Der Eintrag beseitigt die Meldungen. Trotz dieser Meldungen sollte es dann aber funktionieren? Verstehe ich das richtig?
traco - transcode mit handbrake
-
-
Der Eintrag beseitigt die Meldungen. Trotz dieser Meldungen sollte es dann aber funktionieren? Verstehe ich das richtig?
jap
es sollte alles funktionieren
holger
-
Nun gut....dein Wort in meinem Gehörgang.......dann werde ich nochmal neu installieren. Habe nach Wolfgangs Anweisung und die Installationsanweisung rückwärts angehend alles nochmal deinstalliert. Ich werde dann berichten.
-
Nun gut....dein Wort in meinem Gehörgang.......dann werde ich nochmal neu installieren. Habe nach Wolfgangs Anweisung und die Installationsanweisung rückwärts angehend alles nochmal deinstalliert. Ich werde dann berichten.
ansonsten einfch melden
Holger
-
So, ich habe jetzt nochmal Schritt für Schritt installiert und auf die Rechte geachtet. Habe gerade ein Video konvertiert. Funktioniert also und Video läßt sich abspielen!!
Allerdings paßt anscheinend etwas noch nicht ganz mit den Rechten. Die konvertierten Videos konnte ich in der Vergangenheit ohne Probleme auf meinem VDR öffnen/ abspielen. Ich habe nach den Rechten geschaut. Besitzer steht auf vdr und Gruppe auf root. Ich vermute mal, daß Gruppe auch auf vdr stehen muß. Kann ich natürlich händisch umstellen. Kann aber keine Dauerlösung sein. Woran kann das liegen. -
hi
grundsätzlich setze ich im traco keine permission ,
wenn der server process gestartet wird wird ein change uid gemacht von root nach vdr.
normalerwese sollte es aber reichen wenn die userrechte der datei passen.
wenn du die transcodierte datei mit vdr absielst sollte es gehen.
holger
-
Nein, geht definitiv nicht.
Rechte nach Erstellung:
Besitzer: vdr
Gruppe: rootInhalte anzeigen: Nur Besitzer
Inhalte ändern: Nur BesitzerMuß ich ändern nach
Besitzer: vdr
Gruppe: vdrInhalte anzeigen: Jeder
Inhalte ändern: Jeder -
hi
das klingt als ob du mit einen programm ausserhalb vom vdr dir die sachen anschaust.
in der regelt lauft der vdr proccess samt plugins als user vdr und kann somit die erstellten dateien
von trco lesen.wenn du alles auf 777 setzt brauchst du auch keine aenderung des user bzw gruppe
traco ist unter yavdr entwicklet und läuft auch sauber.
du bist der erste der solhe probleme schildert.
holger
. -
also wenn ich die Dateien mit meinem Desktop-PC übers Lan-Netz anschaue per Browser bekomme ich gar keine rechte angezeigt. Können irgendwie nicht ermittlet werden.
ich schau mir die Rechte per Browser auf dem VDR an und ändere sie auch dort.
-
Hi
ich habe die beta aktuallisiert am we.
gid sollte nun sauber gesetzt werden.
Holger
-
hi
ich wuerde die aktuelle beta gerne richtung stable mergen ,da die naechsten dinge in traco deutcliche veraenderungen mit bringen.
einwände ?
holger
-
Von meiner Seite aus nicht!
-
Hallo!
ich habe u.a. eine Reelbox, mit der ich viel aufnehme. Leider heisst die "info" Datei bei der Reelbox "info.txt".
Mit 3 kleinen Änderungen geht aber auch ein gemischter Betrieb:Alle .pl und .pm
nach
use warnings;
einfügen:
use experimental 'smartmatch';In:
sub chkvdrfiles {
nach
if ( ${$vdrversion} =~ /^1[.](?:[3456])$/smx ) {
$vdr_info="${$dir}/info.vdr";
$vdr_marks="${$dir}/marks.vdr";
$vdr_index="${$dir}index.vdr";
}
einfügen:
if ( -e "${$dir}/info.txt" ) { $vdr_info="${$dir}/info.txt";}----
In: sub parsevdrinfo
nach:
if ( -e "${$wrkdir}/info.vdr" ) { $infofile="${$wrkdir}/info.vdr";}
einfügen:
if ( -e "${$wrkdir}/info.txt" ) { $infofile="${$wrkdir}/info.txt";}Vielen Dank an Oli82 und alle anderen !!
