Digital Devices DuoFlex S2 Octopus + yavdr 0.4

  • Hallo Ihr,

    da mein derzeitig stabil und gattinentauglich schon viele Jahre vor sich hinlaufendes (SD-)VDR-System auf Gentoo-Basis langsam in die Jahre kommt, will ich mir (zum Glück parallel) ein neues HD-System mit yavdr und der DuoFlex S2 Octopus bauen.

    Nach anfänglicher Begeisterung, was der Installer schon alles fertig baut, das früher ein Haufen Handarbeit war, bin ich jetzt an dem Punkt wo ich nicht recht weiter weiss:

    Die Karte wird anscheinend gefunden und erkannt:

    Code
    [    9.520646] LNBx2x attached on addr=b
    [    9.743707] stv6110x_attach: Attaching STV6110x
    [    9.743714] attach tuner input 0 adr 60
    [    9.743718] DVB: registering adapter 0 frontend 0 (STV090x Multistandard)...
    [    9.743841] DVB: registering new adapter (DDBridge)
    [    9.800520] LNBx2x attached on addr=9
    [    9.800628] stv6110x_attach: Attaching STV6110x
    [    9.800631] attach tuner input 1 adr 63 [    9.800635] DVB: registering adapter 1 frontend 0 (STV090x Multistandard)...

    Grundsätzlich scheint sie auch etwas zu empfangen, denn die Senderliste füllte sich mit weiteren Sendern (ARD und ARD HD hatte ich ursprünglich mal eingetragen).

    Auf den Sendern selbst aber wird nichts angezeigt, nur "no signal". Im syslog finde ich immer wieder

    Code
    frontend 0/0 timed out while tuning to channel 4, tp 111361

    Die Pakete habe ich mit aptitude update auf den letzten Stand gebracht.

    Jetzt frage ich mich

    1. Müsste ein yavdr 0.4 mit dieser Karte überhaupt laufen?

    2. Wenn nein: Woher bekomme ich passende Treiber?

    3. Könnte es sein dass die Karte einfach nur defekt ist?

    Bin für jeden Tipp dankbar, der mich hier auf die richtige Spur bringt...

    Viele Grüsse,

    Hoeni

    Asus M4N78 Pro / DD Octopus + DuoFlex S2 / yavdr 0.5 / Medion X10 / Silverstone LC20B / Philips 42PFL8404
    / Yamaha Soundbar YSP-3000

  • Alle Tuner angeschlossen? Kabel auf Brüche überprüft?

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Hast du zum Updaten auch

    sudo apt-get update

    und dann auch

    sudo apt-get dist-upgrade

    eingegeben?

    Ja, hab ich. Beim Login kommt auch

    Code
    0 packages can be updated.0 updates are security updates.

    Alle Tuner angeschlossen? Kabel auf Brüche überprüft?

    Ja, alle beiden sind angeschlossen. Die Kabel sind ok, die habe ich temporär dem anderen, funktionierenden VDR geklaut.

    Asus M4N78 Pro / DD Octopus + DuoFlex S2 / yavdr 0.5 / Medion X10 / Silverstone LC20B / Philips 42PFL8404
    / Yamaha Soundbar YSP-3000

  • channels.conf schon mal angesehen? Existieren die eingetragenen Sender wirklich (noch) unter den gegebenen Informationen?
    Evtl. eine "minimale" channels.conf verwenden (nur ARD zum Beispiel).

    - VDR-Server: yavdr 0.5 * DELL PowerEdge T20 Server PC Xeon E3-1225v3 8GB RAM * DigitalDevices Cine S2 Rev. 5.5 + V6.5
    - VDR-Reserve: yavdr 0.5 * GA-MA785GMT-UD2H mit AMD AD235EHDGQ * 2GB (KVR1333D3N9K2) * DigitalDevices Cine S2 Rev. 5.5 & DuoFlex S2 Erweiterung
    - VDR-Wohnzimmer: yavdr 0.5 * Xtreamer Ultra 2 Deluxe * 4GB Ram * 32GB SSD * GeForce 520M

  • Hallo,

    ich meine da gibt es einen Fix für. Ich habe keine Octopus, sondern nur einen Dualtuner, aber ich meine mich zu erinnern dass ich dein Problem auch hatte. Irgendetwas war da such mal bitte im Forum.

