[Howto] Openelec selber kompilieren

  • Hi,

    vdrbox

    Quote

    kris: In deinem Quelltext sind ein paar Schreibfehler ;)


    Das dient der Individualität ;) Im übrigen geht mir hier gerade die Autokorrektur von Safari schwer auf den Zeiger, ich werde bei Gelegenheit nochmal drüberlesen.

    Quote

    kris: Ich hoffe du bist nicht sauer das ich deinen Thread kapere ;) Ich bin heute aber in sehr piratiger Stimmung.


    mach mal, Ich bin von dir nichts anderes gewohnt :D

    jobit
    danke für den tipp, weitermachen :D

    MFG
    Kris

    Intel DN2800MT 4GB RAM; 32GB mSata, Ubuntu 15.04, TVHeadend 4.1, Digibit R1 SatIP

  • Quote


    Im übrigen geht mir hier gerade die Autokorrektur von Safari schwer auf den Zeiger, ich werde bei Gelegenheit nochmal drüberlesen.

    "Safari" hat man in Afrika und nicht im Betriebssystem.

    :D

    Ahoi vdr-box

    hartes und weiches


    Kommplet Migration auf MLD im nächsten Winter!
    - 19" Server Asus C60M1-I JBOD 5x6TB|CineS2v6 PCIe Hexa DVB-S2 Low-Profile|Software: Archlinux mit VDR 2.2.0
    - Client01 Wetek Openelec 6.0.3 an Panasonic TX46GW20 Plasma
    - Client02 Wetek Openelec 6.0.3 an Samsung LED
    - Client03 Openelec 6.0.3|Hardware: MSI E350IA-E45 - 4GB RAM - OCZ 32GB SSD - XSILENCE 80mm Lüfter in Linkworld 820-01B Gehäuse
    - Extern: Standalone VDR 04-06|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: 2xMC380|1xMC80
    - Extern: Standalone VDR 07|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: Streacom ST-FC8B EVO
    - Bastelkiste: ASRock Q1900M|4GB RAM|Intel SSD 320 40GB|Sundtek SkyTV Ultimate DVB-S2|ZOTAC GT630 (Rev. 2) Zone Edition

  • Kinder, mal wieder was ernstes.

    Ich habe nun vom pipelka das openELEC geholt und Generic/i386 übersetzt. Ich hatte einen Fehler, den ich darauf zurückführte, dass ich dieses openELEC schon mal mit VNSI hatte
    laufen lassen, also habe ich es komplett neu übersetzt. Aber: der Fehler geht nicht weg. Zu allem Überfluss tritt er zwar oft, aber nur "manchmal" auf.

    Nach einem Restart kommt eine Box, die sagt, dass ich den PVR-Manager gestartet hätte, ohne dass ein PVR-Addon geladen sei. Das ist aber nicht richtig, das XVDR ist "enabled".

    Habt Ihr das auch?

    GrK.

    P.S.: ich bin mit dem Atric etwas weiter, lirc_serial ist da, nun muss 8250 als Modul kompiliert werden, weil das setserial der BusyBox kein "uart none" kann. Oder ich muss setserial
    als Applikation einbinden. Ich bin sicher, dass man Lirc mit der Atrix vor den aventlirc schnallen kann ;-).

  • Ah, ich glaube, ich habe es gefunden. Im Log stand, dass er den Server nicht gefunden hat. Habe mal statische Aadressvergabe eingestellt, jetzt ist es stabiler.

    Und: Pseudo Timeshift geht!!!

    Und: wenn man den 8250-Treiber als Modul einstellt, wird er nicht geladen und lirc_serial wird geladen, wenn man es probed.

    Nun muss ich das nur noch auf meinem XBMC-ION-Atom ausprobieren, aber das wohl erst die nächsten Tage...

    Gute Nacht!

    Gruß,
    Karlson.

  • Hi,

    vdr-box

    Quote

    "Safari" hat man in Afrika und nicht im Betriebssystem.


    wer einen Schneelöwen als Betriebssystem hat, braucht zum Browsen auch Safari :D

    Karlson

    Quote

    Nach einem Restart kommt eine Box, die sagt, dass ich den PVR-Manager gestartet hätte, ohne dass ein PVR-Addon geladen sei. Das ist aber nicht richtig, das XVDR ist "enabled".

    Habt Ihr das auch?

    Ich hatte das mal durch meine "Spielerei" mit dem selbst erstellten xbmc-addon-xvdr im zip Format.

