Sundtek MediaTV DVBC - VDR findet kein Device

  • Hallo,

    ich steh echt auf dem Schlauch, aber ich kriege mein Sundtek USB Stick (Sundtek MediaTV Digital Home (DVB-CT)) nicht mehr zum laufen. Wäre super, wenn mir jemand einen Tipp geben kann, wo ich ansetzen muss!

    So sieht es im Moment aus:

    Ubuntu Lucid mit yavdr ppa
    Treiber installiert in Version: 20110902.1201-1yavdr1~lucid
    Es ist noch eine alte Techotrend PCI DVBC Karte im Rechner

    Wenn ich den Stick einstecke:

    Quote

    Sep 4 11:31:15 vdr kernel: [ 7710.180117] usb 1-2: new high speed USB device using ehci_hcd and address 3
    Sep 4 11:31:15 vdr kernel: [ 7710.315175] usb 1-2: configuration #1 chosen from 1 choice
    Sep 4 11:31:20 vdr kernel: [ 7715.147580] input: Sundtek Ltd. Remote Control as /devices/virtual/input/input10

    mediaclient -e

    Wenn ich den VDR neu starte, findet er allerdings nur ein Device - die alte Technotrend Karte

    Irgendwie benutzt wird der Stick auch nicht:

    Wäre echt genial wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.

    Danke und Gruß
    kleinklausi

    SW: Ubuntu 10.04; yaVDR Pakete
    HW: Asus P5N7A-VM; 2x DVB-C rev2.1; Silverstone LC16B-M; Panasonic PT AX200e

  • Das gleiche Problem tritt bei mir mit den neueren Sundtek-Treiber-Paketen der letzten Monate auch auf. Die letzte Version aus dem PPA, die bei mir auf einem normalen Lucid funktioniert hat ist 6dvb-driver-sundtek_20110416.1549-1yavdr1~lucid_i386.deb
    Alternativ kann man auch direkt die Treiber von Sundtek verwenden, nur das Installieren und Aktualisieren auf die jeweils neueste Version muss man dann selbst machen.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

    Edited once, last by seahawk1986 (September 4, 2011 at 12:41 PM).

  • Habe jetzt den Treiber direkt von Sundtek installiert. Damit funktioniert es wieder.

    Grüße

    SW: Ubuntu 10.04; yaVDR Pakete
    HW: Asus P5N7A-VM; 2x DVB-C rev2.1; Silverstone LC16B-M; Panasonic PT AX200e

  • Ich glaube den Fehler eingrenzen zu können - kannst du mal versuchen nach der Installation des dvb-driver-sundtek Paktets aus dem yaVDR-PPA stable-vdr bzw. main die /etc/ld.so.preload um diese Zeile zu erweitern:

    Code
    /opt/lib/libmediaclient.so
    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • bei mir findet auch der wirbelscan kein Device obwohl das TV Sender mit einer alten Kanalliste von yavdr0.3 laufen

    will aber einen neuen Scan machen da mein Kabelanbieter neue HD Sender eingespeist hat

    yavdr 0.4 Test PC BIOSTAR A880G+ / AthlonII X2 240e / Geforce 210 512MB Graka / 8GB RAM / 500GB HDD / 1x USB Stick Sundtek Media Home Pro C/T / X10 Pollin

  • bei mir findet auch der wirbelscan kein Device obwohl das TV Sender mit einer alten Kanalliste von yavdr0.3 laufen

    Drück dich mal klarer aus. Meinst du das Programm w_scan, oder das Wirbelscan-Plugin? Wenn du das Programm w_scan meinst, dann mache vor dem Start mal:

    Code
    export LD_PRELOAD=/opt/lib/libmediaclient.so

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • gda
    ich meine direkt das Plugin ich kann DVB-C auswählen aber dann kommt das er kein Device gefunden hat

    ich werde am Mittwoch das testen können und melde nich dann gegebenenfalls nocheinmal :D

    yavdr 0.4 Test PC BIOSTAR A880G+ / AthlonII X2 240e / Geforce 210 512MB Graka / 8GB RAM / 500GB HDD / 1x USB Stick Sundtek Media Home Pro C/T / X10 Pollin

  • ich habe es nochmal komplett neu aufgesetzt und es geht :D

    yavdr 0.4 Test PC BIOSTAR A880G+ / AthlonII X2 240e / Geforce 210 512MB Graka / 8GB RAM / 500GB HDD / 1x USB Stick Sundtek Media Home Pro C/T / X10 Pollin

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!