Möchte gerne von Yavdr direkt auf eine Nas Aufnehmen geht das?

  • Hallo Zusammen,

    Habe eine Reelbox im Wohnzimmer mit der ich auf meine NAS aufnehme. Das Verzeichniss auf der Nas heisst ipnas:/volume1/Filme.

    Dieses Verzeichnis hab ich über das Webinterface von yavdr per nfs in yavdr eingebunden. Hat auf anhieb funktioniert und ich kann die aufnahmen der Reel auf meinem yavdr anschauen.

    Jetzt will ich gerne das yavdr auch direkt in dieses Verzeichnis der Nas aufnimmt. Damit ich meine Aufnahmen alle zentral auf der Nas habe.

    Ist das möglich wenn ja wie?

  • Hi Lenipapa,

    ja, das ist möglich. Habe ich bei mir ähnlich eingerichtet. Dazu musst Du die Datei /etc/default/vdr andpassen bzw. das entsprechende Template unter /usr/share...
    Das Ganz sollte dan ungefähr so aussehen:

    Code
    # Options that will be passed to vdr's commandline
    # for example: OPTIONS="-w 15"
    OPTIONS="-w 60 "
    VIDEO_DIR="/mount/video"

    Das Verzeichnis /mount/video entspricht hierbei dem Verzeichnis, dass Du per NFS-Client vom yaVDR aus mountest. Du musst allerdings ein wenig mit den Berechtigungen aufpassen. Ich musste bei mir den VDR-User / die VDR-Group entsprechend ändern (andere Nummer vergeben und per

    Code
    find -type f -uid  -exec chown vdr {} \ ;

    die Berechtigungen setzen).

    Das musst Du bei Dir evtl. gar nicht machen.

    Grüße
    Drizzt

    yaVDR 0.4:ASUS EN210 SILENT/DI/512MD2(LP), Intel Core i3-2120T, 4GB RAM, 60 GB OCZ-Vertex-SSD, TechnoTrend S2-3200 budget

  • Code
    VIDEO_DIR="/mount/video"


    Warum denn das? Warum nicht einfach unter /srv/vdr/video.01 mounten? Dann macht der VDR doch alles weitere ganz alleine.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470


  • Warum denn das? Warum nicht einfach unter /srv/vdr/video.01 mounten? Dann macht der VDR doch alles weitere ganz alleine.

    Gerald

    Das heist ich lege per

    Code
    sudo mkdir /srv/vdr/video.01

    das Verzeichnis an und mounte dann über /etc/fstab per

    Code
    ipnas:/volume1/video        /srv/vdr/video.01       nfs         rw       0        0

    Und dann nimmt yavdr automatisch da auf? Oder muss ich noch etwas umstellen.

  • Zu dem Thema gab's schon diverse Threads.

    Schau doch mal einen der beiden Links an:
    Mit fstab
    Mit Mounten im Script

    Dein fstab sollte mit folgendem Upstart Script funktionieren (verzögert starten des VDR bis Share gemountet ist):

    • vi /etc/init/nfs_warte.conf
    Code
    start on starting vdr
    
    
    task
    
    
    script
    # Warteschleife
    until df -t nfs /srv/vdr/video.00 ; do sleep 1 ; done
    end script

    VDR1: yaVDR 0.4, ASUS P5N7A-VM mit Celeron Conroe-L 430 (35W), Transcend SSD 32 GB, NAS 4TB, 2 x TerraTec Cinergy S2 PCI mit CI, Silverstone LC-02, L4M Display, Harmony 785
    VDR2: yaVDR 0.4 Antec ISK 300-65 mit 2 x Enermax UCEV8, Zotac IONITX-P-E, Kingston ValueRAM KVR1333D3N9K2/4G, Corsair CSSD-V32GB2-BRKT, TeVii S480, Atric IR-Einschalter Rev.5

  • Danke an nextvdr für die Info mit dem Script daran hab ich gar nicht gedacht.

    Kann mir trotzdem noch jemand die Fragen im Post darüber beantworten?

    Danke schon mal

  • Hab jetzt die Einstellungen so wie oben beschrieben gemacht doch jetzt passiert etwas merkwürdiges.
    Wenn ich jetzt aufnehme dann wir es in video.00 und in video.01 gespeichert.

  • so hab das script von next vdr eingebaut.

    Und hab folgendes in der /etc/fstab eingetragen

    Code
    ipnas:/volume1/video      /srv/vdr/video.00     nfs      rw     0        0

    Jetzt funktioniert es wunderbar es wird auf der Nas aufgenommen.

    Ist da jetzt irgendein grober Fehler in meiner Vorgehensweise. Hab das mit video.01 nicht kapiert da es ja dann doppelt aufgenommen ist einmal auf dem vdr und einmal auf der Nas.

  • Es gibt eine Handvoll Möglichkeiten die du je nach Geschmack oder Sachlage umsetzen kannst.

    1.) das was du machst: direkt und komplett aufs NAS aufnehmen.