    Miracoli auf der Arbeit

    VDR: Zotac IONITX-P-E (Celeron Dual Core 1,2 Ghz / Geforce 9400M onboard) // 2 x 2 GB RAM // DD V6.5+DuoFlex // 2,5" 60 GB System SSD // 3,5" 3 TB Medien // ATRIC Rev.5 // MS-Tech MC1200 // yaVDR 0.6.1 // AFTV mit SPMC und Live TV

  • Hi also ich habe auch die DuoFlex S2 an der octupus PCie CI Bridge. Ich habe keine Probleme. (Wobei ich sagen muss die CI Funktion habe ich noch nicht ausprobiert).

    Grüße

    MB: Asrock H77 Pro4-M ||CPU: Celeron G540 || GPU: Zotac GT520 Synergy || Tuner: DuoFlex S2, Octupus CI PCie Treiber: || HDD: Crucial M4 128GB || PSU: picoPSX 160XT, Leicke 12V-10A-120Watt 5,5x2,5mm || Case: MS-Tech LC-01Remote: Logitech Harmony 900 + IR Blaster ||extensions: 8 Kanal Karatelight

  • hoenix

    Wie neu ist denn die Bridge? Erst kürzlich gekauft oder lag die schon ein paar Tage bei Dir rum?

    Hängst Du direkt am LNB? Irgendein Multiswitch, Stichwort: DiSEqC, dazwischen?

    Welches Treiber-Paket wurde installiert?

    Code
    #/> dpkg --get-selections | grep -i dkms


    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Danke für eure Antworten. Ich bin ja schon mal froh, dass das grundsätzlich funktionieren sollte und ich mir nicht das grundsätzlich falsche Equipment gekauft habe :D

    Wie neu ist denn die Bridge? Erst kürzlich gekauft oder lag die schon ein paar Tage bei Dir rum?

    Bestellt & geliefert vor ca. 2-3 Wochen.

    Hängst Du direkt am LNB? Irgendein Multiswitch, Stichwort: DiSEqC, dazwischen?

    Beide Kabel gehen in den Keller, dort hängt ein Multiswitch, von dem 4 Kabel zum LNB gehen. An der Technotrend FF und Budget geht's problemlos.
    Könnte das ein Problem für die Octopus sein?

    Welches Treiber-Paket wurde installiert?

    Code
    ati-remote-dkms				install
    dkms						install
    hid-gyration-dkms				install
    v4l-dvb-dkms					install

    channels.conf schon mal angesehen? Existieren die eingetragenen Sender wirklich (noch) unter den gegebenen Informationen?
    Evtl. eine "minimale" channels.conf verwenden (nur ARD zum Beispiel).

    Ja, ich hatte die Standard-Version mit den 3 IPTV-Sendern um ARD und ARD-HD aus dem Webinterface ergänzt, sonst nichts. Die anderen Sender kamen dann anscheinend durch Auto-Updates dazu.

    ich meine da gibt es einen Fix für. Ich habe keine Octopus, sondern nur einen Dualtuner, aber ich meine mich zu erinnern dass ich dein Problem auch hatte. Irgendetwas war da such mal bitte im Forum.

    Irgendeinen Tipp für ein Stichwort? Vielleicht such ich einfach nach den falschen Begriffen...
    Oder meinst du das hier?


    Gruss & Dank,

    Hoenix

    Asus M4N78 Pro / DD Octopus + DuoFlex S2 / yavdr 0.5 / Medion X10 / Silverstone LC20B / Philips 42PFL8404
    / Yamaha Soundbar YSP-3000

  • Moin1

    (Wobei ich sagen muss die CI Funktion habe ich noch nicht ausprobiert)


    Das geht auch noch nicht mit dem vdr zusammen. Ich bastel gerade an einer Lösung, um zumindest das CI an eine Karte zu hängen.

