VDR Unicable - Multischalter und DVB-S(2) Karten

  • Hallo,

    ich bin hier im Portal auf das Thema Unicable gestoßen und habe jetzt schon einiges dazu gelesen.
    Für mich sieht das nach einer tollen alternative zu LNB-Sharing aus.(setzte ich zur Zeit ein)

    Dazu ein paar Fragen:

    1)müssen bei Unicable alle DVB-S Karten mit machen? Oder kann ich eine Karte die nicht kompatibel ist normal betreiben? (eigenes Kabel)

    2)Unicable nutzt ja DiSEqC. Reicht Version 1.0?

    3)Habe folgende DVB-S(2) Karten! Hat da jemand Unicable-Erfahrungen mit? (ja ich weiß die sind schon älter ;D )
    Technisat Sky2PC/SkyStar 2 DVB-S rev 2.6 - die sollte laut Portal gehen
    TT-Budget S2-3200 PCI - macht wohl Probleme (kann auch nur DiSEqC 1.0)
    Technotrend/Hauppauge WinTV Nexus-S rev2.X - habe ich nichts zu gefunden kann aber auch nur DiSEqC 1.0

    4)Was haltet ihr davon?
    Axing SPU 56-09
    mit
    Axing SES 556-09
    gerne alternative Hardware Vorschläge.

    Gruß
    Michael

    VDR: AMD X2 5200+ GeForce 210 vdr-2.2.0 Ubuntu 14.04

  • 1)müssen bei Unicable alle DVB-S Karten mit machen? Oder kann ich eine Karte die nicht kompatibel ist normal betreiben? (eigenes Kabel)


    Ja, alle Karten innerhalb des VDR "müssen mitmachen", das sind aber je nach SCR Hardware Lösung (Zahl der Offset-Frequenzen) bis zu 4 Karten, bei manchen sogar 8 Karten.

    2)Unicable nutzt ja DiSEqC. Reicht Version 1.0?


    Ja, Unicable/SCR ist quasi eine Ab-Art von DiSEqC 1.0, was die Lösung doch interessant macht. Sie ist darauf ausgelegt worden, auch mit durchaus älterer Infrastruktur zusammenarbeiten zu können.

    3)Habe folgende DVB-S(2) Karten! Hat da jemand Unicable-Erfahrungen mit? (ja ich weiß die sind schon älter ;D )


    Wieso sollten Unicable Nutzer schon Älter sein? Das ist ja Quark, Einkabel-Lösungen gibt es seit sich der Satelliten Empfang verbreitet hat. Zu analogen Zeiten damit man die ur-alten Antennenkabel der Dachantenne verwenden konnte, z.B. von Kathrein war eine sehr verbreitet. So eine gab es auch in meinem Elternhaus, aber das war IMHO (!) Müll, weil die hatten ein festes unveränderbares Sender-Mapping, was natürlich beim ersten Transponderwechsels eines Sender hinfällig wurde, und sie benötigten spezielle Empfangsgeräte. Das hat aber absolut gar nichts mit dem heutigen Möglichkeiten von SCR/Unicable zu tun. Unicable ist der Markenname vom "Erfinder" Inverto, International wird die Funktion als S(atellite) C(hannel) R(outing) bezeichnet, was auch die Funktion wunderbar beschreibt, ist als EN50494 standardisiert und wird seinen festen Platz im VDR finden.

    Ich selbst betreibe einen Inverto Unicable LNB (4 Offset Frequenzen), der auch mit 2 zusätzlichen Legacy Anschlüssen bestückt ist. Getestet habe ich selbst erfolgreich TT S2-1600 und die wunderbare CineS2 Rev. 5.5 von DigitalDevices/Linux4Media. Habe aber keine Zweifel dran das neuere oder älter Revisions dieser Karte auch funktionieren.

    Da mir mein Quadro-LNB nicht mehr ausreichte, mußte ich überlegen wie es weitergeht. Das Thema mit dem Inverto LNB war insofern eine preislich attraktive Möglichkeit 6 DVB Karten an 3 Zuleitungen, also eine weniger als vorher, zu betreiben. Ausserdem habe ich mir einen weiteren Verbraucher eingespart, den zusätzlichen Multiswitch.

