Hi,
gerade gefunden.
Anscheind den Nnachfolger?
http://www.dvbshop.net/product_info.p…PEG4-H-264.html
Gruss
Hi,
gerade gefunden.
Anscheind den Nnachfolger?
http://www.dvbshop.net/product_info.p…PEG4-H-264.html
Gruss
Hmmm - dort steht aber V2.
uwe
[Blocked Image: http://vdrportal.magdlos.com/downloads/Bildschirmfoto%202011-09-02%20um%2015.16.44.png]
also ich les da wie maiou auch V3 zb. hinter -> neue version
Was ist denn da der Unterschied zur CineS2v6?
http://shop.digital-devices.de/epages/6235716…Products/091201
Was ist denn da der Unterschied zur CineS2v6?
http://shop.digital-devices.de/epages/6235716…Products/091201
Der Unterscheid ist das die Karte in der Länge viel kürzer ist als die V6 und in kleine Gehäuse Super reinpasst.
Hier mal ein Link, da siehste den Vorgänger im Vergleich zu DD Karte.
http://www.mystique-tv.de/de/produkte/tv…x-s2-v3-ci-dual
Gruss
Naja, so wesentlich ist der Unterschied nun auch nicht.
Wenn du es so betrachten willst ist die cines2 dafür nicht ganz so hoch! Aber in so einem mini-HTPC kann jeder mm weniger schon echt Gold wert sein, da gebe ich dir Recht.
Gibts es irgendwelche technischen Unterschiede?
folgende Eigenschaften haben sie gemeinsam:
Wie siehts aus mit folgenden Dingen:
Viele Grüße
Naja, so wesentlich ist der Unterschied nun auch nicht.
Display More
- Mystique SaTiX-S2 V3 CI Dual: 130x62mm
- digitaldevices Cine S2 V6: 150x50mm
Wenn du es so betrachten willst ist die cines2 dafür nicht ganz so hoch! Aber in so einem mini-HTPC kann jeder mm weniger schon echt Gold wert sein, da gebe ich dir Recht.Gibts es irgendwelche technischen Unterschiede?
folgende Eigenschaften haben sie gemeinsam:
- Anschlüsse für 2 Erweiterungskarten, nutzbar für 1/2 CIs oder 1/2 Tuner-Erweiterungen (4/6Tuner)
- Mischbetrieb auf Erweiterungsanschlüssen
- DVB-S2
- Diseqc 2.0
- Herstellung in Dtl.
Wie siehts aus mit folgenden Dingen:
- Kann die Mystique auch unicabel?
- Werden auf beiden Karten die gleichen Chipsätze verwendet?
- Verwenden beide den gleichen Treiber unter linux?
- Wie siehts mit dem CI aus? Wird das CI dr Mystique vom vdr unterstützt?
Viele Grüße
So wie ich es vom DVBSHOP erfahren habe, ist es alles das gleiche wie bei der DD, halt nur die andere Bauform. Die verwendeten Chips sind auch alles die gleichen.
Gruss
Ok, dann kann man die Komponenten wahrscheinlich auch untereinander kombinieren! Ob das Sinn macht sei mal so dahin gestellt...
Preislich gibt's da ja auch keine Unterschiede!
Offtopic:
Mensch, echt cool das Tapatalk jetzt funktioniert, liege gerade mit meiner Freundin am Baggersee und genieße das schöne Wetter!
hi,
also bei der pci vendor id muss es unterschiede geben, unter windows kann man nicht den digitaldevices treiber benutzen sondern muss sich eine modifizierte version von der mystque seite runterladen
also bei der pci vendor id muss es unterschiede geben, unter windows kann man nicht den digitaldevices treiber benutzen sondern muss sich eine modifizierte version von der mystque seite runterladen.
Was anderes hätte mich auch gewundert. Ich denke, digitaldevices hat bereits 'ne ganze Menge Kohle in die Treiberentwicklung gesteckt. So oft wie es da beim Windows-Treiber ein Update gibt, würde ich den jetzt auch nicht so einfach hergeben wollen!
hi,
also im moment bietet die homepage vom MYSTIQUE-TV die selbe treiberversion wie die von DigitalDevices (2.2.0.44)
bin jetzt nicht ganz sicher ob mystique eine eigenmarke vom dvbshop ist aber die werden sicher nicht so dumm gewesen sein nicht wenigstens für einen zeit x aktuelle treiber vom entwickler zu beziehen
prinzipiell könnte man meinen das mystique "nur" oem ware von dd ist aber das unterschiedliche hardwarelayout spricht eigentlich dagegen
irgendwie hängt da auch noch Linux4Media mit drin aber wer da mit wem usw. weis ich auch nicht
möglicherweise ist l4m die eigentliche hardwareschmiede und dd der vertriebskanal? (zumindest verweist l4m beim treiber auf dd)
ich persönlich neige meist dazu bei gleichem preis die ware vom herstller/entwickler zu kaufen, das erhöht die wahrscheinlichkeit das man länger teiber bekommt
Die Karte ist an sich nichts anderes wie eine DD. Natürlich bekommen wir eigene Treiber, wegen abweichender Vendor-IDs, so wollten wir es und DD auch ... Sonst wäre alles ja ein Einheitsbrei.
Natürlich kann man auch die anderen DD Komponenten (CI, Duoflex, Octopus) daran verwenden, da gibt es keinen Unterschied.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!