YaVDR 0.3 - Tastatur

  • Hallo zusammen,
    ich habe soeben YaVDR auf der S100 installiert. Als Grafikkarte habe ich eine Nvidia 6200mit 512ddr2
    neues Netzteil und IDE HDD ...

    Nun meine Fragen welche nach erfolgloser Suche noch offen sind.

    Kann ich eine RiseCard bei der S100 nutzen und zusätzlich eine PVR einbauen?
    Welche Einstellung mache ich bei der FB, da ich die mitgelieferte von T online nutzen will.
    Wie deaktiviere ich ggf. den VDR um nur xmbc zu nutzen?

    Danke euch greetz da ret

    Edit: Wollte keinen neue Thread aufmachen....

    FileServer [DeadRabbit]
    AMD BE AM2 2300 DualCore@45W
    MB Asus VM HDMI
    4GBRAM
    160GbSys Platte
    2x1TB gespiegelt im Software Raid
    2x1,5TB gespiegelt im Software Raid
    -->all together@55~60Watt<--

    VDR [Brain]: EasyVdr 1.0: AMD Athlon(tm) X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB; NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

    Zwischendurch mal reinschauen ;)
    kolumbienprojekt.de
    mb-schulz

    Edited once, last by retsam (May 27, 2011 at 6:47 PM).

  • Die Grafikkarte kann kein VDPAU - d.h. Videowiedergabe ist nur softwarebeschleunigt möglich, SD mit gutem brauchbarem Deinterlacing könnte knapp werden, für HD reicht es niemals.
    Das Frontend lässt sich über das Webinterface auf XBMC umstellen.
    Wenn du den VDR in yaVDR nicht nutzen willst, ist yaVDR eigentlich die falsche Wahl - schließlich sind alles Start-Skripte darauf abgestimmt - eine "normale" Ubuntu-Installation und die Nutzung der XBMC-Pakete aus dem yaVDR-PPA wäre da die deutlich weniger umstädliche Variante.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Und wie stelle ich die Ausgabe auf die Nvidia Karte um?

    Danke & Greetz Retsam

    FileServer [DeadRabbit]
    AMD BE AM2 2300 DualCore@45W
    MB Asus VM HDMI
    4GBRAM
    160GbSys Platte
    2x1TB gespiegelt im Software Raid
    2x1,5TB gespiegelt im Software Raid
    -->all together@55~60Watt<--

    VDR [Brain]: EasyVdr 1.0: AMD Athlon(tm) X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB; NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

    Zwischendurch mal reinschauen ;)
    kolumbienprojekt.de
    mb-schulz

  • Bei yaVDR ist die Ausgabe doch standardmäßig für nVidia-Karten eingerichtet (Im Webinterface kann man die Bildschirme doch auch konfigurieren)
    Bei einem normalen Ubuntu geht der Weg über nvidia-xconfig und nvidia-settings.

    Wenn die S100 noch die originalen 128MB RAM hat, würde ich mit einer Ubuntu-Minimal Installation anfangen und dann maximal Openbox als Windowmanager installieren - mit LXDE, XFCE oder gar GNOME macht das mit unter 256 MB RAM keinen Spaß... (von XBMC mal ganz zu schweigen)

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Erstmal herzlichen dank.

    Ich habe nun YaVdr auf einem alten PC installiert.. mit PCI-e etc...
    Meine Remote.conf ist leer, und düber die Tastatur l#ässt sich dieser auch nicht steuern. Hat jemand eine passende Remote.conf für die TT FB ??
    Bzw. eine Tastaturbelegung. Desweiteren weiß ich gerade nicht wie ich für das PVR Input Plugin die Channels Scannen soll. Früher gab es doch wirbelscan..

    Danke euch Greetz da Ret :)

    FileServer [DeadRabbit]
    AMD BE AM2 2300 DualCore@45W
    MB Asus VM HDMI
    4GBRAM
    160GbSys Platte
    2x1TB gespiegelt im Software Raid
    2x1,5TB gespiegelt im Software Raid
    -->all together@55~60Watt<--

    VDR [Brain]: EasyVdr 1.0: AMD Athlon(tm) X2 250 Processor @ [min] 800 MHz; 2Gb DDR2; [SSD;System] OCZ-AGILITY4 64GB [HDD;Medien] ST3200822AS 200GB; NVIDIA GeForce 8300 [@1920x1200]; Hauppauge WinTV PVR-250

    Zwischendurch mal reinschauen ;)
    kolumbienprojekt.de
    mb-schulz

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!