Ganz normale Videos abspielen - bin ich zu blöd?

  • Soweit ich das sehe sollte VDR (xine@vdr-plugin-xine) doch in der Lage sein, ganz normale Videodateien, überwiegend h.264 in MKV-Containern, abzuspielen, oder? Nur wie konfiguriere ich das? Brauche ich ein gesondertes Plugin dafür?

    yaVDR hat meine NFS-Exports automatisch eingebunden, die Videos finden sich unter /media/Video/SERVERNAME und sind lesbar (aber ohne Schreibrechte). Wie komme ich nun im VDR-Frontend da ran? Im Menü unter Videos werden nur die Aufnahme angezeigt. Ich habe auch versucht, einen Symlink unter /srv/video und unter /srv/share/vdr/Videos einzurichten, das hat jedoch nichts geändert.

    Bitte um einen kleinen Hint, da ich gerade nichtmal eine Idee für ein gutes Stichwort für die Forensuche habe - "videos" ist wohl ein bisschen zu pauschal ;)

  • Hallo, das xine-Plugin hat keinen eingebauten Mediaplayer. Entweder du nutzt das mplayer-Plugin oder du verwendest den integrierten Mediaplayer des xineliboutput-Plugins (und vdr-sxfe als Frontend).

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • ...oder XBMC für die Wiedergabe von Dateien nutzen...

    SAT>IP: Kathrein EXIP 418

    streamdev-Server: MLD 6.5, VM in proxmox

    streamdev-Client: MLD 6.5, NUC7PJYH

    streamdev-Client 1: NUC6CAYS (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960,

    streamdev-Client 2: NUC6CAYH (Intel HD Graphics 500), MLD 5.5 testing, One For All URC 7960,

    Media-Server: Synology DS215j

    AV-Geräte: Hisense H65MEC5550, Dali Zensor 5 AX, Teufel S6000SW

  • Ok, dann habe ich da was falsch verstanden. XBMC in der von yaVDR mitgelieferten Version frisst leider meine Modeline für Wiedergabe in 1024x576 nicht - bleibt kommentarlos hängen, auch im Log steht nichts brauchbares. Stelle ich die Auflösung auf 1024x768 startet XBMC zwar, dafür sieht das Bild auf dem SD-TV ziemlich bescheiden aus.

    Das mplayer-Plugin mag aber leider auch nicht:

    Meine Vermutung ist, dass yaVDR versucht, mplayer mit "-vo vdpau" zu starten, was aber mangels nvidia-Karte im System scheitern muss.

  • Meine Vermutung ist, dass yaVDR versucht, mplayer mit "-vo vdpau" zu starten, was aber mangels nvidia-Karte im System scheitern muss.


    Probiere es aus, in dem du ein custom-Template für (das das Original-Template /usr/share/yavdr/templates/usr/share/vdr-plugin-mplayer/mplayer/20_xine-mplayer ersetzt) erstellst und damit eine /usr/share/vdr-plugin-mplayer/mplayer erzeugst, die diese Option nicht verwendet.
    Zum testen kann man natürlich auch erst mal die /usr/share/vdr-plugin-mplayer/mplayer direkt verändern

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Und da xbmc doch recht ressourcenhungrig ist und ewig zum starten braucht...

    nutze ich MMS für die Videos per mplayer - ist ein wenig bunter als der player im vdr und schnell gestartet

    (nur um noch eine alternative zu erwähnen)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!