Plötzlich wieder artefakte auf ZDF, 3Sat und arte bei DVB-C

  • Hallo,

    also irgendwie verzweifle ich so langsam mit DVB-C, nachdem ich voriges Jahr alle Kabel, Stecker und Verteiler ersetzt hatte, lief alles problemlos. Seit ein paar Wochen habe ich plötzlich wieder extreme Artefakte auf ZDF, 3Sat und arte. Die HD Sender von arte und ZDF laufen allerdings störungsfrei.
    Wurde da irgendwas beim "ZDF Transponder" geändert oder wie habe ich mir das zu erklären? Ich habe am System bis auf die üblichen Updates nix geändert.

    Die DBV-C Karten sind Satelco Easywatch, der vdr ist der e-tobi auf Debian Squeeze. Alles auf 'nem älteren Asus Core2Duo Board.

    Tschööö

    massi

    Blog

    VDR1 (Server): Gigabyte Z87-HD3, Intel(R) Core(TM) i7-4770S CPU @ 3.10GHz, 16GB RAM, NVIDIA GT 640 (Zotac), Digital Devices Cine V7, OrigenAE S21T, yavdr ansible an Röhre mit vga2scart

    VDR2 (Client): AsRock ION 330, yavdr-ansible auf Ubuntu 18.04 an Panasonic Beamer (HDMI)

  • Tachchen,
    welchen Anbieter hast du?
    hatte das Problem auch bei einigen Auftrags VDRs
    -> lösung:
    1. ein Verstärker musste her
    2. bei einigen musste ich die Anschlüsse (Stecker) nochmal "Isolieren"

    ** Trat aber alles erst auf als DAB Radio eingeführt wurde!

    ich selber habe bis jetzt keine nennenswerten Probleme (RTL - alle 2 Stunden wird das Bild für ca. 30 Sekunden etwas unscharf)


    -> Stecker Isolierung besteht aus 3 lagen Alufolie mit Schrumpfschlach drüber (KLAPPT BESTENS!!) sieht aber bescheiden aus :)

    Nosti :)

    Server: easyVDR: 0.6.08
    Kernel: 2.6.28.9
    Motherboard: D1219 FuSi
    CPU: Intel Celeron CPU 1300MHz
    Videokarte(n): Fujitsu Siemens DVB-C (fürs EPG)
    Hauppauge WinTV PVR-350 (als Ausgabe)
    Hauppauge WinTV PVR-150 (normal halt)

    Client: MEDION DIGITAINER II (ohne TVkarte)
    easyVDR: 0.6.08
    Kernel: 2.6.28.9
    Motherboard: MS 6723 MSI
    CPU: Celeron (Coppermine)

  • Anbieter ist Kabel Deutschland, die Plastikstecker habe ich bereits durch Metallausführungen ersetzt.

    Quote

    ein Verstärker musste her


    Was für eine Art Verstärker, ich bin da nicht so bewandert.

    Tschööö

    massi

    Blog

    VDR1 (Server): Gigabyte Z87-HD3, Intel(R) Core(TM) i7-4770S CPU @ 3.10GHz, 16GB RAM, NVIDIA GT 640 (Zotac), Digital Devices Cine V7, OrigenAE S21T, yavdr ansible an Röhre mit vga2scart

    VDR2 (Client): AsRock ION 330, yavdr-ansible auf Ubuntu 18.04 an Panasonic Beamer (HDMI)

  • den hier hatte ich dann immer geholt:

    http://billigpreisland.shop-011.de/Billigpreisland-p4864h721s735--3-FACH-ANTENNEN-VER.html</a>

    der DOC hat aber glaube ich einen von "könig??" steht auf jeden fall auch öfters hier im Forum :)

    Server: easyVDR: 0.6.08
    Kernel: 2.6.28.9
    Motherboard: D1219 FuSi
    CPU: Intel Celeron CPU 1300MHz
    Videokarte(n): Fujitsu Siemens DVB-C (fürs EPG)
    Hauppauge WinTV PVR-350 (als Ausgabe)
    Hauppauge WinTV PVR-150 (normal halt)