    Lösen konnte ich mein Problem dadurch, das ich unter /storage/.xbmc/addons den Ordner pvr.* gelöscht habe, außerdem gab es in dem Verzeichnis ein Ordner namens Packages und dort waren auch noch die zip von dem Pkaet drin, welches ich gelöscht habe.... Alles ohne Gewähr und aus dem Kopf ;)

    Es gibt übrigens unter /storage/.xbmc/userdata/Database eine Datenbank (ich meine irgendwas mit *15* oder *TV*) die ich gelöscht habe, danach musste ich zwar die PVR einstellungen neu machen, aber wer testet, der blutet eben :)

    Leider ist meine Kiste aus, daher auch hier: Alles ohne Gewähr und aus dem Kopf.

    Zudem hab eich dhcp aus, und static IP eingestellt (so wie du jetzt), da ich einen Netceiver am Server betreibe, war das nötig, damit ich auch schnell ein Bild bekomme ;)

    MfG
    Kris

    Intel DN2800MT 4GB RAM; 32GB mSata, Ubuntu 15.04, TVHeadend 4.1, Digibit R1 SatIP

  • So die Sourcen, welche bei mir zu ändern waren habe ich oben eingefügt.

    Ahoi vdr-box

    hartes und weiches


    Kommplet Migration auf MLD im nächsten Winter!
    - 19" Server Asus C60M1-I JBOD 5x6TB|CineS2v6 PCIe Hexa DVB-S2 Low-Profile|Software: Archlinux mit VDR 2.2.0
    - Client01 Wetek Openelec 6.0.3 an Panasonic TX46GW20 Plasma
    - Client02 Wetek Openelec 6.0.3 an Samsung LED
    - Client03 Openelec 6.0.3|Hardware: MSI E350IA-E45 - 4GB RAM - OCZ 32GB SSD - XSILENCE 80mm Lüfter in Linkworld 820-01B Gehäuse
    - Extern: Standalone VDR 04-06|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: 2xMC380|1xMC80
    - Extern: Standalone VDR 07|Software: yavdr 0.6|Hardware: Zotac IONITX-T|Gehäuse: Streacom ST-FC8B EVO
    - Bastelkiste: ASRock Q1900M|4GB RAM|Intel SSD 320 40GB|Sundtek SkyTV Ultimate DVB-S2|ZOTAC GT630 (Rev. 2) Zone Edition

  • Hi,
    hier ist wie versprochen die VDR-Openelec Integration.
    Das Plugin muss auf jeden Fall noch angepasst werden.
    Im VDR-Ordner unter patches den/die gewünschten vdr Patches rein.
    Das wars.
    Und keine Angst, es wird nicht wieder Stunden lang kompiliert, es wird nach einem "make" nur das neu hinzugefügte kompiliert !! :] Dann noch die "SYSTEM" Datei auf eurem Datenträger updaten und gut is.
    Viel Spaß beim ausprobieren
    mfg
    jobit

  • Super jobit - Danke! :applaus

    Leider hängt das compilieren bei:

    Code
    vdr.c:35:28: fatal error: sys/capability.h: No such file or directory


    Da kümmere ich mich morgen drum

    mfg

    Teppel

  • Code
    PROJECT=ION ARCH=x84_64 make

    Hi Kris,

    änder doch bitte in deinem ersten Beitrag ARCH=x84_64 in x86 um. Bin ein absoluter Neuling was das Kompilieren angeht und über den Tippfehler fast gestolpert. Am Anfang macht sucht man sich halt ein paar HOWTO's und benutzt dann Copy/Paste. Und da ich anscheinend für die selbe Maschine kompilieren möchte wie du es getan hast geht es natürlich nicht mit "x84" ;)

    Gruß
    Meikel

    Meine Hardware - Server & Clients

    Kind: Chinabox MXQ mit Libreelec auf SD-Karte an 42" HD Samsung

    Schlafzimmer: Raspberry II mit Libreelec auf SSD an 40" HD Samsung
    Wohnzimmer: Beebox mit Libreelec auf mSSD an 65" UHD Samsung, Teufel Theater II

    Heimkino: Techsolo TC-2200 - Asrock Q1900DC-ITX mit Libreelec an Acer 3D/HD Beamer und 120" Leinwand, Teufel Ultima 40 5.1

    _______________________

    Server: Dell T30 / DD Cine S2 V6.5+Flexmodul - Ubuntu 18.04.01 / yaVDR headless

  • Hallo Kris,

    danke für die Anleitung, damit konnte ich am Sonntag eine Generic Version von Openelec erfolgreich bauen. War zwar wegen kernel.org Ausfall ein ziemlicher Aufwand, aber es hat eh geregnet :)
    vdr-box hat die nötigen Änderungen bereits oben eingefügt => super!
    Ganz wichtig, war dann auch die Info, dass man bei einem Kompilierungsfehler einfach nochmal "make..." anwirft!

