[gelöst}Tevii S480, VDR 1.7.18 yavdr auf Ubuntu Natty Kernel 2.6.38-10

  • Hallo zusammen

    ich brauch mal bitte eure Hilfe da ich an einem Punkt bin wo mein Hirn blockiert :)
    Ich habe meinen Server (File,Proxy und VDR) mit Ubuntu Natty x64 Kernel 2.6.38-10 neu Installiert.
    Es läuft alles soweit bis auf den VDR mit der Tevii S480 denn die kann nicht tunen. Es wird an den XBMC oder Streamdev kein Sender angezeigt.
    Hier mal was ich schon alles gemacht habe

    EDIT:
    Das Netzteil hat abend heute seinen Geist aufgegeben (somit hat die SAT Karte wohl zu wenig Strom bekommen)

    ich bin nach der Anleitung im LinuxTV Wiki vorgegangen

    cd /usr/local/src
    hg clone http://mercurial.intuxication.org/hg/s2-liplianin
    cd s2-liplianin make KERNELRELEASE=$(uname -r) -i -j2
    make KERNELRELEASE=$(uname -r) install
    make makelinks
    reboot

    cd /usr/local/src
    wget http://www.tevii.com/s2_liplianin_1.tar
    tar xvf s2_liplianin_1.tar
    cd tevii_s2_liplianin-eb8a914cd499/linux/firmware/
    cp *.fw /usr/lib/firmware
    reboot

    laut ausgaben wird die Karte sauber erkannt

    yavdr 1.7.18 mit streamdev und vnsi server aus dem repository installiert
    vdr gestoppt
    vdr configs aus dem alten i386 nach /etc/vdr und /var/lib/vdr kopiert und rechte nochmal auf vdr gesetzt
    vdr gestartet

    XBMC verbindet aber Sender geht keiner genauso mit streamdev und vlc

    Ich hoffe das mir jemand nen Tip geben kan wo ich weiter suchen kann oder wo ich nen fehler gemacht gabe

    im syslog steht

    MFG
    Oliver

    SDTV VDR Produktiv im WZ: MSI Hermes 845GV, P4 2,8GHz, Samsung 250GB HDD, DVD-RW, tt s2-3200, Ubuntu Lucid LTS Kernel Standard, VDR 1.7.16, Streamdev, VNSI und XBMC-PVR
    Server Keller VDR im Aufbau Asus M3N78-Pro, AMD 5050e, 4 GB Ram, 2 x Hitachi 1TB HDD im Raid1, Tevii s480, Ubuntu Natty, VDR 1.7.18 yavdr repo, Streamdev Server und VNSI Server (Fileserver, Proxy)
    HTDV Frontend im Aufbau Asus E35M1 ATI Onboard, 4 GB Ram, WD 500 GB HDD, Ubuntu Natty und XBMC-PVR

    Edited 2 times, last by Rennsemmel (July 30, 2011 at 10:39 PM).

  • Servus,

    an beiden Eingängen der Karte hängt jeweils ein Sat-Kabel? nurmalsogefragt....

    cu
    Markus

  • Hallo mahlzeit

    Kabel ist an beiden Anschlüssen drann da es zuvor unter i386 auch gegangen ist

    LG
    Oliver

    SDTV VDR Produktiv im WZ: MSI Hermes 845GV, P4 2,8GHz, Samsung 250GB HDD, DVD-RW, tt s2-3200, Ubuntu Lucid LTS Kernel Standard, VDR 1.7.16, Streamdev, VNSI und XBMC-PVR
    Server Keller VDR im Aufbau Asus M3N78-Pro, AMD 5050e, 4 GB Ram, 2 x Hitachi 1TB HDD im Raid1, Tevii s480, Ubuntu Natty, VDR 1.7.18 yavdr repo, Streamdev Server und VNSI Server (Fileserver, Proxy)
    HTDV Frontend im Aufbau Asus E35M1 ATI Onboard, 4 GB Ram, WD 500 GB HDD, Ubuntu Natty und XBMC-PVR

  • Es hört sich so an, als hättest Du Dir durch einige Missverständnisse die Arbeit erschwert:

    Du denkst, Du nutzt yaVDR, machst Du aber nicht. yaVDR ist eine Distribution, die man von einem ISO-Image installiert.
    VDR 1.7.17 ist in Ubuntu Natty als Paket dabei. yaVDR bietet für Natty aber momentan VDR 1.7.18. Also ist da was falsch gelaufen.
    Die Plugins aus unserern Repositories werden nicht mit VDR 1.7.17 funktionieren.
    Dann hast Du liplianin selbst kompiliert, obwohl es in den yaVDR PPAs ein fertiges Paket dafür gibt, dass man einfach installieren kann.
    Das hindert Dich nun in Zukunft, Kernelupdates einzuspielen.