Michael -
hi
argh mit den änderungen geht die möglichkeit flöten alte vdr 1.5 aufnahmen zu verwenden.
holger
-
Hallo Zusammen,
ich habe mir mal wieder der Traco Sache angenommen und wollte das nun mal nachvollziehen. Nachdem das Repository im https://github.com/kakadoo/traco scheinbar doch noch weitergepflegt wird, habe ich mal auf den BETA Branch gewechselt (letzter Commit März 2015) und bekomme auch den Tracoserv gestartet.
Allerdings ist der Start erst möglich, wenn man den Syntaxfehler in der lib/Traco/Traco.pm (Zeile 856) behebt. Dort steht ein einzelnes "c" drin, und mir ist nicht klar ob hier eine Funktion/Prüfung oder ähnliches eingebaut werden sollte, die Änderungen zum MASTER-Branch sind zu groß um es für mich verständlich zu halten.
Hat jemand den Traco am Laufen? Gibt es doch eine aktuelle Sourceablage?
Als Fehlermeldung kommt bei mir immer, obwohl ich in der Config.pm den User angegeben habe, der existiert und volle Lese- / Schreibrechte auf dem Verzeichnis hat.
Übrigens, wenn ich mit "tracosrv.pl -d -vvv -f" das prüfen will dann kommt folgende Meldung (weiter geht der Tracosrv durch alle Verzeichnisse)
Code
Display MoreVDRSuedHD> tracosrv.pl -d -vvv -f /usr/bin/tracosrv.pl | new | uid = 0 | debug = 1 [DEBUG]use configfile /etc/vdr/traco.conf [DEBUG]debug infs xfs [DEBUG]debug 1 [DEBUG]nice 20 [DEBUG][runexternal]exec | which HandBrakeCLI [DEBUG]bin /usr/bin/HandBrakeCLI [DEBUG]vdr version 1.7 [DEBUG][runexternal]exec | /bin/cat /proc/cpuinfo [DEBUG]handbrake use as cpu option 2 no fork to the background [DEBUG]proccess queue item /mnt/data/tv/%Walt_Disney_-_Der_Zauberer_(1~2) [DEBUG]proccess queue item /mnt/data/tv [DEBUG]proccess queue item /mnt/data/tv/%Walt_Disney_-_Der_Zauberer_(2~2) [DEBUG]proccess queue item /mnt/data/tv . . .
Gruß,
Pit
-
Hallo Zusammen,
ich habe mir mal wieder der Traco Sache angenommen und wollte das nun mal nachvollziehen. Nachdem das Repository im https://github.com/kakadoo/traco scheinbar doch noch weitergepflegt wird, habe ich mal auf den BETA Branch gewechselt (letzter Commit März 2015) und bekomme auch den Tracoserv gestartet.
Allerdings ist der Start erst möglich, wenn man den Syntaxfehler in der lib/Traco/Traco.pm (Zeile 856) behebt. Dort steht ein einzelnes "c" drin, und mir ist nicht klar ob hier eine Funktion/Prüfung oder ähnliches eingebaut werden sollte, die Änderungen zum MASTER-Branch sind zu groß um es für mich verständlich zu halten.
Hat jemand den Traco am Laufen? Gibt es doch eine aktuelle Sourceablage?
Als Fehlermeldung kommt bei mir immer, obwohl ich in der Config.pm den User angegeben habe, der existiert und volle Lese- / Schreibrechte auf dem Verzeichnis hat.
