vnsi abgelöst durch xvdr

  • Ich hab ja bei meinen OSX Builds auch immer mit dem Addon zu kämpfen. Nervt irgendwie.

    Pipelka hat anscheinend in der libTcpSocket Änderungen vorgenommen. Er liefert diese ja auch mit dem Addon mit, damit ma es (standalone) kompilieren kann. Allerings sind diese Änderungen in der libTcpSocket, die mit opdenkamps
    XBMC mitgeliefert wird, nicht vorhanden. Könnet sein, dass es da zwischen Addon und XBMC hakt.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • ein kumpel macht sich grad über das xvdr-plugin her
    da er es besser als streamdev findet und eh nur noch mac's mit xbmc-pvr vom chief im haus sind

    was er plant ist eine art benutzerverwaltung einzubauen
    da er in einem relativ großen 300mbit wlan ist und auch bekannte über seinen vdr schauen
    und manchmal halt die tuner knapp werden
    was er plant ist quasi das man die tuner pro mac adresse/ip oder user limitieren kann

    da bin ich mal gespannt das plugin müsste ja dann gut mit deinen builds harmonieren ^^

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Die Connection ist da jetzt eher OpenELEC. Alexander Pipelka koordiniert das XVDR-Addon zu Stephan Raue ins OpenELEC hinein. Der
    koordiniert neue Lars op den Kamp XBMC-pvr Versionen ebenfalls ins OpenELEC und patcht die noch ein wenig. Ob Euch das hilft, weiß
    ich nicht.

    GrK.

  • Hi,

    Quote

    Die Connection ist da jetzt eher OpenELEC. Alexander Pipelka koordiniert das XVDR-Addon zu Stephan Raue ins OpenELEC hinein. Der
    koordiniert neue Lars op den Kamp XBMC-pvr Versionen ebenfalls ins OpenELEC und patcht die noch ein wenig. Ob Euch das hilft, weiß
    ich nicht.

    ich glaube dann wäre das der Link für die Testversionen:

    http://packages.pulse-eight.net/

    Grüße
    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Das klingt für mich als sollte man beim "Eigenbau" voll auf die Repos von Pippelka setzen, weil man dann sicher geht das die Teile zusammenpassen. Mein letzter Opdenkamp-Build hatte ein wunderliche "Stottern" im Bild, das jede Sekunde einen kurzen Hüpfer verursachte.

    Hardware: Point of View ION/ATOM330, 2GB, 160GB (Lokal), 2TB über NFS, Hauppauge Nova-T Stick (2040:7070), SoundGraph IMON (15c2:0036 VFD)
    System: Debian Squeeze, Kernel 3.1.2 (self build), Nvidia 285.05.09, lcdproc 0.5.5, lirc 0.9.0
    VDR: vdr 1.7.21 (etobi) + xvdr (git), xineliboutput, markad
    XBMC: opdenkamp PVR branch (git)

  • Sorry to reply it in English. I can't speak german. (I just could get here thanks to google translator)

    I'm trying to build a htpc with xbmc+vdr, using xvdr plugin

    Everything seems to be in it's right place, but everytime I try to watch live tv, I get a annoyning error message on xbmc frontend and a syslog like this:

    I've already contacted mr. Alexander Pipelka in his github, but he said he don't know the reasons why it happens, and that it seems that vdr tries to tune a channel but fails.
    So I think in 3 possibilities:
    1-Driver Problems - I don't think so, since scan-s2 works well
    2-Incompatibility between xvdr and vdr or between xbmc-vdr-addon and xvdr - maybe
    3-There's a communication problem between plugins/addons and vdr, and vdr are not getting right commands to tune

    So, since I don't know so much about vdr and it's internals, I please ask your help to, at least, get to know what is going wrong.
    Is there anyway we cant get a debug output from vdr ?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!