    Wie sieht es eig. aus wenn sich was an den GIT-Sourcen ändert? Genügt ein "git pull" und dann neu kompilieren oder muss erst noch etwas gelöscht werden?

    Übrigens könnt ihr bei "make" noch je nach Anzahl der Prozessoren ein "-j4" angeben, dann geht das Übersetzen ein bisschen schneller.

    Heute habe ich mein Zotac ION Board bekommen und baue mir daher gerade eine ION-Version. Die Generic ist zwar auch angelaufen (inkl. WLAN), ist mir aber schon 2x hängen geblieben. Vielleicht klappts mit der speziellen ION Version besser.
    Ich boote das System derzeit von einem USB-Stick, klappt auch super.

    Was mir noch fehlt ist eine Fernbedienung, aber die Auswahl ist ja sooo groß, was die Entscheidung nicht einfacher macht. Und ein Browser-Plugin wäre noch ganz nett, aber sowas ist für OpenElec derzeit ja nicht geplant.

    Teppel: Das vdr-addon-xvdr habe ich wie folgt auf dem neuen Yavdr 0.4 pre1 kompiliert:

    Habe Yavdr über die Webgui als Backend-Server "only" konfiguriert und als einziges Plugin xineliboutput angeschmissen (damit ich von meinem Linux-Notebook via vdr-sxfe auch TV schauen kann).
    Danach in OpenElec den PVR-Client xvdr konfigurieren (IP-Adresse) und aktivieren. Zusätzlich Live-TV in den Einstellungen aktivieren. Ich musste dann 1-2 mal neustarten und auch die IP vom VDR ein zweites mal einstellen, dann hat die Verbindung aber geklappt. HD ist auch kein Problem, Aufnahmen kann man ansehen.. Soweit alles super :)

    Viele Grüße und besten Dank an alle, die ihr Wissen hier preisgeben
    Andreas

  • Hi,

    meikelmoeller

    Quote

    änder doch bitte in deinem ersten Beitrag ARCH=x84_64 in x86 um.


    danke, habs geändert.

    _andreas_

    Quote

    Ganz wichtig, war dann auch die Info, dass man bei einem Kompilierungsfehler einfach nochmal "make..." anwirft!


    daher hab ich es mal erwähnt ;)

    Quote

    Übrigens könnt ihr bei "make" noch je nach Anzahl der Prozessoren ein "-j4" angeben, dann geht das Übersetzen ein bisschen schneller.


    ist im Prinzip ein guter tipp, ich habe es aber noch nicht ins hwoto eingefügt, das hole ich bestimmt nach.

    Quote

    Was mir noch fehlt ist eine Fernbedienung, aber die Auswahl ist ja sooo groß, was die Entscheidung nicht einfacher macht.


    ich habe eine Hama-USB MCE, je nachdem ob dein Rechner S3 beherrscht, schaltest Du den Rechner mit der FB auch ein.

    ALLE
    ich habe leider, wider erwarten, jede Menge Arbeit, also nicht wundern wenn es still wird ;)

    MfG
    KRis

    Intel DN2800MT 4GB RAM; 32GB mSata, Ubuntu 15.04, TVHeadend 4.1, Digibit R1 SatIP

  • Hallo Jobit,

    dank deiner daten und etwas fummeln habe ich vdr und xvdr kompilieren können. Openelec ist auch gestartet (damit habe ich gar nicht gerechnet :) )


    /edit 24.09.11

    Ich habe das log was hier stand wieder rausgeschmissen.

    War ein Fehler im Build. Das Plugin war nicht kompiliert - eigene Dummheit.

    Ich habe jetzt ein Bild im xbmc und werde heute Abend mal eine zusammenfassung liefern.


    Schöne Grüße

    Teppel

    Edited once, last by Teppel (September 24, 2011 at 12:07 PM).

  • Glückwunsch Teppel !

    lass uns an deinem Erfolg teilhaben und poste mal deine Anpassungen hier.

    mfg
    jobit

    OpenElec auf raspberry pi / Cubieboard2
    Fernbedienungen: Handy, Fhem

  • Hallo Jobit,

    hier mal meine Zusammenfassung:

    Also zunächst das openelec-git von pipelka geholt und nach Anpassung der verschieden Download-URLs einmal durchlaufen lassen.
    Nachdem das reibungslos lief, habe ich zunächst die Anpassungen vorgenommen wie von Dir beschrieben.

