[Howto] Openelec selber kompilieren

  • Hallo Kris,

    ich bin seit Tagen mit openelec am probieren. Ich habe ein Zotac ION ITX S Board und als Tunerkarte die TBS 6981.
    Egal welches ION build ich nutze, die TBS 6981 wird nirgends supported. Ich habe noch ne Tevii S480, da ist aber das gleiche Problem. Sonst läuft alles, nur die TBS Karte bring ich partout nicht zum laufen.
    Wobei man auch sagen muss, dass openelec wenige DVB-S/S2 Karten supported. Hast du vielleicht einen Tip für mich, wie ich das geregelt bekommen kann?

    Edited once, last by xxxfanaticxxx (January 24, 2012 at 11:23 PM).

  • Hallo Kris,

    ich bin seit Tagen mit openelec am probieren. Ich habe ein Zotac ION ITX S Board und als Tunerkarte die TBS 6981.
    Egal welches ION build ich nutze, die TBS 6981 wird nirgends supported. Ich habe noch ne Tevii S480, da ist aber das gleiche Problem. Sonst läuft alles, nur die TBS Karte bring ich partout nicht zum laufen.
    Wobei man auch sagen muss, dass openelec wenige DVB-S/S2 Karten supported. Hast du vielleicht einen Tip für mich, wie ich das geregelt bekommen kann?

    Du baust dir auf einer anderen Maschine, mit dem Kernel welcher unter openelec benutzt wird, deine DVBS2 Module und baust diese dann
    in dein openelec ein.

    vdr-box

    hartes und weiches


    Kommplet Migration auf MLD im nächsten Winter!
    - 19" Server Asus C60M1-I JBOD 5x6TB|CineS2v6 PCIe Hexa DVB-S2 Low-Profile|Software: Archlinux mit VDR 2.2.0
    - Client01 Wetek Openelec 6.0.3 an Panasonic TX46GW20 Plasma
    - Client02 Wetek Openelec 6.0.3 an Samsung LED
    - Client03 Openelec 6.0.3|Hardware: MSI E350IA-E45 - 4GB RAM - OCZ 32GB SSD - XSILENCE 80mm Lüfter in Linkworld 820-01B Gehäuse
    - Extern: Standalone VDR 04-06|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: 2xMC380|1xMC80
    - Extern: Standalone VDR 07|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: Streacom ST-FC8B EVO
    - Bastelkiste: ASRock Q1900M|4GB RAM|Intel SSD 320 40GB|Sundtek SkyTV Ultimate DVB-S2|ZOTAC GT630 (Rev. 2) Zone Edition

  • Hallo, habe heute mal ein update gezogen, welches mit einem Fehler beendet wurde.

    Wie muß man darauf reagieren?

    vdr-box

    hartes und weiches


    Kommplet Migration auf MLD im nächsten Winter!
    - 19" Server Asus C60M1-I JBOD 5x6TB|CineS2v6 PCIe Hexa DVB-S2 Low-Profile|Software: Archlinux mit VDR 2.2.0
    - Client01 Wetek Openelec 6.0.3 an Panasonic TX46GW20 Plasma
    - Client02 Wetek Openelec 6.0.3 an Samsung LED
    - Client03 Openelec 6.0.3|Hardware: MSI E350IA-E45 - 4GB RAM - OCZ 32GB SSD - XSILENCE 80mm Lüfter in Linkworld 820-01B Gehäuse
    - Extern: Standalone VDR 04-06|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: 2xMC380|1xMC80
    - Extern: Standalone VDR 07|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: Streacom ST-FC8B EVO
    - Bastelkiste: ASRock Q1900M|4GB RAM|Intel SSD 320 40GB|Sundtek SkyTV Ultimate DVB-S2|ZOTAC GT630 (Rev. 2) Zone Edition

  • Moin,

    vdr-box: ich würde

    - sources mit mv sichern
    - alles löschen
    - git clone
    - sources mit mv zurück
    - make...

    machen. Empfiehlt sich eh hin und wieder. Außerdem sind die <url="http://sources.openelec.tv/tmp/image/openelec-pvr/">Builds</url> aber recht aktuell.

    Gruß,
    Karlson.

  • Kann man Openelec eigentlich auch auf mehreren Kernen bauen? Das baut ja schließlich ein komplettes System, klar das sowas dauert. Das anhängen eines handelsüblichen "-j4" ans make wird jedenfalls nicht weitergegeben.

    Hardware: Point of View ION/ATOM330, 2GB, 160GB (Lokal), 2TB über NFS, Hauppauge Nova-T Stick (2040:7070), SoundGraph IMON (15c2:0036 VFD)
    System: Debian Squeeze, Kernel 3.1.2 (self build), Nvidia 285.05.09, lcdproc 0.5.5, lirc 0.9.0
    VDR: vdr 1.7.21 (etobi) + xvdr (git), xineliboutput, markad
    XBMC: opdenkamp PVR branch (git)

  • Hallo,

    ich versuche gerade _den_ HTPC für meine Mudder zurechtzubastel. Bin ziemlich begeistert von OpenELEC auf dem Testclient im Zusammenspiel mit meinem VDR-Server.
    Bei meiner Mutter wird er einen eigenen vdr mitbringen müssen. Um das vorzubereiten kompiliere ich gerade selbst unter Ubuntu 12.04.
    Leider bekomme ich diesen Fehler:

    Code
    /home/kniepbert/OpenELEC.tv/build.OpenELEC_PVR-Fusion.x86_64-devel/toolchain/lib/gcc/x86_64-openelec-linux-gnu/4.6.2/../../../../x86_64-openelec-linux-gnu/bin/ld: cannot find -lgcc_s


    Ich habe schon versucht die gcc_s.so woanders hin zu verlinken oder die Pfade in LD_LIBRARY_PATH aufzunehmen, leider ohne Erfolg.

    Code
    /lib/x86_64-linux-gnu/libgcc_s.so.1/usr/lib/gcc/x86_64-linux-gnu/4.6/libgcc_s.so


    Was mache ich denn da?
    Richtigen Quellen benutzen.. :)

    KellerServer | Fractal Cockpit Server + DigiBit Twin SAT>IP Server | Ubuntu22 VM mit vdr 2.6 |

    Edited once, last by kniepbert: Falsche Quellen (August 18, 2012 at 9:14 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!