    Du solltest dir lieber sowas anschauen. http://www.reichelt.de/Einkabelsystem…b757cd81e084b0d

    Das letzte mal, wie ich mich dafür interessiert habe, war der Stacker billiger, als Unicable-Lösungen. Außerdem ist bei einem Stacker kein VDR-Patch notwendig.


    Meister, betreibst Du so eine Lösung, hast Du jemals eine betrieben, oder warum gedenkst Du hier mitzureden?

    Die Stacker-Lösungen sind die, die man wirklich mit Vorsicht geniessen muß. Diese verlegen die parallen Kanäle "beim Stacken" meist auf so einen hohen Frequenz-Bereich, das es bei alten Kabeln zu Störungen verschiedenster Art kommen kann bzw. dann auch gar nicht funktionieren. Ausserdem sind das kein standardisierten Lösungen, Unicable/SCR hingegen schon.

    Wie bei jeder HW Lösung kann man ultimativ Geld ausgeben, meinen Inverto-LNB (4x Unicable, 2x Legacy) bekommt man ab etwa €70,-. Einen TechniRouter, zum Anschluß hinter einem vorhanden Multiswitch, von TechniSat bekommt man teilweise schon ab €100,-

    SCR/Unicable gewinnt an Verbreitung, vorallem in Mehrparteien Häusern mit zentralem Satelliten Empfang und wird IMHO noch einen richtigen Schub bekommen, wenn nächstes Jahr die analogen Kanäle von den Satelliten verschwinden.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (October 18, 2011 at 10:27 AM).

  • Du solltest dir lieber sowas anschauen. http://www.reichelt.de/Einkabelsysteme-K…b757cd81e084b0d

    Das letzte mal, wie ich mich dafür interessiert habe, war der Stacker billiger, als Unicable-Lösungen. Außerdem ist bei einem Stacker kein VDR-Patch notwendig.

    Ist nicht das was ich suche. Für 149€ gibt es auch schon Unicable für 6 Teilnehmer.
    http://www.reichelt.de/Einkabelsystem…6de8f558e0030d1

    fnu

    Danke für die Ausführlichen Infos.

    Wieso sollten Unicable Nutzer schon Älter sein? Das ist ja Quark...

    Das Alter bezog sich auf die DVB-S Karten besonders auf die Nexus-S

    Ich habe noch was im Wiki gefunden:
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php…a_19.2_und_28.2

    könnte man damit nicht Karten vom Unicable ausnehmen?

    Gruß
    Michael

    VDR: AMD X2 5200+ GeForce 210 vdr-2.2.0 Ubuntu 14.04

  • könnte man damit nicht Karten vom Unicable ausnehmen?


    Interessant, mir war in der Tat nicht bekannt das es eine Möglichkeit gibt man einzelne DiSEqC Blöcke bestimmten Kartennummern zuordnen kann, aber man lernt ja nie aus. Ja, man könnte annehmen, das der SourceCaps Patch auch mit SCR funktioniert, da dies auch in der diseqc.conf definiert wird. Das bedarf aber vmtl. eines ausführlichen Tests damit.

    Aber mir erschließt sich der Sinn nicht, warum man innerhalb eines VDRs Karten SCR zuordnen können soll, andere nicht. Was soll der Unterschied sein und es macht doch gerade Charme aus, mit einer Zuleitung zum Betriebsort des/der VDR(s) 4 oder gar 8 Karten betreiben zu können.

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Wenn es geht will ich natürlich alle Karten über SCR laufen lassen.
    Das wäre nur eine Lösung wenn ich die Technotrend/Hauppauge WinTV Nexus-S nicht zum laufen bewegen kann.
    Die versorgt eine alte Röhre mit Bild und Ton und soll deshalb noch im System bleiben.
    Ich habe zur Zeit zwei SAT-Kabel für 3 Karten(mehr bekomme ich aber nicht hin). Also könnte ich theoretisch eine Karte unabhängig von SCR betreiben.

    Das sieht mir nach einem Interessanten Projekt für die Wintermonate aus...
    Dann werde ich mir mal einen geeigneten Multischalter zulegen.