    Gruß
    hepi

    Aktuelle Kanallisten findet Ihr in der Channelpedia

  • Hepi hat vollkommen Recht. Unter Ubuntu nutzt Du am besten das S2-liplinain-dkms Paket aus dem https://launchpad.net/~yavdr/+archiv…es_filter=natty repository.
    Ansonsten gibt es noch die Standard Fehler wie Disque nicht aktiviert oder LNB Power Stecker bei aktiver Speisung nicht angeschlossen. Der VDV scheint ja zu starten und auch zu tunen, nur empfängt er halt nix.
    Du kannst auch die 0.4pre installieren, die hat einen ohne Frontend / VDR Only Modus (im Web IF einstellbar). 0.4pre ist allerdings ohne Support, da Testversion.

    Proxmox VE, Tyan Xeon Server, OMV, MLD-Server 5.1
    MLD 5.1 64bit: Asus AT5iont-t, ION2, 4GB Ram, SSHD 2,5" 1Tb, HEX TFX 300W 82+, Cine S2 V6.2 , 38W max.
    Yavdr 0.5:
    Zotac D2550ITXS-A-E mit GT610 OB, TT S2-4100 PCI-e ,Joujye NU-0568I-B
    Yavdr 0.5:
    Sandy Bridge G840, Tests und Energieverbrauch , CoHaus CIR, Cine S2 V6.2
    MLD 5.1 Beebox N3150
    , DVBSky S960 und 1Tb WD Blue

  • Hallo Hepi

    jetzt habe ich den vdr 1.7.18 yavdr 7 aus dem unstable yavdr repo und habe das gleiche problem.

    vdr -V
    vdr (1.7.18/1.7.18) - The Video Disk Recorder
    vnsiserver (0.9.0) - VDR-Network-Streaming-Interface (VNSI) Server
    streamdev-server (0.5.1-git) - VDR Streaming Server

    SDTV VDR Produktiv im WZ: MSI Hermes 845GV, P4 2,8GHz, Samsung 250GB HDD, DVD-RW, tt s2-3200, Ubuntu Lucid LTS Kernel Standard, VDR 1.7.16, Streamdev, VNSI und XBMC-PVR
    Server Keller VDR im Aufbau Asus M3N78-Pro, AMD 5050e, 4 GB Ram, 2 x Hitachi 1TB HDD im Raid1, Tevii s480, Ubuntu Natty, VDR 1.7.18 yavdr repo, Streamdev Server und VNSI Server (Fileserver, Proxy)
    HTDV Frontend im Aufbau Asus E35M1 ATI Onboard, 4 GB Ram, WD 500 GB HDD, Ubuntu Natty und XBMC-PVR

    Edited once, last by Rennsemmel (July 29, 2011 at 9:13 AM).

  • Er hat Jehova gesagt! ;)

    VDR: ASRock ION 330-HT, yaVDR 0.5.0a TT-connect S2-3650 CI (DVB-S2 an USB, CI ungetestet), TeVii S660 (DVB-S2 an USB), Cinergy S2 USB HD (DVB-S2 an USB), HDMI mit Ton an 42"-LCD, MCE-Fernbedienung auch zum Einschalten (beim ASRock ION 330HT mitgeliefert)
    VDR im Ruhestand: Xeatre 6100 pro mit easyVDR 0.6.0 mit VDR 1.4.7 (FF, Budget)
    sonstige PVR: uralte Erfahrungen mit Topfield PVR 4000 und früher Grundig SeleXX (verschrottet)

  • dpkg -i s2-liplianin-dkms_0~20110619.15390.3_all.deb
    Vormals abgewähltes Paket s2-liplianin-dkms wird gewählt.
    (Lese Datenbank ... 127783 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
    Entpacken von s2-liplianin-dkms (aus s2-liplianin-dkms_0~20110619.15390.3_all.deb) ...
    s2-liplianin-dkms (0~20110619.15390.3) wird eingerichtet ...
    Loading new s2-liplianin-0~20110619.15390.3 DKMS files...