    "Leider" ist das CI auch MTD (=Multi Transponder Decryption) fähig, das wird dann die zweite Stufe. Aber dann muss ganz viel im vdr umgebaut werden. Und die Arbeit wäre evtl. für die Katz, da es für so ein CI noch keine Spezifikation in der v4l/dvb gibt und es deshalb einen eigenen Weg nimmt über das sec-Device.

    Aber Unterstützung für eine Karte wäre ja schon mal ein Anfang, vielleicht aber nicht mehr dieses Jahr. ;)

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Hallo,

    Den Stromstecker an der Tunerkarte habe ich nochmal überprüft und sicherheitshalber an ein anderes Kabel angeschlossen.


    Den neuen Treiber habe ich auch installiert:

    Code
    ati-remote-dkms					install
    dkms						install
    hid-gyration-dkms				install
    linux-media-dkms				install

    Dafür ist die Fernbedienung jetzt nochmal bizarr anders belegt als vorhin. Aber: one Problem at a time...

    Leider immer noch nur "no signal" und im Logfile "frontend 0/0 timed out while tuning to channel 4, tp 111361".


    Was ich allerdings spannend finde: Ich habe eine "nackte" channelliste angelegt, wo ich nur Das Erste und Das Erste HD drin stehen hatte.
    Nach ein paar Minuten füllt die sich mit weiteren Sendern ("Kanäle aktualisieren" steht auf "neue Transponder hinzufügen", irgendwas scheint er also durchaus zu empfangen...

    Gruss, Hoenix

    Asus M4N78 Pro / DD Octopus + DuoFlex S2 / yavdr 0.5 / Medion X10 / Silverstone LC20B / Philips 42PFL8404
    / Yamaha Soundbar YSP-3000

  • Moin!

    Ist denn Diseqc aktiviert? Passt die diseqc.conf?
    Kannst du was aufnehmen und mit einem anderen Rechner und z.B. vlc die Aufnahme abspielen? Vielleicht hast du ja ein Ausgabeproblem und nicht ein Empfangsproblem.

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Hi,

    Ist denn Diseqc aktiviert? Passt die diseqc.conf?


    Ich muss gestehen, dass ich auch nur das Wort "Diseqc" hier zum ersten Mal höre :-).
    Beim alten Gentoo/VDR1.6/Technotrend ging das out of the box. Kann ich das vielleicht von dort kopieren?
    Werde mich mal zu dem Thema begooglen. Irgendwelche speziellen Lesetipps noch?


    Hab gerade mal nachgesehen, was da im Keller verbaut wurde (ist ein Mehrfamilienhaus):
    Schimpft sich Kreiling KR 5-12 MSK SAT-Multischalter.
    Bei den technischen Daten steht: DiSEqC 1.0 / 2.0

    Kannst du was aufnehmen und mit einem anderen Rechner und z.B. vlc die Aufnahme abspielen? Vielleicht hast du ja ein Ausgabeproblem und nicht ein Empfangsproblem.

    Gute Idee, werde das mal ausrobieren. Wobei er den IPTV-Stream ja zumindest schonmal anzeigt.


    Dank & Gruss,

    Hoenix

    Asus M4N78 Pro / DD Octopus + DuoFlex S2 / yavdr 0.5 / Medion X10 / Silverstone LC20B / Philips 42PFL8404
    / Yamaha Soundbar YSP-3000

  • Hallo ihr,

    frohe Weihnachten erstmal :)

    Nachdem ich gerade der einzige im Haus war, habe ich mal die Gelegenheit am Schopf gepackt und meine beiden Leitungen direkt mit dem LNB verbunden anstatt mit dem Multischalter.
    Resultat:

    • Mein 1.6er VDR mit der TT-Karte geht weiterhin (da ist übrigens Diseqc auf "aus", hab gerade mal nachgesehen).
    • Der neue yavdr mit der DD-KArte geht nicht. Sowohl mit Diseqc an als auch aus


    Seit ich das ganze wieder auf den Multischalter zurückgebaut habe gehen jetzt an meinem alten VDR nur noch mache Sender:
    ARD, ZDF, BR, ZDFneo, ZDFinfo, BRalpha, 3sat, SAT1, Pro7, VOX geht z.B. nicht.
    EinsPlus, einsFestival, Einsextra, arte, Phoenix gehen z.B..