Übrigens, wenn ich mit "tracosrv.pl -d -vvv -f" das prüfen will dann kommt folgende Meldung (weiter geht der Tracosrv durch alle Verzeichnisse)
Code
Display MoreVDRSuedHD> tracosrv.pl -d -vvv -f /usr/bin/tracosrv.pl | new | uid = 0 | debug = 1 [DEBUG]use configfile /etc/vdr/traco.conf [DEBUG]debug infs xfs [DEBUG]debug 1 [DEBUG]nice 20 [DEBUG][runexternal]exec | which HandBrakeCLI [DEBUG]bin /usr/bin/HandBrakeCLI [DEBUG]vdr version 1.7 [DEBUG][runexternal]exec | /bin/cat /proc/cpuinfo [DEBUG]handbrake use as cpu option 2 no fork to the background [DEBUG]proccess queue item /mnt/data/tv/%Walt_Disney_-_Der_Zauberer_(1~2) [DEBUG]proccess queue item /mnt/data/tv [DEBUG]proccess queue item /mnt/data/tv/%Walt_Disney_-_Der_Zauberer_(2~2) [DEBUG]proccess queue item /mnt/data/tv . . .
Gruß,
Pit
hi
config änderungen immer in der traco.conf , sollte unter /etc/vdr zu finden sein oder per option -c /my/path(to/traco.conf
das "c" kannst du komplett loeschen.
da ich mittlerweile die beta mit der branch gemerge habe kann ich nicht so ohne weiteres via git ein update einspielen.
zz teste ich die branch , und hoffe sie bals hochladen zu koennen.
es gibt da auch eine anpassung an die neue version von handbrake die opencl unterstützt.
holger
-
Ich klemme mich mal mit an diesen älteren Tröt...
Meine erfahrungen mit Traco sind folgende:
Auf meinen Headless VDR-Server läuft Traco stur wie ein Esel ohne Ausfälle einzige Manko ist das der Server nur nen AMD Athlon(tm) 64 Processor 3000+ drin hat. Das Umrechnen von Grüßeren Datenmengen funktioniert problemlos, nur will ich nicht für eine 30min Folge knapp 5 Stunden zum Umrechnen verbraten...Alzo hab ich auf meinen Desktop Traco sowie auch die Beta in einem eigenen Ordner installiert und die Arbeitsverzeichnisse über NFS gemountet...
Das Funktioniert auch soweit daß das Desktop traco problemlos parallel zum Server-Traco läuft.
Sprich der Server bereitet die Daten so weit vor, das der Desktop nur noch das Umrechnen bewerkstelligen muss.
Traco kann problemlos aus dem Ordner heraus gestartet werden solange die traco.conf in /etc/VDR/ bereitgestellt wird.Diese Konstellation funzt soweit Ausgezeichnet vdrtranscode.xml auf 'ready' gesetzt und Handbrake auf den Desktop renn los. Nur sind nach dem codieren die Dateirechte auf den Benutzer VDR beschränkt.
Gruppe und Andere werden entweder gar nicht gesetzt oder nur lesend auf root. Mit diesen Rechten kann aber der "PS3-Mediaserver" mit der Datei nix anfangen. Klar, ich könnte den Medienserver auf den VDR Benutzer laufen lassen aber das will ich nicht wegen der Datenkonsistenz.Lange Rede das eigentliche Problem ist die Beta: welche in der gleichen Konstellation auch problemlos soweit läuft das der Serverprozess brav die Verzeichnisse scannt und überall wo er mehr als die 4 VDR Dateien index, info, marks und 000x.ts findet seine traco.xml reinschreibt. Das Problem ist die <files>...</files> Zeile bei der Beta.
