XBMC 11.0 Eden auf yaVDR 0.4

  • Nicht wirklich - aber die Schritte sind unnötig, da man eleganter festlegen kann, woher man sein XBMC haben will... (siehe verlinkter Thread)

    Jap. Alles klar. Die xbmc-Regel. Hab ich verstanden :)


    Du kannst auch direkt die neue eintragen und erst dann XBMC wieder installieren - sonst bekommst du ggf. noch alte Datenbanken mitinstalliert, die du dann wieder löschen musst (generell sollte man die /var/lib/vdr/.xbmc/userdata/Database/TV*.db Dateien löschen, da sich das Format mit den Eden-Versionen mal wieder geändert hat).

    Kann es sein, dass /var/lib/.xbmc nicht mehr existiert, wenn man ein sudo apt-get remove xbmc* gemacht hat?


    Templaten ist der bevorzugte Weg unter yaVDR Konfigurationsdateien updatesicher zu verändern, siehe Dokumentation: http://www.yavdr.org/documentation/0.4/de/ch02s04.html

    Lese ich mir gleich mal durch.

    Vielen Dank soweit :)

  • Kann es sein, dass /var/lib/.xbmc nicht mehr existiert, wenn man ein sudo apt-get remove xbmc* gemacht hat?


    /var/lib/.xbmc hat noch nie existiert, aber /var/lib/vdr/.xbmc sollte eigentlich vorhanden sein (wenn nicht auch egal, das wird neu angelegt...)

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Zum Thema templaten:
    Reicht es aus, eine xbmc-exit.conf unter /etc/yavdr/templates_custom anzulegen mit Deinem gepostetem Inhalt?

  • Du brauchst eine /etc/yavdr/templates_custom/etc/init/xbmc-exit.conf/30_script
    mit diesem Inhalt:

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Danach dann ein "sudo process-template /etc/init/xbmc-exit.conf"

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

    Edited once, last by seahawk1986 (May 28, 2012 at 7:15 PM).

  • ja, du hast Recht :)

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Hallo!

    Habe jetzt auch XBMC Eden auf yaVDR 0.4 installiert und das Exit-Skript wie hier beschrieben geändert. Dies wird aber nicht immer ausgeführt. Der entsprechende Logeintrag erscheint auch erst dann, wenn ich per killall -9 xbmc.bin den Prozess abschieße.

    Was interessant ist, wenn ich ein Video abgespielt habe, dann schließt sich XBMC wie gewollt. Habe in einem anderen Forum ein Problem in Verbindung mit den Nvidia-Treibern gelesen, die bei XBMC Eden solch ein Problem beim Beenden beschreiben. Aber es gibt noch keine Lösung dafür.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

    Gruß
    Heiko

    VDR-Rechner: Intel DualCore E2180@2GHz - DVB DD Cine S2 V6 - NVIDIA Asus EN210 Silent - yaVDR 0.5

  • Habe jetzt gesehen das dieses Problem auch hier im Forum unter "Neues XBMC für yaVDR 0.4 testing" schon diskutiert wird.

    Die hier aufgeführte Version in dem oben genannten Beitrag funktioniert bei mir jetzt einwandfrei und XBMC beendet sich jetzt sauber, auch ohne die Modifikation in der xbmc-exit.conf.

    VDR-Rechner: Intel DualCore E2180@2GHz - DVB DD Cine S2 V6 - NVIDIA Asus EN210 Silent - yaVDR 0.5

  • Hallo,

    ich würde auch gerne wenn ich per Fernbedienung PowerOff mache dass XBMC in "suspend" fährt. Somit habe ich das Template

    eingefügt. Komme jedoch bei einem Poweroff nur wieder zurück in den VDR mit folgendem Log.

    Code
    Oct 13 08:29:44 HTPC XBMC: XBMC exit with exit status , , ENV: TERM=linux#012PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/bin:/usr/sbin:/sbin:/bin#012PWD=/#012JOB=xbmc#012RESULT=ok#012SHLVL=1#012UPSTART_INSTANCE=#012UPSTART_EVENTS=stopped#012UPSTART_JOB=xbmc-exit#012INSTANCE=#012DISPLAY=:1#012_=/usr/bin/env .
    Oct 13 08:29:44 HTPC /usr/bin/signal-event.real[2662]: processing signal reset-display-rate
    Oct 13 08:29:44 HTPC /usr/bin/signal-event.real[2662]: processing action /usr/share/yavdr/events/reset-display-rate/10_reset-display-rate reset-display-rate
    Oct 13 08:29:44 HTPC /usr/bin/signal-event.real[2662]: finished processing signal reset-display-rate
    Oct 13 08:29:44 HTPC init: xbmc-exit main process (2651) terminated with status 1

    Ursprünglich komme ich von VDR zu XBMC per lircrc

    Code
    begin
    	prog = irexec
    	button = KEY_TEXT
    	config = stop vdr-frontend ; start xbmc
    	config = start vdr-frontend ; stop xbmc
    end

    Vielen Dank

  • Also drückst du wenn du den Rechner aus XBMC heraus abschalten willst nur KEY_POWER2 auf der Fernbedienung? Dann musst du dieser Taste im Template der remote.xml auch die Funktion zum Herunterfahren (also XBMC.Shutdown() anstatt XBMC.Quit() )zuweisen, dann sollte XBMC einen passenden EXIT_STATUS bekommen.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!