Soundgraph LCD (15c2:0034) wie XBMC

  • Hallo,

    ich möchte gern die Infos von XBMC also die Laufzeit von Filmen und Co. Wenn das möglich ist und schon jemand mal gemacht hat.
    Ich habe das Soundgraph 7" TFT mit Touchfunktion. Im VDR geht es einwandfrei nur nutze ich VDR selbst nicht, da ich keine TV-KArte habe bzw. nutze.

    Lediglich XBMC für Filme wird verwendet. Deshalb meine Frage.

    Thermaltake DH102
    Gigabyte PH67-UD3-B3
    Intel Core I3-2100
    Kingston SSD 128GB
    nVidia GeForce GT 220
    yaVDR 0.5
    XBMC Frodo RC3

  • Gibt es denn niemanden der das gleiche Problem hat bzw. gelöst hat?

    Mit lcdproc möchte ich das nicht unbedingt machen da die Darstellung nicht gut ist und es ja nur für LCD mit Zeilen gedacht ist.
    Das Display läßt sich mit GraphTFT ansprechen nur ist es leider dunkel und ich bekomme keine Anzeige....

    Wenn jemand diese Display hat und eine Lösung für XBMC wäre ich sehr dankbar.

    Thermaltake DH102
    Gigabyte PH67-UD3-B3
    Intel Core I3-2100
    Kingston SSD 128GB
    nVidia GeForce GT 220
    yaVDR 0.5
    XBMC Frodo RC3

  • Wäre mir neu das xbmc graphische LCDs unterstützen würde. Wie kommst du darauf das das überhaupt gehen sollte?

    cu

  • Hab schon einiges gelesen doch ich finde nirgend genauere info.

    HIER zum Beispiel

    Der Thread beschreibt die beiden Methoden wie man lcdproc dazu bewegt graphische Displays (die per graphlcd/serdisplib angesteuert werden) als Textdisplays zu nutzen. D.h. xbmc sieht hier ganz normal seine XxY Zeichen Textdisplays über lcdproc. Und das graphische Display wird als XxY Zeichen Textdisplay genutzt.

    Das man graphische Displays (also so richtig hübsch das die Grafigfähigkeit ausgenutzt wird) mit xbmc nutzen könnte ist mir nicht bekannt

    cu

  • Gibt es vielleicht andere MediaCenter Programme auf Linux basis wie XBMC die sowas unterstützen?

    Thermaltake DH102
    Gigabyte PH67-UD3-B3
    Intel Core I3-2100
    Kingston SSD 128GB
    nVidia GeForce GT 220
    yaVDR 0.5
    XBMC Frodo RC3

  • Wie können ne Ausschlusliste machen.

    Freevo kanns nicht.

    cu

  • Nur mal zur Info: Es handelt sich um kein grafisches Display, sondern um um ein TFT Display, also im Grunde genommen ein zweiter Monitor. Ich hab nämlich auch
    eins. Dennoch hab ich auf die schnelle keine Lösung gefunden. Zumindest könnte man das TFT, während XBMC läuft, ausschalten, aber das suchst Du ja nicht.

    EDIT: Eine Möglichkeit wäre, auf dem TFT einen Firefox zu starten und das Webfrontent von XBMC anzuzeigen: Sowas wie hier

    http://forum.xbmc.org/showthread.php?t=102772

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Ne, ich möcht das in dem Display die Infos angezeigt werden.
    Da ich ja den VDR so nicht nutze habe ich den im Webinterface garnicht erst aktiviert und der is somit momentan aus.
    Wäre halt schade wenn man den so nicht nutzen kann.

    Ich hatte vorher Win7 drauf da ging das natürlich perfekt. Wollte jetzt aber wieder auf Linux umsteigen da ich mehr möglichkeiten habe den PC via Webinterface zu steuern.

    Wie würde das denn gehn mit dem LCDproc? Notfalls würde ich mir damit dann behelfen, hauptsache mal weng Infos auf dem TFT.

    Thermaltake DH102
    Gigabyte PH67-UD3-B3
    Intel Core I3-2100
    Kingston SSD 128GB
    nVidia GeForce GT 220
    yaVDR 0.5
    XBMC Frodo RC3

  • Nur mal zur Info: Es handelt sich um kein grafisches Display, sondern um um ein TFT Display, also im Grunde genommen ein zweiter Monitor.

    Ups, hatte ich so nicht realisiert.
    Dann könnte man lcdproc auch auf dessen Framebuffer ausgeben lassen. AFAIK kann lcdproc auch die Framebufferausabe.

    Webinterface wäre natürlich auch ne Lösung, dann hätte man vermutlich auch gleich das Touch erschlagen?

    cu

  • das Touch wäre mir jetzt nicht sooo wichtig sondern nur die Infos...

    wie genau muß ich das mit lcdproc machen?

