Erst einmal gute Arbeit, das sieht sehr gut aus.
Es gibt allerdings ein Rechteproblem, wenn man parallel 0.3a installiert hat. Beide Installationen verwenden unterschiedliche User- und Gruppen-IDs für vdr:vdr. Das hat zur Folge, dass VDR nicht startet, wenn man das Gleiche Aufnahmeverzeichnis verwendet.
[0.4 pre1] Bug - Rechteproblem
-
Treito -
July 4, 2011 at 11:41 AM -
Closed
-
-
Erst einmal gute Arbeit, das sieht sehr gut aus.
Es gibt allerdings ein Rechteproblem, wenn man parallel 0.3a installiert hat. Beide Installationen verwenden unterschiedliche User- und Gruppen-IDs für vdr:vdr. Das hat zur Folge, dass VDR nicht startet, wenn man das Gleiche Aufnahmeverzeichnis verwendet.
Das ist kein Bug, das ist normal so. Einfach mitdie Rechte der Aufnahmen anpassen.
Gerald
-
-
It's not a bug it's a feature.
Ab der 0.4 legen wir die ID fest auf einen Wert. Vorher war es Zufall wenn 2 Installationen die gleiche UID/GID für vdr hatten, nun ist es festgelegt, was bei Client/Server oder mehreren yavdr's im Netzwerk für Vereinfachung sorgen sollte.
-
Es ist halt "unschön". Der "normale" User schlechthin hat ja auch 1000, warum bekommt vdr nicht 1200 oder so? Sprich eine feste ID?
der chown-Befehl ist mir bekannt, es hat bei mir gereicht, das Hauptverzeichnis anzupassen (also ohne -R). -
hat steffen doch gerade erklärt. server dineste bekommen immer zufällige ids. und wir haben doch jetzt extra fest eine id vergeben. aber das können wir ja schlecht rückwirkendmachen für alle installationen.
-
Es ist halt "unschön". Der "normale" User schlechthin hat ja auch 1000, warum bekommt vdr nicht 1200 oder so? Sprich eine feste ID?
der chown-Befehl ist mir bekannt, es hat bei mir gereicht, das Hauptverzeichnis anzupassen (also ohne -R).
auch erstellen, löschen, und umbenennen von Aufnahmen, ach so... -
und bitte den titel anpassen das ist nicht die 0.4 odern die [0.4.0pre1]
-
Quote
Warum bekommt vdr nicht 1200 oder so? Sprich eine feste ID?
Genau das machen wir nun. Hatten wir aber vorher nicht -
Das Problem ist aber weniger gravierend, als gedacht. Da lsusb (warum auch immer) nicht wollte, habe ich die 0.3a gestartet und sie konnte weiterhin auf das Aufnahmeverzeichnis zugreifen. Okay, das muss ich noch weiter austesten, vermutlich wird es beim Aufnahmelöschen ein Problem geben.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!