    Loading tarball for module: s2-liplianin / version: 0~20110619.15390.3

    Creating /var/lib/dkms/s2-liplianin/0~20110619.15390.3/source
    Copying dkms.conf to /var/lib/dkms/s2-liplianin/0~20110619.15390.3/source...
    Loading /var/lib/dkms/s2-liplianin/0~20110619.15390.3/2.6.32-32-generic/i686...

    DKMS: ldtarball Completed.
    First Installation: checking all kernels...
    Building only for 2.6.38-10-generic
    Building for architecture x86_64
    Building initial module for 2.6.38-10-generic

    Error! Bad return status for module build on kernel: 2.6.38-10-generic (x86_64)
    Consult the make.log in the build directory
    /var/lib/dkms/s2-liplianin/0~20110619.15390.3/build/ for more information.

    SDTV VDR Produktiv im WZ: MSI Hermes 845GV, P4 2,8GHz, Samsung 250GB HDD, DVD-RW, tt s2-3200, Ubuntu Lucid LTS Kernel Standard, VDR 1.7.16, Streamdev, VNSI und XBMC-PVR
    Server Keller VDR im Aufbau Asus M3N78-Pro, AMD 5050e, 4 GB Ram, 2 x Hitachi 1TB HDD im Raid1, Tevii s480, Ubuntu Natty, VDR 1.7.18 yavdr repo, Streamdev Server und VNSI Server (Fileserver, Proxy)
    HTDV Frontend im Aufbau Asus E35M1 ATI Onboard, 4 GB Ram, WD 500 GB HDD, Ubuntu Natty und XBMC-PVR

  • dpkg -i s2-liplianin-dkms_0~20110619.15390.3_all.deb


    Warum benutzt du ein so altes Paket?

    Gerald


    HP Proliant MicroServer Gen8, Xeon E3-1230, 12 GB RAM, 3xWD red 2TB im RAID 5, 2xSundtek MediaTV Home DVB-C/T, L4M TWIN-C/T, Ubuntu Server 14.04.1, Plex Media Server
    Samsung UE55H6470

  • hallo gda

    welches ist das aktuelle ??

    ich probier jetzt mal dieses s2-liplianin-dkms_0~20110717.15390~natty_all.deb

    lg

    SDTV VDR Produktiv im WZ: MSI Hermes 845GV, P4 2,8GHz, Samsung 250GB HDD, DVD-RW, tt s2-3200, Ubuntu Lucid LTS Kernel Standard, VDR 1.7.16, Streamdev, VNSI und XBMC-PVR
    Server Keller VDR im Aufbau Asus M3N78-Pro, AMD 5050e, 4 GB Ram, 2 x Hitachi 1TB HDD im Raid1, Tevii s480, Ubuntu Natty, VDR 1.7.18 yavdr repo, Streamdev Server und VNSI Server (Fileserver, Proxy)
    HTDV Frontend im Aufbau Asus E35M1 ATI Onboard, 4 GB Ram, WD 500 GB HDD, Ubuntu Natty und XBMC-PVR

    Edited once, last by Rennsemmel (July 29, 2011 at 7:36 AM).

  • Hast du denn irgendein repository von uns in Benutzung ? *nurmalsofrag*

    aptitude install s2-liplianin-dkms installiert dir das aktuelle aus dem natty/main ppa.

    Müsste so von letztem WE sein.

    Entweder stimmt deine channels.conf nicht, oder du benötigst diseqc hast es aber im vdr nicht aktiviert. Was anderes kann ich mir grad nicht vorstellen.

    Wenn du nach dem überprüfen der channels.conf , des settings wegen diseqc und der installation des letzten Treibers noch keinen Empfang hast, fehlen mir erstmal die Ideen.

    VDR User: 87 - LaScala LC14B - LG/Phillipps 6,4" VGA Display | Asrock H61/U3S3 | G630T | 1x 16GB Mobi Mtron 3035 1x WD 750GB 2,5" |1x L4m DVB-S2 Version 5.4

  • welches ist das aktuelle ??


    Meinen Post hast Du offenbar nicht gelesen:

    Unter Ubuntu nutzt Du am besten das S2-liplinain-dkms Paket aus dem https://launchpad.net/~yavdr/+archive/ma…es_filter=natty repository.

    :modon Zitat gelöscht, verstösst gegen Forenregeln. Gruß hepi:modoff

    Du weist, dass Du damit gegen die Forumregeln verstößt? Lösch das ganze mal schleunigst und Support gibt es für ein solches Fremdrepo hier erst recht nicht.

