Sprung bei Pause Play (gelöst)

  • Hallo
    erst mal vielen Dank für die 0.4.0. Nach etlichen Jahren LinVDR und dann freeVdr soll nun yaVDR mein Wohnzimmerstandard werden. Innerhalb kürzester Zeit war das System lauffähig, es gibt aber noch zwei Probleme, die sich negativ auf den WAF auswirken, und deshalb geklärt werden müssen.

    1) (gelöst)
    Tastendrücke der Fernbedienung (Lirc mit RS232) werden oftmals doppelt ausgeführt, was das Navigieren in Menüs verkompliziert. Ich habe Lirc mit der Fernbedienung nicht neu angelernt, sondern in meiner jahrealten lircd.conf nur die Namen der Tasten angepasst.

    2) (gelöst durch Abschalten des analogen Audioausgangs)
    Wird eine Wiedergabe mit der Pausentaste unterbrochen, und dann mit der Play-Taste fortgesetzt, dann funktioniert das in ca 30% der Versuche nicht korrekt. Stattdessen erscheint kurz "noSignal" und dann wird die Wiedergabe zwar fortgesetzt, aber dabei werden mehrere Minuten übersprungen. Ich habe einen syslog-Auszug angegangen, der den Start einer Wiedergabe mit mehreren Pause-Play-Sequenzen zeigt. Zwei mal trat dabei der beschriebene Effekt auf. Das dürften dann die Meldungen um 19:08:22 und 19:08:38 sein. Was könnte die Ursache sein? Der Effekt ist übrigens unabhängig davon, ob man die Fernbedienung oder das WebFrontend benutzt.

    VDR: ASUS-M4N78-VM, Athlon II X2 235ee, 1 GB RAM, 2000 GB-WD-SATA-HD, 1xTT-S2-3200, 1xNova, DVD-Brenner, yaVDR 0.5.0

    Edited 2 times, last by sprut (November 12, 2011 at 11:10 AM).

  • Tastendrücke der Fernbedienung (Lirc mit RS232) werden oftmals doppelt ausgeführt, was das Navigieren in Menüs verkompliziert. Ich habe Lirc mit der Fernbedienung nicht neu angelernt, sondern in meiner jahrealten lircd.conf nur die Namen der Tasten angepasst.


    Hallo,
    zu 1) schau mal hier: Umfrage zu Eventlircd - Einstellung des Repeat-Filters

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Hallo,

    welche Tonausgabe hast du gewählt? Ausgabe an allen Geräten?

    Intel NUC 10 NUC10i3FNH, Digital Devices Octopus NET V2 Max M4, 1000 GB Samsung 970 Evo M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe, LG OLED 77CX9LA

  • Ja, Ausgabe an allen Geräten.
    Im Prinzip bräuchte ich nur den Digitalton.

    VDR: ASUS-M4N78-VM, Athlon II X2 235ee, 1 GB RAM, 2000 GB-WD-SATA-HD, 1xTT-S2-3200, 1xNova, DVD-Brenner, yaVDR 0.5.0

  • Spricht etwas dagegen das dann auch so im Webfrontend einzustellen?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Spricht etwas dagegen das dann auch so im Webfrontend einzustellen?

    Nein.
    Und, du hast die Problemstelle gefunden. Sobald der analoge Ton abgeschaltet ist scheint das Problem verschwunden zu sein. Sowohl mit nur-TOSLINK wie auch mit HDMI-loop-through trat der Fehler nicht mehr auf.
    Für mich hat sich das Problem damit erledigt. Danke.

    VDR: ASUS-M4N78-VM, Athlon II X2 235ee, 1 GB RAM, 2000 GB-WD-SATA-HD, 1xTT-S2-3200, 1xNova, DVD-Brenner, yaVDR 0.5.0

  • Ob nicht einer der genialen yavdr-Konstrukteure das auch mit "Ausgabe an allen Geräten" hinbekommen kann?

    Ewige Dankbarkeit wäre demjenigen gewiß.

    Und bitte nicht verbal schlagen wenn dieser Wunsch unangemessen ist ...

    Intel NUC 10 NUC10i3FNH, Digital Devices Octopus NET V2 Max M4, 1000 GB Samsung 970 Evo M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe, LG OLED 77CX9LA

  • Ob nicht einer der genialen yavdr-Konstrukteure das auch mit "Ausgabe an allen Geräten" hinbekommen kann?


    Klar, kein Problem. Schickt uns mal von jeder Hardware-Kombination, die ihr im Sinn habt ein Exemplar.

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • Ok, verstanden, Gerald.

    Dann mal anders rum: hat jemand die oben geschilderten Problem bei Nutzung von "Ausgabe an allen Geräten" NICHT und würde mal seine Hardwarekonfiguration preisgeben?

    Intel NUC 10 NUC10i3FNH, Digital Devices Octopus NET V2 Max M4, 1000 GB Samsung 970 Evo M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe, LG OLED 77CX9LA

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!