Mini IR-ON für TT S2-6400

  • Hallo,

    will mir ein IR-ON für die neue TT S2-6400 basteln (wobei der externe IR Empfänger der S2-6400 genutzt wird).
    Im Prinzip eine Abwandlung meiner Schaltung von https://www.vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=63415 auf Basis von Universeller Baustein für HW-Erweiterungen mit Einschalten per IR-Signal .

    Die Schaltung hänge ich unten mal an.
    Vielleicht hat jemand Ausführungen für die praktische Realisierung? Ich stelle mir eine 10pol Pfostenbuchse vor, auf der mit einer kleiner Mini-Rasterplatine der Rest mit draufsteckt und somit direkt auf die Karte aufgesteckt wird. Es gehen nur die Kabel zum 5V STBY und Power On Schalter und Mainboard davon weg.

  • ich habe es genau andersrum gebaut. Also einen TSOP, daran dann gemeinsam ein IR-Wakeup, dann mein IR-Dimmer und der Input für die 6400. Ich hänge mal meine Schaltung unten dran. Interessant wäre der rechte Teil (IR-6400 und TSOP), der Rest ist Verteilung von Spannungen usw.

    Gruß Fr@nk

  • ne, ich kenne auch nur die Gerüchte - ich habe den 4pol Stecker dafür genommen. Was ich noch nicht so ganz verstehe, wie hast Du Dir das denn mit dem externen Empfänger und der Verbindung zum Wake-Up Controller vorgestellt?

    Gruß Fr@nk

  • ne, ich kenne auch nur die Gerüchte - ich habe den 4pol Stecker dafür genommen. Was ich noch nicht so ganz verstehe, wie hast Du Dir das denn mit dem externen Empfänger und der Verbindung zum Wake-Up Controller vorgestellt?

    Gruß Fr@nk

    Ich gehe/ging davon aus, dass das IR-Signal an Pin7 des 10pol. Pfostensteckers anliegt und greife es hier direkt ab, um es an den Eingang des AVR Controllers zu leiten.
    Liege ich hier falsch und ist dies als alternativer IR-Eingang gedacht, der mit dem externen nichts zu tun hat???

  • Ich gehe/ging davon aus, dass das IR-Signal an Pin7 des 10pol. Pfostensteckers anliegt und greife es hier direkt ab, um es an den Eingang des AVR Controllers zu leiten.

    Nun, das Signal mag sicher dort anliegen, aber nur wenn der Rechner an ist und die Karte dann aktiv ist. Im Standby ist aber die Karte stromlos und somit auch der ext. Empfänger (keine 3,3 Volt). Zum anderen ist in diesem stromlosen Zustand der IR-Daten Eingang niederohmig und zieht damit fremde Signale nach unten. Deswegen habe ich das TSOP Signal über den Transistor entkoppelt. Wenn man also den ext. Empfänger benutzen möchte, müsste man einiges ummodeln.

    Gruß Fr@nk

  • Hallo Frank,
    klar, mein Denkfehler. Der Empfänger ist tot, wenn der Rechner aus ist, da nicht mit Spannung versorgt ... und das als Elektrotechniker :)
    Du versorgst den eigenen TSOP mit STBY und hast dieses Problem nicht.
    Danke für den Hinweis!
    Geht leider nicht, wie von mir gedacht :(

    Hast Du Deinen Controller bereits programmiert? Ansonsten kannst Du gerne meinen nehmen ...

    Grüsse
    Walter

  • In welcher Sprache programmiert Ihr Eure Controller? C oder ASM? Bei C wäre ich am Quellcode interessiert für ein ähnliches, universelleres Projekt...

    Asus AT3N7A-I (Dualcore Intel Atom 330), Nvidia GeForce 9400 (onBoard), Pinnacle PCTV 452e, Mystique Satix S2 Sky USB Rev.2, AverTV Green Volar HD, X-Tensions DVB-T-380U, 2GB RAM, Xubuntu 12.04 mit yaVDR stable-Paketen, gepatchter Kernel 3.6.7, yaVDR 0.4, linux-media-dkms bzw. media-match 3.3, USB-IR-Einschalter (igorplug-kompatibel)
    Gehäuse: Maxdata Favorit 5000i, Antennen: Strong SRT Ant 15 Eco, Selfsat HD30D4

  • Ich habe Assembler programmiert.


    Sch...ade. Aber Du hast eine direkte RC5-Erkennung programmiert?

    Asus AT3N7A-I (Dualcore Intel Atom 330), Nvidia GeForce 9400 (onBoard), Pinnacle PCTV 452e, Mystique Satix S2 Sky USB Rev.2, AverTV Green Volar HD, X-Tensions DVB-T-380U, 2GB RAM, Xubuntu 12.04 mit yaVDR stable-Paketen, gepatchter Kernel 3.6.7, yaVDR 0.4, linux-media-dkms bzw. media-match 3.3, USB-IR-Einschalter (igorplug-kompatibel)
    Gehäuse: Maxdata Favorit 5000i, Antennen: Strong SRT Ant 15 Eco, Selfsat HD30D4

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!