouchPlay bedeutet, dass ein HDMI-Geraet - hier der vdr - den Fernseher aus Standby einschalten (auch wieder aus ist vorgesehen) und auf den entsprechenden HDMI-Eingang umschalten kann. Das entspricht im Prinzip der entsprechenden Funktionalitaet der analogen Scart-Buchse und ist z.B. dazu gedacht, an einem ueber HDMI angeschlossenen DVD-Player auf Play zu druecken, der Rest passiert dann automatisch
- Fuer mich interessanter ist RemoteControlPassThrough. Hier steuert der Fernseher das HDMI-Geraet (den vdr), wenn der Fernseher fuer die entprechende HDMI-Buchse entsprechend eingestellt ist. Der Fernseher reagiert dann nicht mehr selbst auf die (fast alle) Tasten seiner Fernbedienung und reicht stattdessen die Tastendruecke an den vdr durch. Das ist schnell und funktioniert bereits perfekt mit dem Remote-Plugin. Bei mir reagiert der Fernseher zum Beispiel selbst auf laut/leise - sehr schoen bei AC3-Ton, reicht aber die Zifferntasten, die bunten Tasten, die Richtungstasten und mehrere andere Tasten (z.B. OK) an den vdr durch. Somit braucht der vdr keinen eigenen IR-Empfaenger mehr, der vdr erscheint als "interner Tuner des Fernsehers mit Zusatznutzen", man benutzt nur noch die Fernbedienung des Fernsehers.
Was braucht man:
- einen VDR-Rechner (vdr 1.7.x) mit einer S2-6400 und passender Firmware und Treibern
Die Firmware gibt es hier: http://www.aregel.de/. Ich verwende die momentan aktuelle Version 0.3.7.
Fuer Treiber siehe hier: Treiber - einen Fernseher mit HDMI und Unterstuetzung fuer CEC OneTouchPlay / RemoteControlPassThrough
CEC heisst je nach Hersteller anders (EasyLink, VieraLink iLink, ...). RemoteControlPassThrough muss im Einstellungsmenue des Fernsehers aktiviert werden, siehe Bedienungsanleitung des Fernsehers. - dvbhddevice- und remote-Plugins
Das dvbhddevice-Plugin gibts hier: Plugin. Ich verwende die in vdr-1.7.24 enthaltene Version. Das remote-Plugin ist das selbe, was man fuer eine IR-Fernbedienung verwendet.
Konfiguration:
- Zum Ein- und Ausschalten des Fernsehers (von / in Standby) - CEC OneTouchPlay:
In den Einstellungen des dvbhddevice-Plugins CEC aktivieren und TV ein / aus nach Belieben einstellen - Fuer die Steuerung des VDR ueber CEC vom Fernseher mit dessen Fernbedienung - CEC RemoteControlPassThrough:
- in den Einstellungen des dvbhddevice-Plugins CEC aktivieren
- "CEC TV aus" deaktivieren (nicht notwendig, aber zweckmaessig)
- am Fernseher RemoteControlPassThrough einschalten
- Infrarotempfanger der S2-6400 abziehen oder abdecken (der aktuelle Treiber unterstuetzt eine gleichzeitige Bedienung ueber IR- und CEC-Fernbedienung nicht / schlecht)
- remote.conf loeschen, vdr neu starten, CEC-Fernbedienung anlernen
- "CEC TV aus" kann in den Einstellungen des dvbhddevice-Plugins wieder aktiviert werden
- freuen
denkbare zukuenftige Erweiterungen:
- powarman hat in Firmware und Plugin die Moeglichkeit eingebaut, an den Fernseher CEC-Kommandos zu senden, z.B. Fernbedienungs-Tastendruecke in die andere Richtung als bisher beschrieben. Habe ich nicht getestet, man braeuchte wohl eine Art "Reverse-Remote-Plugin, um das sinnvoll zu nutzen. Und einen Fernseher, der ueber CEC Befehle entgegennimmt.
- beliebige CEC-Kommandos zu empfangen geht mit der aktuellen Firmware/Treiber/Plugin-Kombi wohl noch nicht. Waere z.B. sinnvoll, um CEC-Standby-Messages zu empfangen (das ist leider nicht Teil von RemoteControlPassThrough, sondern eine eigene CEC-Teilspezifikation namens SystemStandby) und daraufhin den VDR-Rechner auszuschalten. Ich behelfe mir damit, eine ansonsten unbenutzte Taste auf der CEC-(Fernseher-)Fernbedienung zum Ausschalten des vdr zu verwenden. Die Aus-Taste auf der Fernseher-Fernbedienung schaltet dann nur den Fernseher selbst ab, sinnvoll z.B. wenn noch eine Aufnahme laeuft. Ansonsten schalte ich nur den vdr aus, der schaltet dann ueber "CEC TV aus "(s.o.) den Fernseher mit ab.
Zum Einschalten des VDR-Rechners ueber die CEC-(Fernseher-)Fernbedienung verwende ich diese simple Hardwareerweiterung aus 2 Transistoren und einem Widerstand mit den richtigen Verbindungen zur HDMI-Buchse und zum PCIe-Stecker:
Diese Schaltung wertet nicht das CEC-Protokoll aus, sondern schaltet einfach bei Aktivitaet auf dem CEC-Bus (z.B. nach Einschalten des Fernsehers) den VDR-Rechner ein. Da bei mir der Fernseher nie ohne vdr benutzt wird (hat keine eigene Antennenstrippe) reicht mir das fuer meinen Anwendungsfall aus. Schoener waere sicher eine Schaltung mit Mikrocontroller, die es "richtig" macht.
CEC mit der S2-6400 ist also nicht kompliziert, mit der aktuellen Firmware/Treiber/Plugin-Kombi funktioniert es einfach. Vielen Dank an powarman und UFO - und alle anderen, die den vdr so weit gebracht haben...
Gruss,
S:oren