    Client: MEDION DIGITAINER II (ohne TVkarte)
    easyVDR: 0.6.08
    Kernel: 2.6.28.9
    Motherboard: MS 6723 MSI
    CPU: Celeron (Coppermine)

  • den hier hatte ich dann immer geholt:

    http://billigpreisland.shop-011.de/Billigpreisland-p4864h721s735--3-FACH-ANTENNEN-VER.html</a>

    der DOC hat aber glaube ich einen von "könig??" steht auf jeden fall auch öfters hier im Forum :)

    das Ding sieht genauso aus wie meiner von König

    auf welchen Frequenzen sendet DAB denn? Das ist regional ja evtl. unterschiedlich. Man müsste mal schauen, ob der Kanal, auf dem das ZDF-SD-Paket kommt, irgendwie in der Nähe liegt.

    massi, ist denn nur der eine Kanal von den Störungen betroffen? welche Frequenz ist das bei Dir?

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • ich kann dir nur sagen das hier im Kabelnetz die frequenzen von:
    Analog: ARD, ZDF, RTL und PRO7
    Digital: RTL und PRO7
    Betroffen sind

    und durch den Verstärker + Kabel MOD keine Probleme mehr auf getreten sind.

    Nosti :)

    Server: easyVDR: 0.6.08
    Kernel: 2.6.28.9
    Motherboard: D1219 FuSi
    CPU: Intel Celeron CPU 1300MHz
    Videokarte(n): Fujitsu Siemens DVB-C (fürs EPG)
    Hauppauge WinTV PVR-350 (als Ausgabe)
    Hauppauge WinTV PVR-150 (normal halt)

    Client: MEDION DIGITAINER II (ohne TVkarte)
    easyVDR: 0.6.08
    Kernel: 2.6.28.9
    Motherboard: MS 6723 MSI
    CPU: Celeron (Coppermine)

  • es gibt nur ganz wenige IEC(Koax)-Stecker zur Selbstmontage, die was taugen. Früher habe ich deshalb bewusst F-Stecker mit Aufsteckadapter auf IEC benutzt, aber inzwischen habe ich gute Erfahrungen mit den IEC-Metallsteckern von Reichelt gemacht. Ich habe sowohl die von axing als auch die gewinkelten im Einsatz. Crimpen wäre mir noch lieber, aber die Zangen sind doch sehr teuer und man braucht die dafür passenden Crimpstecker.

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Quote

    massi, ist denn nur der eine Kanal von den Störungen betroffen? welche Frequenz ist das bei Dir?


    Betroffen sind ZDF(und die DIgitalprogramme neo, etc.) 3SAT arte Phoenix, die Frequenz von ZDF 3SAT ist 450 von arte & Phoenix 458 MHz. Ich habe gerade mal ein bißchen meine channels.conf durchforstet, so wie's ausssieht alle Sender, die auf 450 und 458MHz liegen.

    Ich habe schon sämtliche Stecker mit den Metallausführungen der IEC Stecker ausgerüstet, F-Stecker habe ich ebenfalls schon ausprobiert, bringt alles nix, ich bin ratlos. Gibt's die Probleme eigentlich auch bei digitalen Kabelreceivern?

    Tschööö

    massi

    Blog

    VDR1 (Server): Gigabyte Z87-HD3, Intel(R) Core(TM) i7-4770S CPU @ 3.10GHz, 16GB RAM, NVIDIA GT 640 (Zotac), Digital Devices Cine V7, OrigenAE S21T, yavdr ansible an Röhre mit vga2scart

    VDR2 (Client): AsRock ION 330, yavdr-ansible auf Ubuntu 18.04 an Panasonic Beamer (HDMI)

  • wie ist es mit der Hausverteilung? Gibt es im Keller am Verstärker oder den Verteilern evtl. ungeschirmte Verbindungen? sind im ganzen Haus hochwertige doppelt abgeschirmte Kabel verlegt?

    Eine Gegenprobe mit einem DVB-Receiver könnte hilfreich sein.

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Quote

    Gibt es im Keller am Verstärker oder den Verteilern evtl. ungeschirmte Verbindungen? sind im ganzen Haus hochwertige doppelt abgeschirmte Kabel verlegt?


    Das müßte ich mal überprüfen, die Kabel wurden erst vor ein paar Jahren erneuert, was aber nix heißen will.

