Hallo lostinspc,
Läuft tatsächlich mit 60 Hz.
Obwohl in der xorg 50 Hz in der modeline steht.
Muss mal sehen, was da falsch ist.
Peter
Hallo lostinspc,
Läuft tatsächlich mit 60 Hz.
Obwohl in der xorg 50 Hz in der modeline steht.
Muss mal sehen, was da falsch ist.
Peter
Könntest du "Audio pass-through" per keymacros.conf umstellbar machen?
Wenn ein Sender nur AC3 sendet und ich am TV-Ton haben möchte muss ich Audio pass-through auf "None" stellen.
Wenn ich AC3-Ton am Heimkinosystem haben möchte, muss ich wieder umschalten.Es wäre sehr praktisch, wenn das per simplem Knopfdruck gehen würde.
Gibts da eine Documentation wie man es macht? Oder bei vdr-xineliboutput klauen gehen?
Johns
Naja die keymacros.conf ruft mehr oder weniger das Pluginmenü auf und drückt danach eine angegebene Tastenfolge. Das Pluginmenü wird aber im Moment für das Suspendieren genutzt. Du könntest ein Menü generieren und darin dann verschiedene Befehle unterbringen.
Eine weitere Möglichkeit wäre es, dass per svdrp zugänglich zu machen, dann könnte man das über einen Umweg durch die commands.conf auf eine Taste legen.
[...] Eine weitere Möglichkeit wäre es, dass per svdrp zugänglich zu machen, dann könnte man das über einen Umweg durch die commands.conf auf eine Taste legen.
Das wäre meiner Meinung nach der elegantere Weg.
Ich habe jetzt über das Menu eingebaut. Wer weiß ob man das Menu nicht noch für Anderes gebrauchen kann.
Zum Suspend ist es dann auch nur einen Tastendruck weiter.
Ansonsten kann man, nein kann man nicht, über svdrpsend die Tasten schicken.
Warum kann man nicht wie bei keymacros svdrpsend @softhddevice blue 1 1 schicken?
Johns
[...] Ansonsten kann man, nein kann man nicht, über svdrpsend die Tasten schicken.
Warum kann man nicht wie bei keymacros svdrpsend @softhddevice blue 1 1 schicken?
Geht doch.
Es funktioniert nur wenn das SoftHdDevice angezeigt wird.
Es geht schon aber etwas kompliziert:
5 ist der Eintrag bei mir, kann ja nach Plugins wo anders sein.
Und wenn Menu schon angezeigt wird klappt es nicht mehr.
/etc/vdr/keymacros.conf:
User0 @softhddevice Blue 1 2
Johns
5 ist der Eintrag bei mir, kann ja nach Plugins wo anders sein.Und wenn Menu schon angezeigt wird klappt es nicht mehr.
Deswegen kommt sowas generell besser in die lircrc und wird per dbus2vdr Plugin an den VDR gesendet.
zB. mein Eintrag um im softdevice Plugin die Cropmodi zu togglen
---
begin
prog = irexec
remote = *
button = fullscreen
delay = 0
repeat = 0
config = /usr/bin/dbus-send --system --type=method_call --dest=de.tvdr.vdr /Plugins/softdevice de.tvdr.vdr.plugin.SVDRPCommand string:'TOGG'
end
---
klappt absolut zuverlässig (auch wenn svdrp gerade mit was anderen beschäftigt ist oder Menus offen sind).
cu
Und wenn Menu schon angezeigt wird klappt es nicht mehr.
Ja, dann bräuchte man solche Verrenkungen wie z.B.:
/etc/vdr/keymacros.conf:
User0 @softhddevice Blue 1 2
Danke klappt einwandfrei.
[gelöscht, behoben]
geht bei jemandem die -s option? Bei mir wird immer das Frontend gestartet.
geht bei jemandem die -s option? Bei mir wird immer das Frontend gestartet.
Mit der 0.4.7 und 0.4.8 gehts bei mir.
Denk daran für 1.7.22 brauchst den remux.c patch.
Ich würde sagen da ist die Karte zulangsam, wenn es wärend des OSD kommt ignorieren.
Ansonsten anderen schwächeren Deinterlacer nehmen oder Skip Chroma Deinterlace aktivieren.
Schärfen und solche Spielereien aus.
Ansonsten kann es noch an Alsa liegen, daß der Ton zulangsam läuft, am Besten direkt auf die Hardware gehen zum Testen.
Johns
Mit der 0.4.7 und 0.4.8 gehts bei mir.
komisch hab die letzte version aus dem git verwendet.
QuoteJa eine CPU hat immer 100% Last.
Wiedergabe von Aufnahmen scheint keine 100% Load mehr zuerzeugen.
Anders gefragt. Wird sich das noch aendern ?
oder eventl. , wenn es keine Prio hat , ein Verdacht woran es liegt?
Gibt es ein Problem mit alten VDR Aufnahmen (speziell VDR Version 1.6.x) ?
Es laesst sich hier keine einzige Aufnahme abspielen -> Crash
Quotegeht bei jemandem die -s option? Bei mir wird immer das Frontend gestartet.
Mal funktioniert es , mal funktioniert es nicht.
D.h. erst hat es 4 mal nicht funktioniert , dann aber bestaendig.
Anders gefragt. Wird sich das noch aendern ?
oder eventl. , wenn es keine Prio hat , ein Verdacht woran es liegt?
beim em84xx Plugin gab es mit CPU Load = 100% auch Probleme in den anfängen des Plugins. Es trat hierbei nur dann auf, wenn OSD angezeigt wurde und sich dabei Teile davon änderten. (music Plugin)
Das Problem war, dass ständig das OSD gepusht wurde und das zu oft ....
Hier hatte es geholfen, an geeigneter Stelle im em84xx Plugin einige msleeps einzubauen.
Vielleicht hilft es bei der Suche!?
QuoteAnsonsten kann es noch an Alsa liegen, daß der Ton zulangsam läuft, am Besten direkt auf die Hardware gehen zum Testen.
Und was sollte man dagegen tun? Bestimmte Alsa-Version benutzen?
Grüße
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!