    Gruß
    Michael

    VDR: AMD X2 5200+ GeForce 210 vdr-2.2.0 Ubuntu 14.04

  • Das wäre nur eine Lösung wenn ich die Technotrend/Hauppauge WinTV Nexus-S nicht zum laufen bewegen kann.


    Na, da würde ich mal die "Karte" nicht ins Korn werfen, die "alten" Technisat Skystar 2 funktionierten ja auch. Und wenn gib Bescheid, habe noch zwei Skystar 2 rumliegen, hatte noch kein Muße für die Bucht ...

    Ich habe zur Zeit zwei SAT-Kabel für 3 Karten(mehr bekomme ich aber nicht hin). Also könnte ich theoretisch eine Karte unabhängig von SCR betreiben.


    Na ist doch super, besorge Dir den gleichen Inverto Unicable LNB wie ich, da passt das genau mit den drei Kabeln. Ist IMHO der beste LNB den ich je hatte, lt. VDR ist die Signalqualität und -Stärke bei den 3x TT S2-1600 mit Unicable besser als vorher ohne ... gut, der Umbau eines LNBs auf dem Dach ist vmtl. nix für den Winter ...

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (October 18, 2011 at 11:42 AM).

  • Hallo fnu,

    ist ein interessantes Thema. Da wir demnächst umziehen, dachte ich auch daran, von der auf dem Balkon befindlichen Schüssel nur noch ein Kabel durch das Fenster zum VDR zu führen. Wie hast Du denn die 3 Karten dann angeschlossen? Einfach mit einem dieser Verteiler von 1 auf 3?
    Gibt es viel anzupassen in der disecq.conf? Bei mir wäre es aktuell eine TBS6981 Dual S2 und noch eine 'alte' Technisat DVB-S (soll demnächst gegen eine TT-1600 ersetzt werden).

    Danke und Gruss
    Markus

    signature

    Hardware:
    Software: yavdr-ansible@softhddevice

  • ofenheizer

    Auch auf die Gefahr hin Mucki86's Thread zu kapern, aber mein LNB hat drei Ausgänge, 2x Legacy, also quasi Dual-LNB, und 1x Unicable. Wenn Du alle drei nutzen möchtest, mußt Du eben auch drei Kabel verlegen. Für rein Unicable nur eines, welches dann direkt hinterm VDR per 4-in-1, 3-in-1 oder 2-in-1 Splitter auf die Karten verteilt wird.

    Generell ist die Nutzung von 6-8 DVB Karten möglich, verteilt auf 2 VDRs. Einmal VDR mit 4x Karten per SCR, einmal ein VDR mit 2,3 oder 4 Karten unter Nutzung von LNB-Sharing an den Legacy Anschlüssen, was dann wieder 1-2x 2-in-1 Splitter am 2. VDR benötigen würde ...

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Die Stacker-Lösungen sind die, die man wirklich mit Vorsicht geniessen muß. Diese verlegen die parallen Kanäle "beim Stacken" meist auf so einen hohen Frequenz-Bereich, das es bei alten Kabeln zu Störungen verschiedenster Art kommen kann bzw. dann auch gar nicht funktionieren. Ausserdem sind das kein standardisierten Lösungen, Unicable/SCR hingegen schon.

    OK, das wusste ich nicht. Naja der Patch für den VDR ist auch nicht mehr sehr lange notwendig ;D ;D

    VDR4Arch ➡️ Die VDR Distribution für Arch Linux

  • Ich habe noch was im Wiki gefunden:
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php…a_19.2_und_28.2

    könnte man damit nicht Karten vom Unicable ausnehmen?


    So, habe gelernt das was o.a. als SourceCaps bezeichnet wird ist wohl schon länger Teil des VDR, wenn man bzw. ich mal richtig die diseqc.conf im Header gelesen hätte ... ;(

    Aber gut, mit DiSEqC habe ich auch erst seit der Unicable Geschichte einen Berührungspunkt, womit wir auch beim Punkt wären, weil es scheint ja evtl. sogar möglich Mucki86's Idee Realität werden zu lassen. Hab's auch direkt mal probiert, leider ohne Erfolg.

    • Layout: DVB #0 & #1 jeweils Solo an DualLNB, DVB #3 Unicable/SCR

    Aber es reicht wohl nicht aus nur mittels "3:" über dem Unicable-Abschnitt zu definieren, das funktioniert nicht.