    Quote

    Eine Gegenprobe mit einem DVB-Receiver könnte hilfreich sein.


    Habe ich aber keinen, mal sehen ob ich irgendwo einen auftreiben kann.

    Edit: Ich habe gerade mal die Antennendose aufgemacht, da liegen doppelt abgeschirmte Kabel drin (Geflecht, mit Alufolie) also bleibt jetzt noch die Verstärker zu überprüfen.

    Tschööö

    massi

    Blog

    VDR1 (Server): Gigabyte Z87-HD3, Intel(R) Core(TM) i7-4770S CPU @ 3.10GHz, 16GB RAM, NVIDIA GT 640 (Zotac), Digital Devices Cine V7, OrigenAE S21T, yavdr ansible an Röhre mit vga2scart

    VDR2 (Client): AsRock ION 330, yavdr-ansible auf Ubuntu 18.04 an Panasonic Beamer (HDMI)

    Edited once, last by massi (January 12, 2012 at 3:59 PM).

  • Moin,

    es kann natürlich auch was ganz anderes sein, aber ich wollte zumindest erwähnt haben, dass ich meine Probleme auf Pro7/Sat1
    auf >650MHz letztens beim Empfang mit drei KNC One (Clones) durch den Einbau eines Verteilers mit 4 dB Durchgangsdämpfung
    sozusagen als Dämpfung gelöst bekommen habe. Bei mir war es nicht "zu wenig" sondern "zu viel".

    Gruß,
    Karlson.

  • Verteiler habe ich auch schon probiert, mit 3dB und 6dB Dämpfung, brachte gar nix, im Gegenteil mit dem 6dB Teil wurde es noch schlimmer.

    Blog

    VDR1 (Server): Gigabyte Z87-HD3, Intel(R) Core(TM) i7-4770S CPU @ 3.10GHz, 16GB RAM, NVIDIA GT 640 (Zotac), Digital Devices Cine V7, OrigenAE S21T, yavdr ansible an Röhre mit vga2scart

    VDR2 (Client): AsRock ION 330, yavdr-ansible auf Ubuntu 18.04 an Panasonic Beamer (HDMI)

  • > so wie's ausssieht alle Sender, die auf 450 und 458MHz liegen.

    Das ist weder ein DAB noch ein DVB-T Frequenzbereich... Dass die Störungen durch schlechte Schirmung daher kommen, ist also eher unwahrscheinlich...

  • So wie's aussieht, sind alle Sender betroffen, die oberhalb 400MHz liegen, nächste Woche kommt mal mein Fernsehtechniker des Vertrauens vorbei und schaut sich mal das Kabelverstärkergelump an, mal sehen.

    Tschööö

    massi

    Blog

    VDR1 (Server): Gigabyte Z87-HD3, Intel(R) Core(TM) i7-4770S CPU @ 3.10GHz, 16GB RAM, NVIDIA GT 640 (Zotac), Digital Devices Cine V7, OrigenAE S21T, yavdr ansible an Röhre mit vga2scart

    VDR2 (Client): AsRock ION 330, yavdr-ansible auf Ubuntu 18.04 an Panasonic Beamer (HDMI)

  • Problem gelöst, ich war gestern mal unter'm Dach, da hängen die Kabelverstärker und sind die Verteilungen auf die verschiedenen Wohnungen, hab' einfach mal alle Stecker rausgezogen, auseinandergeschraubt und wieder zusammengebaut, jetzt geht's wieder und fast besser als vorher. Scheinbar hatten sich die Steckverbindungen durch die Temperaturschwankungen unter dem unisolierten Dach gelöst. :§$%

    Danke jedenfalls für Eure Anmerkungen und Tips!!

    Tschööö

    massi

    Blog

    VDR1 (Server): Gigabyte Z87-HD3, Intel(R) Core(TM) i7-4770S CPU @ 3.10GHz, 16GB RAM, NVIDIA GT 640 (Zotac), Digital Devices Cine V7, OrigenAE S21T, yavdr ansible an Röhre mit vga2scart

    VDR2 (Client): AsRock ION 330, yavdr-ansible auf Ubuntu 18.04 an Panasonic Beamer (HDMI)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!