vdradmin-am updaten

  • das aktuelle per apt-get installierbare Vdradmin hat im Zusammenspiel mit dem aktuellen VDR ein Problem mit der Anzeige von Aufnahmen
    in Ordnern. fnu hat dazu ein deb erstellt welches sich problemlos unter yavdr 0.4 installieren lässt:

    Code
    cd /tmp
    wget https://launchpad.net/~yavdr/+archive/stable-vdr/+files/vdradmin-am_3.6.9-0yavdr2%7Elucid_all.deb
    sudo chmod 777 vdradmin-am_3.6.9-0yavdr2%7Elucid_all.deb
    sudo dpkg -i vdradmin-am_3.6.9-0yavdr2%7Elucid_all.deb


    Danke an fnu!

    Gruß
    romen

    yavdr 0.5 auf Asus P5QL-E, Core(TM)2 Duo CPU E8400, 2*TT1600, 1*Sundtek per netmount, Nvidia GT520, Samsung LE40C650 per HDMI

  • Warum hast Du es nicht einfach mit einem ganz normalen

    Code
    apt-get install vdradmin-am

    installiert?

    Habe ich jetzt nicht ausprobiert, aber es ist doch im ganz normalen stable yavdr repro drin.

    Viele Gruesse
    schneisa

    Meine Hardware

    VDR2: Asrock H61M-U3S3 mit G620, 4GB,Club 3D GT520, 1TB, 2xDVB-S Budget, Digitainer Gehäuse, CIR mit URC7960, yaVDR 0.5
    VDR4: Asus MN378-PRO AMD X2 5050e, 2GB, 2TB, 2x DVB-C Budget,Thermaltake Mozart, CIR mit URC7950, yaVDR 0.6
    VDR6: Asrock Q1900M, 2GB, Zotak GT610 1GB, 2TB, Cine DVB-S (LNB Sharing), SilverStone ML04B, IRMP auf STM32 with SCBRU760, yaVDR 0.6

  • Habe ich jetzt nicht ausprobiert, aber es ist doch im ganz normalen stable yavdr repro drin.


    Hüstel, in der gewünschten Version 3.6.9 nur in unserem 0.3/Lucid Repository, also z.B. für Deine yaVDRs, wenn ich das in der Signatur richtig sehe.

    "romen" hat aber 0.4/Natty am laufen, da gibt es diese neuere Version (noch) nicht ...

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Habe ich jetzt nicht ausprobiert, aber es ist doch im ganz normalen stable yavdr repro drin.


    Aber aktuell nur für Lucid/yaVDR 0.3

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Na ja, es läuft prima und löst ein Problem.

    Gruss
    romen

    yavdr 0.5 auf Asus P5QL-E, Core(TM)2 Duo CPU E8400, 2*TT1600, 1*Sundtek per netmount, Nvidia GT520, Samsung LE40C650 per HDMI

  • Hüstel, in der gewünschten Version 3.6.9 nur in unserem 0.3/Lucid Repository, also z.B. für Deine yaVDRs, wenn ich das in der Signatur richtig sehe.

    Danke für die Aufklärung. Ich habe wegen des Links direkt auf der Webseite nachgeschaut aber anscheinend übersehen, dass das Paket nicht für verschiedene Releases aufgelistet wurde. Mich hat nur der Link so gewundert, dass ich nachgeschaut habe, wo der herkommt.

    Habe meine yaVDR Rechner noch nicht für WOI konfiguriert (wake over Internet) um so Sachen gleich von der Arbeit aus auszuprobieren. Nur wenn ich das am Laufen hätte, dann wird das glaube ich nichts mehr mit dem Arbeiten. :D

    Viele Gruesse
    schneisa

    PS: Gleich mal meine Signatur aktualliesiert. Habe auch schon 0.4 am laufen. Aber der Digitiainer z.B. kann so viel ich weiss keine 64Bit. Ich werde also noch eine Zeitlang zweigleisig fahren müssen.

    Meine Hardware

    VDR2: Asrock H61M-U3S3 mit G620, 4GB,Club 3D GT520, 1TB, 2xDVB-S Budget, Digitainer Gehäuse, CIR mit URC7960, yaVDR 0.5
    VDR4: Asus MN378-PRO AMD X2 5050e, 2GB, 2TB, 2x DVB-C Budget,Thermaltake Mozart, CIR mit URC7950, yaVDR 0.6
    VDR6: Asrock Q1900M, 2GB, Zotak GT610 1GB, 2TB, Cine DVB-S (LNB Sharing), SilverStone ML04B, IRMP auf STM32 with SCBRU760, yaVDR 0.6

  • Danke für die Aufklärung.


    Bitte gerne, deshalb reden wir hier miteinander.

    Gleich mal meine Signatur aktualliesiert. Habe auch schon 0.4 am laufen. Aber der Digitiainer z.B. kann so viel ich weiss keine 64Bit. Ich werde also noch eine Zeitlang zweigleisig fahren müssen.


    Das mit der Signatur ist eine gute Idee, ... ;) ..., und auf dem Digitainer könntest Du dafür Du 1.7.22 testen, falls Du möchtest, siehe hier.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Das mit der Signatur ist eine gute Idee, ... ..., und auf dem Digitainer könntest Du dafür Du 1.7.22 testen, falls Du möchtest, siehe hier.


    Danke für den Hinweis. Nur leider nutze ich mit dem Digitianer alle die Punkte, die auf der Testliste stehen nicht (geht noch über FF an einen Röhren-TV, gut abgehangene PCI TV-Karten ohne Treiberprobleme). Obwohl ich mal das mit dem Livebuffer ausprobieren könnte. Habe ich noch nie genutzt.

    Viele Gruesse
    schneisa

    Meine Hardware

    VDR2: Asrock H61M-U3S3 mit G620, 4GB,Club 3D GT520, 1TB, 2xDVB-S Budget, Digitainer Gehäuse, CIR mit URC7960, yaVDR 0.5
    VDR4: Asus MN378-PRO AMD X2 5050e, 2GB, 2TB, 2x DVB-C Budget,Thermaltake Mozart, CIR mit URC7950, yaVDR 0.6
    VDR6: Asrock Q1900M, 2GB, Zotak GT610 1GB, 2TB, Cine DVB-S (LNB Sharing), SilverStone ML04B, IRMP auf STM32 with SCBRU760, yaVDR 0.6

  • (geht noch über FF an einen Röhren-TV, gut abgehangene PCI TV-Karten ohne Treiberprobleme).


    Wenn Du mir das so erzählst, wäre ich grad deswegen an Feedback dazu interessiert, und sei es nur, das es funktioniert :)

    Ich möchte Dich aber in nix reinreden ...

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!