    Ich vermute weil man in der "setup.conf" per "diseqc=1" DiSEqC global aktiviert, würden für die zwei anderen Karten auch (Dummy-)Einträge in der "diseqc.conf" benötigt, eben das sie definiert sind aber keine DiSEqC Codes senden? Hatte es auch mal erfolglos mit:


    probiert.

    Evtl. kann hier ein versierter DiSEqC Nutzer weiterhelfen?

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

    Edited once, last by fnu (October 24, 2011 at 7:49 PM).

  • super das du dich damit beschäftigst.
    Ich habe jetzt passende Multischalter bestellt, sollten bis zum Wochenende da sein 8)

    Habe bei mir mal diseqc Aktiviert obwohl ich keinen geeigneten Multischalter dafür habe.
    Es ändert sich nichts ich kann noch alles empfangen.
    Standard diseqc.conf

    Code
    S19.2E  11700 V  9750  t v W15 [E0 10 38 F0] W15 A W15 t
    S19.2E  99999 V 10600  t v W15 [E0 10 38 F1] W15 A W15 T
    S19.2E  11700 H  9750  t V W15 [E0 10 38 F2] W15 A W15 t
    S19.2E  99999 H 10600  t V W15 [E0 10 38 F3] W15 A W15 T
    
    
    S13.0E  11700 V  9750  t v W15 [E0 10 38 F4] W15 B W15 t
    S13.0E  99999 V 10600  t v W15 [E0 10 38 F5] W15 B W15 T
    S13.0E  11700 H  9750  t V W15 [E0 10 38 F6] W15 B W15 t
    S13.0E  99999 H 10600  t V W15 [E0 10 38 F7] W15 B W15 T

    VDR: AMD X2 5200+ GeForce 210 vdr-2.2.0 Ubuntu 14.04

  • Hardware ist jetzt da und auch schon installiert.

    Hier meine ersten Erkenntnisse:

    Die TT-Budget S2-3200 PCI und Technotrend/Hauppauge WinTV Nexus-S rev2.X gehen mit Unicable nicht.
    Deswegen habe ich die S2-3200 gegen eine TT-1600 aus einem andren VDR getauscht.

    Die TT-1600 und die SkyStar 2 laufen jetzt per Unicable. Die Nexus-S rev2.X geht über das 2te Sat Kabel.
    Auch ein "Mischbetrieb" geht. 3 Aufnahmen auf verschiedenen Transpondern machten keine Probleme.

    Hätte jemand einen Tipp für eine Dual DVB-S2 Karte? Natürlich Unicable tauglich ;)
    z.B. die TeVii-S480-V2-1?
    http://www.dvbshop.net/product_info.p…ow-profile.html

    VDR: AMD X2 5200+ GeForce 210 vdr-2.2.0 Ubuntu 14.04

  • Moin!

    Evtl. kann hier ein versierter DiSEqC Nutzer weiterhelfen?


    Ich bin kein versierter disqec-Nutzer, aber ein Code-Leser. Ich vermute, dass du zumindest irgendeinen Befehl eintragen musst, und wenn es nur ein W0 ist.
    Sonst fragt sich der vdr, was er mit so einer Zeile denn wohl soll... :)

    Code
    #
    # Dummy entries
    #
    1 2:
    S19.2E  11700 V  9750 W0
    S19.2E  99999 V 10600 W0
    S19.2E  11700 H  9750 W0
    S19.2E  99999 H 10600 W0


    Ansonsten müsste man den vdr erweitern, so dass man pro Device diseqc ein/ausschalten kann. Aber W0 scheint mir schon ein guter "no op" zu sein.

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Ich bin kein versierter disqec-Nutzer, aber ein Code-Leser.


    Naja, jetzt stell mal Dein Licht nicht so untern Scheffel, wer kann schon den Code an der Stelle lesen, sind wohl nur eine handvoll Leute. Aber das mit W0 hatte ich schon ausprobiert, funktionierte auch nicht.

    Werde aber mal den Vorschlag von Mucki86 mit der Full DiSEqC Sequenz probieren, obwohl mir das auch seltsam erscheint ...

    Regards
    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!