    Proxmox VE, Tyan Xeon Server, OMV, MLD-Server 5.1
    MLD 5.1 64bit: Asus AT5iont-t, ION2, 4GB Ram, SSHD 2,5" 1Tb, HEX TFX 300W 82+, Cine S2 V6.2 , 38W max.
    Yavdr 0.5:
    Zotac D2550ITXS-A-E mit GT610 OB, TT S2-4100 PCI-e ,Joujye NU-0568I-B
    Yavdr 0.5:
    Sandy Bridge G840, Tests und Energieverbrauch , CoHaus CIR, Cine S2 V6.2
    MLD 5.1 Beebox N3150
    , DVBSky S960 und 1Tb WD Blue

    Edited once, last by hepi (July 29, 2011 at 9:44 AM).

  • Hallo steffen

    -rw-r--r-- 1 root root 132 2011-07-28 23:26 yavdr-stable-vdr-natty.list
    -rw-r--r-- 1 root root 132 2011-07-28 23:26 yavdr-stable-vdr-natty.list.save
    -rw-r--r-- 1 root root 134 2011-07-28 23:26 yavdr-testing-vdr-natty.list
    -rw-r--r-- 1 root root 134 2011-07-28 23:26 yavdr-testing-vdr-natty.list.save
    -rw-r--r-- 1 root root 136 2011-07-28 23:26 yavdr-unstable-vdr-natty.list
    -rw-r--r-- 1 root root 136 2011-07-28 23:26 yavdr-unstable-vdr-natty.list.save

    diese habe ich jetzt gelöscht auch das von surkov

    und in der source.list

    habe ich folgenden eintrag gemacht

    deb http://ppa.launchpad.net/yavdr/main/ubuntu natty main
    deb-src http://ppa.launchpad.net/yavdr/main/ubuntu natty main

    jetzt läuft gerade ein apt-get upgrade

    und das dkms paket wird upgedated

    nach nem rebbot werde ich weiter testen und berichten

    lg
    oliver


    ist aktiv

    SDTV VDR Produktiv im WZ: MSI Hermes 845GV, P4 2,8GHz, Samsung 250GB HDD, DVD-RW, tt s2-3200, Ubuntu Lucid LTS Kernel Standard, VDR 1.7.16, Streamdev, VNSI und XBMC-PVR
    Server Keller VDR im Aufbau Asus M3N78-Pro, AMD 5050e, 4 GB Ram, 2 x Hitachi 1TB HDD im Raid1, Tevii s480, Ubuntu Natty, VDR 1.7.18 yavdr repo, Streamdev Server und VNSI Server (Fileserver, Proxy)
    HTDV Frontend im Aufbau Asus E35M1 ATI Onboard, 4 GB Ram, WD 500 GB HDD, Ubuntu Natty und XBMC-PVR

    Edited once, last by Rennsemmel (July 29, 2011 at 9:19 AM).

  • Quote


    diese habe ich jetzt gelöscht auch das von surkov

    und in der source.list

    +

    Quote

    nimmt der alexander auch unser main repo als grundlage ?
    sonst wird das nichgt gehen.
    entweder es funktioniert kein xine oder kein live oder oder.

    das mixen von repos ist böse.
    ich dachte es geht um die treiber.
    lass doch den main eintrag "kurz" drin
    installier den treiber. main wieder raus, apt-get update

    und dann deine vdr paket.
    aber ich denke das ist jetzt zu spät.
    das alles geradbiegen dauert länger als neuinstallieren.


    du bist dir sicher mit der iso wäre das nicht einfacher ?

    EDIT: ok habs kapiert das sukov repo auch aus der sources.list raus.
    glaube trotzdem nicht, dasss es reicht

