Hilfsskript für rc-core Empfänger

  • Lass mal das Skript normal laufen (ohne "set") und poste die Ausgabe. Er schlägt dir dann einfach vor, wie die Grundstruktur aussehen soll (z.T. muss man da noch etwas ändern, daher nicht blind mit "set" laufen lassen, wenn du nicht weißt was du tust ;))

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Evoila:

  • Ok, dann mach es doch am besten so:

    Code
    sudo cp /lib/udev/rc_keymaps/rc-medion-x10-digitainer /etc/rc_keymaps/rc-medion-x10-digitainer
    mkdir -p /etc/yavdr/templates_custom/etc/rc_maps.cfg
    echo "ati_remote rc-medion-x10-digitainer /etc/rc_keymaps/rc-medion-x10-digitainer" | sudo tee /etc/yavdr/templates_custom/etc/rc_maps.cfg/80_medion_x10
    sudo process-template /etc/rc_maps.cfg


    Dann kannst du /etc/rc_keymaps/rc-medion-x10-digitainer nach Herzenslust anpassen.
    Änderungen an der Keytable kannst du so testen:

    Code
    sudo ir-keytable -w /etc/rc_keymaps/rc-medion-x10-digitainer
    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • mediapc@mediapc:~$ sudo cp /lib/udev/rc_keymaps/rc-medion-x10-digitainer /etc/rc_keymaps/rc-medion-x10-digitainer
    [sudo] password for mediapc:
    cp: der Aufruf von stat für »/lib/udev/rc_keymaps/rc-medion-x10-digitainerâ ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

    Wo liegt die digitainer X10 Datei?! irgendwie ist die weg :(

    SOllte die da sein? Soll ich das linux-media-dkms package neuinstallieren, wenn ja, wie?

    Falls es hilft, hier der Inhalt von "/etc/rc_maps.cfg"


  • cp: der Aufruf von stat für »/lib/udev/rc_keymaps/rc-medion-x10-digitainerâ ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

    Wo liegt die digitainer X10 Datei?! irgendwie ist die weg :(


    Auf welchem System? Da du im yaVDR-Forum postest, gehe ich erstmal von yavdr aus:

    Code
    sudo find / -name rc-medion-x10-digitainer
    /lib/udev/rc_keymaps/rc-medion-x10-digitainer

    Hast du sie selbst gelöscht?

    Die Datei kommt aus yavdr-remote, welche Version hast du überhaupt.
    Ach das macht einfach keinen Sinn ohne Signatur.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

    Edited once, last by gda (February 17, 2013 at 9:41 PM).


  • Auf welchem System? Da du im yaVDR-Forum postest, gehe ich erstmal von yavdr aus:

    Code
    sudo find / -name rc-medion-x10-digitainer
    /lib/udev/rc_keymaps/rc-medion-x10-digitainer

    Hast du sie selbst gelöscht?

    Die Datei kommt aus yavdr-remote, welche Version hast du überhaupt.
    Ach das macht einfach keinen Sinn ohne Signatur.

    Gerald

    Hallo, kann sein dass ich die gelöscht habe. weiß gott wieso?! WO kriege ich die wieder her?

    Naja, da ich nicht nur ein System habe, macht das mit der Sig nicht viel Sinn...

    Mein sys auf dem ich das Problem habe:

    x2 6000 AMD
    3Gb ram
    9500gt
    technisat cablestar hd2
    medion x10 (scrollrad)

  • WO kriege ich die wieder her?


    Ich sehe gerade, dass es die Datei noch nicht nach stable geschafft hat: https://github.com/yavdr/yavdr-re…-x10-digitainer (das kommt davon wenn man auf testing rumhängt)...
    Die kommt mit dem nächsten Paketupdate von yavdr-remote.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!