Kaufempfehlung leise 2TB SATA HD

  • Hallo zusammen,
    welche aktuelle 3,5" Festplatte mit 2TB Kapazität ist für den leisen vdr Betrieb zu empfehlen?
    Anforderung: leise, also 5400rpm (oder ähnlich) und keine 7200rpm.

    Wenn jemand Platten unterschiedlicher Hersteller kennt würde mich auch ein Vergleich interessieren
    a la "x ist lauter als y"


    Mögliche Kandidaten:

    Hitachi Deskstar 5K3000 2000GB, SATA HDS5C3020ALA632

    Western Digital 2TB SATA WD20EARS

    Samsung ????

    Es gab bei Western Digital unter Linux ein Problem mit einem Strom-Spar Feature,
    dass der Lesekopf nach 30s inaktivität an die Seite fährt und diese Art des Parkvorganges
    auf Dauer die Lebensdauer stark begrenzt hat (Stichwort: Load_Cycle_Count)

    Gibt es das Problem noch immer bei aktuellen HD's?


    Gruß
    Gromit

    Mein Glotz-o-fon-Konservierer im Aufbau:
    vdr-2.3.1, v4l Treiber, OpenSuse 42.1, Satelco Easywatch DVB-C

  • link

    UND ZU

    Ist die Boardsuche sooooo kompliziert ?

    SUCHEN !
    WENN nichts gefunden Posten
    Also NICHT gesucht und nen neuen Thread aufgemacht.

    Gruß
    Moorviper

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • die suchfunktion ist noch nicht groß genug...

    Client 1 Hardware : MSI Z87-G43, I5-4570, 4 GB Ram (oversized aber war über :) ),Zotac NVidia GT630 (25 Watt),Thermaltake DH202 mit iMon-LCD ( 0038 ) und vdr-plugin-imon
    Software : yaVDR 0.6,sofhhddevice @ 1920x1080@50Hz
    Server Hardware : MSI Z87-G43, I7-4790, 16 GB RAM, 5x3 TB WD Red, Digibit-R1 (2 Devices)
    Software : Ubuntu 16.04 LTS mit yavdr-Paketen,virtualbox,diverse VM's

    Yoda: Dunkel die andere Seite ist...sehr dunkel!
    Obi-Wan: Mecker nicht, sondern iss endlich dein Toast ...

  • Die müsste wie bei layer.ads bei jedem portalaufruf hinplobben ;)

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Aus dem gelinkten Thread geht nicht eindeutig hervor, das das
    WD Load_Cycle_Count Problem unter Linux nicht mehr besteht.
    Im Gegenteil:
    Es scheinen auch aktuelle WD Modelle mit "IntelliPark" zu betreffen,
    es gibt Tools dagegen die aber mehr ein Workaround als eine Behebung sind.

    Meine Hoffnung war das jemand hier mal was genaueres posten kann.

    Moorviper
    Danke für den Link.

    @alle anderen Poster:
    Mal wieder typisch: Kein sinnvollen Hinweise posten,
    stattdessen nur rechthaberisches Gemaule auf die suboptimale Suchfunktion
    (die ich übrigens benutzt habe!). Wie wär's denn hiermit:

    Wenn man nichts zu sagen hat, einfach mal Fresse halten!

    Schönen Dank auch!

    Mein Glotz-o-fon-Konservierer im Aufbau:
    vdr-2.3.1, v4l Treiber, OpenSuse 42.1, Satelco Easywatch DVB-C

  • Aus dem gelinkten Thread geht nicht eindeutig hervor, das das
    WD Load_Cycle_Count Problem unter Linux nicht mehr besteht.
    Im Gegenteil:
    Es scheinen auch aktuelle WD Modelle mit "IntelliPark" zu betreffen,
    es gibt Tools dagegen die aber mehr ein Workaround als eine Behebung sind.


    Nur so zur Info:
    Bei meiner Notebookplatte hat
    hdparm -B 254
    gegen die permanenten Parkversuche geholfen.

    Gen2VDR - HW: Asrock Q1900 Geforce 730 / Cine-S2


  • Es scheinen auch aktuelle WD Modelle mit "IntelliPark" zu betreffen,

    Quote

    es gibt Tools dagegen die aber mehr ein Workaround als eine Behebung sind.

    das deaktivieren macht aber aus der Stromsparplatte eine normale Platte, im Vergleich zur Samsung verbraucht sie auch mehr und wird wärmer --> WD20EADS oder WD20EARS?

    Gruß Fr@nk

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!