Fernseher will einfach nicht mit 50 Hz (gelöst)

  • Hallo,

    Kann bitte mal ein Experte über die xorg schauen.
    Das Teil läuft egal was ich mache einfach immer mit 60 Hz.

    Bei anderen Fernsehern geht die selbe Configuration sauber mit 50 Hz.

    Ich habe auch schon de X Server mit verbose 6 gestartet. Die gewünschte Modeline wird von dem Gerät unterstützt.


    Peter

    Files

    VDR1: ASUS N100I-D D4 + IP TV Plugin + Flirc + softhddevice-git VAAPI + vdr-2.6.7 + 8 weitere Plugins + Debian Bookworm via M2 + Kernel 6.7.3

    Edited once, last by pixelpeter (February 28, 2012 at 6:20 PM).

  • Ist das der Samsung LE-32R51B? Der kann AFAIK nur 1080i bei 50 Hz, 1080p geht niemals (wird vom HD Ready-Standard ja auch nicht gefordert)...
    Die xorg.conf kann dann so aussehen: http://paste.ubuntu.com/857640/

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Nein ist es nicht.
    Ich richte gerade Remote einen vdr ein an dem der Fernseher hängt.
    Ist ein aktuelles Gerät.

    Petet

    VDR1: ASUS N100I-D D4 + IP TV Plugin + Flirc + softhddevice-git VAAPI + vdr-2.6.7 + 8 weitere Plugins + Debian Bookworm via M2 + Kernel 6.7.3

  • Ohne folgende Option machts die Sony-Kiste hier nicht. In der Screen-Section:

    Code
    Option "FlatPanelProperties" "DFP-X: Scaling = Native"


    DFP-X entsprechend anpassen: DFP-0, DFP-1, ...

    Ansonsten mit nvidia-settings rumspielen. Wenn es damit irgendwie geht, gehts auch über die xorg.conf.

  • Hallo Peter,

    und mit nvidia-settings lässt es sich auch nicht hinfummeln? Mal geduldig durchprobieren. Ich hab ein wenig gebraucht den Stolperstein von oben zu finden. Im Setup des Fernsehers gibt es vielleicht auch noch die eine oder andere Einstellungsmöglichkeit, etwa PC-Modus etc. Eher unwahrscheinlich: Andere HDMI-Buchse probieren. Für die Probierphase nix dazwischen hängen, etwa ein Lautsprechersystem. Kannst ja mal die Xorg.0.log posten.

    Gruß

  • Hallo,

    Kann leider nur remote auf die Maschine.
    Ich habe auch schon gefragt, ob man da irgendetwas verstellen könnet. Angeblich nicht.
    nvidia-settings bringen mich auch nicht weiter. Dort kann man zwar 50Hz einstellen, aber es geht einfach nicht.
    Im Anhang einmal die aktuelle Log und dann noch mal eine ältere mit verbose 6


    Peter

  • Vorschlag:
    1) Es könnte ja nicht schaden, wenn Du den genauen Modellnamen des TVs hier nennen würdest. Ich habe ihn hier beim Überfliegen jedenfalls nicht gefunden.
    2) Wenn nur Remote-Support möglich ist: Warum nicht per Skype und Webcam den Fernseher und sein Einstellungsmenü selbst sehen. Per Webcam kannste dann vielleicht auch herausgerutschte HDMI-Kabel und Fehler dieser Kategorie selber sehen.

    Gruß
    hepi

    P.S.: Ich hätte ja keine Lust, remote eine xorg.conf zu konfigurieren.

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • Das glaubt einfach niemand.
    Telefonat eben:
    Laufschrift N24 absolut ruckelfrei. Fernseher zeigt auch 50 Hz an.
    Dann von mir aus nvidia-settings aufgerufen und genau in dem Moment höre ich am Telefon den Spruch:
    Laufschrift ruckelt jetzt!!!
    Es ist devinitiv bei so, dass in dem Moment wo ich das Tool nvidia-settings starte der Fernseher in den 60 Hz Modus geht.
    Nach dem beenden des Tools bleibt es so.
    Also alles gut.


    Peter

    VDR1: ASUS N100I-D D4 + IP TV Plugin + Flirc + softhddevice-git VAAPI + vdr-2.6.7 + 8 weitere Plugins + Debian Bookworm via M2 + Kernel 6.7.3

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!