Liebe Community,
lange Zeit habe ich nun selbständig meine Probleme, vorrangig beim Betrieb von VDR hinzubeckommen.
Nun ist es jedoch so weit dass ich eure Hilfe benötige.
Zu meinem Setup: Ich habe einen ZOTAC ID41 mit 2GBRAM und einer 500GB HD und einem externen Technotrend CT-3650 CI Budget USB2.0 DVB-C Receiver. Auf der ID41 läuft VDR 1.7.23 und als OS Debian Squeeze aus der Anleitung von E-Tobi (https://www.vdr-portal.de/www.e-tobi.net).
Zu E-Tobi eine kurze persönliche Erfahrung von mir - Diese Anleitung funktioniert wirklich super toll!
Einzig, ich habe mir einen neuen Kernel kompilieren müssen, da ich mindestens eine 2.6.38 Version
vom Kernel benötige um die TT-3650CI zu betreiben - Ich habe mir einen 2.6.39 Kernel gemacht.
Derzeit verwende ich (da alter Fernseher mit Scart only) meinen alten XTREAMER als Client.
Thread dazu unter
Trekstor TV oder Xtreamer als vdr HDTV client
Das funktioniert wirklich einfach und super!!!!
***
--> Wer zum Kernel compilieren ein Step by Step haben möchte soll einfach fragen, ich stell dann ein
step-by-step guide hier herein.
Ich habe mir ein solches kleines Rezepterl geschrieben - einfach das was zu tun ist. Ich selbst kämpfe
immer mit den gut gemeinten Hilfestellungen die alles mögliche vorschlagen, ich aber nichts anfangen
kann da mir die step-by-step Anleitung fehlt.
***
Ja und den aktuellsten NVIDIA Treiber (290) habe ich mir noch installiert.
Wer dazu eine Frage hat, auch einfach posten.
Nun zu meiner eigentlichen Frage, der eine (hoffentlich verständliche) Beschreibung voran gehen muss.
Die Problembeschreibung läßt sich auf folgendes Reduzieren:
"Kanäle zum Fernsehen oder EPG empfangen nützen" - unterschiedliche Wirkweise von W-Scan, scan und
wirbelscan plugin.
Ich empfange meine Fernsehkanäle via DVB-C die jedoch in meiner Wohnanlage zentral Astra 19.2 Sat kommen.
Die DVB-S Signale werden auf DVB-C (QAM256) umgesetzt und verteilt.
Um Kanäle zu finden habe ich schon mehrere herangehensweisen versucht und bin auf ein interessantes
Verhalten draufgekommen, das vielleicht so mancher kennt.
Nach der VDR Installation habe ich stets mit W_scan die Sender direkt gesucht:
Mich hat allerdings immer gewundert warum ich das ORF Bouquet nicht empfangen konnte.
Dazu habe ich nach ein paar Tagen rausgefunden, dass mit dem oberen Suchstring 306MHz ausgelassen werden.
Auf 306MHz liegt bei uns jedoch das ORF Bouquet.
Mein workaround war einen Zwischenschritt zu machen:
Die Tuningdata.conf enthält die transponderdaten only und dies hatte für mich den Vorteil, dass ich einerseits den 306MHz
Transponder manuell einfach einfügen konnte und andererseits benötigt der SCAN der tatsächlichen Kanäle mit dem
zweiten Kommando statt 20 Minuten nur knapp 30 Sekunden.
Soweit so gut...
Mit der oberen Lösung erhalte ich das folgende Format in der channels.conf (Ausschnitt):
ORF1;ORF:306:M256:C:6900:160=2:161=ger@4,162=eng@4;163=ger@106:165:0:13001:2:1117:0
ORF2;ORF:306:M256:C:6900:500=2:501=ger@4;503=ger@106:505:0:13002:2:1117:0
Leider hat damit kein Sender funktioniert. Dann bin ich durch Recherche draufgekommen, dass offenbar "scan" oder auch "w_scan" bei der Frequenz MHZ statt kHz angegeben werden --> sprich 306 statt 306000.
Dies geändert in:
ORF1;ORF:306000:M256:C:6900:160=2:161=ger@4,162=eng@4;163=ger@106:165:0:13001:2:1117:0
ORF2;ORF:306000:M256:C:6900:500=2:501=ger@4;503=ger@106:505:0:13002:2:1117:0
und mit dieser Einstellung kann man auch fernsehen.
Was nicht mehr funktioniert ist EPG! Warum auch immer.
Dann habe ich die channels.conf wieder gelöscht und mit dem wirbelscan plugin aus dem VDR heraus die Sender gesucht.
Musste hier ebenso die "Finland" Einstellung verwenden, da sonst auch wieder kein 306MHz Kanal mit in die Suche genommen wurde.
Dies ergab dann die folgende channels.conf Ausgabe (Ausschnitt):
ORF1;ORF:306000:C0M256:C:6900:160=2:161=deu@3,162=eng@3;163=deu@106:165:D05,D95,648,1702,1833,9C4:13001:1:1117:0
Super, ich empfange damit EPG, aber plötzlich kann ich den Kanal nicht mehr sehen da VDR meint, dass der Kanal nicht verfügbar ist. Wird auch in der Suche als "verschlüsselt" angegeben. Manuelles Umstellen auf "nicht verschlüsselt" half auch nicht.
Momentan weis ich nicht mehr weiter und habe die Wahl zwischen Fernsehen oder EPG.
Dies betrifft aber nur die ORF Sender, die seitens DVB-S verschlüsselt sind, jedoch durch zentrale Karten oofiziell entschlüsselt werden.
Habt Ihr neue Ansatzpunkte für mich?
Danke und lG
FTF