vdrtranscode.xml
Display Spoiler
<status>offline</status>
<vdrinfo>
<aspect>16:9</aspect>
<title>Futurama</title>
<episode>Gebell_aus_der_Steinzeit</episode>
<frames>25</frames>
<starttime>1435144500</starttime>
<endtime>1435146600</endtime>
</vdrinfo>
<files>00001.ts</files>
<profile name="SD">
<name>SD (480p) Profile with HQ Bitrate</name>
<resolution>480p</resolution>
<container>mp4</container>
<pixel>852</pixel>
<ypixel>480</ypixel>
<anamorph>--loose-anamorphic</anamorph>
<modulus>8</modulus>
<quality>1200</quality>
<audiotracks>all</audiotracks>
<codec>-2 -T -e x264</codec>
<codecopts>-x ref=2:mixed-refs:bframes=2:b-pyramid=1:weightb=1:analyse=all:8x8dct=1:subme=7:me=umh:merange=24:trellis=1:no-fast-pskip=1:no-dct-decimate=1:direct=auto</codecopts>
</profile>
und die traco.xmlDisplay Spoiler
<status>offline</status>
<vdrinfo>
<aspect>16:9</aspect>
<title>Futurama</title>
<episode>Gebell aus der Steinzeit</episode>
<frames>25</frames>
<starttime>1435144500</starttime>
<endtime>1435146600</endtime>
</vdrinfo>
<files>ARRAY(0x8dcb9fc)</files>
<profile name="SD">
<name>SD (480p) Profile with HQ Bitrate</name>
<resolution>480p</resolution>
<container>mp4</container>
<pixel>852</pixel>
<ypixel>480</ypixel>
<anamorph>--loose-anamorphic</anamorph>
<modulus>8</modulus>
<quality>1200</quality>
<audiotracks>all</audiotracks>
<codec>-2 -T -e x264</codec>
<codecopts>-x ref=2:mixed-refs:bframes=2:b-pyramid=1:weightb=1:analyse=all:8x8dct=1:subme=7:me=umh:merange=24:trellis=1:no-fast-pskip=1:no-dct-decimate=1:direct=auto</codecopts>
</profile>Wie man sehen kann sind die Dateien bis auf die <files> Sektion gleich.
Nach so viel erklären jetzt die Frage: Woran kann das liegen? Aus den Logdateien ist auch nicht viel zu erkennen denn die Datei wird fehlerlos erstellt nur die Files werden nicht sauber erkannt...
Wie gesagt der vdrtranscode läuft in dieser Konstellation problemlos, nur ist da das manko, das die Userrechte der codierten Datei manuell gesetzt werden müssen.Log Dateien und Config's werden gerne auf verlangen nachgeliefert.
So Long...
-
hi
spät gelesen
also das problem der 2 verschiedenen xml files ist , du verwendest 2 veschiedene versionen von traco!
das thema mit den user permissions kannst du via config loesen
du kann mit der option -c /path/to/config eine seperate config angeben die dann mit dem passenden user läuft.
holger
-
Besser Spät als nie
Das ich 2 unterschiedliche Versionen benutze ist mir schon klar.
Es geht auch nur um die <files> Sektion in den 2 Dateien
Beide Dateien wurden vom Desktop erstellt. Sprich erst die Stable Version angeworfen und es wurde die vdrtranscode.xml erstellt. Nach einem Neustart hab ich die Beta angeworfen und es wurde die traco.xml erstellt.
Ändere ich die <files> Zeile in der traco.xml in das was in der vdrtranscode.xml drin steht läuft die Beta erwartungsgemäß. sprich setz ich in der Traco.xml prepare transcode file wird das File erstellt und kann auch mit der Beta weiterverarbeitet werden, allerdings nur wen ich die <files> Zeile korrigiere.
Ein anderes Problem ist das der Serverprozess nur dann eine xml erstellt wenn noch eine log-Datei z.B. von markad mit im Ordner ist. Wenn nur die erwähnten 4 VDR Dateien drin stehen wird keine xml erstellt.Das die Beta eine andersnamige xml-Datei erstellt ist nur von Vorteil, so kommt der VDR-Server nicht ins schleudern wenn ich mit der Beta rumexperimentiere.
Der Gedanke an der Ganzen Sache ist den Server auf die Beta upgraden. Aber solange die nicht richtig läuft will ich nix am Server ändern, getreu dem Motto: Never Change a running System.So Long...
PS: gibt es eine option den scanintervall des stable Traco-Server zu ändern?
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!