ks0108-basiertes GLCD von LPT auf USB umbauen?

  • Hallo,

    ich würde gerne mein altes EPIA CN10000EG in Rente schicken und durch ein neues ZOTAC IONITX-T-E ersetzen. Dieses hat keinen Parallelport mehr. Da ich aber mein Rebach HTPC Gehäuse und damit auch das eingebaute, auf einem ks0108 basierende, GLCD behalten will, muss diese irgendwie auf einen internen USB Port gelegt werden. Kann man dafür einen Standard USB-nach-Parallel Adapter (wie z.B. den hier: http://www.reichelt.de/USB-Konverter/USB-PARALLEL/index.html?ACTION=3&GROUPID=5253&ARTICLE=56781&SHOW=1&START=0&OFFSET=500&;PROVID=2402 ) nehmen oder gibt das Probleme mit dem Timing oder so?

    Reiner.

    Frontend 1: Intel Atom D525, Digital Devices CineS2 DVB-S2 Karte, yaVDR-ansible

    Frontend 2: Intel NUC, TerraTec Cinergy S2 USB, easyVDR 3.0.0

    Backend: Intel Core i5, Digital Devices CineS2 DVB-S2, Debian 11

  • hoi,

    hatte bei meinem server ein ähnliches problem, ich hatte ein ks0108-display am alten board am parallel-port hängen, das neue board hat auch nur usb.

    ich hatte 3 verschiede adapter getestet und dann aufgegeben...das display hatte nichtmal zeichensalat ausgegeben, nun lebe ich ohne display...

    ich denke die frage nach nem pci-slot spare ich mit bei dem board, das wäre noch ne lösung für ne entsprechende karte weil das wiederum läuft...

    Client 1 Hardware : MSI Z87-G43, I5-4570, 4 GB Ram (oversized aber war über :) ),Zotac NVidia GT630 (25 Watt),Thermaltake DH202 mit iMon-LCD ( 0038 ) und vdr-plugin-imon
    Software : yaVDR 0.6,sofhhddevice @ 1920x1080@50Hz
    Server Hardware : MSI Z87-G43, I7-4790, 16 GB RAM, 5x3 TB WD Red, Digibit-R1 (2 Devices)
    Software : Ubuntu 16.04 LTS mit yavdr-Paketen,virtualbox,diverse VM's

    Yoda: Dunkel die andere Seite ist...sehr dunkel!
    Obi-Wan: Mecker nicht, sondern iss endlich dein Toast ...

  • Ich habe inzwischen mal mein Gehäuse etwas zerlegt um den Typ des dort verbauten Displays festzustellen. Es ist ein EDT EW13B30BMW. Wie es scheint, gibt es für genau dieses Display eine passende Platine, da das Display-Modell auch im c't Mäusekino verwendet wird. Damit will ich es jetzt mal probieren. Wenn es klappt, bekomme ich damit auch gleich einen USB-IR-Receiver.

    Frontend 1: Intel Atom D525, Digital Devices CineS2 DVB-S2 Karte, yaVDR-ansible

    Frontend 2: Intel NUC, TerraTec Cinergy S2 USB, easyVDR 3.0.0

    Backend: Intel Core i5, Digital Devices CineS2 DVB-S2, Debian 11

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!