Hallo,
hier nun eine "neue" Version von markad. Sie entspricht dem letzten GIT-Stand.
markad versucht die Werbung einer Aufnahme zu markieren. Es kommt mit allem zurecht, ob PES/TS (.vdr/.ts), ob H262 oder H264 (SD/HD). Das bedeutet es werden auch Marken für HD-Aufnahmen gesetzt! Und in dieser Version hoffentlich auch richtig
markad kommt in zwei Teilen daher: Ein Plugin und ein Standalone-Programm.
Wird das Plugin verwendet, dann kann man markad damit überwachen, pausieren und weiterlaufen lassen. Desweiteren können im Setup verschiedene Optionen des Standalone-Programms ein- und ausgeschaltet werden sowie das Startverhalten festgelegt werden.
Standardmäßig wird das Standalone-Programm in /usr/bin installiert, Logos werden aus /var/lib/markad gelesen.
Liegt für einen Sender kein Logo vor (erkennbar in den Logdateien), so kann aus einer Aufnahme mittels -L ein Logo extrahiert werden. Die Dateien werden dann ins /tmp-Verzeichnis gespeichert wo man dann ein Geeignetes heraussuchen muss. Das ist nun nicht so komfortabel, aber im schlimmsten Fall kann auch ich eins machen (sofern ich den Sender empfange, ansonsten eben über Dateien). Für die meisten privaten, deutschsprachigen FTA-Sender mit Werbeunterbrechungen sind Logodateien vorhanden, genauso für die HD+ Sender und sogar von manch spanischen, britischen und finnischen Sendern.
aktuelle Version: http://projects.vdr-developer.org/projects/plg-markad/files
Weitere Infos im Wiki: http://vdr-wiki.de/wiki/index.php/Markad-plugin
Git: http://projects.vdr-developer.org/git/?p=vdr-plu…d.git;a=summary
Bugreports: http://projects.vdr-developer.org/projects/plg-markad/issues
Bugreports bitte immer mit Log (wenn vorhanden)...
Änderungen zur 0.1.2:
- Changed H264 stream frame/field processing
- Added support for ffmpeg >= 0.8
- Disabled pre-/post timer on live recordings
- Fixed a bug in the PAT/PMT seeker
Gruß
Joe_D