    Habe ich jetzt den LNB geschrottet? :wand

    Es gibt Tage da sollte man nix technisches anfassen...

    Gruss, Hoenix

    Asus M4N78 Pro / DD Octopus + DuoFlex S2 / yavdr 0.5 / Medion X10 / Silverstone LC20B / Philips 42PFL8404
    / Yamaha Soundbar YSP-3000

  • Moin!

    Möglich ist alles, auch, dass du deine Karten zerlegt hast. Hast du den Rechner vor dem Abziehen der Kabel denn nicht ausgemacht?
    Satleitungen stehen (manchmal) unter Spannung!

    Man gut, ich hab nur DVB-C...

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Habe ich jetzt den LNB geschrottet?

    Ok. Habe ich anscheinend nicht. Bei der Umsteckerei ist bloss ein loses Kabel aus dem Stecker gegangen. Puh.

    Ich habe jetzt:

    • Die beiden Eingänge direkt mit dem LNB ohne Multischalter dazwischen verbunden. Am anderen VDR funktionieren die Kabel.
    • Den Stromanschluss an der Karte gegen einen anderen getauscht.
    • Mit Diseqc und ohne Diseqc im LNB-Menü aktiviert probiert
    • Aufnahmen getestet: Aufnahme von SAT gibt 0 Byte TS File, von IPTV klappts. Wiedergabe lokal ist mit IPTV möglich.


    Verstehe ich das richtig: Wenn das direkt am LNB auch nicht funktioniert, kann es doch nichts mit Diseqc zu tun haben, oder?

    Wie wahrscheinlich ist es, dass einfach die Karte kaputt ist?


    Grüsse, Tobias Henöckl

    Asus M4N78 Pro / DD Octopus + DuoFlex S2 / yavdr 0.5 / Medion X10 / Silverstone LC20B / Philips 42PFL8404
    / Yamaha Soundbar YSP-3000

  • Verstehe ich das richtig: Wenn das direkt am LNB auch nicht funktioniert, kann es doch nichts mit Diseqc zu tun haben, oder?


    Je nachdem was das für ein LNB ist, der da an Deinem Mulitswitch hängt. Üblicherweise ist das bei diesen Lösungen eher ein Quattro-LNB, also einer bei welchem jeder Ausgang (F-Anschluß) ein SAT ZF-Ebene repräsentiert, Low - vertikal | Low - horizontal | High - vertikal | High - horizontal. Das heißt eigentlich ist es eher Zufall ob Du da einen Transponder reinbekommst, wenn Du nicht genau weißt was Du tust ...

    Lösungen mit Quad-LNBs an Multiswitch gibt es auch, sind aber eher Kategorie Speziallösung, weil schon ein Quad-LNB vorhanden war. Bei einem Quad-LNB steht an jedem Ausgang (F-Anschluß) jede der o.a. SAT ZF-Ebenen zur Verfügung. Das solltest Du bei funktionierender Karte ohne größere Schwierigkeiten einen Transponder reinbekommen.

    Bei der Umsteckerei ist bloss ein loses Kabel aus dem Stecker gegangen.


    Unbedingt korrigieren und alle anderen Überprüfen, das ist eigentlich immer Fehlerquelle Nummer 2.

    Man gut, ich hab nur DVB-C...


    DVB-S/S2 FTW! ;D

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited 2 times, last by fnu (December 25, 2011 at 8:04 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!