    Thermaltake DH102
    Gigabyte PH67-UD3-B3
    Intel Core I3-2100
    Kingston SSD 128GB
    nVidia GeForce GT 220
    yaVDR 0.5
    XBMC Frodo RC3

  • Keine Ahnung, sehe auch nicht wirklich, dass lcdproc framebuffer Ausgabe unterstützt. Ansonsten hilft hier sicher mehr das XBMC Forum oder google => "xbmc lcdproc"

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • http://lcdproc.sourceforge.net/docs/lcdproc-0…ml#curses-howto

    Aber hier hilft fragen nix, hier musst du (SpamKiller) einfach mal probieren. Am besten dazu erstmal xbmc weglassen und so probieren so ne Ausgabe hinzubekommen (startet LCDd dann gibt es ja schon ne Ausgabe ohne das ein Client läuft). Geht das (Framebuffer per Curses Driver) aus irgendwelchen Gründen nicht dann bieten graphlcd und serdisplib auch noch Framebufferausgaben.


    Wobei ich die XBMC Webinterface Idee auch irgendwie besser finde.

    cu

  • ich bekomme immer nur eine ausgabe auf der Console

    Code
    LCDd -d curses -f

    wie muß denn die Zeile für das TFT lauten??

    Thermaltake DH102
    Gigabyte PH67-UD3-B3
    Intel Core I3-2100
    Kingston SSD 128GB
    nVidia GeForce GT 220
    yaVDR 0.5
    XBMC Frodo RC3

  • Wobei ich die XBMC Webinterface Idee auch irgendwie besser finde.


    Den Vorschlag hab ich auch schon mal in anderen Threads gelesen.
    Kann mir mal jemand den Sinn dahinter erklären. Das XBMC Webinterface ist
    doch äußerst spartanisch, sieht auch nicht unbedingt sehr hübsch aus.
    Was will man damit auf dem TFT? Vielleicht mit "Remote" XBMC steuern, wenn
    man ein Touch-TFT hat?

    Also ich habe bei mir etwas am Graph-TFT Skin gebastelt und lasse wenn
    XBMC läuft einfach nur ein schickes XBMC-Logo und Datum/Uhrzeit anzeigen.

    Mein VDR: OrigenAE/Amisos X15e, ASUS A68HM-K A68H FM2+ mATX, AMD A4 5300, 4 GB DDR3, WD Green 1 TB, Nvidia GT 430 PCIe, KNC One DVB-C Karte, 7" TFT (GraphTFT, ohne Touch), irtrans-Empfänger + Harmony 300i, yaVDR 0.6.2, 32" Toshiba 32XV635D, 2.1 Boxen-Set Edifier C2 rev2, Kabelprovider Wilhelm Tell (ohne Grundverschlüsselung), 10 TB extern (USB) für Serien und Filme.
    Hinweis für Allergiker: Dieser Beitrag kann Spuren von Nüssen enthalten.

  • na wenn Du mal in den Thread schaust, kann man mit dem Webinterface schon was anstellen: http://forum.xbmc.org/showthread.php?t=102772

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • ich bekomme immer nur eine ausgabe auf der Console

    Das ist Sinn der Sache ;)

    wie muß denn die Zeile für das TFT lauten??

    Gute Frage, hat das Display überhaupt nen Framebuffer (d.h. ne eigene Console)? Muss es ja wenn graphtft läuft. Wie ist denn graphtft konfiguriert?

    Das XBMC Webinterface ist
    doch äußerst spartanisch, sieht auch nicht unbedingt sehr hübsch aus.

    Besser als nix, oder? ;)

    cu

  • Ich nehme stark an das es das hat. Hier mal die Bezeichnung: Soundgraph 15c2:0034

    ich weiß nur nicht wie ich das jetzt ansprechen soll....

    Thermaltake DH102
    Gigabyte PH67-UD3-B3
    Intel Core I3-2100
    Kingston SSD 128GB
    nVidia GeForce GT 220
    yaVDR 0.5
    XBMC Frodo RC3

  • ich weiß nur nicht wie ich das jetzt ansprechen soll....

    Unter /dev/fb1 evtl.? Musst man schauen wie graphtft das anspricht.
    Keine Ahnung ob man unter lcdproc die Ausgabe auf /dev/fb1 legen kann, unter graphlcd gehts auf alle Fälle mit dem Framebuffer Treiber.

    Das ist halt alles nicht so mit "klick hier und da und dann klappt das", da musst du dich schon etwas mit beschäftigen.


    Verfolge doch einfach erstmal die Webinteface Idee, die wird einfacher umzusetzen sein.

    cu

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!