    2.) Das mit video.01 ist eine andere Umsetzung und wahrscheinlich nicht das was du willst (du willst ja explizit aufs NAS aufnehmen um es an anderen Clients auch schauen zu können) Mit video.01 würde lokal aufgenommen werden, und die video Dateien höchstwahrscheinlich aufs NAS gelegt werden, während index und info lokal verbleibt.

    3.) Man könnte auch den Server als Archiv einhängen (Unterverzeichnis) und lokal aufgenommene Filme dann entsprechend ins Archiv verschieben/im Netzwerk verfügbar machen.

    VDR User: 87 - LaScala LC14B - LG/Phillipps 6,4" VGA Display | Asrock H61/U3S3 | G630T | 1x 16GB Mobi Mtron 3035 1x WD 750GB 2,5" |1x L4m DVB-S2 Version 5.4

  • Es gibt eine Handvoll Möglichkeiten die du je nach Geschmack oder Sachlage umsetzen kannst.

    1.) das was du machst: direkt und komplett aufs NAS aufnehmen.

    2.) Das mit video.01 ist eine andere Umsetzung und wahrscheinlich nicht das was du willst (du willst ja explizit aufs NAS aufnehmen um es an anderen Clients auch schauen zu können) Mit video.01 würde lokal aufgenommen werden, und die video Dateien höchstwahrscheinlich aufs NAS gelegt werden, während index und info lokal verbleibt.

    3.) Man könnte auch den Server als Archiv einhängen (Unterverzeichnis) und lokal aufgenommene Filme dann entsprechend ins Archiv verschieben/im Netzwerk verfügbar machen.

    Super danke, das mit Nummer 1 ist genau das was ich will.

  • Ist es möglich, für video.00 ein netzlaufwerk zu mounten und gleichzeitig für den LiveBuffer in video.00 eine Ramdisk (tmpfs) zu nutzen?

    OrigenAE S14V iMon VFD310 | Logitech Harmony One @ Imon-Pad | Intel Dual Core E6700 | EVGA GT520 | yaVDR 0.4

  • Hallo,

    ich nehme meine NAS direkt in die fstab auf:

    192.168.1.50:/VDR-Server /media/NAS nfs rw,user,async 0 2

    Dann lösche ich das alte video.00 Verzeichnis. Mit ln -s das NAS Verzeichnis (in meinem Fall /media/NAS nach /srv/vdr/video.00) verlinken. Am Anfang das neue Verzeichnis /media/NAS (oder wie auch immer) anlegen. VDR-Server ist das Uterverzeichnis auf der NAS.

    Vor dem Neustart aber mit mount -a testen ob die fstab geht!

    Viele Grüße

    yaVDR 0.5 ASUS M4N78-VM, Nvidia GT 430, Speicher:2 x DIMM 2 GB DDR2-800, Festplatte: Samsung HM400JI, Gehäuse: Silverstone Grandia, Atric Einschalter, Hauppauge FB
    yaVDR 0.5 ASUS AT3ION-I, SSD 60 GB
    yaVDR 0.5 als Server im Keller (1 x DVB-S TT-S 3200 mit CI, 1x DD 6.0)

  • Vielleicht erklärt mir ja irgendwann mal jemand wozu diese ganze Verlinkererei gut ist und ihr nicht direkt unter /srv/vdr/video.0X mountet?

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Das kann ich dir nicht sagen, ich sehe nur, dass wenn ich video.0x auf mein nas mounte, der LiveBuffer natürlich auch auf mein nas geschrieben wird, der soll aber ins RAM.
    Kann ich das so stur in fstab eintragen? video.0x auf nas, ein unterverzeichnis aber wiederum ins RAM?

    OrigenAE S14V iMon VFD310 | Logitech Harmony One @ Imon-Pad | Intel Dual Core E6700 | EVGA GT520 | yaVDR 0.4

  • Das kann ich dir nicht sagen, ich sehe nur, dass wenn ich video.0x auf mein nas mounte, der LiveBuffer natürlich auch auf mein nas geschrieben wird, der soll aber ins RAM.
    Kann ich das so stur in fstab eintragen? video.0x auf nas, ein unterverzeichnis aber wiederum ins RAM?


    Soweit ich weiß kann man den Livebuffer umlenken, aber ist eh egal, ist ja in den neueren Versionen schon rausgeflogen.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Quote

    Vielleicht erklärt mir ja irgendwann mal jemand wozu diese ganze
    Verlinkererei gut ist und ihr nicht direkt unter /srv/vdr/video.0X
    mountet?

    Wenn ich einen anderen Weg kennen würde, natürlich gerne. Ich möchte allerdings dass alle Aufnahmen nur auf der NAS liegen! Das hatte ich bisher nur mit dieser Variante hinbegkommen.

    Viele Grüße

    Rainer

    yaVDR 0.5 ASUS M4N78-VM, Nvidia GT 430, Speicher:2 x DIMM 2 GB DDR2-800, Festplatte: Samsung HM400JI, Gehäuse: Silverstone Grandia, Atric Einschalter, Hauppauge FB
    yaVDR 0.5 ASUS AT3ION-I, SSD 60 GB
    yaVDR 0.5 als Server im Keller (1 x DVB-S TT-S 3200 mit CI, 1x DD 6.0)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!