Hat jemand Erfahrung mit diesem Fernseher und kann dazu etwas berichten?
Ich überlege, ob ich mir das Teil kaufen soll.
Gruß
Paul
Hat jemand Erfahrung mit diesem Fernseher und kann dazu etwas berichten?
Ich überlege, ob ich mir das Teil kaufen soll.
Gruß
Paul
Geh doch einfach in ein Geschäft und schau dir ein entsprechendes Gerät an. Ich finde der ist so billig dass da irgendwo ein Haken dran sein muss.
Hallo,
ein Haken ist da nicht dran (ausser Plasma-Technik und Shutter-Brille für 3D).
Die Preise für Plasma Fernseher gehen zur Zeit in den Keller, wieso soll man das nicht ausnutzen ? Beachte nur den event. etwas höheren Stromverbrauch.
Die 3D-Brillen sind viel teurer als für die neuen Polarisationsgeräte.
Im Saturn-Online-Shop gab es mal einen 51-Zoll Plasma von Samsung für 699 Euro, mit 2 3D-Brillen. Da kann man echt schwach werden.
Grüße Bernd
> ausser Plasma-Technik
Und genau das ist der dickste Haken überhaupt. Einbrennen tun die immer noch (egal was das Marketing sagt), man muss sie wie Autos einfahren, mehr als eine Stunde dasselbe Senderlogo bei hohem Kontrast vermeiden, etc. Noch dazu sieht das Bild IMO einfach Sch... aus. Es flackert sichtbar (ja, auch bei x*100Hz) und hat eine miese Farbauflösung bei dunklen Stellen (wg. temporalem Dithering) .
Soweit erst mal Danke für eure Bemerkungen.
Mittlerweile konnte ich mir einen der preisgünstigen LG 60 Zöller anschauen. Die DVD "Avatar" wurde abgespielt. Der Abspann lief von unten nach oben ziemlich ruckelig. Auch sonst werden Bewegungen für meinen Geschmack ruckelig wiedergegeben, nicht nur Horizontalschwenks.
Das Standbild war aber echt klasse.
Die Kombination aus Samsung DVD-Player und dem Plasma zeigt also ruckelige Bilder. Liegt das an der Kombination, nur am Player oder nur am LG Fernseher? Diese Frage kann man natürlich so nicht beantworten, deshalb mal anders gefragt:
Wenn ich mir einen VDR zusammenstellen und auch einen Fernseher dazu neu kaufen möchte, wie gehe ich vor, damit das System "VDR und Bildschirm" optimal aufeinander abgestimmt ist?
Gruß
Paul
Such mal nach LG und henfri hier im Forum.
QuoteLiegt das an der Kombination, nur am Player oder nur am LG Fernseher ?
Liegt ausschließlich an den Einstellungen. Wenn der Blu ray Player 24 Vollbilder an den Fernseher übergibt und dieser 24 Bilder oder ein Vielfaches darstellt dann gibts kein Ruckeln.
Event. muss man "Motion Plus" oder sowas abstellen.
Mein Beamer bekommt 24 Bilder pro Sekunde vom AV-Receiver und berechnet 4 Zwischenbilder zwischen 2 Bilder. Sowas von Ruckelfrei hast Du noch nicht gesehen
Ob die Fernseher inzwischen korrekte Zwischenbilder berechnen können weiss ich nicht.
Das Einbrenn-Problem seh ich nicht so. Die angegeben Lebensdauer ist 5 bis 10 mal höher als bei alten Röhrenfernsehern, und die haben bei mir ewig gehalten.
Schau Dir einen Film den Du kennst auf den verschiedenen Fernsehern an und vergleiche. Musst halt mal das Licht ausmachen im gesamten MM
Grüße Bernd
Nach "LG" suchen geht nicht, da es mit 2 Buchstaben zu kurz ist. Hast Du noch ein paar andere Stichworte?
Kann man trotzdem finden (Beiträge von henfri) :
Kein Bild über HDMI an einem LG47LD450
Das sieht ja nicht so gut für LG aus.
Grüße Bernd
> Das Einbrenn-Problem seh ich nicht so. Die angegeben Lebensdauer ist 5
> bis 10 mal höher als bei alten Röhrenfernsehern, und die haben bei mir
> ewig gehalten.
Die Röhrenglotzen hatten aber auch kein Problem, mal zwei Stunden dasselbe Programm auch in "hell" anzuzeigen. Das ist *heute* ein Problem mit den Plasmas, die Lebensdauer an sich ist da egal. Stöber mal durch die Foren, da gibt einige, die das für "erledigt" gehalten haben und jetzt zB. ein ARD-HD-Einser-Logo links oben haben. Aber in jedem Programm... Geht auch nicht mehr weg, selbst mit den "Waschprogrammen" aus dem Servicemenu. Was ich eh witzig finde, ist das jetzt eine Mimose, ein Tintenstrahldrucker oder doch nur ein Fernseher?
Mein Problem muss ja nicht bei allen TV von LG bestehen. V.a. Die bei Plasmas könnte ja ne andere SW/HW stecken.
Hi,
die LG Teile würde ich nicht kaufen, da gibt es besseres. Kontrast und Schwarzwert sind selbst beim PZ950 nicht dolle:
http://www.flatpanelshd.com/review.php?subaction=showfull&id=1305795700
Grüße
Funzt
Hi,
QuoteWenn ich mir einen VDR zusammenstellen und auch einen Fernseher dazu neu
kaufen möchte, wie gehe ich vor, damit das System "VDR und Bildschirm"
optimal aufeinander abgestimmt ist?
da solltest du Tests der verschiedenen TVs lesen und z.B. im MM schauen, ob die jeweiligen Modelle grundsätzlich ein ruckelfreies und dir zusagendes Bild liefern.
Habe vor Jahren mal meinen VDR in den MM getragen und durfte den an verschiedenen Fernsehern testen. (leider kann man da den Raum nicht abdunkeln...)
Dann kannst du auch so Feinheiten wie hier einstellen: http://www.avsforum.com/avs-vb/showthr…97#post21386797
Wenn du das Optimum herausholen willst, dann besorg dir ein Kolorimeter wie i1 oder Spyder und kalibrier die Kiste noch.
Grüße
Funzt
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!