    In die Datei .../OpenELEC.tv/scripts/image

    Code
    # VDR support
      [ "$VDR" = "yes" ] && $SCRIPTS/install vdr

    eintragen.

    Da ich ein ION-Build erstelle nun in die Datei .../OpenELEC.tv/projects/ION/options

    Code
    # VDR support (yes / no)
    VDR="yes"

    eintragen. Für andere Builds dann die Datei options unter Generic, Intel usw. ändern.

    Dann die beiden Ordner vdr und vdr-plugin-xvdr aus der Anlage in den Ordner
    .../OpenELEC.tv/packages/multimedia kopieren

    Dann einmal make starten bei mir mit:

    Code
    PROJECT=ION ARCH=x86_64 make


    - Es wird Fehler geben. Die nachfolgenden Schritte habe ich von Hand ausgeführt.
    Wenn da einer Patchdateien erstellen kann, sollten die in den vdr patch-Ordner in die Anlage.

    In meinem Build-Ordner .../OpenELEC.tv/build.Openelec_PVR-IONx86_64-devel (je nach gewähltem Build heißt der entsprechend anders - build.xxx)
    gibt es jetzt einen Ordner vdr-1.7.21
    Hier in der Datei Makefile folgendes ändern:

    Die Zeile

    Code
    LIBS = -ljpeg -lpthread -ldl -lcap -lrt $(shell pkg-config --libs freetype2 fontconfig)

    in

    Code
    LIBS = -ljpeg -lpthread -ldl -lrt -liconv $(shell pkg-config --libs freetype2 fontconfig)

    in der Datei vdr.c dieses diff anwenden:

    In den Dateien config.c und menu.c dieses diff anwenden:


    Ich habe dann noch die die Dateien aus dem config und scripts-Ordnern des vdr-Ordners in der Anlage in den ..build... vdr-1.7.21-Ordner kopiert.
    Das klappte anscheinend nicht automatisch.

    ein weiters

    Code
    PROJECT=ION ARCH=x86_64 make

    brachte dann noch diesen Fehler:

    Code
    INSTALL  vdr
     INSTALL  jpeg
     BUILDvdr-plugin-xvdr
    cd: 13: can't cd to build.OpenELEC_PVR-ION.x86_64-devel/vdr-plugin-xvdr*

    ich habe kurzerhand das Packet pipelka-vdr-plugin-xvdr-ae2a068.tar.gz von hand entpackt, umbenannt in vdr-plugin-xvdr und in den build...-Ordner kopiert.

    Nun lief alles durch.

    Jetzt fangen für mich die Baustellen an.
    vdr startet nicht automatisch.

    wenn ich über putty

    Code
    vdr -P "xvdr"

    (evtl öfter probieren)
    eingebe startet vdr mit dem Plugin und bei aktiviertem Live-TV mit aktiviertem xvdr-addon in xbmc bekomme ich ein Bild.
    Leider läuft die Sache noch nicht besonders stabil - aber dafür das ich keine Ahnung von der Materie habe ist das schon ein Erfolg.

  • kann mir noch jemand sagen wie ich die Fernbedinung von meine TeVii s480 komplett zum laufen bekomme (es funktioniert nur teilweise lauter leise usw.) die taste "OK" geht aber nicht , habe das ganze mit evtest getestet und da ist alles i.o. die taste "OK" hat da die nummer code 352 , und in /etc/lirc/lircd.conf.devinput "KEY_OK" hat 0x165 andere tasten wie lauter haben in lircd.conf.devinput gleichen code wie evtest.

  • Hallo alle zusammen ,

    habe mittlerweile alles versucht ( Lircmap.xml in .xbmc/userdata remote.xml in kemaps) sogar auf die tasten die funktionieren andere "Actions" zu hinterlegen in *.xml die tasten funktionieren wie gehabt ohne Änderung. Jetzt habe ich mit irrecord neue lircd.conf erstellt die frage ist : kann man die in source irgendwo einfügen???

    mein OPENELEC ist openelec-pvr r8118 (fertiges image)

    vielen dank voraus
    gregor

  • Prima.

    Ich bekomme im Moment immer einen Compile-Fehler bei samba, wenn ich eine ION/64/PVR Version baue.
    Habe schon einen Issue aufgemacht. Aber es läuft schon recht passabel. Pseudo-Timeshift jeden Sonntag
    beim Tatort...Filme schauen sowieso.

    GrK.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!