Eure Meinung ist gefragt: Hardware-Auswahl für yavdr

  • Hallo zusammen,

    meine PC-Bastelzeit liegt schon ein wenig zurück, aber mein Interesse für u.a. yavdr ist geweckt. Mit einem komplett neuen PC soll via DVB-C KabelDeutschland-Programm aufgezeichnet und als Stream zur Verfügung gestellt werden. Weiterhin soll das System Virtualisierung unterstützen. Dabei soll es mit Verzicht auf Rechenleistung ein lautloses System werden. Nicht leise, lautlos!

    Dazu habe ich folgende Bauteile ausgesucht:

    • CPU: Athlon II X2 270u mit 25 Watt TDP und IOMMU
    • Mainboard: ASUS M5A78L-M/USB3 mit 2x PCI, HDMI, USB 3.0, mikroATX
    • SSD: OCZ Nocti 30 GB, schnell und günstig
    • Gehäuse: Fractal Design Core 1000
    • Netzteil: picoPSU ...?


    Es fehlen noch der CPU-Kühler und der Speicher. Beim Speicher könnte man zu ECC-Modulen greifen, das Mainboard unterstützt diese. Die picoPSU kann, je nach Modell, bis zu 120 Watt Leistung liefern. Das sollte für zwei DVB-C-Karten bzw. eine mit Doppeltuner reichen. Leider ist die Variante mit der picoPSU nicht eben günstig.

    Die Aufnahmen werden übrigens erst einmal auf einer externen Festplatte gesichert, bevor ich mir bei den derzeitigen Preisen ein NAS leisten kann :rolleyes:

    Was haltet Ihr von der Zusammenstellung? Welche Tipps könnt Ihr nennen? Danke schon einmal!

  • Ohne VDPAU fähige Nvidia Grafikkarte macht das keinen Spaß. vaapi (Intel und Ati) sind noch nicht ausgereift unter Linux.
    Also pack noch eine Geforce dazu und überdenke dein lautlos Konzept - denn da kommen ~ 25 W Abwärme dazu.

    <ShowmySystems...>

    [color=#666666]HTPC1: Ubuntu 10.04 / XBMC / VDR2.0.1 (yavdr-testing) /HW: P5N7A-VM/ E5200/ DVB-S-FF 2.1 / DVB-T T-1500
    HTPC2: Yavdr 0.5 oder SteamOS @ 960GC-GS FX / Sempron 140 / GF8400GS / Tevii 470

  • Du schreibst du willst IOMMU nutzen, also mit dem AMD System "AMD-Vi". Dafür solltest du sicherstellen, dass dein Mainboard bzw. dessen Chipsatz diese Funktion ebenfalls unterstützt. Ansonsten kannst du es nicht nutzen. Die Unterstützung des Prozessors allein reicht hier nicht aus.

    Grüße, Kokel

    Hardware Ranch

    Server - HW: Supermicro C7P67 | Xeon E3-1220L | 16GB RAM | 1x MKNSSDCR60GB | 1x M4-CT256M4SSD2 | 4x WD30EFRX (SoftRaid 5) | L4M Modul F4 + 2x L4M Flex C&T/T2
    Hostsystem - SW: Archlinux - QEMU-KVM
    VDR Server VM: Archlinux (vdr4arch-next) | Plugins: dummydevice - live - markad - epgsearch - streamdev - svdrposd - svdrpservice - epg2vdr
    ---
    VDR1: Chieftech HT-01B | ASRock B75 Pro3-M | Intel G620 | ASUS GT610-SL-1GD3L | 4GB RAM | Kingston SV300S37A/60G | Logitech Harmony 300 | iMON VFD+IR | L4M Twin CT Rev. V6 | Bluray/DVD-RW: LiteOn iHES112-115 | yaVDR 0.5.0a
    VDR2: MS-Tech MC-1200 Rev.C | ASRock H67M-GE/HT | Intel G630T | ASUS EN210 SILENT/DI/512MD3(LP) | 4GB RAM | Crucial m4 SSD 64GB | Logitech Harmony 300 | Atric IR-Einschalter Rev.5 | L4M Twin S2 ver 6.2 | Bluray/DVD-RW: LiteOn iHES112-115 | yaVDR 0.5.0a
    TV: Philips 32PFL5605H/12

  • Gib nicht so schnellauf und warte mal ein paar Beitraege ab , denn manchmal haben die Leute auch keine Ahnung oder lesen nicht richtig. ;)
    Eine Nvidia-GPU brauchst du natuerlich nicht wenn dein Rechner/Streamingserver) nur die Streams zur Verfuegung stellen soll.
    Das waere dann eventl. auf den Clients sinnvoll.
    Aber laut-/luefterlos halte ich fuer schwierig.
    PicoPSU ist auch so eine Sache. Klappt nicht immer

  • Sorry ! Hab über das Streaming drübergelesen. Dafür braucht es natürlich keine Nvidia Grafikkarte. *schäm*

    <ShowmySystems...>

    [color=#666666]HTPC1: Ubuntu 10.04 / XBMC / VDR2.0.1 (yavdr-testing) /HW: P5N7A-VM/ E5200/ DVB-S-FF 2.1 / DVB-T T-1500
    HTPC2: Yavdr 0.5 oder SteamOS @ 960GC-GS FX / Sempron 140 / GF8400GS / Tevii 470

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!