Pollin X10 geht in Version 0.4 nicht mehr

  • System ist mehrmals neugestartet worden seit der Installation des linux-media-dkms.

    WoZi: Zotac ZBOX HDID11, yavdr 0.3 TT-S2 3600; SchlafZi: yavdr 0.4 TT-S2 3650 CI

  • So, ich habe jetzt selbst geforscht, eben auf bescheidenem Niveau, aber zumindest ein Ergebnis habe ich:

    - Neuinstallation yavdr 0.4, Fernbedienung geht ootb.
    - apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade, Neustart, Fernbedienung geht.
    - da auf Dauer 3sat iptv zu wenig ist, apt-get install linux-media-dkms, Neustart, Fernbedienung geht nicht mehr!

    Deckt sich ja mit der von mir vorher schon gemachten Beobachtung.

    WoZi: Zotac ZBOX HDID11, yavdr 0.3 TT-S2 3600; SchlafZi: yavdr 0.4 TT-S2 3650 CI

  • Was sagt dmesg denn wenn du den Empfänger einsteckst? Ist das ein interner oder externer Empfänger?

    Meine X10 funktioniert mit linux-media-dkms:

    Code
    ~$ lsusb
    Bus 002 Device 003: ID 0bc7:0006 X10 Wireless Technology, Inc. Wireless Transceiver (ACPI-compliant)
    ~$ sudo ir-keytable 
    Found /sys/class/rc/rc0/ (/dev/input/event5) with:
            Driver ati_remote, table rc-medion-x10
            Supported protocols: other
            Enabled protocols:
            Repeat delay = 500 ms, repeat period = 125 ms
    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • So, ich habe jetzt selbst geforscht, eben auf bescheidenem Niveau, aber zumindest ein Ergebnis habe ich:

    - Neuinstallation yavdr 0.4, Fernbedienung geht ootb.
    - apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade, Neustart, Fernbedienung geht.
    - da auf Dauer 3sat iptv zu wenig ist, apt-get install linux-media-dkms, Neustart, Fernbedienung geht nicht mehr!

    hast du zufällig die ati_remote mit ati_remote keychange=1 angelegt?

    Die ati_remote aus linux-media-dkms steigt dann mit einer Fehlermeldung aus.

    Das war zumindest bei mir das Problem.

    Wenn du den Dongle abziehst und wieder ansteckst und anschließend dmesg ausführst sollte es die entsprechnde Fehlermedung anzeigen.

  • Ok,

    gerade den Thread gefunden. Ich habe die auch und habe auch das mapping verbrochen. Die oberen sind i.d.T. nicht sinnvoll belegt. Mir fehlten die "Idee"

    Aber kann es sein, dass es verschiedene Empfänger gibt.

    volker@vdr-sz:~$ lsusb | grep X10
    Bus 001 Device 006: ID 0bc7:0006 X10 Wireless Technology, Inc. Wireless Transceiver (ACPI-compliant)

    Der geht bis auf das doppeltetasten Problem ootb.

    homedonk: wenn die USB-SAT-Karte raus ist, dann geht es?

    VDR1: POV ION 330 mit Media-Pointer MP-S2 auf yaVDR 0.3.1 - enermay 370 Watt - 80GB SSD + 500GB HD - CoolerMaster ATX-620 - VGA2Scart + HDMI
    VDR2: Zotak ZBOX ID40 auf yaVDR unstable - Sundtek DVB-S2 + remote Sundtek - 60GB SSD - HDMI
    VDR3
    : Zotak ZBOX ID40 auf yaVDR unstable - remote Sundtek - 500GB HD - DVI
    Atom 2700 mit 13W, Ubuntu PP, 60GB SDD + 240GB SSD, 2x Sundtek DVB-S2

  • Muß das Thema leider noch einmal aufgreifen. Ich bin gerade von v4l-dvb-dkms auf linux-media-dkms umgestiegen und habe ebenfalls das Problem, dass meine X10 nicht mehr funktioniert.
    Bei dmesg bekomme ich folgende Fehlermeldung:

    Code
    dmesg | grep remote
    [   14.857321] ati_remote: Unknown parameter `keychange'


    Das System habe ich auch schon mehrmals neu gestartet und den linux-media-dkms habe ich auch per reinstall nochmal neu installiert. Aber die Fehlermeldung bekomme ich nicht weg. Kann es sein, dass bei dem update die ati_remote nicht richtig ersetzt wird?
    Wie habt ihr das Problem gelöst?

    Gruß
    cyberduke

    SW: yaVDR 0.5a, VDR 1.7.27, Softhddevice
    HW: ASUS M3N78 Pro, Athlon64 X2 5050e, 2 GB RAM, Gainward GeForce GT 610 SilentFX, TT S2 3200 + CI, DigitalDevices Cine S2 V6, LG 55LM760s

    SW: yaVDR 0.5a, VDR 1.7.27, Softhddevice, Streamdev-Client
    HW: ASUS X48DS5, Intel Core2Duo E8500, 8 GB RAM, Geforce 9500GT, L4M Twin S2 V6.2, Sharp Aquos LC-46

  • Muß das Thema leider noch einmal aufgreifen. Ich bin gerade von v4l-dvb-dkms auf linux-media-dkms umgestiegen und habe ebenfalls das Problem, dass meine X10 nicht mehr funktioniert.


    Deine Fernbedienung sollte jetzt als rc-core Empfänger erkannt werden. Nimm (falls gesetzt) die Modul-Option aus der Konfig-Datei unter /etc/modprobe.d/ati_remote.conf (oder wie du die auch immer genannt hast) raus bzw. lösche die Datei. Dann siehe http://www.yavdr.org/documentation/de/ch02s03.html#X10 und http://www.yavdr.org/documentation/…tml#ir-keytable

    Was sagt "sudo ir-keytable"?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Hi!

    Unter /etc/modprobe.d hatte ich vorher schon nach der ati_remote.conf gesucht, weil ich so was in Verdacht hatte. Es gab aber keine, aber nach etwas stöbern in den confs in dem Ordner hab ich in der /etc/modprobe.d/lirc.conf die fehlerhafte Option gefunden. Hab sie gelöscht neu gestartet und die Fehlermeldung ist weg. Nach Anpassung der remote.conf funktioniert es wieder wie gewohnt :] . Danke für den Tipp!

    Gruß
    cyberduke

    SW: yaVDR 0.5a, VDR 1.7.27, Softhddevice
    HW: ASUS M3N78 Pro, Athlon64 X2 5050e, 2 GB RAM, Gainward GeForce GT 610 SilentFX, TT S2 3200 + CI, DigitalDevices Cine S2 V6, LG 55LM760s

    SW: yaVDR 0.5a, VDR 1.7.27, Softhddevice, Streamdev-Client
    HW: ASUS X48DS5, Intel Core2Duo E8500, 8 GB RAM, Geforce 9500GT, L4M Twin S2 V6.2, Sharp Aquos LC-46

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!