automatisches Schneiden abschalten

  • Hallo,
    mal ne wahrscheinlich einfache Frage: Aufnahmen mit meinem yavdr werden immer gleich auch geschnitten und liegen dann doppelt auf der Platte. Ich würde aber gerne die Schnittmarken manuell nochmal checken und das Schneiden später anstoßen. Wo schalte ich das ab? Ich finde den Schalter nicht.

    #1: HD-VDR yaVDR 0.6 - DD Cine S2 - ZOTAC ION ITX F-E - 2GB Kingston HyperX-Kit - Silverstone SST-SG05B Sugo
    #2: MLD 5.0 -TeVii S660 DVB-S2 USB - RaspberryPI 2
    #3: Server: MLD 5.0 - TeVii S470 DVB-S2 PCIe - ASUS M4A78LT-M

  • Nutzt du irgendwelche zusätzliche Plugins?
    Bei mir macht er das nicht...

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Diese Plugins sind drauf:


    Nachinstalliert habe ich sleeptimer, burn, dvdswitch, streamdev-client glaube ich.

    #1: HD-VDR yaVDR 0.6 - DD Cine S2 - ZOTAC ION ITX F-E - 2GB Kingston HyperX-Kit - Silverstone SST-SG05B Sugo
    #2: MLD 5.0 -TeVii S660 DVB-S2 USB - RaspberryPI 2
    #3: Server: MLD 5.0 - TeVii S470 DVB-S2 PCIe - ASUS M4A78LT-M

  • In den Plugin Einstellungen kannst Dur das Plugin "Markad" konfigurieren.
    Möchtest Du es komplett abschalten hilft ein "- Markad" in der "order.conf"

    RPI3, DVB-Sky S960, VDR 2.4.4, Raspbian Jessie, Onkyo AV Receiver, Panasonic Plasma.

  • Wer schneidet denn die Aufnahmen bei Dir?


    Ich selbst. Markad setzt nur die Marken. Den Schnittvorgang stoße ich, wenn ich es will von selbst an.
    Keine Ahnung, ob es eine Option in den VDR-Einstellungen oder denen eines Plugins gibt, welche einen automatischen Schnitt veranlasst.
    Selbständig macht das der VDR oder ein Plugin in seinen Grundeinstellungen nicht ... zumindest habe ich das bei mir noch nie erlebt in all den Jahren.

    Gruss
    Markus

    signature

    Hardware:
    Software: yavdr-ansible@softhddevice

  • Ich meine in markad gibt es eine Option dazu um direkt nach dem markieren zu schneiden.

    Gruß
    Frodo

    Meine VDR Hardware

    YaVDR 0.6: Intel DQ67SW, Digital Devices Octopus Duo CI, 2x DD DuoFlex S2 V4, NVIDIA GT 610 (GF119), IMON VFD

    YaVDR 0.6: Asus Z170I PRO GAMING, NVIDIA GT 1030 (GP108-A), SilverStone ML02B-MXR, IMON LCD

    YaVDR 0.6: Intel DH67CF, TT S2-6400, NVIDIA GTX 1050 (GP107-A)

    YaVDR 0.5: Intel DH67BL, TT S2-6400, TT S2-3200, NVIDIA 210 (GT218)

    YaVDR 0.6: Zotac D2550ITX, NVIDIA GT 610 (GF119) onboard, IMON VFD

  • Bei mir schneidet auch nix automatisch. Wüsste auch nicht, wie das
    sinnvoll gehen sollte, weil die Marken ja nie ganz genau stimmen.

    Bin immer noch verwirrt von diesem Thread.
    Schade, dass Hundeschauze nichts mehr dazu sagt.

    Mein VDR: OrigenAE/Amisos X15e, ASUS A68HM-K A68H FM2+ mATX, AMD A4 5300, 4 GB DDR3, WD Green 1 TB, Nvidia GT 430 PCIe, KNC One DVB-C Karte, 7" TFT (GraphTFT, ohne Touch), irtrans-Empfänger + Harmony 300i, yaVDR 0.6.2, 32" Toshiba 32XV635D, 2.1 Boxen-Set Edifier C2 rev2, Kabelprovider Wilhelm Tell (ohne Grundverschlüsselung), 10 TB extern (USB) für Serien und Filme.
    Hinweis für Allergiker: Dieser Beitrag kann Spuren von Nüssen enthalten.

  • sorry, war unterwegs. Ich denke das Schneiden wurde von meiner neuen FB ausgelöst mit der ich hier ein Problem habe. Da der Schnitt manuell durch Eingabe der "0" aus gelöst wird, ist es sehr wahrscheinlich das dies von der FB kam. Sorry, wenn ich für Verwirrung gesorgt habe. Im Moment macht mich die neue FB (Harmony 650) leicht krank, weil bei einigen Tasten (z.B. Pfeiltasten) die Befehle doppelt ausgeführt werden, aber das gehört - wenn - dann in einen neuen Thread. Im Moment lese ich mit gerade nen Wolf, weil hier im Forum viel darüber diskutiert wird nur die Lösung finde ich nirgends (bis jetzt) und ich schreib erst, wenn ich nicht mehr weiterkomme.
    Have luck!

    #1: HD-VDR yaVDR 0.6 - DD Cine S2 - ZOTAC ION ITX F-E - 2GB Kingston HyperX-Kit - Silverstone SST-SG05B Sugo
    #2: MLD 5.0 -TeVii S660 DVB-S2 USB - RaspberryPI 2
    #3: Server: MLD 5.0 - TeVii S470 DVB-S2 PCIe - ASUS M4A78LT-M

  • Schön dass du dich einliest, aber vielleicht sparst du dir ein paar Minuten damit: Umfrage zu Eventlircd - Einstellung des Repeat-Filters

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Danke seehawk, geiler Tip. Mit 0,3s gings auf Anhieb. Ich hatte das zwar gelesen, schien mir aber zu experimentell (Vorsatz für diesen Monat: will meine neu aufgesetzte Kiste nicht gleich am Anfang verbasteln).

    #1: HD-VDR yaVDR 0.6 - DD Cine S2 - ZOTAC ION ITX F-E - 2GB Kingston HyperX-Kit - Silverstone SST-SG05B Sugo
    #2: MLD 5.0 -TeVii S660 DVB-S2 USB - RaspberryPI 2
    #3: Server: MLD 5.0 - TeVii S470 DVB-S2 PCIe - ASUS M4A78LT-M

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!