  • also hab jetzt den vdr mit allen plugins (waren ja nur 2) purged
    alle verzeichnisse die noch da waren gelöscht

    also die dkms sind aktuell

    w_scan und die dvbapps installiert

    Astra-19.2E Datei für scan angelegt

    Code
    cat Astra-19.2E
    # freq pol sr fec
    S 12551500 V 22000000 5/6

    wenn ich dann heute abend zuhause bin werd ich mal die Karte in nen andren slot stecken sollte es dann auch nicht gehen
    werde ich zum test die hauppauge hvr-4000 einbauen und die tevii in meinen win 7 ob sie da geht

    lg
    oliver

    SDTV VDR Produktiv im WZ: MSI Hermes 845GV, P4 2,8GHz, Samsung 250GB HDD, DVD-RW, tt s2-3200, Ubuntu Lucid LTS Kernel Standard, VDR 1.7.16, Streamdev, VNSI und XBMC-PVR
    Server Keller VDR im Aufbau Asus M3N78-Pro, AMD 5050e, 4 GB Ram, 2 x Hitachi 1TB HDD im Raid1, Tevii s480, Ubuntu Natty, VDR 1.7.18 yavdr repo, Streamdev Server und VNSI Server (Fileserver, Proxy)
    HTDV Frontend im Aufbau Asus E35M1 ATI Onboard, 4 GB Ram, WD 500 GB HDD, Ubuntu Natty und XBMC-PVR

  • Hast Du nun eine Diseqc angelegt oder nicht? Warum gibst Du Dich mit wirbelscan überhaupt ab? Habe ich noch nie gebraucht und wer weiß, vielleicht liegt der Fehler ja bei wirbelscan. Erstelle Dir mal eine channels.conf manuell und versuche damit zu tunen.
    Die Diseqc.conf brauchst Du auch nur, bei Multischaltersystemen, die Diseqc haben. Wenn nur das LNB direkt an der Karte hängt, hat das damit auch nichts zu tun.
    Vdr-plugin-dynamite hast Du geladen? Das wäre auch noch ein spezieller Ansatz, den Du leicht prüfen kannst, indem du es in der order.conf deaktivierst.

    Grundsätzlich kann ich Dir nur versichern, dass alles aus den offiziellen Quellen vom yavdr0.4pre 64bit mit der S480 problemlos funktioniert. Selbst S3 funktioniert mittlerweile ohne Handarbeit.

    Proxmox VE, Tyan Xeon Server, OMV, MLD-Server 5.1
    MLD 5.1 64bit: Asus AT5iont-t, ION2, 4GB Ram, SSHD 2,5" 1Tb, HEX TFX 300W 82+, Cine S2 V6.2 , 38W max.
    Yavdr 0.5:
    Zotac D2550ITXS-A-E mit GT610 OB, TT S2-4100 PCI-e ,Joujye NU-0568I-B
    Yavdr 0.5:
    Sandy Bridge G840, Tests und Energieverbrauch , CoHaus CIR, Cine S2 V6.2
    MLD 5.1 Beebox N3150
    , DVBSky S960 und 1Tb WD Blue

  • Moin!

    Vdr-plugin-dynamite hast Du geladen? Das wäre auch noch ein spezieller Ansatz, den Du leicht prüfen kannst, indem du es in der order.conf deaktivierst.


    Er hat doch nur das vdr-Paket und die Plugins vnsiserver und streamdev installiert, jetzt verwirr ihn doch nicht mit dynamite.

    Rennsemmel
    Wie sieht die channels.conf und die diseqc.conf aus? Vielleicht kann dann ein Sat-User mal sagen, ob die in Ordnung sind, denn treibermäßig scheint's ja zu gehen, nur kann die Karte nicht auf einen Kanal tunen, den der vdr vorgibt.

    Lars.

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |

  • Guten abend

    Auszug aus der channels.conf und ja ich habe einen Multischalter aber nur Astra 19.2E der Umbau/erweiterung auf 13E kommt erst noch
    hab noch in keinen VDR oder Dreambox diseqc gebraucht
    aber scan sollte doch gehen oder wenn w_scan nicht geht??


    LG
    Oliver

    SDTV VDR Produktiv im WZ: MSI Hermes 845GV, P4 2,8GHz, Samsung 250GB HDD, DVD-RW, tt s2-3200, Ubuntu Lucid LTS Kernel Standard, VDR 1.7.16, Streamdev, VNSI und XBMC-PVR
    Server Keller VDR im Aufbau Asus M3N78-Pro, AMD 5050e, 4 GB Ram, 2 x Hitachi 1TB HDD im Raid1, Tevii s480, Ubuntu Natty, VDR 1.7.18 yavdr repo, Streamdev Server und VNSI Server (Fileserver, Proxy)
    HTDV Frontend im Aufbau Asus E35M1 ATI Onboard, 4 GB Ram, WD 500 GB HDD, Ubuntu Natty und XBMC-PVR

  • Er hat doch nur das vdr-Paket und die Plugins vnsiserver und streamdev installiert, jetzt verwirr ihn doch nicht mit dynamite.


