Soundblaster Live 5.1 mit a. Boxenset und VDR

  • Hi

    Ich habe auch mit oss und alsa erfolg wenn es um 5.1 analog geht.
    Bei alsa kann man im mixer nämlich den digital out steuern.
    Mann muss halt nur in der Runvdr -a ac3dec einfügen und fertig.(Nixer einstellen nicht vergessen, ac3dec von den alsautils).

    Viel erfolg

    Marius

  • hi, welche distri nutzt du und welchen gcc hast genutzt zum übersetzen? oder hast päckchen genutzt?

    Gruß Martin (linuxdep)

    VDR-Systeme

    Produktiv:
    MLD [5.4 unstable] * Q1900M * 2xCine S2 * ATRIC V4 * Nvidia 710

    Testsystem * ASUS M3N78-EM oBoard nVidia8300 * TiVii 464 DVB-S2 * yaUSBIR V3

    ausgemustert wegen Pro7Sat1 Bug * yaVDR 0.5.0a nVidia8300 onMoBo + Cine S2 +

    zumVerkauf:
    nix

  • Quote

    Original von karli
    Ja auch Center/Subwoofer funktionieren.

    Sorrry, dass ich nochmal stören muss, aber ich kann es irgendwie gar nicht glauben ;)
    Du benützt die OSS emu10k1 Treiber? (z.B. von sourceforge oder aus einem aktuellen 2.4er Kernel?)

    Problems in Windows? - Reboot!
    Problems in Linux? - Be Root!

    Edited once, last by schMA (January 17, 2004 at 8:30 PM).

  • Hallo,

    ich überlege auch mir einen linvdr zu basteln. Ich habe zwar noch nicht genau die übersicht welche Sat-karte ich mir holen soll, würde aber gerne eine bereits vorhandene SBlive5.1 nutzen woran ein analoges Boxenset angeschlossen ist.
    Mir ist nach dem Durchlesen dieses Threads noch nicht ganz klar inwieweit die Ansteuerung der Karte möglich ist. Natürlich möchte ich den 5.1 Sound von Pro7 und evtl von einem DVDlfw. nutzen, aber wie sieht es mit den Sendern (und das ist ja wohl die Mehrzahl) aus die nur Stereo Sound liefern? Ist es damit trozdem möglich am analogen Boxenset alle (oder zumindest 4.1, also Front RL & Rear RL + Sub im Stereo Modus) Lautsprecher anzusprechen?

    Falls dies nicht geht kann mir jemand eine alternative zur SB5.1 nennen mit der ich weiterhin meine Boxen ansteuern kann?

    mfg und thx in advance

    :)

  • Quote

    Original von 255
    Natürlich möchte ich den 5.1 Sound von Pro7 und evtl von einem DVDlfw. nutzen, aber wie sieht es mit den Sendern (und das ist ja wohl die Mehrzahl) aus die nur Stereo Sound liefern? Ist es damit trozdem möglich am analogen Boxenset alle (oder zumindest 4.1, also Front RL & Rear RL + Sub im Stereo Modus) Lautsprecher anzusprechen?


    Wenn du deine DVB Karte z.B. über das mitgelieferte CD Kabel (ähnlich dem, mit dem man CD-ROM Laufwerke an der Soundkarte ansteckt) an der Soundkarte ansteckst (und die OSS emu10k1 Treiber verwendest; mit ALSA habe ich keine Erfahrung), dann lautet die Antwort: leider definitiv NEIN.
    Man kann leider den CD-Eingang nicht routen, sprich: an andere Kanäle verteilen. Dazu müsste man ein digitales Signal haben...

    Problems in Windows? - Reboot!
    Problems in Linux? - Be Root!

  • Quote

    Originally posted by schMA
    Dachte ich mir fast: Werner <-> Bitstreamout :D

    Aber ich verstehe immer noch nicht, warum du die Ausgabe des AC3-Payloads per pipe an (z.B.) a52dec und die Ausgabe per Bitstreamout im selben Satz nennst. IMHO haben die beiden Methoden doch nichts miteinander zu tun, oder? ?( ?(

    Im Replay und Transfer Mode klinkt sich das Bitstreamout plugin genau an
    die gleiche Stelle ein wie die Ausgabe ueber die pipe. Daher kann man
    `-a a52dec' nicht parallel zum Bitstreamout plugin verwenden, sonst streiten
    sich beide um die Soundkarte. Hier sind `-a a52dec' und das Bitstreamout
    plugion absolut identisch, nur der Umweg über die pipe entfällt.

    Beim RealLiveTV (also kein Transfer) hängt sich das Bitstreamout plugin
    als Receiver für die pid von AC3 und liest direkt den TS stream von der
    DVB Karte mit. Und inzwischen ist das soweit entwickelt, dass das auch
    wirklich synchron ist.


    Werner

    --
    "Having a smoking section in a restaurant is like having
    a peeing section in a swimming pool." -- Edward Burr

  • AHA :D
    Ich habe das wohl etwas mehr aus "User Sicht" betrachtet, weniger aus technischer Sicht. Ist aber trotzdem sehr interessant.

    Jezt hätte ich speziell zu folgender Passage noch eine Frage:

    Quote


    Hier sind `-a a52dec' und das Bitstreamout
    plugion absolut identisch, nur der Umweg über die pipe entfällt.


    Du hast a52dec nur zur Veranschaulichung verwendet, oder? Ich meine, der Sinn deines Plugins ist es ja nicht, den ac3 payload per pipe an a52dec zu schicken, denke ich mal ;)

    Problems in Windows? - Reboot!
    Problems in Linux? - Be Root!

  • Quote

    Originally posted by schMA
    Jezt hätte ich speziell zu folgender Passage noch eine Frage:


    Du hast a52dec nur zur Veranschaulichung verwendet, oder? Ich meine, der Sinn deines Plugins ist es ja nicht, den ac3 payload per pipe an a52dec zu schicken, denke ich mal ;)

    Das bitstreamout plugin macht alles selbst. Eine Beschreibung findest Du im source
    code tar ball in Description.

    Für VDR 1.0 und seine Option `-a' hatte ich mal ein tool ac3play auf ALSA erweitert und es unserem ALSA Guru hier gegeben. Du findest es unter http://www.alsa-project.org/~iwai/alsa.html. Die gleiche Technik verwendet
    das bitstreamout plugin im replay mode ... erweitert um DTS und AC3 von DVD.

    Werner

  • Hallo,
    ich nutze linvdr habe eine tt 1.5 und eine sb 5.1 und möchte nun dd sound genießen kann mir mal bitte einer erklären was ich tun soll damit das funkt

    Danke

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!