    Das wissen wir ja nicht. Ich hatte mir da schon was bei gedacht. Egal vergessen wir es. Er soll es einfach nicht verwenden oder wissen was er tut.

    Auszug aus der channels.conf und ja ich habe einen Multischalter aber nur Astra 19.2E der Umbau/erweiterung auf 13E kommt erst noch

    hab noch in keinen VDR oder Dreambox diseqc gebraucht


    Das mag sein, aber ich kann Dir nur sagen, dass mein Technisat Gigaswitch Diseqc Schalter zwingend die Befehle zum Tunen braucht. Ohne dem weiß der Schalter nicht auf welchen Sat er schalten soll. Dies gilt bei mir für S480+S2-3600 USB + S2-1600. Mit der Skystar HD S2 hingegen brauchte ich es nicht. Normalerweise brauchst Du Diseqc nur im OSD aktivieren, es ist eine Standard Astra/Eutelsat dabei. (Zumindest beim Iso ist es so)

    Proxmox VE, Tyan Xeon Server, OMV, MLD-Server 5.1
    MLD 5.1 64bit: Asus AT5iont-t, ION2, 4GB Ram, SSHD 2,5" 1Tb, HEX TFX 300W 82+, Cine S2 V6.2 , 38W max.
    Yavdr 0.5:
    Zotac D2550ITXS-A-E mit GT610 OB, TT S2-4100 PCI-e ,Joujye NU-0568I-B
    Yavdr 0.5:
    Sandy Bridge G840, Tests und Energieverbrauch , CoHaus CIR, Cine S2 V6.2
    MLD 5.1 Beebox N3150
    , DVBSky S960 und 1Tb WD Blue

  • diseqc.conf

    # DiSEqC configuration for VDR
    #
    # Format:
    #
    # satellite slof polarization lof command...
    #
    # satellite: one of the 'S' codes defined in sources.conf
    # slof: switch frequency of LNB; the first entry with
    # an slof greater than the actual transponder
    # frequency will be used
    # polarization: V = vertical, H = horizontal, L = Left circular, R = Right circular
    # lof: the local oscillator frequency to subtract from
    # the actual transponder frequency
    # command:
    # t tone off
    # T tone on
    # v voltage low (13V)
    # V voltage high (18V)
    # A mini A
    # B mini B
    # Un unicable code sequence for bank n follows
    # Wnn wait nn milliseconds (nn may be any positive integer number)
    # [xx ...] hex code sequence (max. 6)
    #
    # The 'command...' part is optional.
    #
    # A line containing space separated integer numbers, terminated with a ':',
    # defines that any following DiSEqC sequences apply only to the given list
    # of device numbers.
    #
    # Examples:

    # Full DiSEqC sequence:

    S19.2E 11700 V 9750 t v W15 [E0 10 38 F0] W15 A W15 t
    S19.2E 99999 V 10600 t v W15 [E0 10 38 F1] W15 A W15 T
    S19.2E 11700 H 9750 t V W15 [E0 10 38 F2] W15 A W15 t
    S19.2E 99999 H 10600 t V W15 [E0 10 38 F3] W15 A W15 T

    S13.0E 11700 V 9750 t v W15 [E0 10 38 F4] W15 B W15 t
    S13.0E 99999 V 10600 t v W15 [E0 10 38 F5] W15 B W15 T
    S13.0E 11700 H 9750 t V W15 [E0 10 38 F6] W15 B W15 t
    S13.0E 99999 H 10600 t V W15 [E0 10 38 F7] W15 B W15 T

    SDTV VDR Produktiv im WZ: MSI Hermes 845GV, P4 2,8GHz, Samsung 250GB HDD, DVD-RW, tt s2-3200, Ubuntu Lucid LTS Kernel Standard, VDR 1.7.16, Streamdev, VNSI und XBMC-PVR
    Server Keller VDR im Aufbau Asus M3N78-Pro, AMD 5050e, 4 GB Ram, 2 x Hitachi 1TB HDD im Raid1, Tevii s480, Ubuntu Natty, VDR 1.7.18 yavdr repo, Streamdev Server und VNSI Server (Fileserver, Proxy)
    HTDV Frontend im Aufbau Asus E35M1 ATI Onboard, 4 GB Ram, WD 500 GB HDD, Ubuntu Natty und XBMC-PVR

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!